Digitales Licht - Von der Glühbirne zur Interaktion
Mit den neuen Möglichkeiten der Digitalisierung kann die Scheinwerfertechnologie für hochadaptive Funktionen entwickelt werden. Die Funktion geht also weit über das Sehen und Gesehenwerden hinaus. Hella entwickelt einen LED-SSL-Scheinwerfer mit ständig steigenden Pixelzahlen, der mit der Umgebung interagieren kann, da er die Solid State Lighting-Technologie verwendet.
Zunehmend höhere Pixelzahlen
Die ersten Scheinwerfer mit Glühbirnen hatten zwei Ziele: sehen und...
Biologisch wirksames Licht - Sicherheit hinter dem Lenkrad
Tageslicht ist wichtig für Menschen, da Leistung, Stimmung und Gesundheit von der Sonne beeinflusst werden. Um die biologischen Lichteffekte des Pkw-Fahrers zu aktivieren, haben Mercedes-Benz und die Universität Regensburg intensive Lichtforschung für das Mercedes-Benz Experimental Safety Vehicle ESF 2019 durchgeführt. Im Innenraum ist ein sonnenähnliches Licht eingebaut kann die Aufmerksamkeit des Fahrers erhöht werden.
Nachdem die LED-Technologie in allen Beleuchtungsfunktionen den Durchbruch geschafft hat, kommt es nun zur Digitalisierung. LEDs erfüllen die digitalen Anforderungen; Sie können einzeln ein- oder ausgeschaltet werden. Mit der Matrixfunktion konnte Audi das Fernlicht optimieren. Im nächsten Schritt geht es um Mikrospiegel-Arrays mit mehr als einer Million Segmenten, mit denen die genaue Fahrzeugkontur eines entgegenkommenden Fahrzeugs schnell und gezielt kopiert oder Fußgänger durch Markierungslichter...
Vergleich zwischen LED- und Laserscheinwerfersystemen
Ein wichtiger Schritt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei Nachtfahrten ist die Weiterentwicklung aktueller Scheinwerfersysteme und die Einführung neuer Technologien. Ein Beispiel dafür ist der Laser-Scheinwerfer von Audi und BMW, der 2014 in Serie ging. Dieses zusätzliche Scheinwerfermodul erhöht die Lichtstärke im Hot Spot von 75.000 auf 250.000 cd. An der Technischen Universität Darmstadt wurde ein Feldtest durchgeführt, um die tatsächlichen Erkennungs- und Identifikationsabstände...
Mehrreihiges Scheinwerfersystem in der Mercedes-Benz E-Klasse
Bisher bestehen LED-Scheinwerfer aus mechanischen Aktuatoren und einer einzigen steuerbaren LED-Reihe, die einfach die Dynamik des Fernlichts zulässt. Daimler und Hella setzen bei der Entwicklung des neuen Multibeam-LED-Scheinwerfers auf dreireihige Technik mit 84 individuell ansteuerbaren Pixeln. Dadurch wird eine variable Lichtverteilung im Abblend- und Fernlichtbereich möglich, die für jede Verkehrssituation die richtige Straßenbeleuchtung vom Stadtlicht bis zum blendfreien Fernlicht liefert....
Bei der Zoe ist es im Innenraum so dunkel, ich werde ein LED Interior selber nachrüsten.
1. Schritt: 12V LEDs kaufen (Farbe nach Wunsch, gibt genug Auswahl im www)
habe heute mal Scheinwerfer bei einem Auto im heimischen Fuhrpark poliert. Das Auto ist schon recht alt, daher lohnt sich nur noch der kostengünstige Selbstversuch die Kunststoffscheinwerfer...