DCS wird seine Expertise beim Zugang zu Ladestationen, der Authentifizierung von Ladevorgängen, der Buchung und der Bereitstellung entsprechender Zahlungs- und Abrechnungsdienste einbringen....
-
Aptera bestellt Radnabenmotoren von Elaphe
: 0
: 7
-
McLaren nutzt künftig Nissan-Motoren in der Formel E
: 0
: 5
-
Polestar präsentiert Prototyp des Polestar 5 in Goodwood
: 0
: 6
-
Xpeng hat Auftragsannahme aus Europa eingestellt
: 0
: 21
-
BMW eröffnet neues Werk in Shenyang
: 0
: 8
-
Audi fertigt MEB-Elektroantrieb in Ungarn
: 0
: 8
-
Musk: Zwei Tesla-Werke verlieren Milliarden Dollar wegen Lieferschwierigkeiten
: 0
: 13
-
Electrogenic präsentiert Bausatz für die Umrüstung von Land Rover Defendern
: 0
: 11
-
Ford produziert Elektroautos in Valencia und nicht im Saarland
: 0
: 13
-
Rom will weniger Elektroroller
: 0
: 7
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
25 Ergebnisse in 0,0441 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Here und DCS starten strategische Zusammenarbeit beim Laden
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 05.01.2022, 20:38
- 0 Kommentare
Here und DCS starten strategische Zusammenarbeit beim Laden
Here Technologies ist eine strategische Zusammenarbeit mit der Digital Charging Solutions GmbH (DCS) eingegangen. Die Zusammenarbeit zwischen Here und DCS soll es Automobilherstellern ermöglichen, Kunden ein "nahtloses und ganzheitliches Nutzererlebnis für ihre Elektrofahrzeuge" zu bieten.
DCS wird seine Expertise beim Zugang zu Ladestationen, der Authentifizierung von Ladevorgängen, der Buchung und der Bereitstellung entsprechender Zahlungs- und Abrechnungsdienste einbringen.... -
Erstellt von:
-
Charge4Europe nutzt nun Gireve-Roaming-Plattform
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 12.05.2020, 17:27
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
Charge4Europe nutzt nun Gireve-Roaming-Plattform
Das von Innogy und dem Mobilitätsdienstleister DKV gegründete Joint Venture Charge4Europe ist nun Gireve beigetreten. Die französische Roaming-Plattform kombiniert mehr als 86.000 Ladestationen aus verschiedenen Netzen in ganz Europa und hat bereits eine Kooperation mit Hubject geschlossen.
„Ich bin überzeugt, dass Roaming-Vereinbarungen der Schlüssel für die europaweite Versorgung mit E-Flotten sind“, sagt Christopher Schäckermann, Geschäftsführer von Charge4Europe und... -
Erstellt von:
-
Zap-Map kündigt Sprachunterstützung an
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.12.2019, 13:17
- 0 Kommentare
Zap-Map kündigt Sprachunterstützung an
Die in Großbritannien ansässige EV-Ladeplattform Zap-Map hat die Einführung einer sprachaktivierten Funktion für Google Assistant angekündigt, mit der Nutzer nach Ladestationen in der Nähe suchen können, ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen.
In einer überraschend späten Innovation hat Zap-Map möglicherweise die Sicherheitsstandards für Elektrofahrzeuge langfristig geändert. Während viele Autos Sprachfunktionalitätsoptionen anbieten, ist dies anscheinend... -
Erstellt von:
-
Electrify America & Hubject kündigen kombinierten Ladeplan an
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 23.10.2019, 19:56
- 0 Kommentare
Electrify America & Hubject kündigen kombinierten Ladeplan an
Hubject und Electrify America kündigten die Einführung von Plug & Charge in Nordamerika für 2020 an, nachdem beide Unternehmen bereits im Januar dieses Jahres eine strategische Kooperationsvereinbarung mit diesem Ziel unterzeichnet hatten.
Die Plug & Charge-Lösung bietet ab dem nächsten Jahr eine automatische Authentifizierung und Autorisierung für Fahrer kompatibler Elektrofahrzeuge in Nordamerika mithilfe von Electrify America-Ladestationen.
Hubject... -
Erstellt von:
-
Ford führt neue Ladedienstpläne ein
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 21.10.2019, 19:03
- 0 Kommentare
Ford führt neue Ladedienstpläne ein
Ford hat die Details seiner Ladestrategie für seine zukünftigen Elektromodelle veröffentlicht. In Europa sollen 125.000 Ladepunkte in den Ladedienst integriert werden, und Ford will auch eine Wallbox anbieten. Im Zuge des Ladekonzepts wird Ford auch die ersten technischen Details des für 2020 angekündigten elektrischen SUV zur Verfügung stellen.
Mit dem System Ford Charging Solutions, in das auch die FordPass-App integriert wird, können Kunden künftig das öffentliche... -
Erstellt von:
-
ChargePoint & NewMotion unterzeichnen Roaming-Partnerschaft
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 22.09.2019, 18:35
- 0 Kommentare
ChargePoint & NewMotion unterzeichnen Roaming-Partnerschaft
Die EV-Netzbetreiber NewMotion und ChargePoint haben eine Roaming-Partnerschaft für Großbritannien und Europa unterzeichnet. Durch die Vereinbarung können Kunden auf beide Netzwerke zugreifen, ohne ein neues Konto erstellen zu müssen.
Die Roaming-Partnerschaft soll Ende des Jahres in Kraft treten und NewMotion wird auch das InstaVolt- Netz von Schnellladestationen einbeziehen, auf das ChargePoint seit 2017 exklusiven Zugriff hat. Benutzer von ChargePoint hingegen erhalten... -
Erstellt von:
-
Swarco eVolt bekommt Auftrag für EV-Ladesystem Engenie
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.09.2019, 07:50
- 0 Kommentare
Swarco eVolt bekommt Auftrag für EV-Ladesystem Engenie
Swarco eVolt hat den ersten Auftrag des EV-Ladesystems Engenie für 150 kW-Schnellladepunkte für den Ausbau des britischen Netzes bekannt gegeben. Der schottische Ladenetzwerk-Zulieferer Forev hat ebenfalls einen Vertrag für die Technologie und den Service von Swarco unterzeichnet.
Der neue Auftrag von Swarco von Engenie folgt dem im letzten Jahr zwischen den beiden Parteien unterzeichneten Lieferpartnerschaftsvertrag für 500 Raption 50kW-Einheiten von Swarco eVolt. Seitdem... -
Erstellt von:
-
Blockchain Sicherung des Vertrauens in die Peer-to-Peer-Ladung im Einsatz
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 19.08.2019, 19:47
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
Blockchain Sicherung des Vertrauens in die Peer-to-Peer-Ladung im Einsatz
In einer Studie an der University of Waterloo stellten Forscher fest, dass das Vertrauen zwischen Ladedienstleistern, Eigentümern und Besitzern von Elektrofahrzeugen fehlt. Das Team ist jedoch der Ansicht, dass eine Blockchain diese Probleme lösen könnte.
Nach Ansicht der Wissenschaftler könnte eine offene Blockchain-Plattform allen Beteiligten den Zugriff auf die Ladedaten ermöglichen, um sicherzustellen, dass sie nicht manipuliert wurden. Die Verwendung eines blockkettenorientierten... -
Erstellt von:
-
EVgo arbeitet mit ChargePoint & EV Connect zusammen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 20.06.2019, 11:08
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
EVgo arbeitet mit ChargePoint & EV Connect zusammen
EVgo hat gerade eine massive Ausweitung des Roaming Zugangs zu öffentlichen Ladegeräten für EVgo Kunden in den USA angekündigt. Möglich wurde die Erweiterung durch bilaterale Interoperabilitätsvereinbarungen mit den Netzbetreibern ChargePoint und EV Connect.
Durch diese Vereinbarungen erhalten EVgo-Kunden Zugang zu den mehr als 400 Schnellladestationen, die von diesen Netzen betrieben werden, sowie zu mehr als 750 EVgo-DCFC-Stationen in den USA.
EVgo-Kunden... -
Erstellt von:
-
ChargePoint und Electrify America bündeln Kräfte
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 13.06.2019, 17:47
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
ChargePoint und Electrify America bündeln Kräfte
Die Diesel-Tor-Rücknahme-Tochtergesellschaft von Volkswagen Electrify America ist eine Roaming-Partnerschaft mit ChargePoint eingegangen. Gemeinsam werden sie einen nahtlosen Zugang zu vielen ihrer öffentlichen Ladestationen in den USA ermöglichen.
Die Interoperabilitätsvereinbarung gilt ab Ende des Jahres für mehr als 30.000 öffentliche AC- und DC Level-2-Stationen von Electrify America und ChargePoint in den USA. Künftig können Kunden ihre Elektroautos in beiden... -
Erstellt von:
-
Smatrics kooperiert mit EnBW & Enel X für Roaming
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 13.06.2019, 17:44
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
Smatrics kooperiert mit EnBW & Enel X für Roaming
Der österreichische Ladestationenbetreiber Smatrics hat sein europäisches Roaming-Netzwerk ausgebaut. Dank der Zusammenarbeit mit Enel X können die Nutzer nun auf rund 4.000 Ladepunkte in Italien und 1.900 EnBW-Ladegeräte in Deutschland zugreifen.
Bisher konnten Smatrics-Kunden in den Niederlanden, Belgien, Slowenien, der Slowakei, Polen und andere Netzwerkpartner in Deutschland mit ihren Ladekarten Strom für das Elektroauto beziehen. Enel X und EnBW sind nun zwei... -
Erstellt von:
-
BP Chargemaster präsentiert neues 150 kW Ladegerät
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 13.06.2019, 17:43
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
BP Chargemaster präsentiert neues 150 kW Ladegerät
Bis 2021 plant BP Chargemaster 400 Schnellladestationen in Großbritannien. Das Unternehmen hat auch ein neues 150 kW Hochleistungsladegerät vorgestellt. Bis Ende des Jahres sollen bereits 100 der neuen Ladestationen im Einsatz sein.
Das Hochleistungs-Ladegerät sollte es ermöglichen, die Leistung für 161 Kilometer in 10 Minuten zu laden. Im Gegensatz zu vielen Schnellladegeräten, die derzeit in Europa installiert werden, bieten die BP Chargemaster Ladestationen sowohl... -
Erstellt von:
-
Smatrics und BEÖ bündeln Kräfte in Österreich
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 17.05.2019, 16:12
- 0 Kommentare
Smatrics und BEÖ bündeln Kräfte in Österreich
Es ist nun offiziell, dass im Alpenstaat eine auf Benutzerfreundlichkeit ausgerichtete E-Mobilitätsallianz gebildet wird: Die elf Partnerunternehmen des Bundesverbandes Elektromobilität (BEÖ) und des Gemeinschaftsunternehmens Smatrics vernetzen ihre Ladestationen in Österreich.
Damit können Kunden nun mit nur einer Ladekarte oder einer App einfach an den öffentlichen Ladestationen der teilnehmenden BEÖ-Mitglieder und von Smatrics aufladen. Anfang der Woche gab... -
Erstellt von:
-
Hubject veröffentlicht OICP als Open Source
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 17.05.2019, 16:11
- 0 Kommentare
Hubject veröffentlicht OICP als Open Source
Hubject hat sein Open InterCharge Protocol (OICP) in ein Open-Source-Protokoll umgewandelt, um die Verbindung mit seiner beliebten Roaming-Plattform zu erleichtern. Neben der Veröffentlichung von OICP wird Hubject auch die Anbindung an die Plattform über andere Roaming-Protokolle ermöglichen.
Hubject ist der Betreiber des Intercharge-Roaming-Netzwerks, das nach Angaben des Unternehmens auf mehr als 100.000 Ladestationen und über 300 B2B-Partner in 26 Ländern angewachsen... -
Erstellt von:
-
Plugsurfing kooperiert mit Spaniens EasyCharger
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 29.04.2019, 14:53
- 0 Kommentare
Plugsurfing kooperiert mit Spaniens EasyCharger
Das Berliner Unternehmen Plugsurfing hat mit dem spanischen Ladesäulenbetreiber EasyCharger, einer Tochtergesellschaft von Nissan, eine Kooperation geschlossen, um die Anzahl der derzeit in das Plugsurfing-Netzwerk integrierten Ladestationen in Spanien weiter auszubauen.
Ziel von EasyCharger ist es, bis Ende dieses Jahres 100 neue Ladestationen auf Autobahnen und Schnellstraßen in ganz Spanien zu installieren. Die bestehenden 40 Ladestationen sind ab diesem Sommer über... -
Erstellt von: