Die neue Plattform unterstützt Autos mit einem Radstand von bis zu 3.100 mm und verschiedene Fahrzeugtypen wie Limousinen, SUVs, MPVs und Crossover-Modelle. Wie bei reinen Elektroplattformen üblich, lassen...
-
Jaguar kehrt 2025 mit drei elektrischen Sport-SUVs zurück
: 0
: 10
-
EU-Verkaufsverbot für Verbrennungsfahrzeuge in der Kritik
: 0
: 7
-
Autonomer Lkw von Einride erhält Straßenzulassung
: 0
: 7
-
Stellantis investiert in zwei neue Testzentren
: 0
: 4
-
Avatr und Huawei arbeiten gemeinsam an vier Elektroautos
: 0
: 6
-
GM schliesst Werk in Hamtramck vorübergehend
: 0
: 6
-
VW ID. Aero: Volkswagen präsentiert ID. EV 6 in China
: 0
: 6
-
Tesla hat Lieferschwierigkeiten
: 0
: 3
-
Wie Elektroautohersteller Rekuperation nutzen und was es bringt
: 0
: 11
-
Volkswagen stoppt ID. Buzz-Produktion in Hannover
: 0
: 18
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
440 Ergebnisse in 0,0344 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Avatr und Huawei arbeiten gemeinsam an vier Elektroautos
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: Gestern, 06:58
- 0 Kommentare
in AutomobilAvatr und Huawei arbeiten gemeinsam an vier Elektroautos
Die chinesische Elektroauto-Marke Avatr von Changan, Nio und CATL - früher bekannt als Changan NIO - arbeitet mit Huawei zusammen, um bis 2025 vier neue Modelle auf der Grundlage einer neuen Plattform namens CHN zu entwickeln. Diese wird die Cell-to-Pack-Batterie von CATL enthalten.
Die neue Plattform unterstützt Autos mit einem Radstand von bis zu 3.100 mm und verschiedene Fahrzeugtypen wie Limousinen, SUVs, MPVs und Crossover-Modelle. Wie bei reinen Elektroplattformen üblich, lassen... -
Erstellt von:
-
VW ID. Aero: Volkswagen präsentiert ID. EV 6 in China
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: Gestern, 06:56
- 0 Kommentare
in AutomobilVW ID. Aero: Volkswagen präsentiert ID. EV 6 in China
Mit der Präsentation des VW ID. Aero hat Volkswagen heute einen Ausblick auf das jüngste Mitglied der ID.-Familie unter den reinen Elektroautos der deutschen Marke gegeben. Die Studie der elektrischen, viertürigen Limousine geht dem speziell für China entwickelten Serienmodell voraus, von dem VW zwei Versionen anbieten wird.
Die Grundform der fast fünf Meter langen MEB-Limousine mit ihrem geschwungenen Dachbogen und der aerodynamischen Karosserie wird in Europa und Nordamerika... -
Erstellt von:
-
Xpeng hat Auftragsannahme aus Europa eingestellt
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.06.2022, 15:13
- 0 Kommentare
in AutomobilXpeng hat Auftragsannahme aus Europa eingestellt
Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng setzt die Vorbestellungen für sein im März in den europäischen Ländern Dänemark, Norwegen, Schweden und den Niederlanden eröffnetes Modell P5 bis auf weiteres aus und begründet dies mit globalen Problemen in der Lieferkette.
Mitte März hatte Xpeng das Reservierungsportal für vier europäische Märkte eröffnet. Der Preis für den P5 e-sedan lag je nach Land zwischen 39.366 Euro und 53.333 Euro. Wie Xpeng gegenüber dem US-Portal Electrek... -
Erstellt von:
-
BMW eröffnet neues Werk in Shenyang
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.06.2022, 15:12
- 0 Kommentare
in AutomobilBMW eröffnet neues Werk in Shenyang
Mit der offiziellen Eröffnung des BMW Brilliance Automotive Werks in Lydia, einem Stadtteil von Shenyang, hat die BMW Group ihre Produktionskapazität in China auf 830.000 Fahrzeuge pro Jahr erweitert.
Das Werk in Lydia ist voll flexibel und kann nach Angaben des Automobilherstellers bis zu 100 Prozent vollelektrische Fahrzeuge produzieren. Die Eröffnungsfeier hat eher symbolischen Charakter: Die Produktion im Werk läuft bereits seit Mitte Mai. Dort wird der neue BMW i3 eDrive 35L... -
Erstellt von:
-
VW präsentiert chinesische Version des ID. Aero im Juni
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 22.06.2022, 13:49
- 0 Kommentare
in AutomobilVW präsentiert chinesische Version des ID. Aero im Juni
Die Serienversion des ID. Aero, der ersten Elektro-Limousine von VW, wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2023 auf den Markt kommen, zunächst in China. Die Präsentation der seriennahen Studie findet am kommenden Montag, 27. Juni, statt. Das entsprechende Serienmodell für den nordamerikanischen und europäischen Markt soll im Jahr 2023 vorgestellt werden.
Die jetzt veröffentlichten Designskizzen sollen laut VW einen Ausblick auf ein "zukünftiges China-Modell der... -
Erstellt von:
-
Honda beginnt mit Bau eines weiteren Elektroauto-Werks in China
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 22.06.2022, 07:00
- 0 Kommentare
in AutomobilHonda beginnt mit Bau eines weiteren Elektroauto-Werks in China
Das chinesische Joint Venture GAC Honda hat mit dem Bau eines neuen Elektroauto-Werks in Guangzhou in der Provinz Guangdong begonnen. Außerdem wurde der Elektro-SUV e:NP1 von GAC Honda in China in den Verkauf gebracht.
Wie letztes Jahr bekannt wurde, soll das Werk eine jährliche Kapazität von 120.000 Elektroautos haben und 2024 die Produktion aufnehmen. Der Baubeginn im Juni ist jedoch später als geplant: China Automobil News hatte im August 2021 berichtet, dass der Bau im Oktober... -
Erstellt von:
-
Audi verklagt Nio
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 20.06.2022, 14:30
- 0 Kommentare
in AutomobilAudi verklagt Nio
Audi hat bei einem Münchner Gericht eine Klage gegen den chinesischen Elektroautohersteller Nio wegen Verletzung von Markenrechten eingereicht, wie das Handelsblatt unter Berufung auf Unternehmenskreise berichtet. Der Grund: Audi hält die Modellbezeichnungen des Nio ES6 und ES8 für zu ähnlich zu den eigenen S6 und S8.
"Wie viele erfolgreiche Unternehmen ist Audi stets bestrebt, seine Markenrechte umfassend zu schützen", bestätigte ein Unternehmenssprecher das Verfahren.... -
Erstellt von:
-
VW restrukturiert China-Geschäft
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 20.06.2022, 13:51
- 0 Kommentare
in AutomobilVW restrukturiert China-Geschäft
Der Volkswagen Konzern richtet seine Organisation in China grundlegend neu aus. Ein neues "China Board" unter Leitung von Ralf Brandstätter soll markenübergreifend und im Austausch mit den Joint-Venture-Gesellschaften wichtige Entscheidungen in der Region treffen.
Der Wechsel von Brandstätter nach China ist bereits seit Dezember 2021 bekannt. Da der Top-Manager das zuletzt schwächelnde China-Geschäft in den Griff bekommen soll, wurde in Branchenkreisen eine große Umstrukturierung... -
Erstellt von:
-
Nio stellt Elektro-SUV ES7 vor
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 17.06.2022, 06:53
- 0 Kommentare
in AutomobilNio stellt Elektro-SUV ES7 vor
Der chinesische Elektroautohersteller Nio hat sein neues Modell ES7 vorgestellt. Der Elektro-SUV ist ab sofort in China vorbestellbar. Die Auslieferungen sollen am 28. August beginnen.
Der Nio ES7 ist ein fünfsitziger Elektro-SUV, der zwischen dem ES6 und dem ES8 positioniert ist. Die Preise beginnen bei 468.000 Yuan (ca. 67.000 Euro) vor Subventionen oder ab 398.000 Yuan (ca. 57.000 Euro), wenn die Batterie gemietet wird.
Der ES7, der im Februar angekündigt wurde, basiert... -
Erstellt von:
-
SVOLT baut Batteriepark in Dazhou
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 14.06.2022, 14:40
- 0 Kommentare
SVOLT baut Batteriepark in Dazhou
Der Batteriezellenhersteller SVOLT plant den Bau eines neuen Industrieparks in der Stadt Dazhou in der chinesischen Provinz Sichuan. Laut einer mit der Stadt unterzeichneten Vereinbarung soll dort fast die gesamte Produktionskette für LFP-Batterien angesiedelt werden.
Die Vereinbarung sieht Gesamtinvestitionen von 17 Milliarden Yuan (umgerechnet 2,41 Milliarden Euro) vor. Das Geld wird für den Bau von Produktionslinien für LFP-Kathodenmaterial, Vorläuferprodukte, Elektrolyte und... -
Erstellt von:
-
CATL will durch neue Aktienemission Milliarden einnehmen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 13.06.2022, 15:52
- 0 Kommentare
CATL will durch neue Aktienemission Milliarden einnehmen
Der chinesische Batterieriese CATL will an der Börse Milliarden einsammeln. Wie Bloomberg News berichtet, hat das Unternehmen eine Privatplatzierung gestartet, die rund 45 Milliarden Yuan (6,7 Mrd. $; 6,4 Mrd. €) einbringen könnte. Das frische Kapital soll der Finanzierung von Expansion und Forschung und Entwicklung dienen.
Nach Angaben von Bloomberg hat CATL einen Mindestpreis von 339,67 Yuan für die Platzierung festgelegt. Der endgültige Preis wird am Mittwoch bekannt gegeben,... -
Erstellt von:
-
Qiantu Motor präsentiert schlankes Elektroauto
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 13.06.2022, 11:18
- 0 Kommentare
in AutomobilQiantu Motor präsentiert schlankes Elektroauto
Die chinesische Automarke Qiantu Motor ist mit einem erschwinglichen Kompakt-Elektroauto zurück. Der Qiantu K20 ist jetzt in China zu Preisen zwischen 86.800 und 149.800 Yuan (umgerechnet etwa 12.200 bis 21.100 Euro oder 13.070 bis 22.330 Dollar) in den Vorverkauf gegangen.
Das neue batterieelektrische Modell ist zweitürig und zweisitzig. Der chinesische Autobauer bietet sowohl eine Langstreckenversion mit einem Motor und einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern nach chinesischem... -
Erstellt von:
-
Absatz von NEVs wächst in China weiter an
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 13.06.2022, 11:17
- 0 Kommentare
in AutomobilAbsatz von NEVs wächst in China weiter an
Der Absatz von New Energy Vehicles in China stieg im Mai gegenüber April um rund 50 Prozent auf 421.000 Einheiten. Nach einem schwachen April kehrte der chinesische Markt mit dem zweitbesten Monatsergebnis des Jahres auf den Wachstumspfad zurück.
Der NEV-Absatz war im April mit 280.000 Einheiten ungewöhnlich niedrig, was wohl auch an den Corona-Sperrungen rund um Shanghai lag - es wurde nicht nur weniger produziert, sondern auch die Verkaufsräume waren wochenlang geschlossen. Noch... -
Erstellt von:
-
MG Motor präsentiert ersten Vorgeschmack auf den EV MG4
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 13.06.2022, 11:15
- 0 Kommentare
in AutomobilMG Motor präsentiert ersten Vorgeschmack auf den EV MG4
Die SAIC-Tochter MG Motor hat die ersten Bilder ihres angekündigten Konkurrenten des VW ID.3 veröffentlicht. Das elektrische Kompaktmodell wurde in China als MG Mulan vorgestellt und wird außerhalb Chinas als MG4 auf den Markt kommen.
Technische Daten folgen nach der offiziellen Premiere des Modells, die für das vierte Quartal dieses Jahres geplant ist. Die aktuellen Bilder sind nicht die ersten Eindrücke des MG4: Bereits im Februar hatte MG zur Ankündigung ein kurzes Video mit... -
Erstellt von:
-
Gotion beginnt mit Produktion von LFP-Kathodenmaterialien
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 09.06.2022, 19:35
- 0 Kommentare
Gotion beginnt mit Produktion von LFP-Kathodenmaterialien
Der chinesische Batteriezellenhersteller und Volkswagen-Partner Gotion High-Tech hat in Hefei mit der Produktion von LFP-Kathodenmaterial begonnen. Die Fabrik soll nach ihrer Fertigstellung eine jährliche Produktionskapazität von 200.000 Tonnen haben.
In der Anlage stellt Gotion das Lithium-Eisenphosphat-Kathodenmaterial her, das die Anforderungen für Batteriezellen mit einer Energiedichte von 210 Wh/kg und mehr erfüllt. Mit welcher Kapazität die Anlage nun in Betrieb gehen wird,... -
Erstellt von: