Bis 2024 sollen laut Nissan 70 Prozent der Partnerunternehmen von Händlern und Werkstätten kombinierte CCS- und CHAdeMO-Ladestationen erhalten. Dazu wurden die beiden Kooperationen geschlossen, um die...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
12 Ergebnisse in 0,0365 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Nissan installiert über 600 Ladepunkte in Europa
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 03.12.2021, 16:15
- 0 Kommentare
Nissan installiert über 600 Ladepunkte in Europa
Nissan wird die Ladeinfrastruktur bei seinen Händlern in Europa durch zwei große Kooperationen deutlich ausbauen. Allego wird DC-Ladegeräte bei Nissan-Händlern in 16 Ländern installieren. In Deutschland und Großbritannien werden Nissan-Händler mit E.ON Infrastruktur aufbauen.
Bis 2024 sollen laut Nissan 70 Prozent der Partnerunternehmen von Händlern und Werkstätten kombinierte CCS- und CHAdeMO-Ladestationen erhalten. Dazu wurden die beiden Kooperationen geschlossen, um die... -
Erstellt von:
-
Hubject & US-Dienstleister Go To-U starten Kooperation
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 31.10.2020, 18:20
- 0 Kommentare
Hubject & US-Dienstleister Go To-U starten Kooperation
Hubject arbeitet mit dem in Los Angeles ansässigen eMobility-Dienstleister Go To-U zusammen. Die digitale Plattform von Go To-U bietet Reservierungsfunktionen, mit denen Fahrer von Elektrofahrzeugen Ladestationen im Voraus buchen können, sowie ergänzende Dienstleistungen.
Hubject wird das Angebot von Go To-U mit seinen mehr als 250.000 Ladepunkten der Intercharge-E-Roaming-Plattform vernetzen. In einem weiteren Schritt werden die beiden Unternehmen auch mögliche gemeinsame Aktivitäten... -
Erstellt von:
-
Charge4Europe | Hubject | Europas größtes Ladenetz
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.10.2019, 17:58
- 0 Kommentare
Charge4Europe | Hubject | Europas größtes Ladenetz
Charge4Europe, ein Joint Venture von DKV Euro Service und Innogy im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektroautos, hat den Betrieb aufgenommen. Ihre Mission ist es, eine nicht proprietäre, europaweite Ladeinfrastruktur für gewerbliche Elektrofahrzeugflotten zu entwickeln, um sie zum größten europäischen Netzwerk zu machen. Bis 2020 sollen 100.000 Ladepunkte installiert sein. Charge4Europe hat mit Hubject, einem der größten internationalen E-Roaming-Plattform-Betreiber, eine entsprechende... -
Erstellt von:
-
Electrify America & Hubject kündigen kombinierten Ladeplan an
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 23.10.2019, 19:56
- 0 Kommentare
Electrify America & Hubject kündigen kombinierten Ladeplan an
Hubject und Electrify America kündigten die Einführung von Plug & Charge in Nordamerika für 2020 an, nachdem beide Unternehmen bereits im Januar dieses Jahres eine strategische Kooperationsvereinbarung mit diesem Ziel unterzeichnet hatten.
Die Plug & Charge-Lösung bietet ab dem nächsten Jahr eine automatische Authentifizierung und Autorisierung für Fahrer kompatibler Elektrofahrzeuge in Nordamerika mithilfe von Electrify America-Ladestationen.
Hubject... -
Erstellt von:
-
Plug & Charge Pilot kommt 2020 nach Frankreich
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 08.10.2019, 18:48
- 0 Kommentare
Plug & Charge Pilot kommt 2020 nach Frankreich
EV-Ladeplattform-Anbieter Virta, Ladestation-Anbieter Efacec, der Departmental Energy Association of Yonne (SDEY) und Hubject bereiten ein Plug-and-Charge-Pilotprojekt vor, das 2020 in Frankreich starten soll.
SDEY wird zunächst sechs Plug & Charge-kompatible Ladestationen von Efacec im französischen Yonne installieren. Hubject wird das Plug & Charge-Ökosystem gemäß der Norm ISO 15118 bereitstellen und die Ladestationen über die Virta-Plattform mit dem Intercharge-Netzwerk... -
Erstellt von:
-
Hubject expandiert weiter in China
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 28.05.2019, 17:59
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
Hubject expandiert weiter in China
Hubject setzt seine Expansion in China fort und erweitert sein weltweites Roaming-Netzwerk mit Hilfe neuer Kooperationen um 35.000 Ladestationen. Mehrere Ladebetreibernetze haben kürzlich Verträge mit Hubject unterzeichnet.
Partnerschaften mit Ladestellenbetreibern (CPOs) wie CarEnergyNet, YKCharge, EVCDX und Kakuka sollen den chinesischen Kunden eine umfassende Interoperabilität bieten. Künftig können Kunden von verschiedenen Anbietern alle vom gleichen Zugangspunkt... -
Erstellt von:
-
Hubject kooperiert mit Greenlots
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 08.02.2019, 18:08
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
Hubject kooperiert mit Greenlots
Hubject hat eine Kooperationsvereinbarung mit Greenlots, der kürzlich erworbenen US-amerikanischen Ladungsnetzwerkplattform, die sich nun im Besitz von Shell befindet, abgeschlossen. Die Vereinbarung betrifft die Implementierung der Plug&Charge-Technologie über die Norm ISO 15118 auf dem nordamerikanischen Markt.
Hubject hatte bereits im Januar eine solche Kooperation mit Electrify America vereinbart. Damals hieß es, das Netzwerk der US-Tochter von Volkswagen sei... -
Erstellt von:
-
1.600 neue Elektroautoladestationen für Berlin
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.01.2019, 06:26
- 0 Kommentare
1.600 neue Elektroautoladestationen für Berlin
Ein neues Konzept sieht vor, die Luft über der deutschen Hauptstadt durch die Installation einer Ladeinfrastruktur zu reinigen. Mit dem Lichtmasten-Ladeprovider Ubitricity im Zentrum plant das Konsortium, ab diesem Jahr 1.600 öffentliche und private Ladepunkte in das Berliner Netz aufzunehmen.
Darüber hinaus begleiten Forschungseinrichtungen wie die TU Berlin und das DLR die Initiative aus wissenschaftlicher Sicht. Das "Sofortprogramm Saubere Luft", ein Titel,... -
Erstellt von:
-
Hubject erweitert Führungskreis in Berlin
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 12.12.2018, 17:51
- 0 Kommentare
Hubject erweitert Führungskreis in Berlin
Das Roaming-Joint Venture Hubject wird bald von drei Top-Managern geleitet. Dies geschah, nachdem Thomas Daibers Vertrag als Co-CEO Ende des Jahres ausgelaufen war, er wird jedoch weiterhin in beratender Funktion mit Hubject zusammenarbeiten.
Das zukünftige Management-Team wird von CEO Christian Hahn geleitet, der zuvor neben Daiber für die Strategie- und Produktentwicklung verantwortlich war. Er wird von zwei weiteren Geschäftsführern unterstützt: Carsten... -
Erstellt von:
-
Deutsche Telekom plant Tarif für alle öffentlichen Ladestationen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 04.12.2018, 20:28
- 0 Kommentare
Deutsche Telekom plant Tarif für alle öffentlichen Ladestationen
Die Deutsche Telekom, wird einen Tarif für das Laden an allen öffentlichen Ladestationen in Deutschland anbieten - und zwar im E-Roaming-Netzwerk von Hubject.
Um diesen einen Tarif für alle umzusetzen, bietet die Telekom die App „Telekom Ladestrom“ (Telekom Ladestrom) an, die bundesweit mehr als 9.000 öffentlich zugängliche Ladestellen auflistet.
Das neue Angebot ist zunächst eine Testversion, die Elektroautofahrern - unabhängig von... -
Erstellt von:
-
Hubject: EVs können Autopay mit ReCharge laden
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 12.10.2018, 17:35
- 0 Kommentare
Hubject: EVs können Autopay mit ReCharge laden
Hubject kooperiert mit dem Tech-Start-Up ReCharge, um EV-Fahrern den Zugang zu Ladestationen in ihrem Netzwerk zu ermöglichen und das Aufladen zu berechnen, indem sie einfach den Ladestecker einstecken, ohne eine RFID-Karte oder eine Smartphone-App zu benutzen.
Hubject beschreibt ReCharge als "ein Unternehmen, dessen Aufgabe es ist, In-Fahrzeug-, Zwei-Wege-Kommunikation und Transaktionen mit verschiedenen Diensten zu ermöglichen". Das junge Unternehmen,... -
Erstellt von:
-
Hubject und Star Charge China bilden Ladenetzwerk
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 03.10.2018, 07:54
- 0 Kommentare
Hubject und Star Charge China bilden Ladenetzwerk
Die beiden EV-Ladeinfrastrukturspezialisten aus Deutschland und China haben eine Kooperation zur Anbindung ihrer Ladesysteme vereinbart und damit neue Kunden aus aller Welt erschlossen.
Der Chinese Star Charge wird Hubject in sein chinesisches Netzwerk mit 20.000 Ladepunkten einführen und das Ladennetz verbinden. Im Gegenzug wird Hubject Star Star helfen, sich auf dem europäischen Markt zu etablieren. Die Kooperation soll "die weitere Marktentwicklung in... -
Erstellt von: