Minister Peeters erläuterte auf Twitter, dass die Einführung von Ladestationen so genau wie möglich auf die Anzahl der Elektrofahrzeuge ausgerichtet sein sollte. Die Umstellung auf Elektroautos...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
85 Ergebnisse in 0,0121 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Flandern strebt bis 2025 30.000 neue Ladestationen an
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 24.11.2020, 22:13
- 0 Kommentare
Flandern strebt bis 2025 30.000 neue Ladestationen an
Die belgische Region Flandern reserviert 30 Millionen Euro, um bis 2025 bis zu 30.000 zusätzliche Ladestationen zu bauen. Dies gab die flämische Mobilitätsministerin Lydia Peeters bekannt. Ziel ist es, alle 25 Kilometer eine Schnellladestation entlang der Haupttransportachsen bereitzustellen.
Minister Peeters erläuterte auf Twitter, dass die Einführung von Ladestationen so genau wie möglich auf die Anzahl der Elektrofahrzeuge ausgerichtet sein sollte. Die Umstellung auf Elektroautos... -
Erstellt von:
-
Iberdrola & Porsche bauen Ladeparks in Spanien
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 24.11.2020, 22:13
- 0 Kommentare
Iberdrola & Porsche bauen Ladeparks in Spanien
Porsche und der spanische Energieversorger Iberdrola geben den Bau von 35 HPC-Parks mit jeweils sechs bis acht Ladestationen in Spanien bekannt. Es wird erwartet, dass im nächsten Jahr 20 Standorte in Betrieb genommen werden. Die restlichen 15 Ladeparks werden 2022 folgen.
Iberdrola und Porsche haben dieses Ziel in einem kürzlich unterzeichneten Kooperationsvertrag formuliert. Die 35 Ladeparks werden unter dem Label Porsche Iberdrola High Power Charging Network betrieben und bieten... -
Erstellt von:
-
Genesis bietet induktives Laden für BEV an
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 16.11.2020, 16:21
- 0 Kommentare
in AutomobilGenesis bietet induktives Laden für BEV an
Die Hyundai Premiummarke Genesis möchte für ihr erstes rein elektrisches Modell eG80 ein optionales induktives Ladesystem anbieten. So viel wurde von koreanischen Medien berichtet, die sich auf Industriekreise bezogen.
Das induktive Ladesystem ist jedoch wahrscheinlich keine proprietäre Entwicklung. Wie ETNews berichtet, soll Hyundai in dieser Hinsicht mit WiTricity zusammenarbeiten. „Angesichts des aktuellen Standes dieser Technologie“ sollte eine Ladekapazität von sechs bis... -
Erstellt von:
-
Swarco eVolt installiert in Kent Schnellladegeräte für E-Taxis
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 29.07.2020, 20:33
- 0 Kommentare
Swarco eVolt installiert in Kent Schnellladegeräte für E-Taxis
In Großbritannien installiert Swarco eVolt 14 Schnellladegeräte an Standorten in Kent für registrierte Taxis und private Mietfahrzeuge. Die Ladegeräte sollten die Reinigungsstrategie der örtlichen Behörden unterstützen und die Einführung von Elektrofahrzeugen weiter fördern.
Der Kent Country Council erhielt kürzlich eine Finanzierung durch das Ultra-Low-Emission-Taxi-Infrastrukturprogramm, mit dem Swarco eVolt die 50-kW-EV- Schnellladegeräte installieren konnte. Die Schnellladegeräte... -
Erstellt von:
-
Lightning Systems enthüllt mobiles Gleichstromladegerät
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 12.05.2020, 17:28
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
Lightning Systems enthüllt mobiles Gleichstromladegerät
Der EV-Antriebsstrangentwickler Lightning Systems hat gerade Lightning Mobile angekündigt, ein mobiles DC-Schnellladegerät für Elektrofahrzeuge. Das mobile Schnellladegerät kann schnell eingesetzt werden, um ein schnelles Laden am Straßenrand zu ermöglichen und den Betrieb von Nutzfahrzeugen der Elektroflotte zu unterstützen.
Das neue mobile Ladegerät für Elektrofahrzeuge wurde speziell für gewerbliche Elektrofahrzeuge entwickelt, die über eine hohe Energiekapazität... -
Erstellt von:
-
Das Elektrofahrzeug – Sinn und Unsinn
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 04.03.2020, 15:31
- x aufgerufen
- 1 Kommentar
in AutomobilDas Elektrofahrzeug – Sinn und Unsinn
Seit etwa drei Jahren steht das E-Mobil auf der politischen Agenda, es soll die Zukunft sein und wird mit aller Macht forciert. Andere, alternative Antriebe, die vielleicht sogar innovativer sind, werden kaum noch in den Fokus gerückt. Subventionen und Förderungen werden gestrichen oder minimiert, damit das Elektrofahrzeug keine Konkurrenz bekommt. Dabei gibt es das E-Auto nun seit über 100 Jahren, konnte sich aber nie wirklich durchsetzen. Wird nun alles anders oder platzt... -
Erstellt von:
-
Mitsubishi & Ovo schließen sich zum Aufladen in Großbritannien zusammen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 04.02.2020, 20:37
- 0 Kommentare
Mitsubishi & Ovo schließen sich zum Aufladen in Großbritannien zusammen
Der Hersteller Mitsubishi Motors UK und Ovo Energy haben eine Vereinbarung für neue Kunden von Outlander PHEV angekündigt, wonach die ersten 10.000 gefahrenen Kilometer kostenlos berechnet werden.
Ovo Energy übernimmt die Beschaffung von 100% erneuerbarer Energie und schreibt 24 Monate lang jeden Monat 20 GBP gut, um das Geschäft abzudecken. Es ist unklar, was passieren würde, wenn der kalkulierte Preis nicht mit dem tatsächlichen übereinstimmt oder wenn es Bestimmungen... -
Erstellt von:
-
Induktives Ladesystem für elektrische Fähren
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 20.12.2019, 11:37
- 0 Kommentare
Induktives Ladesystem für elektrische Fähren
Die deutsche Firma IPT Technology hat ein induktives Ladesystem für batterieelektrische Fähren eingeführt. Das System kann Ladeleistungen von bis zu 100 kW erreichen. Diese drahtlose Schiffsladung wird bereits in einem ersten Projekt in Norwegen eingesetzt.
Das Projekt in Norwegen ist etwas Besonderes: Es handelt sich um eine Fähre, die die Stadtteile der südnorwegischen Stadt Fredrikstad über einen Fluss miteinander verbindet. Da die 15 Meter lange Passagierfähre... -
Erstellt von:
-
VDL & Siemens arbeiten an Ladesystemen für Nutzfahrzeuge
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 15.10.2019, 21:25
- 0 Kommentare
VDL & Siemens arbeiten an Ladesystemen für Nutzfahrzeuge
In einem angewandten Projekt untersuchen VDL und Siemens gemeinsam, wie Fahrzeugtechnologien, Energiespeicher und Ladesysteme zusammenwirken. Der Fokus liegt auf effizienten und flexiblen Ladevorgängen in Depots von Elektrobussen und LKWs.
Ziel der Kooperation ist es, zukunftsorientierte Gesamtlösungen für Nutzfahrzeugdepots zu finden. Siemens liefert die neueste Generation der Ladetechnik an das Ladetestzentrum von VDL in Valkenswaard. Beide Partner wollen unter anderem tiefere... -
Erstellt von:
-
Mercedes-Benz arbeitet mit Iberdrola in Spanien zusammen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 08.10.2019, 18:50
- 0 Kommentare
Mercedes-Benz arbeitet mit Iberdrola in Spanien zusammen
In Spanien wird Mercedes-Benz mit Iberdrola zusammenarbeiten. Der spanische Energiekonzern wird für alle privaten und gewerblichen Käufer von Mercedes-Benz EQ-Modellen Ladestationen liefern, installieren und mit Ökostrom versorgen.
Das Projekt hat zunächst eine Laufzeit von drei Jahren. Mercedes-Benz wird den Smart Mobility Plan von Iberdrola in seinen Vermarktungsprozess für Elektrofahrzeuge in Spanien einbeziehen. Der Zugang zu den öffentlichen Geschäften von Iberdrola... -
Erstellt von:
-
Plug & Charge Pilot kommt 2020 nach Frankreich
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 08.10.2019, 18:48
- 0 Kommentare
Plug & Charge Pilot kommt 2020 nach Frankreich
EV-Ladeplattform-Anbieter Virta, Ladestation-Anbieter Efacec, der Departmental Energy Association of Yonne (SDEY) und Hubject bereiten ein Plug-and-Charge-Pilotprojekt vor, das 2020 in Frankreich starten soll.
SDEY wird zunächst sechs Plug & Charge-kompatible Ladestationen von Efacec im französischen Yonne installieren. Hubject wird das Plug & Charge-Ökosystem gemäß der Norm ISO 15118 bereitstellen und die Ladestationen über die Virta-Plattform mit dem Intercharge-Netzwerk... -
Erstellt von:
-
Tesla-Patent zeigt einen flüssigkeitsgekühlten Ladeanschluss
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 04.10.2019, 17:21
- 0 Kommentare
Tesla-Patent zeigt einen flüssigkeitsgekühlten Ladeanschluss
Ein neues Patent von Tesla zeigt einen flüssigkeitsgekühlten Ladeanschluss. Dies könnte zukünftig in Verbindung mit den geplanten Mega-Ladegeräten für Teslas Elektrofahrzeuge genutzt werden.
Als der Tesla Semi Elektro-Truck im November 2017 vorgestellt wurde, gab Elon Musk bekannt, dass das Fahrzeug in nur 30 Minuten bis zu 400 Meilen aufladen kann. Auch ohne Kennzahlen wie Batteriekapazität oder Verbrauch des Elektrofahrzeugs zu kennen, muss klar sein, dass die dafür... -
Erstellt von:
-
Alstom entwickelt konduktives Ladesystem für Elektrobusse
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 28.09.2019, 13:21
- 0 Kommentare
Alstom entwickelt konduktives Ladesystem für Elektrobusse
Alstom entwickelt ein bodengestütztes Ladesystem für Elektrobusse, eine Weiterentwicklung seines SRS-Systems für Straßenbahnen. Alstom setzt dieses System unter anderem in Nizza bereits ein.
Der jetzt im spanischen Málaga vorgestellte Prototyp ist mit einem 200-kW-Ladegerät ausgestattet, mit dem ein 12 Meter langer Linkker-Elektrobus der Buslinie 1 des Nahverkehrsunternehmens EMT Málaga aufgeladen werden kann.
Die Premiere des Systems ist Teil des EU-finanzierten... -
Erstellt von:
-
Roaming-Partnerschaft zwischen Großbritannien und Skandinavien
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 28.09.2019, 13:18
- 0 Kommentare
Roaming-Partnerschaft zwischen Großbritannien und Skandinavien
Eine Reihe von Anbietern von Ladeinfrastrukturen haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, in dem angekündigt wird, dass sie im Rahmen einer Roaming-Partnerschaft bis Ende 2019 ihre Ladenetze in Großbritannien eröffnen werden. Ein ähnliches Abkommen wurde auch für Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark unterzeichnet.
Das Abkommen sieht vor, dass Elektroautofahrer in diesen Ländern nur ein einziges Abonnement benötigen, um Zugang zu öffentlichen Ladestationen... -
Erstellt von:
-
EVBox tritt EEBUS-Initiative bei
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 17.09.2019, 18:23
- 0 Kommentare
EVBox tritt EEBUS-Initiative bei
EVBox ist kürzlich der EEBUS Initiative eV beigetreten und hat damit begonnen, die EEBUS-Spezifikationen in alle zukünftigen Produkte zu integrieren. Dazu gehören Wallboxes für Privathäuser sowie öffentliche und gewerbliche Ladestationen.
Die Interoperabilitätsallianz zielt darauf ab, den Kunden technische Vorteile beim Laden zu Hause zu bieten und intelligentere Netzlösungen zu schaffen. „Wir werden uns auf EEBUS als Brücke zwischen unserer Ladeinfrastruktur und Smart... -
Erstellt von: