Das Widget Yilmaz - News Ticker (widgetinstanceid: 570) wurde übersprungen, weil das Produkt yilmaznewsticker deaktiviert wurde.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Search Result

Einklappen
71 Ergebnisse in 0,0124 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
i.d. x
  •  

  • Volkswagen ID.2all Studie: Ein Blick auf die kommende erschwingliche Zukunft von Elektroautos

    ​Seit ein paar Jahren warten wir darauf, wie Volkswagen das elektrische Fahren für die breite Masse erschwinglich machen will - und nach einem Fehlstart mit dem unglücklichen ID. Life-Konzept hat Volkswagen nun die Lösung parat: den ID.2all, einen rein elektrisch betriebenen Kleinwagen, der ab 2025 mit dem Peugeot e-208 und dem Corsa Electric von Opel konkurrieren soll.

    Der ID.2all ist der erste Versuch von VW im Rahmen des MEB-Entry-Projekts, das ursprünglich 2019 mit dem Ziel...
    Zum Beitrag gehen

  • Volkswagen präsentiert die ID.2all1 Studie: Elektroauto für unter 25.000 Euro

    Volkswagen präsentiert die ID.2all1 Studie: Elektroauto für unter 25.000 Euro

    ​Volkswagen baut seine erfolgreiche Kompaktwagenreihe im Zeitalter der Elektromobilität weiter aus und gibt einen Vorgeschmack auf den kommenden vollelektrischen Volkswagen mit der ID. 2all Studie, die für weniger als 25.000 Euro erhältlich sein wird. Der neue Volkswagen wird über Frontantrieb verfügen, bis zu 450 Kilometer Reichweite bieten und mit bahnbrechenden Technologie-Features wie dem Travel Assist, IQ.LIGHT und dem E-Routenplaner ausgestattet sein. Darüber hinaus wird er eine neue...
    Zum Beitrag gehen

  • Volkswagen auf Kurs: Solides Ergebnis legt Grundstein für profitables Wachstum in wichtigen Märkten

    ​Trotz globaler wirtschaftlicher Herausforderungen erzielt der Volkswagen Konzern im Geschäftsjahr 2022 ein solides Ergebnis und baut damit eine starke finanzielle Basis für das Jahr 2023 auf. Die BEV-Strategie des Konzerns wird fortgesetzt und zeigt sich als attraktiv in allen Regionen. Volkswagen bleibt Marktführer im BEV-Segment in Europa und baut in China seine Position weiter aus. Neue Modelle, die in diesem Jahr auf den Markt kommen werden, sollen für zusätzlichen Schwung sorgen und...
    Zum Beitrag gehen

  • 2023 Volkswagen ID.3 GTX: elektrische Schrägheck-Neuheit

    2023 Volkswagen ID.3 GTX: elektrische Schrägheck-Neuheit

    ​Volkswagen wird seine sportliche GTX-Baureihe um einen leistungsorientierten ID.3 erweitern. Der ID.3 GTX wird der erste vollelektrische Schrägheckwagen des Unternehmens sein und soll vor Ende 2023 auf den Markt kommen.

    VW-Chef Ralf Brandstatter sagte auf der Münchner Automobilausstellung 2021: "Die Entscheidung ist gefallen. Wir haben den ID.4 GTX und der ID.3 GTX wird kommen."

    Wir haben ihn bereits als Konzeptfahrzeug ausprobiert. Wir durften als Beifahrer...
    Zum Beitrag gehen

  • Volkswagen enthüllt das neue Facelift des ID.3 2023: Elektrische Schräghecklimousine mit weitreichenden Design- und Technik-Updates

    ​Volkswagen hat dem ID.3 ein umfangreiches Facelift spendiert. Seit 2019 ist das kompakte Elektroauto auf dem Markt, allerdings musste es von Anfang an viel Kritik einstecken. Das erste E-Auto auf der damals neuen MEB-Plattform war auch der erste VW mit der ID-eigenen Designsprache, die mit dem klaren, geradlinigen VW-Design stellenweise brach. Das gefiel nicht jedem, doch schwerwiegender waren fortwährende Softwareprobleme und eine Materialauswahl im Innenraum, die nicht den gewohnten VW-Standards...
    Zum Beitrag gehen

  • Neuer siebensitziger VW ID.Buzz mit langem Radstand und auffälligem Design bei Tests gesichtet

    ​Hier sehen wir zum ersten Mal den neuen Volkswagen ID.Buzz mit langem Radstand. Der ID.Buzz, der in der Entwicklungsphase gesichtet wurde, soll eine noch praktischere Version des vollelektrischen MPV mit sieben statt der üblichen fünf Sitze sein. Der zusätzliche Platz macht den ID.Buzz zu einem Konkurrenten des Citroen e-SpaceTourer, Peugeot e-Traveller und OpelVivaro Life Electric.

    Wir haben bereits einen Vorgeschmack auf den siebensitzigen ID.Buzz gesehen, und zwar in einer...
    Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von Florida; 22.02.2023, 19:35.

  • Elektrisierende Familienausflüge: Fünf geräumige Elektroautos für mehr Platz und Komfort

    ​In den letzten Jahren hat sich viel getan auf dem Markt der Elektroautos. Immer mehr Hersteller bringen immer bessere Modelle auf den Markt, die auch für Familien interessant sind. Elektroautos bieten viele Vorteile: Sie sind leise, emissionsfrei und im Betrieb günstiger als herkömmliche Verbrennungsmotoren. Außerdem müssen sie nicht mehr an der Tankstelle betankt werden, sondern können einfach zuhause an der Steckdose aufgeladen werden.

    Wir haben uns umgeschaut und stellen...
    Zum Beitrag gehen

  • Volkswagen zeigt ersten Blick auf preiswerten Elektro-Crossover ID.2 als Alternative zum T-Cross

    ​Mit dem ID.3 hat Volkswagen 2019 den Startschuss für seine rein elektrisch betriebene Modellpalette gegeben, die seither mit dem ID.4, ID.5 und dem kommenden ID.7 weiter gewachsen ist. Jetzt ist es an der Zeit, einen Blick auf das kleinere Ende des ID-Spektrums zu werfen - mit unserem ersten Blick auf den neuen ID.2.

    Wie der Name schon sagt, wird der ID.2 unterhalb des ID.3 angesiedelt sein, aber als kleiner Crossover eine andere Aufgabe erfüllen. Der ID.2 wird vom Einstiegs-Supermini...
    Zum Beitrag gehen

  • VW produziert ab 2026 weiteres Elektromodell in Wolfsburg

    VW produziert ab 2026 weiteres Elektromodell in Wolfsburg

    Volkswagen hat beschlossen, dass das Wolfsburger Werk ein weiteres Elektrofahrzeug ab 2026 produzieren wird. Laut Quellen innerhalb des Unternehmens soll das neue Modell ungefähr so groß wie der Tiguan sein und auf dem weiterentwickelten Konzernbaukasten MEB+ basieren.

    Bereits im Dezember letzten Jahres wurde von einem Modell namens ID.3 X gesprochen, das auf dem MEB+ basieren soll und als Kompakt-SUV angekündigt wurde. Die Entscheidung, das neue Elektrofahrzeug im VW-Werk in Wolfsburg...
    Zum Beitrag gehen

  • Volkswagen gibt Cariad mehr Macht im Konzern um Softwareprobleme zu lösen

    Volkswagen gibt Cariad mehr Macht im Konzern um Softwareprobleme zu lösen

    ​Die Cariad-Softwareabteilung des Volkswagen-Konzerns hat in den fast drei Jahren ihres Bestehens fast nur Kontroversen hervorgerufen.

    Gegründet, um die Last der Schaffung einer digitalen Zukunft für die immer noch ziemlich analoge Flotte des Konzerns zu schultern, wurde sie zum öffentlichen Gesicht des Scheiterns, eine funktionierende Software mit den ersten Volksagen ID 3 Elektroautos auszuliefern.

    Die fehlerhafte Software trug die Bezeichnung 1.1, und es war nicht...
    Zum Beitrag gehen

  • Volkswagen ID.3-Facelift für 2023 erstmals gesichtet

    Volkswagen ID.3-Facelift für 2023 erstmals gesichtet

    ​Volkswagen will sein erstes rein elektrisches ID-Modell - den ID.3 - für das Jahr 2023 aktualisieren. Unsere ersten Spy-Shots des überarbeiteten VW ID.3 bestätigen, dass die in einem offiziellen Teaser gezeigten Designdetails wahrscheinlich in Produktion gehen werden.

    Der ID.3, der 2019 auf den Markt kommt, ist ein Golf-ähnlicher Konkurrent für den Nissan Leaf und den Kia Niro EV, der innen und außen ein neues VW-Design aufweist. Das kommende Facelift wird die ID.3-Formel nicht...
    Zum Beitrag gehen

  • Volkswagen ID Modelle vorerst nur noch ohne Wärmepumpe

    Volkswagen ID Modelle vorerst nur noch ohne Wärmepumpe

    ​Volkswagen (VW) liefert seine Elektromodelle der ID-Reihe aktuell ohne die optionale Wärmepumpe aus, aufgrund des weiterhin knappen Halbleiter-Angebots. In einer Erklärung von Volkswagen heißt es, dass aufgrund des anhaltenden Mangels an Halbleitern derzeit kein optionales Angebot für die Wärmepumpe in den ID-Modellen besteht. Sie beobachten die Situation sehr genau und hoffen, die Wärmepumpe bald wieder in ihr Angebot aufnehmen zu können.

    Der Hintergrund dieser Anfrage war...
    Zum Beitrag gehen

  • Neue Infos zum VW ID. Buzz GTX

    Neue Infos zum VW ID. Buzz GTX

    VW Nutzfahrzeuge plant, noch in diesem Jahr die angekündigte Leistungsversion des ID. Buzz mit dem Namenszusatz GTX. Dann wird der MEB-Van etwas von den technischen Merkmalen der aktuellen GTX-Modelle abweichen.

    Dies erklärte der Entwicklungschef Kai Grünitz auf einer Veranstaltung. "Der GTX wird eine coole Hochleistungsversion mit 250 kW, einer speziellen Innenausstattung, neuen Außenfarben und einigen zusätzlichen Funktionen sein", wurde er zitiert. Der ID. Buzz GTX...
    Zum Beitrag gehen

  • Volkswagen ID.3 SUV wird auf der MEB+ Plattform basieren - der elektrische Tiguan

    Volkswagen ID.3 SUV wird auf der MEB+ Plattform basieren - der elektrische Tiguan

    ​Die Weiterentwicklung der MEB-Plattform verspricht bessere Reichweiten und eine verbesserte maximale Ladeleistung.

    Thomas Schäfer, Chef von Volkswagen, bestätigte eine Investition von 460 Millionen Euro für das Hauptwerk der Marke in Wolfsburg. Dieses Geld wird vor allem dazu dienen, den Standort für die Produktion von Elektrofahrzeugen vorzubereiten. Es wird den ID.3 beherbergen. Die Montage des Kompaktwagens wird im Laufe des Jahres 2023 reibungslos anlaufen, bevor sie 2024...
    Zum Beitrag gehen

  • Neuer kleiner Tesla soll VW ID.3 Konkurrenz machen

    Neuer kleiner Tesla soll VW ID.3 Konkurrenz machen

    ​Tesla beendet das Jahr 2022, ohne den stark verspäteten Cybertruck oder den neuen Roadster ausgeliefert zu haben - aber das Unternehmen konzentriert sich bereits auf die Entwicklung eines kleineren und billigeren Modells, das eine größere Rolle bei der Einführung von EVs spielen könnte.

    Gerüchte über ein Fahrzeug, das unterhalb des derzeitigen Einstiegspunkts, dem Model 3, positioniert ist, kursieren schon seit einiger Zeit. Anfang des Jahres dementierte Tesla-Chef Elon Musk,...
    Zum Beitrag gehen
Lädt...
X