Relativ gesehen stieg der Absatz von Elektroautos von Renault im Vergleich zu 2019 um 101,4 Prozent. Dabei knackte der Zoe die Marke von 100.000 Verkäufen (100.657) als mit Abstand erfolgreichstes...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
100 Ergebnisse in 0,0142 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Renault verdoppelt EV-Absatz in Europa
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 13.01.2021, 20:57
- 0 Kommentare
in AutomobilRenault verdoppelt EV-Absatz in Europa
Renault hat seine Verkaufsstatistik für Elektroautos für 2020 vorgelegt. Den Zahlen zufolge konnte der französische Autohersteller in Europa 115.888 Elektrofahrzeuge verkaufen, rund doppelt so viele wie 2019. Das mit Abstand erfolgreichste Elektromodell des Unternehmens war erneut. der Renault Zoe.
Relativ gesehen stieg der Absatz von Elektroautos von Renault im Vergleich zu 2019 um 101,4 Prozent. Dabei knackte der Zoe die Marke von 100.000 Verkäufen (100.657) als mit Abstand erfolgreichstes... -
Erstellt von:
-
Gaussin & Plug Power H2 Logistikfahrzeuge
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.12.2020, 06:36
- 0 Kommentare
Gaussin & Plug Power H2 Logistikfahrzeuge
Der französische Fahrzeughersteller Gaussin arbeitet mit dem Brennstoffzellenspezialisten Plug Power zusammen, um Logistikfahrzeuge für Wasserstoffbrennstoffzellen auf den Markt zu bringen. Gaussin kündigte auch die kommerzielle Einführung einer Reihe von Fahrzeugen für den Einsatz auf Flughäfen an.
Gaussin und der in New York ansässige Wasserstoff-Brennstoffzellenspezialist Plug Power wollen eine Reihe von Brennstoffzellenfahrzeugen anbieten, von Terminal-Traktoren bis hin zu... -
Erstellt von:
-
E.Leclerc bestellt 3000 Dacia Spring & 1000 Zoe
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 02.12.2020, 15:32
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in FlottenE.Leclerc bestellt 3000 Dacia Spring & 1000 Zoe
Der französische Autovermieter und Supermarktbetreiber E.Leclerc hat gerade satte 3.000 Dacia Spring Electric und 1.000 Renault Zoe bestellt. Eines der Ziele der Gruppe ist es, den neuen Dacia Spring Electric ab dem 1. März 2021 in allen 504 E.Leclerc-Mietgeschäften anzubieten.
Laut Dacia wird E.Leclerc sein elektrisches Debüt "exklusiv für Frankreich" anbieten. Der Dacia Spring Electric soll Anfang 2021 auf den Markt kommen, zunächst jedoch nur in einer Carsharing-Version.... -
Erstellt von:
-
Total baut Pariser Ladenetzwerk aus
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 20.11.2020, 19:21
- 0 Kommentare
Total baut Pariser Ladenetzwerk aus
Total hat die Konzessionsausschreibung der Stadt Paris für die Modernisierung und den Ausbau des öffentlichen Gebührennetzes der französischen Hauptstadt gewonnen. Die Konzession ist zehn Jahre gültig und umfasst die Lieferung, Installation und den Betrieb des Ladesystems.
Mit Total als neuem Konzessionsinhaber geht ein instabiles Kapitel in Paris zu Ende. Das Ölunternehmen mit Ambitionen auf dem Gebiet der Elektromobilität wird die Ladestationen des bestehenden Autolib- und... -
Erstellt von:
-
ElringKlinger & VDL geben strategische Partnerschaft bekannt
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 15.11.2020, 21:05
- 0 Kommentare
ElringKlinger & VDL geben strategische Partnerschaft bekannt
Der deutsche Automobilzulieferer ElringKlinger und der niederländische Fahrzeughersteller VDL Bus & Coach haben eine strategische Partnerschaft im Bereich der Brennstoffzellentechnologie vereinbart.
Das Kooperationsabkommen sieht die Entwicklung und Industrialisierung von Brennstoffzellenstapeln und -systemen für mobile und stationäre Anwendungen vor. Dies ist die dritte von ElringKlinger in den letzten vier Wochen angekündigte Zusammenarbeit im Bereich Brennstoffzellen.... -
Erstellt von:
-
Das Max-Planck-Institut erhält EU-Zuschüsse in Millionenhöhe
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.11.2020, 07:03
- 0 Kommentare
Das Max-Planck-Institut erhält EU-Zuschüsse in Millionenhöhe
6,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat (ERC) gehen an das Max-Planck-Institut für Kolloide und Grenzflächen in Potsdam. Mit dieser Finanzierung wollen die Forscher die Dichte der Batterien vier- bis sechsmal erhöhen.
Gleichzeitig will das Team um Professor Markus Antonietti die Preise für Energiespeicher auf ein Zehntel senken. „Derzeit sind die Batterien sehr teuer und sehr schwer. Wir brauchen viel billigere Systeme, um eine nachhaltige Stromversorgung für Haushalte... -
Erstellt von:
-
Der neue Citroën C3 wird ein Volksauto
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.11.2020, 07:01
- 0 Kommentare
in AutomobilDer neue Citroën C3 wird ein Volksauto
Citroën plant, die nächste Generation seines C3-Kleinwagens als besonders günstiges Elektromodell zu positionieren. Laut einem Bericht in den französischen Medien will die Marke PSA zwei Versionen deutlich unter dem bekannten elektrischen Antrieb von PSA positionieren.
Nach Informationen der französischen Nachrichtenseite L'Argus wird der neue Citroën C3, der bis 2023 in Europa auf den Markt gebracht werden soll, zwei elektrische Nachkommen haben, die in Bezug auf Leistung und... -
Erstellt von:
-
Frankreich präsentiert nationale Wasserstoffstrategie
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 14.09.2020, 17:06
- 0 Kommentare
in PolitikFrankreich präsentiert nationale Wasserstoffstrategie
Die französische Regierung legte eine nationale Wasserstoffstrategie vor. Es sieht eine Investition von 7,2 Milliarden Euro bis 2030 und eine Wasserstoffproduktionskapazität von 6,5 GW bis 2030 vor. Zusätzlich soll ein nationales H2-Komitee eingerichtet werden.
Das französische Umweltministerium und das Wirtschaftsministerium arbeiten Hand in Hand an der nationalen Wasserstoffstrategie. In ihrem jetzt veröffentlichten Strategiepapier konzentrieren sie sich auf die Dekarbonisierung... -
Erstellt von:
-
Lime, Tier und Dott gewinnen Ausschreibung für elektrischen Tretroller in Paris
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 29.07.2020, 20:38
- 0 Kommentare
in ZweiradLime, Tier und Dott gewinnen Ausschreibung für elektrischen Tretroller in Paris
Lime, Tier und Dott erhielten die Erlaubnis, in Paris zu operieren, während alle anderen Betreiber packen und loslegen müssen: Die drei E-Scooter-Lieferanten konnten sich in einer Ausschreibung durchsetzen. Sie erhalten jeweils einen Zweijahresvertrag, in dessen Rahmen sie 5.000 Elektroroller in der Stadt benutzen dürfen.
Die Auswahl von drei Unternehmen ist eine Reaktion auf die zunehmende Verbreitung von Elektrorollern, die Paris seit der Einführung der ersten Motorroller im Jahr... -
Erstellt von:
-
Auftragsbücher für Renault Twingo ZE werden im August eröffnet
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 26.07.2020, 17:33
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in AutomobilAuftragsbücher für Renault Twingo ZE werden im August eröffnet
Renault hat angekündigt, ab Mitte August Bestellungen für den vollelektrischen Twingo ZE in Europa anzunehmen. Das kleine Elektroauto kann in Deutschland sogar früher bestellt werden als auf dem Heimatmarkt Frankreich.
Wie der deutsche Importeur des französischen Herstellers gerade angekündigt hat, wird der Twingo ZE nur in dem bei der Markteinführung vorgestellten Modell „Vibes“ erhältlich sein. Dieses Modell hat es bereits in die deutsche BAFA-Förderliste geschafft. Die... -
Erstellt von:
-
CAM-Studie: Absatz von Elektroautos steigt in Europa und sinkt in China
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 14.05.2020, 19:54
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in AutomobilCAM-Studie: Absatz von Elektroautos steigt in Europa und sinkt in China
Die neuesten CAM-Daten für den Elektroauto-Sektor von Januar bis April 2020 zeigen eine ungleiche Entwicklung. Die Studie stellt einen starken Anstieg des Absatzes von Elektrofahrzeugen in Europa im Allgemeinen, insbesondere in Großbritannien, mit einem Anstieg der PHEV-Fahrzeuge in Deutschland fest.
China bleibt der weltweit größte Markt für Elektroautos, und chinesische OEMs etablieren sich sowohl im Vertrieb als auch in der Innovation. Auf dem weltweit größten Markt für neue... -
Erstellt von:
-
ABB & HDF arbeiten gemeinsam an Brennstoffzellensystemen für Schiffe
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 12.05.2020, 17:41
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
ABB & HDF arbeiten gemeinsam an Brennstoffzellensystemen für Schiffe
ABB hat mit Hydrogène de France (HDF) ein MoU unterzeichnet, um gemeinsam Megawatt-Brennstoffzellensysteme für den Antrieb von Schiffen herzustellen. Die beiden Partner wollen die Produktion großer Systeme optimieren, um Brennstoffzellenkraftwerke im Megawattbereich für Schiffe bauen zu können.
Die Unternehmen verlassen sich auf die im Juni 2018 angekündigte Zusammenarbeit zwischen ABB und Ballard Power Systems . Diese Zusammenarbeit hat wie geplant zur Entwicklung eines solchen... -
Erstellt von:
-
Charge4Europe nutzt nun Gireve-Roaming-Plattform
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 12.05.2020, 17:27
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
Charge4Europe nutzt nun Gireve-Roaming-Plattform
Das von Innogy und dem Mobilitätsdienstleister DKV gegründete Joint Venture Charge4Europe ist nun Gireve beigetreten. Die französische Roaming-Plattform kombiniert mehr als 86.000 Ladestationen aus verschiedenen Netzen in ganz Europa und hat bereits eine Kooperation mit Hubject geschlossen.
„Ich bin überzeugt, dass Roaming-Vereinbarungen der Schlüssel für die europaweite Versorgung mit E-Flotten sind“, sagt Christopher Schäckermann, Geschäftsführer von Charge4Europe und... -
Erstellt von:
-
Weltweit erstes Wasserstoff-BRT startet in Frankreich
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 20.12.2019, 11:40
- 0 Kommentare
in FlottenWeltweit erstes Wasserstoff-BRT startet in Frankreich
Das erste wasserstoffbetriebene Bus Rapid Transit-System (BRT) wurde im südfranzösischen Pau in Betrieb genommen. Es heißt Fébus und wird mit der Einführung einer Flotte von acht 18-Meter-Bussen des Typs Van Hool Exqui-City FC auf einer speziellen Strecke von sechs Kilometern gestartet.
Die Brennstoffzellentechnologie für die Busse, die auch über Batterien verfügen, stammt von Ballard Power Systems . Die 18 Meter langen Gelenkbusse bieten Platz für 125 Fahrgäste und... -
Erstellt von:
-
Frankreich erhöht das EV-Subventionssystem
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 20.12.2019, 11:39
- 0 Kommentare
in PolitikFrankreich erhöht das EV-Subventionssystem
Die französische Regierung hat ihr Bonus-Malus-CO2-System mit dem Ziel überarbeitet, den Absatz von Elektrofahrzeugen bis 2022 gegenüber 2017 zu verfünffachen. Zu diesem Zweck werden neue Modalitäten für den Umweltbonus eingeführt und die Umweltstrafe drastisch erhöht.
Der Bonus gilt ab dem 1. Januar 2020 für Fahrzeuge, die weniger als 20 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen (dh eigentlich nur Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeuge) und beträgt für Privatpersonen bis zu einem... -
Erstellt von: