Marelli wird das System ab dem zweiten Quartal 2022 zur Verfügung stellen, um seine Kunden bei der Einführung der Lösung im Jahr 2024 zu unterstützen....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
393 Ergebnisse in 0,0367 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Marelli präsentiert kabelloses BMS
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 25.05.2022, 06:46
- 0 Kommentare
Marelli präsentiert kabelloses BMS
Der Automobilzulieferer Marelli erweitert sein Angebot an Batteriemanagementtechnologien für Elektrofahrzeuge um ein neues Wireless Distributed Battery Management System (wBMS). Die Lösung macht eine Verkabelung überflüssig, da die Kommunikation zwischen den Batterien und dem Steuergerät über eine drahtlose Technologie erfolgt.
Marelli wird das System ab dem zweiten Quartal 2022 zur Verfügung stellen, um seine Kunden bei der Einführung der Lösung im Jahr 2024 zu unterstützen.... -
Erstellt von:
-
Polestar wird Teilhaber von StoreDot
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 25.05.2022, 06:45
- 0 Kommentare
Polestar wird Teilhaber von StoreDot
Der schwedische Elektroautohersteller Polestar hat sich an dem israelischen Batterieentwickler StoreDot beteiligt. Neben der finanziellen Beteiligung wollen beide Unternehmen den Einsatz der schnell aufladbaren, siliziumdominierten Batterien von StoreDot für zukünftige Polestar-Fahrzeuge prüfen.
Volvo Cars hatte bereits im April in StoreDot investiert. Zu den weiteren strategischen Partnern von StoreDot gehören Daimler, BP, VinFast, Ola Electric, Samsung, TDK und EVE Energy.... -
Erstellt von:
-
BMW eröffnet Batteriekompetenzzentrum im Herbst
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.05.2022, 19:49
- 0 Kommentare
BMW eröffnet Batteriekompetenzzentrum im Herbst
BMW wird im Herbst dieses Jahres ihr geplantes Cell Manufacturing Competence Center (CMCC) in Parsdorf bei München eröffnen.
Mit dem Abschluss des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens sind nun die Voraussetzungen für die Inbetriebnahme einer seriennahen Produktionsanlage für Lithium-Ionen-Batteriezellen gegeben. Das Kompetenzzentrum entsteht auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern im oberbayerischen Landkreis Ebersberg, östlich von München.
Die Pilotlinie... -
Erstellt von:
-
Volvo beteiligt sich an Elektroauto-Batterieentwickler StoreDot
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 19.04.2022, 18:06
- 0 Kommentare
Volvo beteiligt sich an Elektroauto-Batterieentwickler StoreDot
Volvo hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen in StoreDot investiert, ein israelisches Unternehmen, das eine Schnellladetechnologie für Elektroautos entwickelt.
StoreDot hat bereits erklärt, dass es an einer Technologie arbeitet, die zu Batterien führen könnte, die eine rein elektrische Reichweite von bis zu 99 Meilen in fünf Minuten aufladen können. Die Partnerschaft könnte bedeuten, dass die StoreDot-Technologie bis 2024 in Polestar- und Volvo-Modellen auf die Straße kommen... -
Erstellt von:
-
InoBat plant Bau einer Batterie-Gigafabrik in Westeuropa
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 11.04.2022, 11:17
- 0 Kommentare
InoBat plant Bau einer Batterie-Gigafabrik in Westeuropa
Das slowakische Batterieunternehmen InoBat Auto plant den Bau seiner dritten Gigafactory für Elektroauto-Batterien in Westeuropa. Eine Entscheidung über den konkreten Standort soll noch in diesem Jahr fallen. Zudem rekrutiert das Unternehmen seinen Vorstand.
Nach Angaben des Unternehmens wird die geplante Fabrik in der EU und in Großbritannien angesiedelt sein. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass einer der Gründe, warum das angekündigte Projekt möglich ist, die "erfolgreiche... -
Erstellt von:
-
2024er Volvo XC60 bekommt Batterien von Northvolt
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 11.04.2022, 11:14
- 0 Kommentare
2024er Volvo XC60 bekommt Batterien von Northvolt
Der Nachfolger des Volvo XC60, der 2024 auf den Markt kommen soll, wird das erste Serien-EV-Modell sein, das Batteriezellen aus dem Joint Venture zwischen Volvo und Northvolt verwendet. Der konventionelle SUV war in den letzten vier Jahren das meistverkaufte Auto der schwedischen Marke.
Der Volvo XC60, der in zwei Jahren als vollwertiges BEV auf den Markt kommt, wird mit Northvolt-Batterien angetrieben - zunächst in der bestehenden Fabrik des Unternehmens, bevor die neue Anlage mit... -
Erstellt von:
-
Bessere Batterien: Einblicke in Chemie und Design von Batterien aus China
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 24.03.2022, 19:16
- 0 Kommentare
in AllgemeinBessere Batterien: Einblicke in Chemie und Design von Batterien aus China
Eine detaillierte Benchmark-Analyse der Batterien chinesischer batterieelektrischer Fahrzeuge zeigt, wie sich Unterschiede im Design der Batteriezellen und des Batteriepacks auf die Leistung auswirken.
Weltweit ist die Nachfrage nach BEVs groß, was zu einem harten Wettbewerb zwischen vielen Unternehmen um die Kosten- und Technologieführerschaft führt. Wenn es ihnen gelingt, die Batteriezellen und -packs zu verbessern, die bis zu 35 bis 50 Prozent der Fahrzeugkosten ausmachen, könnten... -
Erstellt von:
-
Aurubis startet Batterie-Recycling-Testbetrieb in Hamburger Pilotanlage
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.03.2022, 09:25
- 0 Kommentare
Aurubis startet Batterie-Recycling-Testbetrieb in Hamburger Pilotanlage
Der Multi-Metall-Zulieferer Aurubis hat in Hamburg den Testbetrieb einer neuen Pilotanlage zum Batterierecycling aufgenommen. Innerhalb der nächsten fünf Jahre soll eine Batterie-Recyclinganlage im industriellen Maßstab gebaut werden.
Die Pilotanlage ist den Angaben zufolge modular aufgebaut. In einem hydrometallurgischen Prozess werden Metalle wie Lithium, Nickel, Kobalt, Mangan und Graphit aus der so genannten "schwarzen Masse" gewonnen. Diese fällt als pulverförmiger... -
Erstellt von:
-
BMW plant Bau von Batteriefabriken
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.03.2022, 09:24
- 0 Kommentare
BMW plant Bau von Batteriefabriken
Einem Medienbericht zufolge will BMW gemeinsam mit Partnern fünf Gigafabriken für Elektroauto-Batterien bauen. Mit weiteren Details hält sich der Autobauer allerdings noch zurück.
Das berichtet das Manager Magazin unter Berufung auf Aussagen von Einkaufsvorstand Joachim Post auf der Jahrespressekonferenz. "Wir werden in Zukunft auch in den Regionen, in denen wir Elektroautos produzieren, Giga-Fabriken betreiben", wird Post zitiert. Details über diesen Satz hinaus nannte... -
Erstellt von:
-
Mercedes-Benz unterzeichnet Liefervertrag für EV-Batterien mit Envision AESC
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 16.03.2022, 07:19
- 0 Kommentare
Mercedes-Benz unterzeichnet Liefervertrag für EV-Batterien mit Envision AESC
Mercedes-Benz hat bestätigt, dass der chinesische Batteriespezialist Envision AESC, der sich mehrheitlich in chinesischem Besitz befindet, sein Werk in Tuscaloosa, Alabama, ab Mitte des Jahrzehnts mit "Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batteriemodulen" beliefern wird.
Die deutsch-chinesische Kooperation ist der jüngste Baustein in den Plänen von Mercedes-Benz, eine Reihe neuer Elektromodelle, darunter den kommenden Mercedes-Benz EQS SUV, den EQE SUV und einen neuen Maybach SUV,... -
Erstellt von:
-
StoreDot: 160 km Reichweite durch 2 Minuten Laden
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 08.03.2022, 07:03
- 0 Kommentare
StoreDot: 160 km Reichweite durch 2 Minuten Laden
Der israelische Batterieentwickler StoreDot hat seine strategische Technologie-Roadmap "100inX" vorgestellt. Innerhalb der nächsten zehn Jahre will er Batteriezellen liefern, die in nur zwei Minuten Energie für eine Reichweite von 160 Kilometer aufladen können.
Im Jahr 2024 sollen die Batteriezellen, die StoreDot derzeit entwickelt und gemeinsam mit EVE Energy in die Serienproduktion bringen will, in der Lage sein, in fünf Minuten Energie für eben diese 160... -
Erstellt von:
-
Die wichtigsten Arten von Li-Ionen-Batterien und die beste für Elektrofahrzeuge
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 12.02.2022, 15:43
- 0 Kommentare
in AllgemeinDie wichtigsten Arten von Li-Ionen-Batterien und die beste für Elektrofahrzeuge
Wenn wir über Lithium-Ionen-Batterien sprechen, scheinen wir oft anzunehmen, dass sie alle gleich sind, obwohl das nicht der Fall ist. Das ist einer der Gründe, warum die Li-Ionen-Batterien in Mobiltelefonen schon nach drei Jahren schrottreif sind, während sie in Elektroautos mehr als ein Jahrzehnt lang halten können. Die Funktionsweise ist bei beiden Typen ziemlich gleich.
Lithium-Ionen speichern die Energie, indem sie eine elektrische Potenzialdifferenz zwischen dem negativen... -
Erstellt von:
-
Kalzium könnte Lithium als Material der Zukunft für Autobatterien ersetzten
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 10.02.2022, 07:27
- 0 Kommentare
Kalzium könnte Lithium als Material der Zukunft für Autobatterien ersetzten
Die Forscher sind immer noch auf der Suche nach der optimalen Technologie für die Batterien, die die Elektroautos der Zukunft antreiben werden. Da diese Technologie eher früher als später benötigt wird, kann man verstehen, warum so viele Wissenschaftler daran arbeiten. In Korea wählte ein Team Computersimulationen, um die vielversprechendsten Optionen zu ermitteln.
Ein wichtiger Grund für die Suche nach neuen Materialien zur Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge ist... -
Erstellt von:
-
Ehemaliger Tesla Manager wird Leiter der Batterieproduktion von Volvo
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 06.02.2022, 10:09
- 0 Kommentare
Ehemaliger Tesla Manager wird Leiter der Batterieproduktion von Volvo
Volvo hat den ehemaligen Tesla-Manager Adrian Clarke dazu ernannt, sein Unternehmen für die Produktion von Batteriezellen im Rahmen des Joint Ventures mit Northvolt voranzutreiben.
Clarke und Volvo werden mit dem Batterieentwicklungspartner Northvolt zusammenarbeiten, um eine neue Batteriefabrik sowie ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Göteborg zu eröffnen.
Das Forschungs- und Entwicklungszentrum ist der erste Schritt in einer 2,5 Milliarden Pfund teuren Strategie... -
Erstellt von:
-
Britishvolt bietet zwei Typen von Batterien an
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 25.01.2022, 07:38
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
Britishvolt bietet zwei Typen von Batterien an
Britishvolt wird von seinem Standort in Blyth aus mit zwei verschiedenen Batterietypen sowohl Hersteller von Hochleistungsfahrzeugen als auch Anbieter von Nutzfahrzeugen ansprechen, so das Unternehmen.
Der ehrgeizige Plan des Unternehmens, Großbritanniens größter Anbieter von Autobatterien zu werden, erhielt einen erheblichen Auftrieb, nachdem es 1,7 Milliarden Pfund überwiegend aus privaten Mitteln zur Finanzierung des Baus des riesigen Werks erhalten hatte, das nun im Jahr 2024...Zuletzt geändert von Redaktion; 25.01.2022, 08:50. -
Erstellt von: