Der Hintergrund der neuen Partnerschaft bleibt ansonsten vage. Schaeffler belässt es bei allgemeinen Aussagen: Beide Unternehmen wollen durch ihre Zusammenarbeit „die Industrialisierung von Brennstoffzellen...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
88 Ergebnisse in 0,0361 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Schaeffler unterzeichnet Brennstoffzellenkooperation mit Refire
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 19.04.2021, 18:30
- 0 Kommentare
Schaeffler unterzeichnet Brennstoffzellenkooperation mit Refire
Auf der Auto Shanghai unterzeichnete Schaeffler eine strategische Kooperationsvereinbarung mit Refire, einem chinesischen Anbieter von Brennstoffzellentechnologie. Das Duo möchte die Entwicklung von FC-Komponenten wie Bipolarplatten oder Wärmemanagementsystemen vorantreiben.
Der Hintergrund der neuen Partnerschaft bleibt ansonsten vage. Schaeffler belässt es bei allgemeinen Aussagen: Beide Unternehmen wollen durch ihre Zusammenarbeit „die Industrialisierung von Brennstoffzellen... -
Erstellt von:
-
IMMORTAL Forschungsprojekt zum Aufbau der Lebensdauer von Brennstoffzellen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 19.04.2021, 18:30
- 0 Kommentare
IMMORTAL Forschungsprojekt zum Aufbau der Lebensdauer von Brennstoffzellen
Die Entwicklung leistungsfähigerer Brennstoffzellenkomponenten für schwere Lastkraftwagen mit einer Lebensdauer von mindestens 30.000 Stunden ist das Ziel eines neuen Projektkonsortiums namens IMMORTAL (Verbesserte Lebensdauerstapel für schwere Lastkraftwagen durch ultraleichte Komponenten).
Das dreijährige Projekt hat ein Budget von 3,8 Millionen Euro und wird vom gemeinsamen Unternehmen für Brennstoffzellen und Wasserstoff (FCH 2 JU) unterstützt. Zu den Teilnehmern zählen Bosch,... -
Erstellt von:
-
Toyota & SinoHytec gründen Joint Venture für Brennstoffzellen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 02.04.2021, 11:19
- 0 Kommentare
Toyota & SinoHytec gründen Joint Venture für Brennstoffzellen
Toyota gründet in China ein weiteres Joint Venture für Nutzfahrzeuge mit Brennstoffzellen. Das neue Joint Venture, an dem Toyota und der Brennstoffzellenspezialist SinoHytec jeweils zu 50 Prozent beteiligt sind, wird sich auf die Produktion und den Verkauf von FC-Systemen konzentrieren.
Das geplante Joint Venture wird seinen Sitz in Peking haben und den Namen Toyota Sinohytec Fuel Cell (FCTS) tragen. Nach Angaben des japanischen Automobilherstellers wird das Unternehmen für die Produktion... -
Erstellt von:
-
Mahle | Ballard | Zusammenarbeit bei Nutzfahrzeugbrennstoffzellen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 22.12.2020, 07:03
- 0 Kommentare
Mahle | Ballard | Zusammenarbeit bei Nutzfahrzeugbrennstoffzellen
Mahle und Ballard Power Systems haben vereinbart, künftig gemeinsam Brennstoffzellensysteme für Nutzfahrzeuge verschiedener Gewichtsklassen zu entwickeln. Langfristiges Ziel der Zusammenarbeit ist die Herstellung kompletter Brennstoffzellensysteme für den europäischen, nordamerikanischen und asiatischen Markt. In der ersten Phase wird Ballard in erster Linie für das Systemdesign des Brennstoffzellenstapels verantwortlich sein, während Mahle Lösungen in Bereichen wie Wärme- und Luftmanagement,...
-
Erstellt von:
-
Gaussin & Plug Power H2 Logistikfahrzeuge
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.12.2020, 06:36
- 0 Kommentare
Gaussin & Plug Power H2 Logistikfahrzeuge
Der französische Fahrzeughersteller Gaussin arbeitet mit dem Brennstoffzellenspezialisten Plug Power zusammen, um Logistikfahrzeuge für Wasserstoffbrennstoffzellen auf den Markt zu bringen. Gaussin kündigte auch die kommerzielle Einführung einer Reihe von Fahrzeugen für den Einsatz auf Flughäfen an.
Gaussin und der in New York ansässige Wasserstoff-Brennstoffzellenspezialist Plug Power wollen eine Reihe von Brennstoffzellenfahrzeugen anbieten, von Terminal-Traktoren bis hin zu... -
Erstellt von:
-
Daimler & Linde entwickeln Tankstellen für flüssigen Wasserstoff
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.12.2020, 06:29
- 0 Kommentare
Daimler & Linde entwickeln Tankstellen für flüssigen Wasserstoff
Linde und Daimler Truck haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung der nächsten Generation der Flüssigwasserstoff-Betankungstechnologie für Brennstoffzellen-Lkw unterzeichnet.
Mit ihrer Zusammenarbeit wollen die Partner laut Daimler das Auftanken von Wasserstoff so einfach und praktisch wie möglich gestalten. Daimler Trucks gab im September die Entwicklung des GenH2 bekannt, eines Brennstoffzellen-Lkw mit einer Reichweite von 1.000 Kilometern , der voraussichtlich in der... -
Erstellt von:
-
Havyard gründet eine eigene Firma für Schiffe mit H2-Antrieb
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.12.2020, 08:04
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
Havyard gründet eine eigene Firma für Schiffe mit H2-Antrieb
Der norwegische Schiffbauer Havyard will die Entwicklung seines angekündigten Brennstoffzellensystems für große Schiffe im nächsten Jahr abschließen und hat nun eine eigene Firma gefunden, um das System zu vermarkten.
Das neue Unternehmen Havyard Hydrogen AS wird von Kristian Osnes geleitet, der zuvor in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Gruppe tätig war. Laut Hersteller ist das FC-System von Havyard auf eine Gesamtleistung von 3,2 Megawatt skalierbar und bietet auch... -
Erstellt von:
-
Hyundai & Ineos starten Brennstoffzellenkooperation
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 24.11.2020, 22:16
- 0 Kommentare
Hyundai & Ineos starten Brennstoffzellenkooperation
Hyundai hat angekündigt, mit dem britischen Chemieunternehmen Ineos beim Thema Wasserstoff- und Brennstoffzellenantriebe zusammenzuarbeiten. Dies beinhaltet die Produktion und Lieferung von Wasserstoff, aber auch ein spezifisches Fahrzeugprojekt.
Laut dem jetzt unterzeichneten Memorandum of Understanding wollen die Partner gemeinsam Möglichkeiten für die Produktion und Lieferung von Wasserstoff sowie den weltweiten Einsatz von Wasserstoffanwendungen, -technologien und Geschäftsmodellen... -
Erstellt von:
-
Arcola Energy präsentiert Wasserstoff-Antriebsstrangplattform
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 24.11.2020, 22:12
- 0 Kommentare
Arcola Energy präsentiert Wasserstoff-Antriebsstrangplattform
Die britische Arcola Energy kündigte eine neue proprietäre Brennstoffzellen-Antriebsstrangplattform an, die für Schwerlastfahrzeuganwendungen konzipiert ist. Die 'A-Drive'-Architektur bietet einen „Drop-In-Ersatz“ für dieselbetriebene Antriebe und ist laut Arcola skalierbar.
Das Unternehmen nennt eine Reihe von Hochleistungsflotten, Lastwagen, kommunalen Betrieben und öffentlichen Verkehrsmitteln, einschließlich Bussen und Bahnen. All dies erfordert hohe Arbeitszyklusfähigkeiten... -
Erstellt von:
-
Green Machines präsentierte Straßenkehrmaschine mit Brennstoffzellenantrieb
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 16.11.2020, 16:24
- 0 Kommentare
Green Machines präsentierte Straßenkehrmaschine mit Brennstoffzellenantrieb
Green Machines präsentiert eine Kehrmaschine mit Brennstoffzelle. Der GM 500H2 basiert auf dem batterieelektrischen GM 500ze und wird entweder mit einem fest installierten Wasserstofftank oder mit H2-Pod, einem flexiblen Wasserstoffkartuschensystem, angeboten.
Mit den beiden Versionen der FC-Kehrmaschine möchte Green Machines Kunden ansprechen, die über eine Wasserstoff-Tankinfrastruktur verfügen, sowie Kunden, die nicht mit Wasserstoff tanken können. Beim Modell mit H2-Pod können... -
Erstellt von:
-
Airbus & ElringKlinger starten Partnerschaft mit Brennstoffzellenflugzeugen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.11.2020, 07:06
- 0 Kommentare
Airbus & ElringKlinger starten Partnerschaft mit Brennstoffzellenflugzeugen
ElringKlinger hat mit Airbus eine Vereinbarung über eine langfristige Partnerschaft im Bereich der Brennstoffzellentechnologie unterzeichnet. Zu diesem Zweck beabsichtigen der Zulieferer und der Luftfahrtkonzern, ein Joint Venture zu gründen.
Nach der Lieferung von Stapeln und einem individuell gestalteten Prüfstand im Sommer wird nun ein neues Joint Venture gegründet, das in den kommenden Jahren zunächst luftfahrtkompatible Brennstoffzellenstapel entwickeln und validieren wird.... -
Erstellt von:
-
Südkorea erweitert Elektro- und H2-Stationen für Autos
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 02.11.2020, 17:40
- 0 Kommentare
Südkorea erweitert Elektro- und H2-Stationen für Autos
Die südkoreanische Regierung hat gerade einen Plan vorgestellt, mit dem unter anderem die Anzahl der Lade- und Tankstellen für batterieelektrische und Wasserstoff-Brennstoffzellenautos erheblich erhöht werden soll. Dieser jüngste Vorstoß ist ein Versuch, mehr Menschen dazu zu bringen, emissionsfreie Autos zu fahren.
Nach dem vom Ministerium für Handel, Industrie und Energie vorgelegten Entwurf wird das Land die Zahl der kumulierten Verkäufe von Elektroautos und Automobilen mit... -
Erstellt von:
-
Opel kündigt Straßentests für die Brennstoffzelle Zafira Life an
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 25.10.2020, 10:49
- 0 Kommentare
in AutomobilOpel kündigt Straßentests für die Brennstoffzelle Zafira Life an
Opel-Chef Michael Lohscheller hat bekannt gegeben, dass der deutsche Autobauer 2021 die ersten Straßentests mit Brennstoffzellenautos plant. Laut dem Bericht einer deutschen Zeitung beabsichtigt Opel, eine nicht näher bezeichnete Anzahl kleiner Kleintransporter der Familie Zafira mit Wasserstoffbrennstoffzellen auszustatten.
Als Opel vor einem guten Jahr die nächsten Schritte seiner Elektrooffensive vorstellte, hatte es bereits die Schlüsselrolle betont, die der Zafira Life in der... -
Erstellt von:
-
Riversimple startet bis 2023 die Serienproduktion von Brennstoffzellenfahrzeugen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 22.10.2020, 17:15
- 0 Kommentare
in AutomobilRiversimple startet bis 2023 die Serienproduktion von Brennstoffzellenfahrzeugen
Das britische Start-up Riversimple ist mit Produktionsplänen zurückgekehrt. Das Unternehmen gab bekannt, dass es 2023 mit der Serienproduktion seines mit Brennstoffzellen betriebenen Kleinwagens Rasa und eines leichten Lieferwagens für die letzte Meile ab 2024 beginnen wird.
Riversimple plant, in den nächsten drei Jahren 150 Millionen Pfund (rund 166 Millionen Euro) für die Umsetzung der Produktionspläne zu beschaffen. Mit diesen Mitteln will das Unternehmen zwei Produktionsanlagen... -
Erstellt von:
-
Barcelona bestellt acht H2-Busse bei Caetano
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 28.09.2020, 16:25
- 0 Kommentare
in FlottenBarcelona bestellt acht H2-Busse bei Caetano
Transports Metropolitans de Barcelona (TMB) hat beim portugiesischen Hersteller Caetano Bus acht Brennstoffzellenbusse bestellt. Bevor die Wasserstoffbusse in Betrieb gehen, wird TMB mehr batterieelektrische Busse erhalten.
Ziel von TMB ist es, dass die aktive Flotte bis 2030 nur noch aus Erdgas-, Hybrid- und Elektrobussen besteht. Bis dahin sollen reine Dieselbusse auslaufen. Im Februar bestellte TMB 23 18-Meter-Gelenkbusse, bestehend aus 14 Solaris Urbino Electric und neun Irizar... -
Erstellt von: