Laut AMG wird die Antriebsstrategie künftig auf zwei Säulen basieren: Unter dem Label „E Performance“ werden „Leistungshybride mit einem...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
146 Ergebnisse in 0,0158 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Mercedes-AMG enthüllt Details zur Elektrifizierungsstrategie
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 01.04.2021, 11:26
- 0 Kommentare
in AutomobilMercedes-AMG enthüllt Details zur Elektrifizierungsstrategie
Mercedes-AMG hat offiziell die Details seiner Elektrifizierungsstrategie mit Leistungshybriden und batterieelektrischen Derivaten bekannt gegeben, die auf der neuen Mercedes-Elektrofahrzeugarchitektur (EVA) für Luxus- und Luxusautos basieren. Die ersten elektrifizierten Straßenmodelle von AMG werden noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Laut AMG wird die Antriebsstrategie künftig auf zwei Säulen basieren: Unter dem Label „E Performance“ werden „Leistungshybride mit einem... -
Erstellt von:
-
Xiaomi steigt in Elektroautogeschäft ein
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 01.04.2021, 11:24
- 0 Kommentare
in AutomobilXiaomi steigt in Elektroautogeschäft ein
Das chinesische Technologieunternehmen Xiaomi hat nun offiziell seinen Einstieg in das Elektroautogeschäft angekündigt. Erst vor einem Monat hatte Xiaomi bestritten, dass eine Entscheidung getroffen worden war. Es gibt jedoch noch nicht viele Details.
Jetzt ist die Entscheidung gefallen: Xiaomi wird eine Tochtergesellschaft gründen, die das „Geschäft mit intelligenten Elektrofahrzeugen“ betreiben wird. Xiaomi plant, in den nächsten zehn Jahren insgesamt zehn Milliarden US-Dollar... -
Erstellt von:
-
Foxconn & VinFast erwägen Zusammenarbeit mit Elektrofahrzeugen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 21.03.2021, 16:13
- 0 Kommentare
in AutomobilFoxconn & VinFast erwägen Zusammenarbeit mit Elektrofahrzeugen
Der Apple-Vertragshersteller Foxconn verhandelt jetzt auch mit dem vietnamesischen Elektroauto-Start-up VinFast über eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Batterien und anderen Komponenten für Elektroautos.
Die noch nicht offiziell bestätigten Gespräche sollen sich in einem frühen Stadium befinden. Foxconn soll vorgeschlagen haben, Produktionslinien für Elektroautos von VinFast zu kaufen. Berichten zufolge bevorzugt VinFast jedoch eine Partnerschaft und möchte das Geschäft... -
Erstellt von:
-
Das Auto mit Wechselrichter (V2G) als Energiespeichersystem nutzen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 21.02.2021, 09:25
- 1 Kommentar
in ArtikelDas Auto mit Wechselrichter (V2G) als Energiespeichersystem nutzen
Die Mobilität in Deutschland befindet sich in einer Phase des disruptiven Wandels mit der Hinwendung zu Elektrifizierung, Wasserstoff und synthetischen klimaneutralen Kraftstoffen. Die meisten Menschen sind mit diesen Entwicklungen vertraut, aber weniger wissen, dass Elektroautos zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen können, indem sie als temporäre Energiespeicher fungieren. In den letzten zehn Jahren wurden mehr als 50 Pilotprojekte unterschiedlicher Größe mit bidirektionalem Laden...
-
Erstellt von:
-
Bringt Apple 2024 ein eigenes Elektroauto auf den Markt?
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 28.12.2020, 16:36
- 0 Kommentare
in AutomobilBringt Apple 2024 ein eigenes Elektroauto auf den Markt?
Es ist nicht das erste Mal, dass wir nur dieses Mal von einem Apple-Elektroauto hören. Der Technologieriese strebt nicht nur nach Autonomie, sondern ein neues Batteriedesign, das laut Insidern die Batteriekosten „radikal“ senken und die Reichweite erhöhen wird. Bis 2024 soll es auch für den Massenmarkt bereit sein.
Der Bericht stammt von der Nachrichtenagentur Reuters und zitiert Insider, die behaupten, Apple plane die Verwendung eines „Monocell“ -Designs, bei dem die einzelnen... -
Erstellt von:
-
VW übergibt ersten ID.3
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 14.09.2020, 17:01
- 0 Kommentare
in AutomobilVW übergibt ersten ID.3
Die erste Auslieferung des VW ID.3 in Deutschland erfolgt, wenn Volkswagen das Modell der 1. Auflage in der „Transparenten Fabrik“ in Dresden übergibt. Das erste Elektroauto von Volkswagen, das jetzt übergeben wird, ist ein weißer ID.3.
Wie alle bisher ausgelieferten Fahrzeuge handelt es sich um eine ID.3 1ST Edition mit einer 58 kWh Batterie für eine Reichweite von 420 Kilometern gemäß WLTP-Standard. Der Erstkunde Oliver Nicolai beschrieb es als „ein großartiges Gefühl,... -
Erstellt von:
-
Elektroautos mit 48-V-Antrieb
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 14.05.2020, 20:25
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in ArtikelElektroautos mit 48-V-Antrieb
In letzter Zeit haben immer mehr Unternehmen an Konzepten für Elektrofahrzeuge mit 48-V-Antriebssystemen gearbeitet. Die Hauptmotive für diese neuen Entwicklungen sind die geringeren Gesamtsystemkosten, die sich aus den im Vergleich zu Hochspannungsanwendungen geringeren Sicherheitsanforderungen und den Synergien mit 48-V-Hybridkonzepten ergeben. Der Absatzmarkt für Antriebe dieser Art ist jedoch noch nicht vollständig entwickelt.
Vorreiterrolle für den Twizy
Elektroautos... -
Erstellt von:
-
SCHAEFFLER gewinnt mit Getriebe für E-Achsen PACE AWARD
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 29.04.2020, 06:21
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in AutomobilSCHAEFFLER gewinnt mit Getriebe für E-Achsen PACE AWARD
Innovation: Schaeffler hat ein Getriebe für E-Achsen entwickelt, das aus einem Planetenradsatz in Kombination mit einem Stirnraddifferential in einem gemeinsamen Gehäuse mit dem A-Schild des E-Motors besteht. Die gesamte Anordnung der Komponenten benötigt weniger Platz und liefert 30 Prozent mehr Drehmomentdichte als herkömmliche Getriebe. Der verbesserte Wirkungsgrad ermöglicht auch eine passive Beölung mit einer geringeren Menge an Öl.
Erster Kunde: Audi e-tron... -
Erstellt von:
-
Das Elektrofahrzeug – Sinn und Unsinn
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 04.03.2020, 15:31
- x aufgerufen
- 1 Kommentar
in AutomobilDas Elektrofahrzeug – Sinn und Unsinn
Seit etwa drei Jahren steht das E-Mobil auf der politischen Agenda, es soll die Zukunft sein und wird mit aller Macht forciert. Andere, alternative Antriebe, die vielleicht sogar innovativer sind, werden kaum noch in den Fokus gerückt. Subventionen und Förderungen werden gestrichen oder minimiert, damit das Elektrofahrzeug keine Konkurrenz bekommt. Dabei gibt es das E-Auto nun seit über 100 Jahren, konnte sich aber nie wirklich durchsetzen. Wird nun alles anders oder platzt... -
Erstellt von:
-
Sound-Generatoren für mehr Sicherheit im Verkehr
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 22.02.2020, 19:32
- 0 Kommentare
in ArtikelSound-Generatoren für mehr Sicherheit im Verkehr
Mit einer ständig wachsenden Anzahl vollelektrischer und hybrider Fahrzeuge, die auf den Markt kommen, erleben wir eine Veränderung des akustischen Erlebnisses im und um das Auto. Die Geräuschlosigkeit des elektrischen Antriebsstrangs führt dazu, dass andere Verkehrsteilnehmer die bekannten akustischen Signale übersehen, die sie vor einem sich nähernden Fahrzeug warnen. Um dieser Situation abzuhelfen, arbeitet Harman an verschiedenen Lärmschutzlösungen.
Erhöhtes Unfallrisiko... -
Erstellt von:
-
Mehr Effizienz mit Dual Motor Control in batterieelektrischen Fahrzeugen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 15.01.2020, 20:16
- 0 Kommentare
in ArtikelMehr Effizienz mit Dual Motor Control in batterieelektrischen Fahrzeugen
American Axle & Manufacturing, Inc. hat das Konzept eines batteriebetriebenen Allradfahrzeugs untersucht, bei dem eine Achse von einem Synchronmotor und die andere von einem Asynchronmotor angetrieben wird. Im Folgenden wird ein Regelungsansatz vorgestellt, der die Gesamteffizienz des Fahrzeugs durch die Kombination der Vorteile beider Motortypen in Abhängigkeit von der Fahrsituation optimiert.
Batterie Elektrofahrzeuge auf dem Vormarsch
Seit Jahrzehnten... -
Erstellt von:
-
Nissan | Evolution des Elektroautos
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 13.01.2020, 20:05
- 0 Kommentare
in AutomobilNissan | Evolution des Elektroautos
Nissan hat ein auf dem Leaf e + basierendes Testauto vorgestellt, das neue Technologien für die nächste Generation von Elektrofahrzeugen des Unternehmens verwendet. Zwei Elektromotoren an jeder Achse verleihen dem neuen Auto einen elektrischen Allradantrieb. Laut Nissan hat das Auto eine Systemleistung von 227 kW und ein maximales Drehmoment von 680 Nm. "Bald wird Nissan einen EV der nächsten Generation auf den Markt bringen, der neue Maßstäbe setzen wird", sagte Takao Asami, Senior...
-
Erstellt von:
-
Renault | Upgrade für Elektrofahrzeuge
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 13.01.2020, 20:00
- 0 Kommentare
in AutomobilRenault | Upgrade für Elektrofahrzeuge
Renault wird künftig die elektrischen Varianten seiner leichten Nutzfahrzeuge Kangoo und Master mit einem Range Extender für Brennstoffzellen ausstatten. Das Upgrade umfasst eine 10-kW-Brennstoffzelle und zwei 350- oder 700-bar-Wasserstofftanks. Im Kangoo erzeugt diese Kombination bei laufendem Fahrzeug bis zu 29,7 kWh Energie pro Tankfüllung. Im Master sind es bis zu 56 kWh. Die Brennstoffzelle wird aktiviert, um die 33-kWh-Batterie aufzuladen, sobald der Batterieladezustand unter 80% fällt. Dies...
-
Erstellt von:
-
Warum das Elektroauto die Zukunft ist und die Batterie dem Wasserstoff überlegen ist
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.12.2019, 18:49
- 3 Kommentare
in ArtikelWarum das Elektroauto die Zukunft ist und die Batterie dem Wasserstoff überlegen ist
Aktuell liest man in vielen deutschen Nachrichten fast täglich über Energiespeichertechnologien für Elektroautos und bekommt schnell den Eindruck, dass der Wettbewerb in der Entwicklung und Forschung auf Hochtouren läuft. Da gibt es auf der einen Seite die Batterie (BEV = Battery Electric Vehicle), welche oft als langsam ladend und umweltschädlich bezeichnet wird und auf der anderen Seite die Brennstoffzelle (FCEV = Fuel Cell Electric Vehicle), die augenscheinlich... -
Erstellt von:
-
Schaeffler Unternehmensporträt
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 05.11.2019, 10:35
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in AutomobilSchaeffler Unternehmensporträt
Schaeffler
Die Schaeffler Gruppe ist ein weltweit führender Automobil- und Industriezulieferer. Das Portfolio umfasst Präzisionskomponenten und Systeme in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen. Mit innovativen und nachhaltigen Technologien in den Feldern Elektromobilität, Digitalisierung und Industrie 4.0 leistet Schaeffler bereits heute einen entscheidenden Beitrag für die „Mobilität für morgen“.
... -
Erstellt von: