Mitte März hatte Xpeng das Reservierungsportal für vier europäische Märkte eröffnet. Der Preis für den P5 e-sedan lag je nach Land zwischen 39.366 Euro und 53.333 Euro. Wie Xpeng gegenüber dem US-Portal Electrek...
-
Jaguar kehrt 2025 mit drei elektrischen Sport-SUVs zurück
: 0
: 10
-
EU-Verkaufsverbot für Verbrennungsfahrzeuge in der Kritik
: 0
: 7
-
Autonomer Lkw von Einride erhält Straßenzulassung
: 0
: 7
-
Stellantis investiert in zwei neue Testzentren
: 0
: 4
-
Avatr und Huawei arbeiten gemeinsam an vier Elektroautos
: 0
: 6
-
GM schliesst Werk in Hamtramck vorübergehend
: 0
: 6
-
VW ID. Aero: Volkswagen präsentiert ID. EV 6 in China
: 0
: 6
-
Tesla hat Lieferschwierigkeiten
: 0
: 3
-
Wie Elektroautohersteller Rekuperation nutzen und was es bringt
: 0
: 11
-
Volkswagen stoppt ID. Buzz-Produktion in Hannover
: 0
: 18
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
207 Ergebnisse in 0,0320 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Xpeng hat Auftragsannahme aus Europa eingestellt
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.06.2022, 15:13
- 0 Kommentare
in AutomobilXpeng hat Auftragsannahme aus Europa eingestellt
Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng setzt die Vorbestellungen für sein im März in den europäischen Ländern Dänemark, Norwegen, Schweden und den Niederlanden eröffnetes Modell P5 bis auf weiteres aus und begründet dies mit globalen Problemen in der Lieferkette.
Mitte März hatte Xpeng das Reservierungsportal für vier europäische Märkte eröffnet. Der Preis für den P5 e-sedan lag je nach Land zwischen 39.366 Euro und 53.333 Euro. Wie Xpeng gegenüber dem US-Portal Electrek... -
Erstellt von:
-
GM treibt Verkauf von Elektrofahrzeugen in Europa voran
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 20.06.2022, 13:52
- 0 Kommentare
in AutomobilGM treibt Verkauf von Elektrofahrzeugen in Europa voran
General Motors prüft einem Agenturbericht zufolge derzeit eine Rückkehr nach Europa, wobei ausschließlich Elektroautos verkauft werden sollen. Die Pläne sind wahrscheinlich sehr konkret, es werden bereits bestimmte Modelle genannt. Allerdings ist nicht klar, wann eine Entscheidung getroffen wird.
Wie Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet, erwägt GM, den vollelektrischen Cadillac Lyriq zunächst nach Europa zu exportieren. Das Unternehmen... -
Erstellt von:
-
EU-Parlament stimmt für Ende des Verkaufs von Verbrennungsfahrzeugen im Jahr 2035
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 09.06.2022, 19:36
- 0 Kommentare
in PolitikEU-Parlament stimmt für Ende des Verkaufs von Verbrennungsfahrzeugen im Jahr 2035
Das EU-Parlament hat im Rahmen des EU-Klimapakets "Fit for 55" den Weg für die schrittweise Abschaffung von Verbrennungsmotoren in neuen Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen ab 2035 freigemacht. Damit ist die Position des Parlaments für die Verhandlungen mit den EU-Mitgliedstaaten klar.
Das Ergebnis der Abstimmung: 339 Ja-Stimmen, 249 Nein-Stimmen und 24 Enthaltungen. Mit dem angenommenen Text, der die Verhandlungsposition des Parlaments gegenüber den Mitgliedstaaten... -
Erstellt von:
-
Der Aiways U5 im Test
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 05.06.2022, 02:04
- 9 Kommentare
Der Aiways U5 im Test
Das erste Fahrzeug des noch jungen Unternehmens Aiways, der U5, ist endlich bei uns für einen ausführlichen Test angekommen. Dieser kompakte Elektro-SUV, der bei knapp 36.000 Euro startet, zeichnet sich durch ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis und ein Vertriebsmodell aus, das ausschließlich online erfolgt.
Eines vorab: Kurz nach unserem Polestar 2 Review sind wir vom Aiways U5 mehr als positiv überrascht.
Der Aiways U5 ist ein vollelektrischer, batteriebetriebener,...Zuletzt geändert von Redaktion; 05.06.2022, 14:23. -
Erstellt von:
-
Hyundai führt OTA-Updates für den Ioniq 5 ein
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 02.06.2022, 07:30
- 0 Kommentare
in AutomobilHyundai führt OTA-Updates für den Ioniq 5 ein
Hyundai bietet jetzt allen Besitzern des Ioniq 5 Over-the-Air-Updates an und ist damit der erste Hyundai in Europa mit dieser Funktion. Dies gilt jedoch nur für das Infotainment- und Kartensystem und erfordert ein letztes manuelles Update.
Mit den OTA-Updates für das Infotainment erhalten die Kunden alle Karten- und Infotainment-Updates automatisch über die im Fahrzeug installierte SIM-Karte, heißt es in der Ankündigung von Hyundai. Der Ioniq 5 ist das erste Hyundai-Modell in Europa,... -
Erstellt von:
-
Polestar startet Weiterempfehlungsprogramm
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 01.06.2022, 10:55
- 0 Kommentare
in AutomobilPolestar startet Weiterempfehlungsprogramm
Der Elektroautohersteller Polestar hat in Europa, Südkorea und den USA ein Empfehlungsprogramm gestartet. Das Polestar-Angebot soll jedoch nicht so umfangreich sein wie das inzwischen eingestellte Empfehlungsprogramm von Tesla.
Bestehende Kunden können in ihrem Polestar-Konto einen individuellen Empfehlungscode generieren, der dann vor der Bestellung mit dem Konto eines neuen Kunden verknüpft werden kann. Bei erfolgreichem Kauf erhalten die geworbenen Kunden entweder ein Ladeguthaben... -
Erstellt von:
-
Ford setzt sich für europäisches Verbot von ICE-Neuwagen ab 2035 ein
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 17.05.2022, 11:42
- 0 Kommentare
in AutomobilFord setzt sich für europäisches Verbot von ICE-Neuwagen ab 2035 ein
Ford unterstützt eine Petition für die vollständige Umstellung auf Elektroautos im Jahr 2035 und fordert unterstützende Vorschriften für das Aufladen.
Ford of Europe ist eines von 25 großen Unternehmen, die sich einer Petition angeschlossen haben, in der die Europäische Union aufgefordert wird, den Verkauf neuer Verbrennungsfahrzeuge ab 2035 zu verbieten.
Das Unternehmen hat sich bereits verpflichtet, bis 2035 keine Verbrennungsmotoren mehr zu verkaufen und gleichzeitig... -
Erstellt von:
-
EU-Parlamentsausschuss stimmt für ein Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 15.05.2022, 21:05
- 0 Kommentare
in PolitikEU-Parlamentsausschuss stimmt für ein Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat für das von der EU-Kommission vorgeschlagene De-facto-Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 für neue Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge in der Europäischen Union im Rahmen des Klimapakets "Fit for 55" gestimmt.
In seiner Sitzung am Mittwoch stimmte der Ausschuss dafür, die Automobilhersteller zu verpflichten, ihre durchschnittlichen Flottenemissionen bis 2025 gegenüber 2021 um 20 Prozent, bis 2030 um 55 Prozent... -
Erstellt von:
-
NAMX & Pininfarina zeigen "HUV" mit abnehmbaren Kapseltanks
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 13.05.2022, 18:48
- 0 Kommentare
in AutomobilNAMX & Pininfarina zeigen "HUV" mit abnehmbaren Kapseltanks
Das afro-europäische Startup NAMX hat einen von Pininfarina entworfenen Brennstoffzellen-SUV vorgestellt, der 2025 auf den Markt kommen soll. Der Clou des HUV genannten Fahrzeugs liegt in seinem Wasserstoffspeicher. Die patentierte Technologie von NAMX kombiniert einen festen Wasserstofftank und sechs herausnehmbare Kapseln als Sekundärtanks.
Diese Tanks waren auch das Hauptanliegen von Pininfarina, die "von hinten nach vorne" entwerfen mussten, wie es in einer Hochglanzbroschüre... -
Erstellt von:
-
Volkswagen und bp starten strategische Partnerschaft für Schnellladestationen in Europa
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 28.04.2022, 14:31
- 0 Kommentare
Volkswagen und bp starten strategische Partnerschaft für Schnellladestationen in Europa
Volkswagen und bp haben heute ihre strategische Partnerschaft zur Förderung der Elektromobilität in Europa gestartet und die erste Ladestation in Düsseldorf enthüllt. Die Partnerschaft bringt zwei der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Elektromobilität zusammen, die sich zum Ziel gesetzt haben, den Zugang zum Laden von Elektrofahrzeugen in den wichtigsten europäischen Märkten zu verbessern, indem sie bis 2024 in ganz Europa ein Schnellladenetz aufbauen und den Fahrern von Elektrofahrzeugen...
-
Erstellt von:
-
InoBat plant Bau einer Batterie-Gigafabrik in Westeuropa
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 11.04.2022, 12:17
- 0 Kommentare
InoBat plant Bau einer Batterie-Gigafabrik in Westeuropa
Das slowakische Batterieunternehmen InoBat Auto plant den Bau seiner dritten Gigafactory für Elektroauto-Batterien in Westeuropa. Eine Entscheidung über den konkreten Standort soll noch in diesem Jahr fallen. Zudem rekrutiert das Unternehmen seinen Vorstand.
Nach Angaben des Unternehmens wird die geplante Fabrik in der EU und in Großbritannien angesiedelt sein. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass einer der Gründe, warum das angekündigte Projekt möglich ist, die "erfolgreiche... -
Erstellt von:
-
Ford baut ab sofort E-Transit-Fahrzeuge für Europa
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 11.04.2022, 07:30
- 0 Kommentare
Ford baut ab sofort E-Transit-Fahrzeuge für Europa
Ford hat die europäische Serienproduktion des E-Transit im Ford Otosan-Werk in Kocaeli (Türkei) aufgenommen. Der Hersteller hat mehr als 5.000 Bestellungen für den E-Transit von europäischen Kunden erhalten.
Einige Exemplare des E-Transit hat Ford aber offenbar schon vor der offiziellen Eröffnungsfeier in Kocaeli produziert: Die Auslieferung des E-Transit an Kunden in ganz Europa wird nach Angaben des Herstellers sofort beginnen. An der Veranstaltung im Werk nahmen neben hochrangigen... -
Erstellt von:
-
Xinyu Liu wird neuer CEO der MG Motor Europe
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 08.04.2022, 07:04
- 0 Kommentare
in AutomobilXinyu Liu wird neuer CEO der MG Motor Europe
Der chinesische Automobilhersteller SAIC Motor hat einen neuen CEO für MG Motor Europe benannt. Xinyu Liu tritt mit sofortiger Wirkung die Nachfolge von Matt Lei an und ist für alle Geschäftsaktivitäten von MG Motor in Europa verantwortlich.
Xinyu Liu ist seit 20 Jahren in der Automobilbranche tätig, teilte SAIC in einer Erklärung mit. Er kam 2019 zu MG Motor Europe, und Liu wurde im März 2020 zum CEO von MG Motor France ernannt. Laut SAIC wurde die neu gestaltete Marke dort... -
Erstellt von:
-
Toyota bZ4X bald in Europa verfügbar
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 04.04.2022, 11:40
- 0 Kommentare
in AutomobilToyota bZ4X bald in Europa verfügbar
Toyotas erstes rein batterieelektrisches Pkw-Modell bZ4X kann ab sofort online reserviert werden. Die Einstiegsversion kostet ab 41.950 €. Der Vorverkauf soll im April 2022 beginnen, die ersten Auslieferungen sind für den Frühsommer 2022 geplant. Jetzt hat Toyota auch die homologierten WLTP-Reichweiten und Verbrauchswerte veröffentlicht.
Toyota erklärte, dass der bZ4X als das erste eigenständige Elektrofahrzeug der Marke den Beginn einer neuen Ära" markiert. Der japanische... -
Erstellt von:
-
Kia EV9 für Europa bestätigt
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 01.04.2022, 07:23
- 0 Kommentare
in AutomobilKia EV9 für Europa bestätigt
Kia hat auf der LA Auto Show im November 2021 ein großes Elektro-SUV-Konzept auf Basis der Electric Global Modular Platform (E-GMP) mit dem Namen Concept EV9 vorgestellt. Jetzt hat der Hersteller offiziell bestätigt, dass die Serienversion des EV9 ab 2023 auch in Europa erhältlich sein wird.
Als großer siebensitziger SUV war das EV9 Concept eindeutig auf den amerikanischen Markt ausgerichtet. Rund um die Europapremiere des Konzepts machte der Autobauer jedoch deutlich, dass das... -
Erstellt von: