Auf den ersten Blick ist klar, dass das Serienmodell des Ioniq 5 auch die im Jahr 2019 gezeigte eckige Designsprache des „Concept 45“ beibehalten wird und...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
98 Ergebnisse in 0,0148 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Hyundai zeigt den Ioniq 5
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 13.01.2021, 20:56
- 0 Kommentare
in AutomobilHyundai zeigt den Ioniq 5
Hyundai bietet eine offizielle Vorschau auf den mit Spannung erwarteten Ioniq 5 und enthüllte die ersten Designelemente und Technologien der elektrischen Frequenzweiche. Nach dem digitalen Debüt im Februar kann das 800-Volt-Elektrofahrzeug vorreserviert werden, bevor es im Sommer 2021 seine Markteinführung in Europa feiert.
Auf den ersten Blick ist klar, dass das Serienmodell des Ioniq 5 auch die im Jahr 2019 gezeigte eckige Designsprache des „Concept 45“ beibehalten wird und... -
Erstellt von:
-
Apple im Gespräch mit Hyundai über die BEV-Zusammenarbeit
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 08.01.2021, 20:56
- 0 Kommentare
in AutomobilApple im Gespräch mit Hyundai über die BEV-Zusammenarbeit
Apple könnte den südkoreanischen Autobauer Hyundai als Partner für die Entwicklung seines angeblich selbstfahrenden Elektroautos auswählen. Dies geht aus einer Aussage der Südkoreaner hervor, die Hyundai jedoch inzwischen vager formuliert hat.
Eine mögliche Partnerschaft zwischen Apple und Hyundai wurde erstmals vom Fernsehsender Korea Economic Daily gemeldet . Hyundai bestätigte diesen Bericht zunächst grundsätzlich und erklärte, dass die Zusammenarbeit „in einem frühen... -
Erstellt von:
-
Hyundai entwickelt 12 neue batterieelektrische Modelle
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 14.12.2020, 06:57
- 0 Kommentare
in AutomobilHyundai entwickelt 12 neue batterieelektrische Modelle
Hyundai plant, bis 2025 mindestens 12 batterieelektrische Modelle gemäß der aktualisierten „Strategie 2025“ einzuführen. Dazu gehört, dass Hyundai sich auf die neue 800-Volt-Plattform E-GMP verlässt, mit der der Autobauer den Ioniq 5 im nächsten Jahr erstmals antreiben wird.
Das koreanische Unternehmen führte die Roadmap zur Elektrifizierung im Jahr 2019 mit dem erklärten Ziel ein, bis 2025 einer der drei größten EV-Hersteller der Welt zu werden. Der Jahresumsatz müsste... -
Erstellt von:
-
Hyundai & Ineos starten Brennstoffzellenkooperation
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 24.11.2020, 22:16
- 0 Kommentare
Hyundai & Ineos starten Brennstoffzellenkooperation
Hyundai hat angekündigt, mit dem britischen Chemieunternehmen Ineos beim Thema Wasserstoff- und Brennstoffzellenantriebe zusammenzuarbeiten. Dies beinhaltet die Produktion und Lieferung von Wasserstoff, aber auch ein spezifisches Fahrzeugprojekt.
Laut dem jetzt unterzeichneten Memorandum of Understanding wollen die Partner gemeinsam Möglichkeiten für die Produktion und Lieferung von Wasserstoff sowie den weltweiten Einsatz von Wasserstoffanwendungen, -technologien und Geschäftsmodellen... -
Erstellt von:
-
Hyundai präsentiert neue Mistra-Limousine in China
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 24.11.2020, 22:10
- 0 Kommentare
in AutomobilHyundai präsentiert neue Mistra-Limousine in China
Auf der Guangzhou Motor Show stellte Hyundai die nächste Version der Mistra-Kompaktlimousine vor, die erstmals als rein elektrische Version erhältlich sein wird. Das Modell, das seit 2013 ausschließlich in China vermarktet wird, wird von Beijing Hyundai gebaut, einem Joint Venture zwischen BAIC Motor und Hyundai.
Als Elektroauto wird der Hyundai Mistra einen Elektromotor mit 135 kW und einem Drehmoment von 310 Nm sowie eine Batterie mit 56,5 kWh Speicherkapazität an Bord haben.... -
Erstellt von:
-
KIA plant elektrischen Sportage
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 16.11.2020, 16:22
- 0 Kommentare
in AutomobilKIA plant elektrischen Sportage
Kia plant, die neue Generation seines kompakten SUV Sportage nicht nur als Mild-Hybrid, Vollhybrid und Plug-In-Hybrid, sondern auch als rein elektrische Version anzubieten. Zweifel bestehen jedoch aufgrund früherer Aussagen eines leitenden Kia-Managers.
Spanischen Medienberichten zufolge wird der Kia e-Sportage Teil des Antriebssystemportfolios der fünften Generation des Kia Sportage sein, das im April 2021 eingeführt und Ende 2021 in den Handel kommen wird. Technische Daten jedoch... -
Erstellt von:
-
Genesis bietet induktives Laden für BEV an
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 16.11.2020, 16:21
- 0 Kommentare
in AutomobilGenesis bietet induktives Laden für BEV an
Die Hyundai Premiummarke Genesis möchte für ihr erstes rein elektrisches Modell eG80 ein optionales induktives Ladesystem anbieten. So viel wurde von koreanischen Medien berichtet, die sich auf Industriekreise bezogen.
Das induktive Ladesystem ist jedoch wahrscheinlich keine proprietäre Entwicklung. Wie ETNews berichtet, soll Hyundai in dieser Hinsicht mit WiTricity zusammenarbeiten. „Angesichts des aktuellen Standes dieser Technologie“ sollte eine Ladekapazität von sechs bis... -
Erstellt von:
-
Hyundai enthüllt Tucson N Line
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 15.11.2020, 21:19
- 0 Kommentare
Hyundai enthüllt Tucson N Line
Hyundai hat heute Teaser-Bilder seines aufregenden Tucson N Line-Modells veröffentlicht, eine wichtige Ergänzung zu seiner brandneuen 2022 Tucson SUV-Reihe. Die Tucson N Line ist ein Schlüsselmodell in Hyundais Plänen, sein N-Markenportfolio bis zum Kalenderjahr 2022 auf sieben Modelle in verschiedenen Segmenten zu erweitern.
Hyundais Plan umfasst drei bildführende puristische N-Modelle wie Veloster N und Elantra N sowie N Line-Modelle, darunter Sonata N Line, Elantra N Line und... -
Erstellt von:
-
Hyundai führt NVIDIA DRIVE-Infotainment- und KI-Plattform für vernetzte Autos ein
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 15.11.2020, 21:18
- 0 Kommentare
Hyundai führt NVIDIA DRIVE-Infotainment- und KI-Plattform für vernetzte Autos ein
Hyundai Motor Group und NVIDIA haben heute die Einführung der NVIDIA DRIVE-Plattform "Connected Car" für alle neuen Modelle von Hyundai, Kia und Genesis ab 2022 bekannt gegeben.
Die technische Zusammenarbeit mit NVIDIA, dem weltweit führenden Anbieter von Accelerated Computing, ermöglicht es der Hyundai Motor Group, leistungsstarke "Connected Car" -Computersysteme für ihre Modelle der nächsten Generation zu entwickeln. Alle Einstiegsmodelle werden standardmäßig... -
Erstellt von:
-
Hyundai wird bis Ende 2022 10 Elektrofahrzeuge auf dem US-Markt anbieten
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 12.11.2020, 18:44
- 0 Kommentare
in AutomobilHyundai wird bis Ende 2022 10 Elektrofahrzeuge auf dem US-Markt anbieten
Hyundai kündigte an, bis Ende 2022 zehn Elektrofahrzeuge in den USA anzubieten. Die Liste umfasst vier konventionelle Hybride, zwei Plug-in-Hybride sowie drei batterieelektrische Autos und die Brennstoffzelle Nexo.
Diese Liste enthält zwei völlig neue vollelektrische Modelle, den Ioniq 5 und den Ioniq 6 , die den bestehenden Kona Electric im Angebot emissionsfreier Fahrzeuge des Unternehmens begleiten werden. Ebenfalls emissionsfrei ist natürlich das bekannte Wasserstoff- Brennstoffzellenmodell... -
Erstellt von:
-
Kona Electric erhält ein ästhetisches Upgrade
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.11.2020, 20:15
- 0 Kommentare
in AutomobilKona Electric erhält ein ästhetisches Upgrade
Hyundai hat seinen Kona Electric einem Modell-Upgrade unterzogen. Während sich am Antriebsstrang nichts geändert hat, verfügt der neue Kona Electric über ein überarbeitetes Design, ein renoviertes Interieur und verbesserte Sicherheits- und Komfortmerkmale.
Der überarbeitete Kona Electric wird ab Ende Januar 2021 im Handel erhältlich sein. Laut Hyundai werden in wenigen Wochen Informationen zu Ausstattungsoptionen und Preisen bereitgestellt.
Das erste, was beim Blick... -
Erstellt von:
-
Hyundai ruft 25.000 Kona-Modelle in Korea zurück
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.10.2020, 16:09
- 0 Kommentare
in AutomobilHyundai ruft 25.000 Kona-Modelle in Korea zurück
In Südkorea musste Hyundai rund 25.000 Kona Electric wegen eines fehlerhaften Batterieteils zurückrufen. Dies folgt auf rund 13 Vorfälle mit den LG Chem-Batterien von Kona-Elektroautos. Es ist unklar, ob auch andere Märkte betroffen sind.
Hintergrund des Rückrufs ist, dass mehrere Fahrzeuge dieses Modells Feuer gefangen hatten. Laut Reuters handelt es sich jedoch um einen freiwilligen Rückruf des Automobilherstellers und nicht um eine vom Ministerium angeordnete Rückrufaktion.... -
Erstellt von:
-
Hyundai & Kia starten europäischen Ladedienst mit DCS
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 30.09.2020, 20:14
- 0 Kommentare
Hyundai & Kia starten europäischen Ladedienst mit DCS
Die europäischen Niederlassungen von Hyundai und Kia starten zusammen mit Digital Charging Solutions (DCS) einen neuen Ladeservice für Elektroautofahrer unter den Labels Charge myHyundai und KiaCharge. Der Service wird in verschiedenen Märkten in Europa eingeführt.
Kia wird KiaCharge in diesem Herbst in sieben Ländern einführen, beginnend mit Italien, Polen und Spanien, gefolgt von Österreich, Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Kunden in Großbritannien können davon ausgehen,... -
Erstellt von:
-
Der Wasserstoffmotor ist unterwegs
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.09.2020, 07:05
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
Der Wasserstoffmotor ist unterwegs
Über die Entwicklung des Verbrennungsmotors vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie zu schreiben, ist gar nicht so einfach. Oder ist dies genau der Moment, in dem wir über die Post-Coronavirus-Ära sprechen sollten? Sollten wir die Diskussionen über die Klimakrise, die Energiewende und alternative Antriebe wieder aufnehmen? Dies scheint besonders relevant zu sein, wenn viele Menschen die Pandemie politisieren und eine Lockerung der strengen CO 2 -Ziele fordern .
... -
Erstellt von:
-
Hyundai | Weiterentwickelte Wärmepumpen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 10.09.2020, 17:48
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in AutomobilHyundai | Weiterentwickelte Wärmepumpen
Hyundai hat das Wärmepumpensystem weiterentwickelt, um negative Einflüsse auf die Reichweite von Elektrofahrzeugen bei Verwendung des Heizgeräts zu reduzieren. Die Abwärme der elektrischen Komponenten wird von der Wärmepumpe aufgenommen und zur Beheizung des Innenraums verwendet, ohne den elektrischen Bereich wesentlich zu beeinträchtigen. Anstelle der herkömmlichen Luftkühlung wirkt sich die Verwendung eines Wasserkühlsystems für die Batteriepacks positiv auf die Reichweite des Fahrzeugs...
-
Erstellt von: