Entgegen den Erwartungen einigten sich die drei Koalitionsparteien nicht auf ein Enddatum des Verbrennungsmotors, sondern auf eine Reform der Förderung von Elektroautos und den Bau alternativer...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
6 Ergebnisse in 0,0396 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Deutschlands neue Regierung setzt auf nachhaltigeren Verkehr
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 27.11.2021, 10:44
- 0 Kommentare
in PolitikDeutschlands neue Regierung setzt auf nachhaltigeren Verkehr
Die neu gewählte deutsche Bundesregierung hat ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Dieser trägt den Titel „Mehr Fortschritt Wagen“ und lässt sich in etwa mit „Innovation wagen“ oder „Fortschritt wagen“ übersetzen. Dies hat natürlich eine Reihe von Konsequenzen für die Transportbranche.
Entgegen den Erwartungen einigten sich die drei Koalitionsparteien nicht auf ein Enddatum des Verbrennungsmotors, sondern auf eine Reform der Förderung von Elektroautos und den Bau alternativer... -
Erstellt von:
-
Die Innovationsprämie tritt in Kraft
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 13.07.2020, 16:23
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in PolitikDie Innovationsprämie tritt in Kraft
In Deutschland ist die Innovationsprämie in Kraft getreten, die die Verdoppelung des Bundesanteils am Umweltbonus für Elektrofahrzeuge festlegt. Die geänderten Förderrichtlinien für den Umweltbonus wurden im Bundesanzeiger veröffentlicht und damit offiziell gemacht.
Der erhöhte Zuschuss von bis zu 9.480 Euro brutto für Elektroautos (ab 1. Januar 2021 mit einem Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent 9.570 Euro) kann dann beim BAFA beantragt werden. Wie geplant wird der neue Zuschusssatz... -
Erstellt von:
-
Subventionen sollen Verkauf von Elektroautos steigern
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 05.11.2019, 19:06
- 0 Kommentare
in PolitikSubventionen sollen Verkauf von Elektroautos steigern
Auf dem „Autogipfel“ im Berliner Kanzleramt haben sich Bundesregierung und Vertreter der Automobilindustrie auf Maßnahmen zur Absatzsteigerung von Elektroautos geeinigt. Die Kaufprämien und die Anzahl der Ladestationen werden steigen, wobei einige Fragen offen bleiben.
Die wichtigsten Punkte wurden auf dem Autogipfel bekannt, zu dem auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und Schlüsselfiguren der deutschen Mammut-Autoindustrie gehörten. Die Kaufprämie für Elektroautos wird... -
Erstellt von:
-
Kosten Model 3 - BAFA Anteil?
Mal eben eine Verständnisfrage aus einer Diskussion heraus: Wenn ich online ein Model 3 konfiguriere, ist dann im angezeigten Preis der BAFA Anteil von Tesla schon abgezogen?
Ich finde das ist...
-
Deutsche Regierung erwägt Ausweitung der Subventionen für Elektroautos
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 01.01.2019, 00:00
- 0 Kommentare
in PolitikDeutsche Regierung erwägt Ausweitung der Subventionen für Elektroautos
Die Chancen für eine Verlängerung der staatlichen Kaufprämie für Elektroautos und Plug-in-Hybridfahrzeuge in Deutschland sind gut. Angeblich erwägt die Bundesregierung derzeit eine Verlängerung der Umweltprämie nach Juni 2019.
Die deutsche Umweltprämie sollte nur bis Ende Juni 2019 zur Verfügung stehen, aber wie die Deutsche Presseagentur inzwischen aus Regierungskreisen gelernt hat, wird eine Verlängerung der Prämie über den Sommer hinaus "ernsthaft...Zuletzt geändert von Florida; 13.02.2019, 19:20. -
Erstellt von:
-
Tesla-Käufer müssen Plug-in-Zuschuss zurückzahlen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 24.07.2018, 18:39
- 0 Kommentare
in AutomobilTesla-Käufer müssen Plug-in-Zuschuss zurückzahlen
Nahezu tausend Käufer des Tesla Model S wurden von der deutschen Behörde BAFA gebeten, den Plug-in-Zuschuss (Umweltbonus) sofort zurückzuzahlen. Dies folgt auf einen angeblichen Subventionsbetrug, der inzwischen ausgeräumt, aber für die meisten zu spät ist.
++ Dieser Artikel wurde aktualisiert, um Teslas Reaktion unten einzuschließen. ++
Im vergangenen Dezember hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Tesla von Subventionsbetrug verdächtigt.... -
Erstellt von: