Bosch hat im vergangenen Jahr in Nikola investiert und zuletzt einen Anteil von 6,4 Prozent. Nach Angaben von Bloomberg hat der in Geislingen bei Stuttgart ansässige Zulieferer diesen Anteil nun auf 4,9 Prozent reduziert. Die 2017 geschlossene...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
165 Ergebnisse in 0,0147 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Bosch reduziert Investitionen in Nikola Motor
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.12.2020, 06:37
- 0 Kommentare
Bosch reduziert Investitionen in Nikola Motor
Nach dem Vorbild von General Motors tritt Bosch nun auch einen Schritt zurück von Nikola, dem auf Brennstoffzellen- und Batterie-LKWs spezialisierten US-Start-up-Unternehmen. Der deutsche Automobilzulieferer hat seine Beteiligung an Nikola reduziert.
Bosch hat im vergangenen Jahr in Nikola investiert und zuletzt einen Anteil von 6,4 Prozent. Nach Angaben von Bloomberg hat der in Geislingen bei Stuttgart ansässige Zulieferer diesen Anteil nun auf 4,9 Prozent reduziert. Die 2017 geschlossene... -
Erstellt von:
-
ElringKlinger nutzt Keysight-Batterieentwicklung
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.12.2020, 08:08
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
ElringKlinger nutzt Keysight-Batterieentwicklung
Keysight Technologies hat mit ElringKlinger eine Kooperationsvereinbarung im Bereich der Batterieentwicklung für Elektrofahrzeuge unterzeichnet. Insbesondere nutzt ElringKlinger die Scienlab-Batterietestsysteme von Keysight, um seine Entwicklungskapazität zu erweitern.
Diese ermöglichen es ElringKlinger, Zellen detaillierter zu testen und zu validieren, um die effektivste Kombination von Zellen für die beabsichtigte Endkundenanwendung zu identifizieren, wie vom Lieferanten angekündigt.... -
Erstellt von:
-
Northvolt arbeitet mit Cake bei E-Motorrädern zusammen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.11.2020, 11:04
- 0 Kommentare
in ZweiradNorthvolt arbeitet mit Cake bei E-Motorrädern zusammen
Die schwedischen Unternehmen Northvolt und Cake haben eine langfristige Partnerschaft geschlossen, um nachhaltige Batteriezellen für Elektromotorräder zu liefern. Ziel ist es, ab der ersten Hälfte des Jahres 2022 verschiedene Cake-Modelle mit Northvolt-Batteriezellen auf den Markt zu bringen.
In der ersten Phase der Partnerschaft vor der eigentlichen Lieferung werden Northvolt und Cake die Batterien für die E-Motorräder entwickeln und die Prototypen vor Ort testen. Das Serienprodukt... -
Erstellt von:
-
Marelli wird E-Drive in Köln produzieren
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.11.2020, 10:59
- 0 Kommentare
in AutomobilMarelli wird E-Drive in Köln produzieren
Der Automobilzulieferer Marelli plant in Köln eine Produktionsanlage für Elektrofahrzeugantriebe, die im ersten Halbjahr 2021 in Betrieb gehen soll. Das in Japan ansässige Unternehmen hat noch keine technischen Daten zu den dort gebauten Antrieben vorgelegt.
Marelli wird auf einer Fläche von 18.000 Quadratmetern in Köln-Niehl eine Produktionslinie für elektrische Antriebe installieren, die Platz für eine mögliche zukünftige Erweiterung bietet. Zu Beginn der Produktion plant... -
Erstellt von:
-
Mahle eröffnet Testanlage für elektrische Achsantriebe
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 24.11.2020, 22:11
- 0 Kommentare
in AutomobilMahle eröffnet Testanlage für elektrische Achsantriebe
Der Automobilzulieferer Mahle hat in Fellbach bei Stuttgart einen neuen Prüfstand für elektrische Antriebe eröffnet. In Zukunft werden dort einzelne Antriebseinheiten sowie komplette Elektroachsantriebe für Elektroautos und Plug-In-Hybride getestet. Der erste Test für einen Kunden ist bereits abgeschlossen.
Dies soll ein Test eines Aggregats gewesen sein. Mahle erwähnt jedoch in der Pressemitteilung nicht, welches Unternehmen den Drei-Millionen-Euro-Prüfstand eingeweiht hat.... -
Erstellt von:
-
SVOLT baut 24-GWh-Batteriefabrik im Saarland
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 17.11.2020, 20:30
- 0 Kommentare
SVOLT baut 24-GWh-Batteriefabrik im Saarland
Der chinesische Batteriezellenhersteller SVOLT wird seine europäische Batteriezellenfabrik im Saarland errichten. Die Zellenfabrik selbst soll in Überherrn und eine Montage von Modulen und Packs in Heusweiler gebaut werden. Die Zellproduktion soll Ende 2023 beginnen.
Dies gaben Vertreter von SVOLT Europe und der Ministerpräsident des Saarlandes Tobias Hans auf einer Pressekonferenz bekannt. Die europäische Zellfabrik des chinesischen Unternehmens soll auf 840.000 Quadratmetern in... -
Erstellt von:
-
ElringKlinger & VDL geben strategische Partnerschaft bekannt
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 15.11.2020, 21:05
- 0 Kommentare
ElringKlinger & VDL geben strategische Partnerschaft bekannt
Der deutsche Automobilzulieferer ElringKlinger und der niederländische Fahrzeughersteller VDL Bus & Coach haben eine strategische Partnerschaft im Bereich der Brennstoffzellentechnologie vereinbart.
Das Kooperationsabkommen sieht die Entwicklung und Industrialisierung von Brennstoffzellenstapeln und -systemen für mobile und stationäre Anwendungen vor. Dies ist die dritte von ElringKlinger in den letzten vier Wochen angekündigte Zusammenarbeit im Bereich Brennstoffzellen.... -
Erstellt von:
-
IAV & Louisenthal präsentieren energieeffizientes Heizkonzept für Elektrofahrzeuge
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 12.11.2020, 23:05
- 0 Kommentare
in AutomobilIAV & Louisenthal präsentieren energieeffizientes Heizkonzept für Elektrofahrzeuge
Der Ingenieurspezialist IAV und Louisenthal, Hersteller von Sicherheitsfolien und -papieren für Banknoten, haben ein energieeffizientes Heizkonzept für Elektrofahrzeuge entwickelt, das weitaus weniger Energie verbrauchen und gleichzeitig den Komfort für Fahrer und Passagiere erhöhen soll.
Laut einer Ankündigung von IAV ist der Kern des Heizungskonzepts eine dünne, kostengünstige und einfach zu verarbeitende Folie von Louisenthal. In diese als "SmartMesh" bekannte Folie... -
Erstellt von:
-
PowerCell erhält mehr Bestellungen für FC-Stacks von Bosch
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.11.2020, 20:21
- 0 Kommentare
PowerCell erhält mehr Bestellungen für FC-Stacks von Bosch
PowerCell Sweden hat von Bosch einen weiteren Auftrag im Wert von umgerechnet rund 900.000 Euro erhalten, um im nächsten Jahr FC-Stacks vom Typ PowerCell S3 zu liefern. Der Deal ist Teil einer gemeinsamen Entwicklungs- und Lizenzvereinbarung, die 2019 unterzeichnet wurde.
Seit April 2019 arbeiten Bosch und PowerCell Sweden gemeinsam an der Entwicklung, Produktion und Vermarktung eines Stacks für den Automobilsektor auf Basis der Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle (PEM) namens PowerCell... -
Erstellt von:
-
Tesla Model 3 bekommt größere Reichweite mit größeren Batterien
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.11.2020, 20:20
- 0 Kommentare
Tesla Model 3 bekommt größere Reichweite mit größeren Batterien
Wir wussten, dass die jüngsten Upgrades des Tesla Model 3 zu einer Erhöhung der Reichweite geführt hatten. Weitere Einzelheiten zur Batterie des überarbeiteten Modells 3 wurden in Dokumenten bekannt, die Tesla kürzlich an europäische Kunden gesendet hat.
Den neuen Daten zufolge hat die Langstreckenversion des neuen Modells 3 eine Batteriekapazität von 82 kWh, drei Kilowattstunden mehr als das Vorgängermodell. Wie berichtet, sollen die in Nevada hergestellten Panasonic-Zellen... -
Erstellt von:
-
Brose & Comodule zeigen dedizierte E-Bike-Sharing-Lösung
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.11.2020, 07:05
- 0 Kommentare
in ZweiradBrose & Comodule zeigen dedizierte E-Bike-Sharing-Lösung
Der Automobilzulieferer und Hersteller von E-Bike-Antrieben Brose und der Konnektivitätsspezialist Comodule haben eine modulare Plug-and-Play-Lösung für die gemeinsame Nutzung von E-Bikes vorgestellt. Brose Connected Drive kombiniert sein Laufwerk mit einem Konnektivitätsmodul, das für Flottenbetreiber entwickelt wurde.
Das Produkt namens Brose Connected Drive kombiniert das Laufwerk Brose Drive C mit einem Netzwerkmodul, das Flottenbetreibern digitale Funktionen bietet. Brose... -
Erstellt von:
-
Tesla verlängert Lithium-Liefervertrag mit Livent
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.11.2020, 07:03
- 0 Kommentare
Tesla verlängert Lithium-Liefervertrag mit Livent
Der Lithiumproduzent Livent hat seinen Liefervertrag mit Tesla bis 2021 verlängert. Tesla möchte, dass Livent höhere Mengen als 2020 liefert, und eine neue Lithiummine soll in dieser Hinsicht helfen, ist jedoch mit Risiken behaftet.
Die Nachricht kam als Teil der Ergebnisse von Livent für das dritte Quartal, bei denen die genauen Mengen der Vereinbarung nicht angegeben wurden. Die Erklärung spricht von einer Verlängerung um ein Jahr und Livent fügte hinzu, dass der Rahmen für... -
Erstellt von:
-
Huber + Suhner präsentiert neues Hochvolt-Batteriekabel
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.11.2020, 07:02
- 0 Kommentare
in AutomobilHuber + Suhner präsentiert neues Hochvolt-Batteriekabel
Huber + Suhner präsentiert seine neue Hochvolt-Batteriekabelserie 'RADOX Screened FLEX' für die Automobilindustrie. Nach Angaben des Lieferanten sind die neuen Kabel flexibler und einfacher in Elektrofahrzeuge einzubauen.
Das Kabel ist 15 bis 30 Prozent flexibler, insbesondere bei Querschnitten über 70 mm2, so Huber + Suhner. Der Hersteller fügt hinzu, dies würde "eine einfachere Kabelführung und eine schnellere Installation in Hochspannungsverdrahtungssystemen ermöglichen,... -
Erstellt von:
-
Der neue Citroën C3 wird ein Volksauto
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.11.2020, 07:01
- 0 Kommentare
in AutomobilDer neue Citroën C3 wird ein Volksauto
Citroën plant, die nächste Generation seines C3-Kleinwagens als besonders günstiges Elektromodell zu positionieren. Laut einem Bericht in den französischen Medien will die Marke PSA zwei Versionen deutlich unter dem bekannten elektrischen Antrieb von PSA positionieren.
Nach Informationen der französischen Nachrichtenseite L'Argus wird der neue Citroën C3, der bis 2023 in Europa auf den Markt gebracht werden soll, zwei elektrische Nachkommen haben, die in Bezug auf Leistung und... -
Erstellt von:
-
BMW kündigt eigene EV-Plattform in neuer Strategie an
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 04.11.2020, 16:40
- 0 Kommentare
in AutomobilBMW kündigt eigene EV-Plattform in neuer Strategie an
BMW ändert seine Elektrostrategie und entwickelt nun eine eigene Elektroautoplattform. Die neue Plattform wird nach 2025 im neuen Werk in Ungarn eingesetzt. Darüber hinaus gab das Unternehmen bekannt, dass ab 2022 in Regensburg mit dem Bau eines vollelektrischen Modells begonnen werden soll.
Zuallererst gibt es die firmeneigene Elektroautoplattform, über die die deutsche Automobilwoche unter Bezugnahme auf Aussagen von BMW-Chef Oliver Zipse bei der Präsentation der Quartalszahlen... -
Erstellt von: