Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
57 Ergebnisse in 0,0139 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Volvo | Produktion von Elektromotoren in Skövde
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 21.02.2021, 09:12
- 0 Kommentare
in AutomobilVolvo | Produktion von Elektromotoren in Skövde
Volvo plant, in Zukunft in seinem schwedischen Motorenwerk in Skövde neben Verbrennungsmotoren auch Elektromotoren zu montieren. Das Unternehmen plant außerdem, bis Mitte des Jahrzehnts eine eigene Eigenproduktion von E-Motoren aufzubauen, und investiert in den nächsten Jahren rund 68,3 Millionen Euro in diese. Dies sollte es den Ingenieuren des Unternehmens ermöglichen, die Motoren und den gesamten elektrischen Antriebsstrang in neuen Modellen zu optimieren. Die Motorenentwicklung wird in Göteborg...
-
Erstellt von:
-
2021 Mercedes-Benz S-Klasse Produktionslinie im Werk 56
2021 Mercedes-Benz S-Klasse Produktionslinie im Werk 56 Deutschland Sindelfingen Werk Aktory 56 im Werk Sindelfingen verkörpert die Zukunft der Produktion bei Mercedes-Benz und setzt neue Maßstäbe...
-
Markus Söder besucht Audi: Bayerns Ministerpräsident beeindruckt von Schutzmaßnahmen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 14.05.2020, 19:59
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in AutomobilMarkus Söder besucht Audi: Bayerns Ministerpräsident beeindruckt von Schutzmaßnahmen
Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat an diesem Montag das Audi-Werk in Ingolstadt besichtigt, um den Neustart der Produktion sowie die umfangreichen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit der dortigen Arbeitnehmer mitzuerleben. Darüber hinaus nutzte er die Gelegenheit zu einem persönlichen Treffen mit dem neuen Vorstandsvorsitzenden von Audi, Markus Duesmann, um mit ihm über die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf die Automobilindustrie zu sprechen. Der Werksleiter Achim...
-
Erstellt von:
-
Audi pausiert e-tron Produktion in Brüssel
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 22.02.2020, 18:08
- 0 Kommentare
in AutomobilAudi pausiert e-tron Produktion in Brüssel
Audi stellt die Produktion des e-tron in Brüssel wegen Lieferkettenproblemen für einige Tage vollständig ein. Kurzzeitarbeiten für das Werk wurden angekündigt, wie das Unternehmen bestätigt hat.
Zunächst hatte die Wirtschaftszeitung 'l'Echo' über den erzwungenen Produktionsstopp berichtet, der später von einem Audi-Sprecher der belgischen Nachrichtenagentur 'Belga' bestätigt wurde. Wie lange die Produktion genau eingestellt wird, ist nicht bekannt - laut Audi werden es „einige... -
Erstellt von:
-
Northvolt baut Produktionskapazitäten aus
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 26.11.2019, 18:36
- 0 Kommentare
Northvolt baut Produktionskapazitäten aus
Die Pläne von Northvolt, Kapazitäten für die Produktion von Batteriezellen in Europa aufzubauen, scheinen umfassender zu sein als zuvor angegeben. Die geplante Produktionskapazität soll deutlich gesteigert werden - auch mit neuen Partnern.
Laut Peter Carlsson, CEO von Northvolt, strebt das schwedische Unternehmen bis 2030 Produktionskapazitäten von rund 150 GWh und einen Marktanteil von 25 Prozent in Europa an. „Unsere Ambitionen gehen zweifellos weit über 64 GWh hinaus.“... -
Erstellt von:
-
Panasonic wird keine neue Batteriefabrik für Tesla in China bauen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 26.11.2019, 18:35
- 0 Kommentare
Panasonic wird keine neue Batteriefabrik für Tesla in China bauen
Laut CEO Kazuhiro Tsuga plant Panasonic derzeit keine neue Batteriezellenfabrik für Tesla in China. Offiziell bleibt jedoch offen, ob Tesla für das Werk in Shanghai auf einen anderen Hersteller zurückgreifen oder Batteriezellen aus Gigafactory 1 importieren wird.
Laut Tsuga muss Tesla entscheiden, ob sie Batteriezellen aus Gigafactory 1 in Nevada, die gemeinsam mit Panasonic betrieben wird, nach China für die im neuen Werk in Shanghai produzierten Fahrzeuge exportieren oder... -
Erstellt von:
-
Erstes europäisches Großprojekts zur Batteriezellenproduktion
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 10.10.2019, 15:46
- 0 Kommentare
Erstes europäisches Großprojekts zur Batteriezellenproduktion
Das Bundeswirtschaftsministerium hat der Europäischen Kommission die Unterlagen des ersten europäischen Großprojekts zur Batteriezellenproduktion vorgelegt und hofft, im Herbst die beihilferechtliche Genehmigung der Kommission zu erhalten.
An dem Projekt beteiligen sich deutsche Unternehmen und Unternehmen aus sechs weiteren europäischen Mitgliedstaaten. Das Ministerium erwähnt in seiner Mitteilung keine Namen, es hat jedoch wahrscheinlich den deutsch-französischen... -
Erstellt von:
-
Porsche schafft 500 neue Arbeitsplätze in Elektroautoproduktion
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 04.10.2019, 17:29
- 0 Kommentare
in AutomobilPorsche schafft 500 neue Arbeitsplätze in Elektroautoproduktion
Porsche reagiert auf die hohe Nachfrage nach seinem Taycan mit der Schaffung von 500 zusätzlichen Arbeitsplätzen. Damit sind im Hauptsitz der Sportwagenhersteller in Stuttgart-Zuffenhausen insgesamt 2.000 neue Rollen entstanden, die vom Elektroauto inspiriert wurden.
Zuvor sprach Porsche von 1.500 neuen Arbeitsplätzen, die durch den Aufbau der Taycan-Produktion geschaffen wurden. Grund für den jüngsten Anstieg ist jedoch die Nachfrage nach dem ersten vollelektrischen Modell... -
Erstellt von:
-
CATL erhält Startschuss für deutsches Batteriezellenwerk
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 04.10.2019, 17:00
- 0 Kommentare
CATL erhält Startschuss für deutsches Batteriezellenwerk
In Deutschland hat der chinesische Batterieriese CATL von Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund den Startschuss für den Neubau seines Batteriezellenwerks in Erfurt gegeben.
Dies ebnet den Weg für den Spatenstich, der laut CATL-Europachef Matthias Zentgraf noch vor Jahresende stattfinden soll. CATL wartete erst vor dem Start auf eine Entscheidung des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN). Laut Zentgraf hätte der Spatenstich bereits im September... -
Erstellt von:
-
Batteriesystemhersteller Akasol hat Zusammenarbeit mit Samsung SDI ausgeweitet
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 28.09.2019, 13:13
- 0 Kommentare
Batteriesystemhersteller Akasol hat Zusammenarbeit mit Samsung SDI ausgeweitet
Der deutsche Batteriesystemhersteller Akasol hat die Zusammenarbeit mit Samsung SDI deutlich ausgeweitet. Akasol hat das koreanische Unternehmen als Zulieferer für Lithium-Ionen-Batteriezellen und -Module für zwei Großserienaufträge bei Nutzfahrzeugherstellern nominiert.
Samsung SDI wird Akasol von 2020 bis 2027 mit Zellen und Modulen mit einem Gesamtvolumen von 13 GWh beliefern. Dies geht aus einer Vereinbarung hervor, die auf der IAA Anfang dieses Monats in Deutschland... -
Erstellt von:
-
GM plant eigene Batterieproduktion
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 17.09.2019, 18:19
- 0 Kommentare
GM plant eigene Batterieproduktion
General Motors beabsichtigt offenbar, künftig eigene Batteriezellen zu produzieren. Dies ist das Ergebnis von Aussagen, die GM gegenüber der US-Automobilgewerkschaft United Auto Workers (UAW) in aktuellen Gesprächen zur Beilegung eines Streiks gemacht hat.
Im Rahmen von Vertragsverhandlungen hat General Motors den Gewerkschaften in den USA in den nächsten vier Jahren Investitionen in Höhe von insgesamt 7 Milliarden Dollar zugesagt - unter anderem für die Produktion eines... -
Erstellt von:
-
Indian Oil plant Einstieg in Produktion von Batteriezellen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 31.08.2019, 10:58
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
Indian Oil plant Einstieg in Produktion von Batteriezellen
Der staatliche Ölkonzern Indian Oil aus Indien will in Zusammenarbeit mit einem ausländischen Unternehmen die Produktion von Batteriezellen für Elektroautos aufnehmen. Viele Details müssen jedoch noch bekannt gegeben werden.
Laut Sanjiv Singh, CEO von Indian Oil, ist eine Fabrik mit einer Jahreskapazität von mindestens einer Gigawattstunde geplant. Der Mineralölkonzern will sich nicht auf Lithiumzellen verlassen, sondern auf Rohstoffe, die in Indien erhältlich sind. Einer... -
Erstellt von:
-
CATL verdoppelt Gewinn für das erste Halbjahr
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 28.08.2019, 19:39
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
CATL verdoppelt Gewinn für das erste Halbjahr
Der chinesische Batteriehersteller CATL konnte im ersten Halbjahr 2019 ein starkes Umsatz- und Gewinnwachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielen. Größter Umsatztreiber ist nach wie vor das Geschäft mit Elektroautobatterien.
Die Zahlen in Kürze: Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018 stieg der Umsatz im ersten Halbjahr 2019 um 116,5 Prozent auf rund 20,3 Milliarden Yuan (2,8 Milliarden Dollar) und der Gewinn um 130,1 Prozent auf rund 2,1 Milliarden Yuan (293 Millionen Dollar).... -
Erstellt von:
-
Akasol erzielt im ersten Halbjahr 2019 geringfügige Gewinne
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 26.08.2019, 18:34
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
Akasol erzielt im ersten Halbjahr 2019 geringfügige Gewinne
Der deutsche Batteriesystemanbieter Akasol konnte seinen Umsatz im ersten Halbjahr deutlich steigern und hat den Gesamtumsatz für das Geschäftsjahr 2018 bereits nahezu erreicht. Nach einem Verlust von Millionen im Jahr 2018 schreibt das Unternehmen nun schwarze Zahlen - wenn auch nur unwesentlich.
Die genauen Zahlen lauten wie folgt: Akasol hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2019 auf 19,2 Millionen Euro mehr als verdoppelt (Vorjahr: 9,3 Millionen Euro). Das EBIT belief sich auf... -
Erstellt von:
-
Tesla verliert einen weiteren Produktionsleiter
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.08.2019, 19:58
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in AutomobilTesla verliert einen weiteren Produktionsleiter
Tesla verlor diesen Monat einen weiteren wichtigen Manager: J. Eric Purcell. Purcell verbrachte fast sieben Jahre bei Tesla und war zuletzt für die Produktionsqualität im Werk Fremont verantwortlich.
Während seiner Tätigkeit bei Tesla hatte Purcell verschiedene Positionen in Fremont inne, darunter den Leiter der Karosseriefertigung, des Stanzens und des Werkzeugbaus. Seit 2016 ist er Direktor für Fertigungsqualität.
Allerdings ist sein neuer Arbeitgeber... -
Erstellt von: