Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
22 Ergebnisse in 0,0154 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Das Auto mit Wechselrichter (V2G) als Energiespeichersystem nutzen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 21.02.2021, 09:25
- 1 Kommentar
in ArtikelDas Auto mit Wechselrichter (V2G) als Energiespeichersystem nutzen
Die Mobilität in Deutschland befindet sich in einer Phase des disruptiven Wandels mit der Hinwendung zu Elektrifizierung, Wasserstoff und synthetischen klimaneutralen Kraftstoffen. Die meisten Menschen sind mit diesen Entwicklungen vertraut, aber weniger wissen, dass Elektroautos zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen können, indem sie als temporäre Energiespeicher fungieren. In den letzten zehn Jahren wurden mehr als 50 Pilotprojekte unterschiedlicher Größe mit bidirektionalem Laden...
-
Erstellt von:
-
Kohlekraftwerk in Elverlingsen bekommt stationäres Batteriespeichersystem aus Elektroautobatterien
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 24.11.2020, 22:17
- 0 Kommentare
Kohlekraftwerk in Elverlingsen bekommt stationäres Batteriespeichersystem aus Elektroautobatterien
In einem ehemaligen Kohlekraftwerk in Elverlingsen wurde ein neues stationäres Batteriespeichersystem aus Elektroautobatterien in Betrieb genommen. Das Projekt wurde gemeinsam von Renault, dem Technologieunternehmen The Mobility House und dem Experten für Stromspeichersysteme Fenecon entwickelt.
Das stationäre Batteriespeichersystem hat eine Speicherkapazität von 3 MWh und verwendet 72 Batterien, die zuvor in Zoes installiert wurden und vom Projektpartner Renault bereitgestellt... -
Erstellt von:
-
Electric Nation installiert in Großbritannien 100 V2G-Ladegeräte
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 24.11.2020, 22:14
- 0 Kommentare
Electric Nation installiert in Großbritannien 100 V2G-Ladegeräte
Electric Nation installierte die ersten 100 Ladegeräte im Rahmen seines jüngsten Vehicle-to-Grid-Versuchs, um eine Lösung für potenzielle Probleme mit der Stromnetzkapazität zu demonstrieren, wenn die Anzahl der Elektrofahrzeuge steigt. Bisher haben sich mehr als 450 EV-Fahrer für die Teilnahme an der Testversion beworben.
Der Test selbst wird in Zusammenarbeit mit CrowdCharge durchgeführt. Electric Nation rekrutiert Nissan EV-Besitzer in Gebieten in den Midlands, im Südwesten... -
Erstellt von:
-
Mitsubishi setzt auf PHEVs
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 03.11.2020, 17:58
- 0 Kommentare
in AutomobilMitsubishi setzt auf PHEVs
Mitsubishi Motors strebt bis 2030 einen Anteil von 50 Prozent an Elektrofahrzeugen an, wobei der Schwerpunkt auf Plug-in-Hybriden liegt. Dies ist im neuen Umweltplan des Herstellers angegeben.
Mit dem Umweltplan will der japanische Autohersteller die CO2-Emissionen seiner Neuwagenflotte bis 2030 gegenüber 2010 um 40 Prozent senken. Bis dahin sollen aber auch die CO2-Emissionen aus dem Geschäftsbetrieb bis zum Geschäftsjahr um 40 Prozent gesenkt werden 2014 ist hier die Vergleichsbasis.... -
Erstellt von:
-
Nissan Leaf-Versuche mit V2G-Technologie in Australien
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 13.07.2020, 16:36
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
Nissan Leaf-Versuche mit V2G-Technologie in Australien
Die Vehicle-to-Grid-Technologie von Nissan ist in Australien angekommen. Mit einem Regierungsversuch namens Realizing Electric Vehicle Services (REVS) bereitet Nissan die Einführung der V2G-Technologie auf dem australischen Markt im Laufe dieses Jahres vor.
Im Rahmen des REVS-Projekts werden 51 Nissan Leaf-Elektrofahrzeuge im gesamten australischen Hauptstadtterritorium (ACT) eingesetzt, bevor Nissan den kommerziellen Roll-out plant. Die ACT-Regierung wird 50 Elektroautos von Nissan... -
Erstellt von:
-
Chinas staatliches Versorgungsunternehmen kooperiert mit Fahrzeugherstellern
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 29.10.2019, 21:45
- 0 Kommentare
Chinas staatliches Versorgungsunternehmen kooperiert mit Fahrzeugherstellern
Chinas staatseigener Energieversorger State Grid hat strategische Allianzen mit den Fahrzeugherstellern WM Motor, BAIC, GAC und BYD geschlossen, um das Laden billiger und einfacher zu machen.
Beispielsweise bietet BYD Privatkunden kostenlose Ladekontingente von 5.000 kWh und Unternehmen von 30.000 kWh an. Wenn der Fahrer einen EX5 520 von WM Motor kauft, kann er die Ladeinfrastruktur von State Grid drei Jahre lang kostenlos nutzen. Im Großraum Peking soll ein Fahrer in nur drei... -
Erstellt von:
-
Nissan präsentiert neues elektrisches SUV Ariya
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 23.10.2019, 20:00
- 0 Kommentare
in AutomobilNissan präsentiert neues elektrisches SUV Ariya
Auf der Tokyo Motor Show präsentierte Nissan das vollelektrische Konzept Ariya . Das elektrische SUV ist offiziell als Concept Car deklariert, bietet aber bereits einen ziemlich konkreten Ausblick auf ein zukünftiges Serienmodell, das in etwa zwei Jahren erwartet wird.
Über die Antriebstechnik des zweimotorigen Elektromodells hat Nissan keine Angaben gemacht, aber es war bereits im Vorfeld bekannt, dass der auf einer neuen elektrischen Plattform basierende SUV eine Reichweite... -
Erstellt von:
-
Fiat Chrysler testet V2G mit 700 Elektrofahrzeugen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 22.09.2019, 18:37
- 0 Kommentare
Fiat Chrysler testet V2G mit 700 Elektrofahrzeugen
Fiat Chrysler will die Vehicle-to-Grid-Technologie mit einer Flotte von 600 bis 700 Elektroautos testen. Der Autobauer hat jetzt eine Absichtserklärung mit dem italienischen Energieversorger Terna unterzeichnet.
Das Projekt soll in den kommenden Monaten beginnen und die oben genannten 600 bis 700 Elektroautos bis 2021 umfassen. Der elektrische Fiat 500 soll für den Start des Projekts verwendet werden, das angeblich von der FCA-Produktionslinie in Turin aus an den Start gehen... -
Erstellt von:
-
EO Charging und Moixa kooperieren für intelligentes EV-Laden
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 21.08.2019, 19:58
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
EO Charging und Moixa kooperieren für intelligentes EV-Laden
Der britische Ladegerätehersteller EO Charging und das Smart-Grid-Unternehmen Moixa arbeiten zusammen, um ein spezielles Smart Home Battery- und Solarpaket für Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Das System ist so konzipiert, dass es erneuerbare Energien speichert und zum Aufladen des EV verwendet.
Konkret besteht die Lösung darin, ein EO Genius EV Ladegerät und eine 4,8kWh Moixa Smart Batterie zu integrieren. Das System wird dann mit den Solarmodulen eines Kunden verbunden... -
Erstellt von:
-
NewMotion unterzeichnet V2X-Vertrag mit Amsterdam
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 24.05.2019, 09:20
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
NewMotion unterzeichnet V2X-Vertrag mit Amsterdam
NewMotion hat auf dem EVS32 ein Memorandum of Understanding mit der Stadt Amsterdam und einer Reihe anderer öffentlicher und privater Unternehmen unterzeichnet, um die Vehicle-to-Anything (V2X)-Technologie zu entwickeln. Die Partner planen die kommerzielle Einführung von V2X-Technologien in Projekten, die Elektrofahrzeuge mit Energiesystemen im Raum Amsterdam verbinden.
V2X ist die nächste Stufe der V2G-Technologie (Vehicle To Grid), die ein ganzheitlicheres Energiemanagementmodell... -
Erstellt von:
-
Honda investiert in EV-Ladeanbieter Ubitricity
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 06.03.2019, 19:21
- 0 Kommentare
Honda investiert in EV-Ladeanbieter Ubitricity
Das Berliner Straßenlampen-Ladestartup hat unseren frühen Bericht bestätigt, dass Honda an seiner letzten Finanzierungsrunde mit einem Gesamtpreis von 20 Millionen Euro teilnimmt.
Neben Honda trugen auch die bestehenden Interessengruppen EDF und Siemens zur jüngsten Finanzierungsrunde von Ubitricity bei. Das frische Kapital wird vom Betreiber der Lampensäule für die Entwicklung der mobilen Messtechnik verwendet.
Bereits vor einigen Wochen hatten Änderungen... -
Erstellt von:
-
Hubject kooperiert mit Greenlots
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 08.02.2019, 18:08
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
Hubject kooperiert mit Greenlots
Hubject hat eine Kooperationsvereinbarung mit Greenlots, der kürzlich erworbenen US-amerikanischen Ladungsnetzwerkplattform, die sich nun im Besitz von Shell befindet, abgeschlossen. Die Vereinbarung betrifft die Implementierung der Plug&Charge-Technologie über die Norm ISO 15118 auf dem nordamerikanischen Markt.
Hubject hatte bereits im Januar eine solche Kooperation mit Electrify America vereinbart. Damals hieß es, das Netzwerk der US-Tochter von Volkswagen sei... -
Erstellt von:
-
Mahle engagiert sich für induktives Laden
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.02.2019, 18:46
- 0 Kommentare
Mahle engagiert sich für induktives Laden
Mahle hat in den letzten Jahren die Forschung auf dem Gebiet der drahtlosen Aufladung von Elektrofahrzeugen intensiviert und tritt nun mit dem Erwerb von Lizenzen für die Magnetresonanztechnologie von WiTricity in die Entwicklungsphase ein.
Nach Angaben des Automobilzulieferers wird das Mahle-System bidirektional funktionieren, so dass auch geparkte Fahrzeuge ihre Energie zurück ins Netz speisen können. Darüber hinaus wird ein hoher Gesamtwirkungsgrad durch die Nutzung... -
Erstellt von:
-
Nissan V2G-Projekt zeigt Ergebnisse in Deutschland
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 31.01.2019, 18:06
- 0 Kommentare
Nissan V2G-Projekt zeigt Ergebnisse in Deutschland
Ein in Hagen, Deutschland, gestartetes V2G-Pilotprojekt, bei dem ein Nissan Leaf zur Stabilisierung der Stromversorgung als Teil der Primärregelenergie verwendet wird, hat zu Ergebnissen geführt. Das Elektroauto kann als Teil des Energiemarktes durchaus Geld verdienen.
"Mit dem Fahrzeug haben wir innerhalb einer Woche acht Kilowatt Strom angeboten und dabei 20 Euro verdient", erklärt Marcus Fendt, Geschäftsführer von The Mobility House. Die Premiere in... -
Erstellt von:
-
CharIN: Bidirektionales Laden mit CCS-Standard bis 2025
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 24.01.2019, 17:49
- 0 Kommentare
CharIN: Bidirektionales Laden mit CCS-Standard bis 2025
Die CharIN-Initiative, die zur Entwicklung und Etablierung von CCS als Schnellladestandard gegründet wurde, hat zwei neue Papiere veröffentlicht. Diese veranschaulichen die Position der CharIN zur Netzwerkintegration und zum bidirektionalen Laden und geben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Die Initiative hat sich darauf konzentriert, das Wissen über CCS (kurz für Combined Charging System) weltweit zu verbreiten und die Leistungsfähigkeit des Standards... -
Erstellt von: