-
Elektro-SUV XPeng G9 kommt nach Europa und hat eine Reichweite von 560 Kilometern
: 0
: 11
-
Ford und Red Bull gehen für F1-Saison 2026 Partnerschaft ein
: 1
: 10
-
Volkswagen gibt Cariad mehr Macht im Konzern um Softwareprobleme zu lösen
: 0
: 18
-
Der neue Volvo EX30
: 1
: 17
-
Wer auffährt, hat immer Schuld - stimmt nicht ganz!
: 1
: 20
-
TMH belegt enormes Potenzial für aggregierte Fahrzeugbatterien im Energiemarkt
: 0
: 13
-
Jetzt offiziell: Wolfspeed baut Siliziumkarbid-Fabrik im Saarland
: 0
: 11
-
Verbandskasten-Pflicht erweitert: Ab jetzt müssen zwei Mundschutzmasken im Auto sein
: 1
: 25
-
Xiaomi präsentiert erstes Elektroauto MS 11: erste Bilder zeigen futuristisches Design
: 0
: 16
-
GMC Hummer SUV geht in Produktion: Elektrische Power für das Gelände
: 0
: 17
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
30 Ergebnisse in 0,0109 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Wyoming plant Verkauf von Elektrofahrzeugen aus Angst um Arbeitsplätze zu verbieten
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 17.01.2023, 20:43
- 1 Kommentar
in AutomobilWyoming plant Verkauf von Elektrofahrzeugen aus Angst um Arbeitsplätze zu verbieten
Wyoming, ein Bundesstaat in den USA, hat das Ziel ausgegeben, den Verkauf neuer Elektrofahrzeuge bis 2035 einzustellen. Diese Resolution hat bereits starke Unterstützung von Mitgliedern des Repräsentantenhauses und des Senats von Wyoming erhalten. Die Politiker sorgen sich um Arbeitsplätze in der Öl- und Gasindustrie, die sie durch den Wandel zur Elektromobilität bedroht sehen. Obwohl die Resolution wahrscheinlich nicht ernst gemeint ist, zeigt sie die Bedenken von Regierungen, die sich...
-
Erstellt von:
-
Liebherr-Bagger wechselt von Diesel auf Wasserstoff
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 04.01.2023, 20:54
- 0 Kommentare
Liebherr-Bagger wechselt von Diesel auf Wasserstoff
Das niederländische Unternehmen zepp.solutions setzt seine Brennstoffzellensysteme erstmals in der Baumaschinenindustrie ein, und zwar in zwei Liebherr-Baggern, die von Diesel auf Wasserstoff umgerüstet wurden.
Dies geht aus einer Unternehmensmitteilung hervor, die wir per E-Mail erhalten haben. Konkret sind in den beiden Baggern des Typs 916 Litronic, die von Terberg Techniek in Eigenregie umgebaut wurden, sowohl das Brennstoffzellensystem als auch die Wasserstoffspeicher von... -
Erstellt von:
-
Stuttgart beendet kostenloses Parken für Elektrofahrzeuge
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.12.2022, 12:46
- 0 Kommentare
in PolitikStuttgart beendet kostenloses Parken für Elektrofahrzeuge
In Stuttgart läuft die Regelung zum kostenlosen Parken von Elektrofahrzeugen, mit der die Stadt zehn Jahre lang die E-Mobilität gefördert hat, Ende dieses Jahres aus.
In den ersten Tagen des neuen Jahres wird die Verkehrsüberwachung noch keine Verwarnungen aussprechen, sondern Falschparker über die neue Gebührenpflicht für Elektrofahrzeuge informieren, wie es in der Pressemitteilung der Stadt heißt. In der Zwischenzeit führte Stuttgart eine neue, zeitlich begrenzte... -
Erstellt von:
-
Stellantis soll als Aktionär bei Symbio einsteigen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.12.2022, 12:43
- 0 Kommentare
Stellantis soll als Aktionär bei Symbio einsteigen
Stellantis will neben Faurecia und Michelin der dritte Gesellschafter des Joint Ventures Symbio werden, das sich auf Brennstoffzellen spezialisiert hat. Die Verhandlungen über den Erwerb einer "wesentlichen Beteiligung" sind bereits im Gange. Die Transaktion soll in der ersten Hälfte des Jahres 2023 abgeschlossen werden.
Dies geht aus einer von Stellantis veröffentlichten Pressemitteilung hervor. Der Umfang der Beteiligung an dem französischen Unternehmen wurde noch... -
Erstellt von:
-
Großbritannien Förderprojekt: Toyota plant BZ-Variante des Hilux
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 02.12.2022, 12:32
- 0 Kommentare
in AutomobilGroßbritannien Förderprojekt: Toyota plant BZ-Variante des Hilux
Mit finanzieller Unterstützung der britischen Regierung will Toyota eine Brennstoffzellenversion seines Pickup-Trucks Hilux entwickeln und eine entsprechende Pilotproduktionslinie in seinem Werk in Derbyshire, Großbritannien, einrichten.
Das 11,3 Millionen Pfund teure Projekt wird zu 5,6 Millionen Pfund von der britischen Regierung finanziert, die restlichen 5,7 Millionen Pfund stammen vom Advanced Propulsion Centre (APC), einer Branchenorganisation, die Projekte zur Dekarbonisierung... -
Erstellt von:
-
Stadt Wien subventioniert Elektrotaxis mit bis zu 10.000 Euro
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 01.12.2022, 15:21
- 0 Kommentare
in PolitikStadt Wien subventioniert Elektrotaxis mit bis zu 10.000 Euro
Die Stadt Wien hat ein neues Programm zur Förderung von Elektrotaxis vorgestellt. Die Förderung für E-Taxis, für die sieben Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden, kann ab dem 1. Januar 2023 beantragt werden. Es handelt sich dabei jedoch nicht um eine Kaufprämie.
Nicht der Kauf der Fahrzeuge wird unterstützt, sondern die Anzahl der gefahrenen Kilometer - damit sichergestellt ist, dass die E-Taxis auch genutzt werden. Die Höhe des Zuschusses beträgt fünf Euro für... -
Erstellt von:
-
Initiative "Grüne Mobilität? Ja, bitte" plant 200 BZ-Mietwagen in Berlin
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 22.11.2022, 19:58
- 0 Kommentare
in PolitikInitiative "Grüne Mobilität? Ja, bitte" plant 200 BZ-Mietwagen in Berlin
Eine neu gegründete Initiative von Unternehmen aus der Taxi- und Mietwagenbranche plant, in diesem Jahr 200 zusätzliche wasserstoffbetriebene Mietwagen in Berlin einzusetzen. Außerdem verspricht sie ein Jahr lang kostenloses Aufladen für alle batteriebetriebenen Elektrotaxis und -mietwagen am Potsdamer Platz.
Die Initiative trägt den Namen "Grüne Mobilität? Ja, bitte" und ist nach eigenen Angaben für mehr als 28.000 Taxi- und Mietwagenunternehmen in Deutschland... -
Erstellt von:
-
EU-Staaten und Parlament einigen sich auf strengere CO2-Emissionsstandards für Flotten
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 29.10.2022, 05:54
- 0 Kommentare
in FlottenEU-Staaten und Parlament einigen sich auf strengere CO2-Emissionsstandards für Flotten
Die EU-Staaten und das Europäische Parlament haben eine politische Einigung über strengere CO2-Emissionsstandards für neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge erzielt und damit das Aus für Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 besiegelt. Welche Auswirkungen die Hintertür für E-Kraftstoffe haben wird, ist derzeit noch unklar.
Im Einzelnen sieht die Vereinbarung, die noch formell abgesegnet werden muss, bis 2030 eine Senkung der CO2-Emissionen bei neuen Pkw um 55 Prozent und bei leichten... -
Erstellt von:
-
Hyundai verwandelt Insel Jeju in ein Wasserstoff-Vorzeigeprojekt
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 04.10.2022, 13:44
- 0 Kommentare
Hyundai verwandelt Insel Jeju in ein Wasserstoff-Vorzeigeprojekt
Hyundai will die südkoreanische Insel Jeju in ein Wasserstoff-Vorzeigeprojekt verwandeln. Nach Abschluss der Arbeiten bis 2030 sollen auf Jeju 1.700 Brennstoffzellenfahrzeuge betrieben und betankt werden. Das Projekt ist Teil von Koreas Bestreben, eine Wasserstoffwirtschaft aufzubauen.
Hyundai hat das Werk bereits detailliert geplant und will innerhalb des Jahrzehnts 1.200 Pkw, 200 Müllwagen und 300 Busse für den öffentlichen Nahverkehr liefern. Gegenwärtig gibt es auf Jeju... -
Erstellt von:
-
China will Steuerbefreiung für NEVs über das Jahr 2023 hinaus verlängern
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 30.09.2022, 06:26
- 0 Kommentare
in PolitikChina will Steuerbefreiung für NEVs über das Jahr 2023 hinaus verlängern
China wird auch im Jahr 2023 New Energy Vehicles (BEVs, FCEVs und PHEVs) von der Kaufsteuer befreien. Entsprechende Meldungen gab es bereits Anfang August, doch nun kam die offizielle Bestätigung aus dem zuständigen Ministerium.
Nachdem die erneute Verlängerung bereits vor einigen Wochen beschlossen wurde, wie lokale Medien berichteten, wurde sie nun in einer offiziellen Mitteilung des chinesischen Finanzministeriums bestätigt. "New Energy Vehicles mit einem Kaufdatum zwischen... -
Erstellt von:
-
Loop Energy präsentiert Brennstoffzellensystem für schwere Lkw
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.09.2022, 06:36
- 0 Kommentare
Loop Energy präsentiert Brennstoffzellensystem für schwere Lkw
Der kanadische Brennstoffzellenspezialist Loop Energy hat auf der IAA Transportation sein neues Brennstoffzellensystem S1200 mit einer Leistung von 120 kW vorgestellt, das speziell für mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge entwickelt wurde.
Die S1200 baut auf der bestehenden Technologie von Loop Energy auf und erreicht nach Angaben des Unternehmens eine zusätzliche Effizienzsteigerung von 20 Prozent bei der Stromerzeugung. Infolgedessen verbraucht das Fahrzeug weniger Wasserstoff... -
Erstellt von:
-
Fraunhofer-Institute erhalten 80 Millionen Euro für die Brennstoffzellenproduktion
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 15.09.2022, 06:21
- 0 Kommentare
Fraunhofer-Institute erhalten 80 Millionen Euro für die Brennstoffzellenproduktion
Ein Konsortium aus 19 Fraunhofer-Instituten hat vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) einen Förderbescheid über 80 Millionen Euro für das Projekt "H2GO - Nationaler Aktionsplan Brennstoffzellenproduktion" erhalten. Damit will das BMDV den Hochlauf der Brennstoffzellenproduktion für den Schwerlastverkehr in Deutschland fördern.
H2GO bündelt die Aktivitäten von 19 Fraunhofer-Instituten und neun Bundesländern. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung... -
Erstellt von:
-
Bosch beginnt mit Tests von Brennstoffzellen-Transportern
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 14.09.2022, 06:28
- 0 Kommentare
Bosch beginnt mit Tests von Brennstoffzellen-Transportern
Bosch hat zwei Kleintransporter mit Brennstoffzellentechnik ausgestattet und den Testbetrieb auf der Straße aufgenommen. Partner in dem Projekt ist die Firma Abt eLine, die die Fahrzeuge gemeinsam mit Bosch Engineering umgerüstet hat. Bosch wird die BZ-Transporter auch zur IAA Transportation in der kommenden Woche mitbringen.
Die technische Basis der beiden Fahrzeuge bilden rein elektrisch angetriebene Transporter, die auf dem Markt frei verfügbar sind", wie das Unternehmen... -
Erstellt von:
-
Rekordabsatz von NEVs in China
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 12.07.2022, 13:54
- 0 Kommentare
in AutomobilRekordabsatz von NEVs in China
Die Verkäufe von Fahrzeugen mit neuer Energie in China haben im Juni einen neuen Rekord von 571.000 erreicht. Im Vergleich zum Mai 2022 stieg der Absatz dieser Pkw (BEV, PHEV und FCEV kumuliert) um 150.000.
Der bisherige Bestwert von 505.000 New Energy Vehicles stammt aus dem Dezember 2021 - die Marke wurde also deutlich übertroffen. Der bisher beste Monat im Jahr 2022 war der März mit 455.000 Einheiten.
Im Vergleich zum Juni 2021 (234.000 NEVs) bedeuten die 571.000... -
Erstellt von:
-
Absatz von NEVs wächst in China weiter an
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 13.06.2022, 10:17
- 0 Kommentare
in AutomobilAbsatz von NEVs wächst in China weiter an
Der Absatz von New Energy Vehicles in China stieg im Mai gegenüber April um rund 50 Prozent auf 421.000 Einheiten. Nach einem schwachen April kehrte der chinesische Markt mit dem zweitbesten Monatsergebnis des Jahres auf den Wachstumspfad zurück.
Der NEV-Absatz war im April mit 280.000 Einheiten ungewöhnlich niedrig, was wohl auch an den Corona-Sperrungen rund um Shanghai lag - es wurde nicht nur weniger produziert, sondern auch die Verkaufsräume waren wochenlang geschlossen. Noch... -
Erstellt von: