-
Elektro-SUV XPeng G9 kommt nach Europa und hat eine Reichweite von 560 Kilometern
: 0
: 11
-
Ford und Red Bull gehen für F1-Saison 2026 Partnerschaft ein
: 1
: 10
-
Volkswagen gibt Cariad mehr Macht im Konzern um Softwareprobleme zu lösen
: 0
: 18
-
Der neue Volvo EX30
: 1
: 17
-
Wer auffährt, hat immer Schuld - stimmt nicht ganz!
: 1
: 20
-
TMH belegt enormes Potenzial für aggregierte Fahrzeugbatterien im Energiemarkt
: 0
: 13
-
Jetzt offiziell: Wolfspeed baut Siliziumkarbid-Fabrik im Saarland
: 0
: 11
-
Verbandskasten-Pflicht erweitert: Ab jetzt müssen zwei Mundschutzmasken im Auto sein
: 1
: 25
-
Xiaomi präsentiert erstes Elektroauto MS 11: erste Bilder zeigen futuristisches Design
: 0
: 16
-
GMC Hummer SUV geht in Produktion: Elektrische Power für das Gelände
: 0
: 17
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
30 Ergebnisse in 0,0077 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
BMW erprobt in Parsdorf die Produktion von Feststoffzellen für die Nutzung in Brennstoffzellen-Systemen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.01.2023, 14:25
- 0 Kommentare
BMW erprobt in Parsdorf die Produktion von Feststoffzellen für die Nutzung in Brennstoffzellen-Systemen
BMW will sein Zellherstellungskompetenzzentrum in Parsdorf bei München in eine Produktionsstätte für Feststoff-Batteriezellen umwandeln. Das Unternehmen hat dazu eine Forschungs- und Entwicklungslizenz von Solid Power, einem US-amerikanischen Unternehmen, erworben und plant, noch in diesem Jahr "Zellen in Originalgröße" für Automotive-Testzwecke zu erhalten. Diese Zellen sollen dazu dienen, das Know-how im Design und Fertigungsprozess von Feststoffzellen zu erweitern. Mit dem...
-
Erstellt von:
-
Liebherr-Bagger wechselt von Diesel auf Wasserstoff
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 04.01.2023, 20:54
- 0 Kommentare
Liebherr-Bagger wechselt von Diesel auf Wasserstoff
Das niederländische Unternehmen zepp.solutions setzt seine Brennstoffzellensysteme erstmals in der Baumaschinenindustrie ein, und zwar in zwei Liebherr-Baggern, die von Diesel auf Wasserstoff umgerüstet wurden.
Dies geht aus einer Unternehmensmitteilung hervor, die wir per E-Mail erhalten haben. Konkret sind in den beiden Baggern des Typs 916 Litronic, die von Terberg Techniek in Eigenregie umgebaut wurden, sowohl das Brennstoffzellensystem als auch die Wasserstoffspeicher von... -
Erstellt von:
-
Stellantis soll als Aktionär bei Symbio einsteigen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.12.2022, 12:43
- 0 Kommentare
Stellantis soll als Aktionär bei Symbio einsteigen
Stellantis will neben Faurecia und Michelin der dritte Gesellschafter des Joint Ventures Symbio werden, das sich auf Brennstoffzellen spezialisiert hat. Die Verhandlungen über den Erwerb einer "wesentlichen Beteiligung" sind bereits im Gange. Die Transaktion soll in der ersten Hälfte des Jahres 2023 abgeschlossen werden.
Dies geht aus einer von Stellantis veröffentlichten Pressemitteilung hervor. Der Umfang der Beteiligung an dem französischen Unternehmen wurde noch... -
Erstellt von:
-
Initiative "Grüne Mobilität? Ja, bitte" plant 200 BZ-Mietwagen in Berlin
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 22.11.2022, 19:58
- 0 Kommentare
in PolitikInitiative "Grüne Mobilität? Ja, bitte" plant 200 BZ-Mietwagen in Berlin
Eine neu gegründete Initiative von Unternehmen aus der Taxi- und Mietwagenbranche plant, in diesem Jahr 200 zusätzliche wasserstoffbetriebene Mietwagen in Berlin einzusetzen. Außerdem verspricht sie ein Jahr lang kostenloses Aufladen für alle batteriebetriebenen Elektrotaxis und -mietwagen am Potsdamer Platz.
Die Initiative trägt den Namen "Grüne Mobilität? Ja, bitte" und ist nach eigenen Angaben für mehr als 28.000 Taxi- und Mietwagenunternehmen in Deutschland... -
Erstellt von:
-
Hyundai verwandelt Insel Jeju in ein Wasserstoff-Vorzeigeprojekt
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 04.10.2022, 13:44
- 0 Kommentare
Hyundai verwandelt Insel Jeju in ein Wasserstoff-Vorzeigeprojekt
Hyundai will die südkoreanische Insel Jeju in ein Wasserstoff-Vorzeigeprojekt verwandeln. Nach Abschluss der Arbeiten bis 2030 sollen auf Jeju 1.700 Brennstoffzellenfahrzeuge betrieben und betankt werden. Das Projekt ist Teil von Koreas Bestreben, eine Wasserstoffwirtschaft aufzubauen.
Hyundai hat das Werk bereits detailliert geplant und will innerhalb des Jahrzehnts 1.200 Pkw, 200 Müllwagen und 300 Busse für den öffentlichen Nahverkehr liefern. Gegenwärtig gibt es auf Jeju... -
Erstellt von:
-
Fraunhofer-Institute erhalten 80 Millionen Euro für die Brennstoffzellenproduktion
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 15.09.2022, 06:21
- 0 Kommentare
Fraunhofer-Institute erhalten 80 Millionen Euro für die Brennstoffzellenproduktion
Ein Konsortium aus 19 Fraunhofer-Instituten hat vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) einen Förderbescheid über 80 Millionen Euro für das Projekt "H2GO - Nationaler Aktionsplan Brennstoffzellenproduktion" erhalten. Damit will das BMDV den Hochlauf der Brennstoffzellenproduktion für den Schwerlastverkehr in Deutschland fördern.
H2GO bündelt die Aktivitäten von 19 Fraunhofer-Instituten und neun Bundesländern. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung... -
Erstellt von:
-
Bosch beginnt mit Tests von Brennstoffzellen-Transportern
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 14.09.2022, 06:28
- 0 Kommentare
Bosch beginnt mit Tests von Brennstoffzellen-Transportern
Bosch hat zwei Kleintransporter mit Brennstoffzellentechnik ausgestattet und den Testbetrieb auf der Straße aufgenommen. Partner in dem Projekt ist die Firma Abt eLine, die die Fahrzeuge gemeinsam mit Bosch Engineering umgerüstet hat. Bosch wird die BZ-Transporter auch zur IAA Transportation in der kommenden Woche mitbringen.
Die technische Basis der beiden Fahrzeuge bilden rein elektrisch angetriebene Transporter, die auf dem Markt frei verfügbar sind", wie das Unternehmen... -
Erstellt von:
-
BMW startet Produktion von H2-Brennstoffzellen für IX5-Wasserstoff
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 01.09.2022, 18:46
- 0 Kommentare
in AutomobilBMW startet Produktion von H2-Brennstoffzellen für IX5-Wasserstoff
BMW hat im Wasserstoff-Kompetenzzentrum in München eine eigene Produktion von Brennstoffzellen für den iX5 Hydrogen gestartet. Grund dafür ist die Kleinserie des iX5 Hydrogen, die ab Ende dieses Jahres weltweit zu Test- und Demonstrationszwecken eingesetzt werden soll.
Die Vorbereitungen für die Kleinserie laufen bereits seit Mai 2021, im Herbst vergangenen Jahres wurde das Brennstoffzellenauto auf der IAA in München auf die Straße gebracht. Anfang des Jahres ging der FC-SUV... -
Erstellt von:
-
Fördermittel für 1.200 emissionsarme und emissionsfreie Busse bewilligt
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 14.07.2022, 09:37
- 0 Kommentare
in PolitikFördermittel für 1.200 emissionsarme und emissionsfreie Busse bewilligt
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat 41 weiteren Verkehrsbetrieben Förderbescheide überreicht. Mit diesen Zusagen sollen bundesweit rund 1.200 zusätzliche emissionsarme und emissionsfreie Busse beschafft und in Betrieb genommen werden.
Nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums (BMDV) sind die jetzt benachrichtigten Verkehrsunternehmen repräsentativ für mehr als 50, die bisher im Rahmen des ersten Förderaufrufs der im September 2021 veröffentlichten "Richtlinie... -
Erstellt von:
-
ABB kauft Brennstoffzellensysteme von AFC Energy
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 24.11.2021, 19:42
- 0 Kommentare
ABB kauft Brennstoffzellensysteme von AFC Energy
ABB hat bei seinem britischen Partner AFC Energy Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme zum Antrieb von Schnellladesäulen bestellt. Der Auftrag hat nach Angaben des britischen Unternehmens ein Volumen von vier Millionen Pfund (4,75 Millionen Euro) und die Brennstoffzellensysteme sollen ab 2023 ausgeliefert werden.
ABB und AFC Energy haben Ende 2020 eine strategische Partnerschaft geschlossen, um eine netzferne brennstoffzellenbetriebene Ladelösung für HPC-Standorte mit eingeschränktem... -
Erstellt von:
-
Proton Motor & Aumann produzieren Brennstoffzellen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 25.08.2021, 11:12
- 0 Kommentare
Proton Motor & Aumann produzieren Brennstoffzellen
Die deutschen Unternehmen Proton Motor Fuel Cell GmbH und Aumann AG haben einen Vertrag zur Serienfertigung von Wasserstoff-Brennstoffzellen geschlossen. Im Wesentlichen wird Proton weiterhin eine Produktionsstätte nutzen, die im Rahmen eines Forschungsprojekts mit dem Sondermaschinenbauer Aumann entstanden ist.
Die Anlage wurde von beiden Unternehmen im Rahmen des EU-Programms „Fit-4-AMandA“ (Fit for Automatic Manufacturing and Assembly) entwickelt. Nach Angaben von Proton wurde... -
Erstellt von:
-
PSA | Vans mit Brennstoffzellenantrieb
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 17.08.2021, 06:05
- 0 Kommentare
in AutomobilPSA | Vans mit Brennstoffzellenantrieb
PSA bringt die Vans seiner Marken Peugeot, Citroen und Opel als Plug-in-Hybrid-Versionen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen auf den Markt. Die Wasserstoffvarianten des Vivaro-e, e-Jumpy und e-Expert basieren auf den batterieelektrischen Modellen und übernehmen deren jeweilige Antriebstechnologien. Der Permanentmagnet-Elektromotor liefert maximal 100 kW Leistung und 260 Nm Drehmoment und wird von einer 10,5-kWh-Lithium-Ionen-Batterie mit einer maximalen Leistung von 90 kW und einer 45-kW-Brennstoffzelle...
-
Erstellt von:
-
Hyundai will mehr Brennstoffzellen-Fahrzeuge bauen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 26.07.2021, 15:06
- 0 Kommentare
Hyundai will mehr Brennstoffzellen-Fahrzeuge bauen
Laut einem südkoreanischen Medienbericht will Hyundai innerhalb von zwei Jahren sein Angebot an Brennstoffzellenfahrzeugen von derzeit drei auf sechs verdoppeln. Hyundai bietet derzeit das Automodell Nexo, den Elec City Fuel Cell Bus und den Xcient Truck mit Brennstoffzellen an.
Dies berichtete Korea IT News unter Berufung auf Branchenkreise. Bis 2023 sind auch Brennstoffzellen-Versionen des Universe- Busses, des Solati-Vans (lokal als H350 bekannt) und des im April angekündigten... -
Erstellt von:
-
ZeroAvia enthüllt Pläne für 19-sitzige H2-Flugzeuge
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 02.07.2021, 10:28
- 0 Kommentare
ZeroAvia enthüllt Pläne für 19-sitzige H2-Flugzeuge
ZeroAvia hat sein wasserstoffelektrisches Luftfahrtprogramm auf 19-sitzige Flugzeuge ausgeweitet und konnte außerdem weitere 13 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln aufbringen. Zunächst werden zwei der 19-Sitzer gebaut – je einer in Großbritannien und den USA.
Im vergangenen Jahr hob ZeroAvia mit dem Erstflug eines sechssitzigen H2-Flugzeugs auf Basis einer umgebauten Piper im Rahmen des von der britischen Regierung unterstützten HyFlyer-Projekts in die Lüfte. Damals wurde angekündigt,... -
Erstellt von:
-
BMW startet Straßentests des i-Hydrogen Next
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 17.06.2021, 06:23
- 0 Kommentare
in AutomobilBMW startet Straßentests des i-Hydrogen Next
Die BMW Group hat mit der täglichen Erprobung des i-Hydrogen Next-Prototyps begonnen. Das Fahrzeug wird rein elektrisch angetrieben und nutzt Wasserstoff als Energieträger. Praktische Erfahrungen will das Unternehmen nun in einem breit angelegten Feldversuch sammeln.
Das Zusammenspiel von Antrieb, modellspezifischer Fahrwerkstechnik und Fahrzeugelektronik soll unter realistischen Bedingungen getestet werden, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erläutert. Das Testprogramm... -
Erstellt von: