In Schweden will Altris, ein Entwickler von Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterien, seine Produktion in der Stadt Sandviken, fast 200 Kilometer nördlich von Stockholm, in...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
355 Ergebnisse in 0,0382 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Fortschritte bei Natrium-Ionen-Batterien in Schweden und den USA
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 11.05.2022, 13:39
- 0 Kommentare
Fortschritte bei Natrium-Ionen-Batterien in Schweden und den USA
Natrium-Ionen-Batterien sind auf dem Vormarsch. In Schweden hat Altris seine erste Produktionsanlage für Kathodenmaterial im industriellen Maßstab angekündigt. Auch in den USA nimmt ein Projekt zur Herstellung von Natrium-Ionen-Batterien in Zusammenarbeit mit Natron Energy und Clarios konkrete Formen an.
In Schweden will Altris, ein Entwickler von Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterien, seine Produktion in der Stadt Sandviken, fast 200 Kilometer nördlich von Stockholm, in... -
Erstellt von:
-
VinFast veröffentlicht US-Preise und Batterie-Abos
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 19.04.2022, 07:01
- 0 Kommentare
in AutomobilVinFast veröffentlicht US-Preise und Batterie-Abos
VinFast hat die US-Preise für seine Elektro-SUVs VF 8 und VF 9 mit Batterie-Abo bekannt gegeben. Gleichzeitig haben VinFast und Electrify America ein Angebot für VinFast-Kunden.
VinFast hat für den Eco VF 9 einen Startpreis von 55.500 Dollar für die Batterieversion 1 und 56.000 Dollar für die Batterieversion 2 angegeben. Die Batterieversionen 1 und 2 des Plus VF 9 liegen bei 60.500 USD bzw. 61.000 USD. Die Batterieversion 1 wird im Jahr 2022 auf dem US-Markt erhältlich sein, die... -
Erstellt von:
-
Honda und LGES erwägen Batteriewerk in den USA
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 17.01.2022, 19:24
- 0 Kommentare
in AutomobilHonda und LGES erwägen Batteriewerk in den USA
Honda und LG Energy Solution verhandeln über den Bau einer Batteriefabrik für Elektrofahrzeuge in den USA mit einer Produktionskapazität von 40 Gigawattstunden pro Jahr. Allerdings ist noch nichts entschieden.
Der Korea Herald schreibt unter Berufung auf Insider, dass offene Punkte wie das Gründungsdatum, der Standort und die Eigentümerstruktur in den nächsten sechs Monaten geklärt werden sollen. Sollten sich die Unternehmen einigen, könnte die Batteriefabrik bis zu vier Billionen... -
Erstellt von:
-
Doosan Bobcat präsentiert elektrischen Kettenlader
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 17.01.2022, 19:22
- 0 Kommentare
Doosan Bobcat präsentiert elektrischen Kettenlader
Doosan Bobcat has unveiled its new, all-electric Bobcat T7X compact track loader at the CES. Additionally, Doosan Bobcat has announced a strategic partnership with South Carolina-based Sunbelt Rentals.
The electric track loader runs on a 62KW lithium-ion battery, which the company says is sufficient for a 4-hour continuous usage session, or all day if used intermittently. While the communication did not clarify the maximum power or load capacity, the system is designed for flexibility... -
Erstellt von:
-
Nuro präsentiert serienreifes autonomes EV
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 14.01.2022, 13:16
- 0 Kommentare
Nuro präsentiert serienreifes autonomes EV
Das US-Start-up Nuro hat die dritte Generation seines selbstfahrenden Elektrofahrzeugs vorgestellt, das nach Angaben des Unternehmens nun serienreif ist. Nuro kooperiert mit BYD North America, um die elektrischen Lieferfahrzeuge zu produzieren.
BYD wird die Hardware-Komponenten der Plattform in seinem Werk in Lancaster, Kalifornien, montieren, bevor die Fahrzeuge von Nuro in seiner Produktionsstätte im Süden Nevadas fertiggestellt werden. Die Zusammenarbeit wurde bereits im Sommer... -
Erstellt von:
-
Zeekr bereitet sich auf den EU-Markt vor
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 11.01.2022, 20:09
- 0 Kommentare
in AutomobilZeekr bereitet sich auf den EU-Markt vor
Die chinesische Premium-Elektromarke Zeekr, die zur Geely-Gruppe gehört, plant, ihr erstes Modell ab Anfang 2023 in der EU anzubieten. Bis 2025 will die Marke ihr Angebot auf sieben Modelle erweitern und insgesamt 100.000 Fahrzeuge exportieren.
Für dieses Jahr hat sich die Marke ein Auslieferungsziel von 70.000 Elektroautos gesetzt. Die Geely-Gruppe selbst plant den Angaben zufolge, im laufenden Jahr 1,65 Millionen Fahrzeuge über alle Antriebsarten und Konzernmarken hinweg zu verkaufen.... -
Erstellt von:
-
Udelv stellt schnelles kabelloses Lieferfahrzeug vor [VIDEO]
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 10.01.2022, 20:06
- 0 Kommentare
Udelv stellt schnelles kabelloses Lieferfahrzeug vor [VIDEO]
Das kalifornische Unternehmen Udelv hat auf der CES einen elektrischen, selbstfahrenden Lieferwagen ohne Fahrerkabine vorgestellt. Der autonome Lieferwagen ist nicht nur für Lieferungen in der Stadt, sondern auch für Autobahngeschwindigkeiten konzipiert.
Das elektrische Lieferfahrzeug kann bis zu 2.000 Pfund (etwa 900 Kilogramm) an Waren transportieren und erreicht laut Udelv je nach Batterieoption Reichweiten zwischen 160 und 300 Meilen (257 oder 482 Kilometer). Die Batterien fassen... -
Erstellt von:
-
MIT-Startup Indigo Tech stellt auf der CES Konzepte für Elektrofahrzeuge vor [VIDEO]
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 10.01.2022, 20:05
- 0 Kommentare
MIT-Startup Indigo Tech stellt auf der CES Konzepte für Elektrofahrzeuge vor [VIDEO]
Indigo Technologies hat auf der CES erstmals ein van-ähnliches Elektroauto in zwei Versionen vorgestellt. Der Indigo Flow ist für Ridesharing konzipiert, während der Indigo Flow Plus als Lieferwagen dient. Mit an Bord sind auch Führungskräfte von Audi und Porsche.
Bei beiden Fahrzeugen setzt das Start-up auf so genannte Roboterräder, die jeweils einen 22-kW-Elektromotor aufnehmen. Außerdem vereinen sie Getriebe und aktive Federung in einem Modul mit dem Antrieb. Vor allem die... -
Erstellt von:
-
Blink Charging zeigt auf der CES neue Ladegeräte für Plug&Charge
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 10.01.2022, 20:02
- 0 Kommentare
Blink Charging zeigt auf der CES neue Ladegeräte für Plug&Charge
Blink Charging hat auf der CES in Las Vegas sieben neue Produkte vorgestellt, die den Bereich des intelligenten Ladens und der kommerziellen Nutzung weiter vorantreiben. Die Ladelösungen umfassen das Laden zu Hause, im Fuhrpark und im Einzelhandel sowie die Vehicle-to-Grid-Technologie. Außerdem gibt es zwei neue Apps für private und gewerbliche Nutzer von Blink-Produkten.
Zu den neuen Produkten, die auf der CES vorgestellt wurden, gehören drei Ladestationen mit einer Leistung von... -
Erstellt von:
-
VinFast plant Produktion von Elektroautos in Deutschland
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 06.01.2022, 19:51
- 0 Kommentare
in AutomobilVinFast plant Produktion von Elektroautos in Deutschland
Der vietnamesische Fahrzeughersteller VinFast plant in Deutschland eine Fabrik zur Produktion von Elektroautos und -bussen. Über einen konkreten Standort gibt es bereits Spekulationen. Darüber hinaus plant VinFast auch eine Batteriefabrik in den USA.
Bei der Standortsuche für ein neues Werk in Deutschland kooperiert VinFast mit Germany Trade & Invest (GTAI), einem Unternehmen der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing. VinFast gab dies am Rande... -
Erstellt von:
-
Panasonic plant Tesla-Rundzellen mit mehr recyceltem Inhalt
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 05.01.2022, 20:34
- 0 Kommentare
Panasonic plant Tesla-Rundzellen mit mehr recyceltem Inhalt
Panasonic-Batteriezellen aus der gemeinsam mit Tesla betriebenen Gigafactory in Nevada sollen im Rahmen einer erweiterten Partnerschaft mit dem Start-up Redwood Materials künftig verstärkt recycelte Materialien verwenden.
Panasonic kündigte auf der Technologiemesse CES an, dass Redwood Materials in der ersten Jahreshälfte 2022 mit der Produktion von Kupferfolie aus recycelten Materialien beginnen wird, die ab Ende 2022 in der Zellproduktion von Panasonic und Tesla eingesetzt werden... -
Erstellt von:
-
Rivian gibt Standort für zweites US-Werk bekannt
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 18.12.2021, 20:55
- 0 Kommentare
Rivian gibt Standort für zweites US-Werk bekannt
Rivian hat beschlossen, sein geplantes zweites US-Werk östlich von Atlanta, im Bundesstaat Georgia, zu errichten. Nach Fertigstellung soll das Werk bis zu 400.000 Elektrofahrzeuge pro Jahr produzieren können. Der Baubeginn ist für den Sommer 2022 geplant, die Produktion soll 2024 anlaufen.
Das Werk soll in den Bezirken Morgan und Walton angesiedelt werden, wo nach Angaben des Unternehmens ein "kohlenstoffbewusster Campus" geplant ist. Im Sommer gab es noch Gerüchte, dass... -
Erstellt von:
-
Canoo-Vertrag mit VDL wird gekündigt
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 16.12.2021, 20:33
- 0 Kommentare
in AutomobilCanoo-Vertrag mit VDL wird gekündigt
Das US-amerikanische eMobility-Startup Canoo und das niederländische Unternehmen VDL haben ihre Gespräche über die geplante Auftragsfertigung des ersten elektrischen Lifestyle-Fahrzeugs von Canoo in den Niederlanden beendet. Dies hat Canoo nun offiziell bestätigt.
Hintergrund ist vermutlich, dass Rivian die niederländische Produktionsstätte VDL NedCar künftig nicht nur selbst zur Produktion nutzen, sondern komplett übernehmen könnte. Nach Angaben des niederländischen Wirtschaftsministeriums... -
Erstellt von:
-
General Motors und VAC bauen Magnetwerk in den USA
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 13.12.2021, 15:07
- 0 Kommentare
in AutomobilGeneral Motors und VAC bauen Magnetwerk in den USA
General Motors kooperiert mit dem deutschen Unternehmen Vacuumschmelze (VAC), das auf magnetische Werkstoffe spezialisiert ist, um eine Fabrik in den USA zu bauen. Dort sollen Permanentmagnete für die Elektromotoren der Ultium-Plattform hergestellt werden. GM ist in diesem Bereich eine zweite Partnerschaft mit dem US-Unternehmen MP Materials eingegangen.
Da ist zunächst der Deal mit der Vacuumschmelze: Bislang haben sich beide Seiten in einer unverbindlichen Absichtserklärung auf... -
Erstellt von:
-
BMW präsentiert Performance-PHEV-Konzept „BMW M“
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 01.12.2021, 20:42
- 0 Kommentare
in AutomobilBMW präsentiert Performance-PHEV-Konzept „BMW M“
Mit dem Concept XM präsentiert BMW M eine Vorschau auf das stärkste jemals in Serie gebaute Automobil der Performance-Marke von BMW, dessen Produktion Ende nächsten Jahres im US-Werk Spartanburg anlaufen wird.
Der BMW XM wird ausschließlich als M und ausschließlich als Plug-in-Hybrid erhältlich sein. Im Concept XM kombiniert der PHEV-Antrieb einen V8- mit einem Elektromotor und erzeugt eine Spitzenleistung von 550 kW und ein maximales Drehmoment von 1.000 Nm. Die rein elektrische... -
Erstellt von: