Die Batteriebusse werden auf der zentralen Buslinie 7A in Kopenhagen eingesetzt, die jedes Jahr mehr als 4,3 Millionen Passagiere befördert. Die Fahrzeuge...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
17 Ergebnisse in 0,0157 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
MAN erhält Elektrobusauftrag aus Dänemark
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 07.04.2021, 14:22
- 0 Kommentare
in FlottenMAN erhält Elektrobusauftrag aus Dänemark
Das öffentliche Verkehrsunternehmen Anchersen aus Kopenhagen hat bei MAN Truck & Bus 25 Elektrobusse bestellt. Die Auslieferung des 25 MAN Lion's City 12 E ist für Ende des Jahres geplant. Sie werden nicht nur die erste Lion's City E für den Betreiber öffentlicher Verkehrsmittel sein, sondern auch die ersten MAN-Busse überhaupt.
Die Batteriebusse werden auf der zentralen Buslinie 7A in Kopenhagen eingesetzt, die jedes Jahr mehr als 4,3 Millionen Passagiere befördert. Die Fahrzeuge... -
Erstellt von:
-
Dänemark will Verbrennungsmotoren in EU bis 2030 verbieten lassen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 08.10.2019, 18:32
- 0 Kommentare
in PolitikDänemark will Verbrennungsmotoren in EU bis 2030 verbieten lassen
Dänemark forderte die EU-Kommission auf, ein EU-weites Verbot von Diesel- und Benzinfahrzeugen bis 2040 einzuführen, dem ein Ausstieg aus der Klimastrategie ab 2030 vorausgeht. Zehn weitere EU-Länder unterstützten den Vorschlag Dänemarks während eines Treffens der EU-Umweltminister in Luxemburg.
Leider ist nicht bekannt, welche anderen Länder den Vorschlag unterstützen. Für Dänemark ist das Projekt jedoch dringend. Die EU strebt an, die CO2-Emissionen bis 2030 um 40... -
Erstellt von:
-
Dänemarks Superfähre Ellen in Betrieb
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 19.08.2019, 19:41
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
Dänemarks Superfähre Ellen in Betrieb
Das Elektroschiff Ellen soll Fähren, was ein Supersportwagen ist, zur Serienreife bringen. Dennoch ist das Schiff für die Praxis ausgelegt und wird nun auf die Jungfernfahrt geschickt. Der vollständige kommerzielle Betrieb wird zwischen den Inseln Aerø und Als in Süddänemark stattfinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ellen behauptet, die leistungsstärkste Elektrofähre der Welt zu sein, und in der Tat ist sie die erste, die keinen Ersatzmotor oder... -
Erstellt von:
-
Dänemark: Weltweit stärkste Elektrofähre "Ellen"
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 13.06.2019, 17:58
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
Dänemark: Weltweit stärkste Elektrofähre "Ellen"
Die "Ellen" ist im Begriff, in den Personenverkehr einzusteigen. Die leistungsstärkste vollelektrische Fähre der Welt wird bald zwischen den dänischen Inseln Ærø und Fynshav verkehren - die längste Strecke, die eine Elektrofähre zurücklegen kann.
Es gibt nur wenige Rekorde, die von der "Ellen" nicht gebrochen wurden. Mit einer Kapazität von 4,3 MWh verfügt sie über den größten derzeit auf einem Schiff installierten Batteriepack. Mit einer... -
Erstellt von:
-
Ballard produziert FC-Module für Schiffe in Dänemark
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 05.04.2019, 06:25
- 0 Kommentare
Ballard produziert FC-Module für Schiffe in Dänemark
Ballard Power Systems Europe kündigte den Bau eines Marine Center of Excellence in seinem Werk in Hobro, Dänemark, an, wo Brennstoffzellenmodule für Schiffe entwickelt und produziert werden. Das Marine Center wurde entwickelt, um den wachsenden Anforderungen der Schiffbauindustrie an emissionsfreie Antriebe gerecht zu werden.
Die neue Produktionshalle in Hobro soll noch in diesem Jahr in Betrieb gehen und Kapazität für Brennstoffzellenmodule mit einer Gesamtleistung... -
Erstellt von:
-
Tritium stattet seine Ionity-Standorte mit wassergekühlten Kabeln aus
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 14.02.2019, 19:31
- 0 Kommentare
Tritium stattet seine Ionity-Standorte mit wassergekühlten Kabeln aus
Tritium rüstet seine Ladegeräte an Ionity-Ladestellen mit flüssigkeitsgekühlten Kabeln aus, die Ladekapazitäten von bis zu 350 kW ermöglichen. Der erste Standort mit den neuen Kabeln wurde kürzlich in Nyborg, Dänemark, eröffnet, wie Ionity unseren deutschen Kollegen bei electrive.net bestätigt hat.
Bisher waren Hochleistungsladegeräte des australischen Herstellers Tritium auf einen Strom von 200 Ampere begrenzt, so dass Ladekapazitäten von bis zu 80 kW (Fahrzeuge... -
Erstellt von:
-
Baumüller baut Fähre mit Hybridantrieb
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 28.01.2019, 19:13
- 0 Kommentare
Baumüller baut Fähre mit Hybridantrieb
Der deutsche Antriebs- und Automatisierungsspezialist Baumüller hat von der dänischen Werft Hvide Sande den Auftrag zur Lieferung eines Hybrid-Antriebssystems für eine Fähre erhalten. Ab Herbst 2019 wird das Schiff zwischen den Häfen Ærø und Rudkøbing verkehren.
Mit der neuen Hybridfähre schafft die Fährgesellschaft ÆrøXpressen eine völlig neue Verbindung zwischen den Häfen Æro und Rudkøbing. Die Überfahrt dauert etwa 45 Minuten und das Schiff kann bis... -
Erstellt von:
-
Dänemark: Anchersen bestellt 27 E-Busse von BYD
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 16.11.2018, 16:04
- 0 Kommentare
in FlottenDänemark: Anchersen bestellt 27 E-Busse von BYD
BYD erhielt ihren ersten Auftrag von der dänischen Firma Anchersen für 27 elektrische 12-Meter-Busse. Die Busse sollen in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen eingesetzt werden und voraussichtlich bis Ende 2019 in Betrieb gehen.
Die Busse fahren auf einer Nord-Süd-Achse in der Stadt zwischen Emdrup Torv und Lergravsparken. Sie werden im Depot Anchersen in Avedore Holme berechnet. COO Søren Englund erklärte, dass das Unternehmen mit den Elektrobussen die gleiche... -
Erstellt von:
-
HH Ferries ändert Namen und startet mit elektrischen Fähren
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 15.11.2018, 17:38
- 0 Kommentare
HH Ferries ändert Namen und startet mit elektrischen Fähren
Die schwedische HH Ferries Group hat auf der Strecke zwischen Helsingborg (Schweden) und Heldingör (Dänemark) zwei vollelektrische Fähren namens Aurora und Tycho Brahe eingeführt. Außerdem haben sie sich in ForSea Ferries umbenannt.
Das Meer zwischen Helsingborg und Helsingör kann mit den Fähren in ca. 20 Minuten überquert werden. Die Route wird alle fünfzehn Minuten rund um die Uhr ausgeführt. An jedem der Docks auf beiden Seiten des Öresund hilft ein... -
Erstellt von:
-
Europäisches Roaming-Projekt evRoaming4EU beginnt
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 06.11.2018, 18:50
- 0 Kommentare
Europäisches Roaming-Projekt evRoaming4EU beginnt
Das Projekt evRoaming4EU ist eine Initiative, um Roaming in ganz Europa zu ermöglichen. Partner aus den Niederlanden, Dänemark, Deutschland und Österreich sind nicht nur von Anfang an dabei, um ein Beispiel zu geben. Die deutsche Auftaktveranstaltung fand nun mit nur einem weiteren Land statt.
Das Projekt sieht vor, dass Partner aus Österreich, Dänemark, Deutschland und den Niederlanden zusammenarbeiten, um Roamingdienste für Elektrofahrzeuge zu ermöglichen.... -
Erstellt von:
-
Fahrradbauer Biomega stellt Elektroautokonzept SIN vor (VIDEO)
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 06.11.2018, 18:47
- 0 Kommentare
in AutomobilFahrradbauer Biomega stellt Elektroautokonzept SIN vor (VIDEO)
Die dänischen Fahrraddesigner Biomega erweitern ihr Mobilitätsportfolio, indem sie ihr Debüt für Elektroautos in Shanghai präsentieren. Der Kohlefaser-EV namens SIN ist so gebaut, dass er wenig wiegt und mit einem schlanken und glänzenden Design beeindruckt.
Biomega baut seit 1998 in Kopenhagen Fahrräder und stellte kürzlich ihr erstes E-Bike vor, das Batterie und Motor ordentlich integriert. Damit sie sich nun in die Allradler begeben konnten, war der... -
Erstellt von:
-
600 Brennstoffzellenbusse und H2-Infrastruktur für Europa
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 15.10.2018, 18:20
- 0 Kommentare
in Flotten600 Brennstoffzellenbusse und H2-Infrastruktur für Europa
Die Europäische Union drängt darauf, den Transport auf dem Kontinent zu elektrifizieren, und hat ein neues Programm für Tankbusse auf den Weg gebracht. Das H2BusEurope-Programm umfasst 600 Wasserstoffbusse und -infrastruktur und ist 40 Millionen Euro wert. Ein Land profitiert besonders.
Ein Drittel der 600 Brennstoffzellenbusse ist für den Transport nach Dänemark reserviert, da das Land bis 2020 die Lieferung von 200 wasserstoffbetriebenen Bussen erwartet.... -
Erstellt von:
-
Dänemark strebt Dekarbonisierung des Verkehrs an
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 12.10.2018, 17:42
- 0 Kommentare
in PolitikDänemark strebt Dekarbonisierung des Verkehrs an
Die dänische Regierung hat einen neuen Klimaschutzplan mit 38 Maßnahmen vorgelegt, darunter das bis 2030 durchgesickerte Verkaufsverbot aller ICEs und Hybridfahrzeuge bis 2035. Außerdem werden die Dänen bis 2030 ihre gesamte Taxi- und Busflotte elektrifizieren bereit, Millionen auszugeben.
Dänemarks sogenannter Klima- und Luftplan (klima- og luftudspil) ist umfassend. Die Elektrifizierung des Verkehrs umfasst beispielsweise den Aufbau einer Ladeinfrastruktur,... -
Erstellt von:
-
Dänemark wird bis 2030 den Verkauf von Benzin- und Dieselfahrzeugen verbieten
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 04.10.2018, 19:59
- 0 Kommentare
in PolitikDänemark wird bis 2030 den Verkauf von Benzin- und Dieselfahrzeugen verbieten
In der Ankündigung der Regierung heißt es, dass das Verbot bis 2030 für alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor erlassen wird und dass bis dahin eine Million Elektrofahrzeuge auf dänischen Straßen fahren sollen. Der Verkauf von Hybridfahrzeugen könnte laut Premierminister Lars Rasmussen auch im Jahr 2035 verboten werden.
Das Verbot wurde erst letzte Woche von Energieminister Lars Lilleholt angekündigt, hatte aber keinen Zeitplan festgelegt. Jetzt hat der Premierminister... -
Erstellt von:
-
Elektrische Bendy-Busse kommen nach Kopenhagen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 24.09.2018, 18:24
- 0 Kommentare
in FlottenElektrische Bendy-Busse kommen nach Kopenhagen
Arriva Danmark hat sich an VDL gewandt, um 21 Elektrobusse zu bestellen. Der Modell Citea SLFA-180 Electric ist der erste Gelenk-E-Bus, der je in Dänemark angekommen ist und ab Dezember 2019 in Kopenhagen zu sehen sein wird. Darüber hinaus ist der Auftrag ein Meilenstein für VDL.
Mit dem Auftrag von Arriva Danmark hat VDL Bus & Coach nun allein in Westeuropa insgesamt 500 vollelektrische Busse des Typs Citea verkauft. Außerhalb der Niederlande sind die... -
Erstellt von: