Volkswagen Caddy 2C – DQ200, 0AM, 0EG – Vibrationen, Ruckeln, Zittern beim Schalten vom 1. in den 2. Gang beim Beschleunigen

Einklappen

Bolidenforum News

Einklappen

Hier findest du weitere Informationen zu TEST

X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian123
    Senior Member
    • 30.04.2018
    • 3057

    #1

    Volkswagen Caddy 2C – DQ200, 0AM, 0EG – Vibrationen, Ruckeln, Zittern beim Schalten vom 1. in den 2. Gang beim Beschleunigen

    TPI-Zusammenfassung
    Nr.:
    2041476/1
    Volkswagen Caddy 2C – DQ200, 0AM, 0EG – Vibrationen, Ruckeln, Zittern beim Schalten vom 1. in den 2. Gang beim Beschleunigen
    Datum:
    10.09.2015
    Beschreibung der Störung
    Dieser TPI gilt nur für Fahrzeuge, die mit einem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200, 0AM, 0EG, Trockenkupplung) ausgestattet sind! Berücksichtigen Sie dabei die Fahrzeugdaten.
    Beschreibung des Fehlers durch den Kunden:
    Beim Beschleunigen aus niedriger Geschwindigkeit im 2. Gang kommt es kurzzeitig zu Vibrationen/Erschütterungen des Fahrzeugs.
    Ruckeln/Zittern beim Beschleunigen im 2. Gang für ca. 1–2 Sekunden (z. B. beim Umfahren eines Hindernisses oder beim erneuten Beschleunigen zwischen 5 und 10 km/h).
    Vibrationen, Ruckeln/Ruckeln beim Schalten vom 1. in den 2. Gang bei niedriger Geschwindigkeit (kein einziger Ruck!).
    Ruckelt/Ruckeln beim Anfahren im Rückwärtsgang.
    Stationsfazit:
    Eine oder mehrere Kundenbeschwerden können reproduziert werden.
    Technische Begründung


    Lösung unter Produktionsbedingungen


    Lösung in Sachen Service
    Es sollte versucht werden, die Kundenreklamation (entsprechend der Fehlerbeschreibung des Kunden) zu reproduzieren, um einen eindeutigen Bezug zu diesem TPI herzustellen. Bevor mit den nächsten Arbeitsschritten begonnen werden kann, müssen die Ereignisaufzeichnungen in den verschiedenen Steuergeräten verarbeitet werden. Es muss ausgeschlossen werden, dass dieser Fehler durch andere Maßnahmen (TPI/Teile/Software etc.) behoben werden kann. Andernfalls sind wiederholte Reparaturen erforderlich. In diesem Fall behält sich der Hersteller vor, den Garantieanspruch abzulehnen und die Kosten für die ausgebauten Teile nicht zu ersetzen!

    Das beschriebene Phänomen wird nicht durch das Zweimassenschwungrad (ZMS) verursacht! Ein Austausch von ZMS auf dieser Basis ist nicht zulässig! Ein unsachgemäßer Austausch des ZMS fällt nicht unter die Garantie!


    Vorgehensweise (Offboard Diagnostic Information System Service):

    Zustand:
    Offboard Diagnostic Information System Service: Offboard Diagnostic Information System Service Version 2.2.7 (Produktversion) muss installiert sein, sowie Baseline-Version (Diagnosedaten – didb_GFS-n) 2.8.0 oder höher.
    Das erforderliche Verifizierungsprogramm befindet sich im folgenden Pfad:
    02 - 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe 0AM
    01 – Systeme mit Selbstdiagnosefunktionen
    02 - Getriebeelektronik 0AM J743
    02 - Getriebesteuergerät, Funktionen
    02 – Vibrationen beim Beschleunigen oder Anfahren
    Gehen Sie dann wie im Verifizierungsprogramm beschrieben vor.
    Wenn am Ende des Prüfprogramms die erforderliche Aktion „Kupplung wechseln“ lautet, dann den Reparatursatz für die Lamellenkupplung gemäß ⇒ Reparaturhandbuch/Originalteilekatalog einbauen .

Ähnliche Themen

Einklappen

Themen Statistiken Letzter Beitrag
Erstellt von Fynn, 02.07.2023, 10:01
0 Antworten
77 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Fynn
von Fynn
Erstellt von Chris43, 05.08.2019, 19:34
0 Antworten
699 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Chris43
von Chris43
Erstellt von Fynn, 02.07.2023, 09:58
0 Antworten
25 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Fynn
von Fynn
Erstellt von Fynn, 27.06.2023, 19:13
0 Antworten
17 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Fynn
von Fynn
Erstellt von Fynn, 27.06.2023, 19:16
0 Antworten
17 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Fynn
von Fynn
Lädt...