Dies erklärte CEO Oliver Zipse in einem Interview. Unter Ziples Vorgänger Harald Krüger wurden bis 2023 25 elektrifizierte Modelle der BMW Group zum Ziel gesetzt, von denen mehr als die Hälfte vollelektrisch...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
160 Ergebnisse in 0,0136 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
BMW erweitert Produktionspläne für Elektroautos auf 20%
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 30.12.2020, 19:10
- 0 Kommentare
in AutomobilBMW erweitert Produktionspläne für Elektroautos auf 20%
BMW strebt an, zwischen 2021 und 2023 „eine Viertelmillion mehr Elektroautos als ursprünglich geplant“ zu bauen. Der Autohersteller will den Anteil der Elektrofahrzeuge am Absatz von rund acht Prozent in diesem Jahr auf rund 20 Prozent mehr als verdoppeln im Jahr 2023.
Dies erklärte CEO Oliver Zipse in einem Interview. Unter Ziples Vorgänger Harald Krüger wurden bis 2023 25 elektrifizierte Modelle der BMW Group zum Ziel gesetzt, von denen mehr als die Hälfte vollelektrisch... -
Erstellt von:
-
BMW | Ausbau der Batterieproduktion
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 22.12.2020, 07:01
- 0 Kommentare
BMW | Ausbau der Batterieproduktion
BMW erweitert seine Batterieproduktionskapazität in Deutschland und China. Ab Mitte 2021 werden im Werk Leipzig (Deutschland) Batteriemodule für Hochvoltbatterien in großem Maßstab hergestellt. "Auf einer Fläche von 10.000 m² investieren wir mehr als 100 Millionen Euro in Produktionsanlagen für Batteriemodule", sagt Hans-Peter Kemser, Direktor des BMW Group Werks Leipzig. Bereits im Kompetenzzentrum für E-Drive-Produktion in Dingolfing (Deutschland), wo die Batterieproduktion im...
-
Erstellt von:
-
BMW bringt neue APP My BMW
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.12.2020, 08:13
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in AutomobilBMW bringt neue APP My BMW
BMW hat eine neue App-Generation eingeführt. Die App 'My BMW' ersetzt die App 'Connected' und soll in erster Linie einen erweiterten Funktionsumfang für Elektrofahrzeuge bieten.
Laut Hersteller ist die neue App in 30 europäischen Märkten, China und Korea, erhältlich. Die App 'My BMW' bietet Kunden dort unter anderem einen verbesserten Überblick über Reichweite, Ladestatus und Ladeverlauf.
In der Praxis fällt Ihnen als Erstes auf, dass die App jetzt einen weißen... -
Erstellt von:
-
BMW enthüllt E-Scooter-Serienmodell
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.11.2020, 20:22
- 0 Kommentare
in ZweiradBMW enthüllt E-Scooter-Serienmodell
BMW Motorrad hat die seriennahe Entwicklung der Concept Definition CE 04 demonstriert, die erstmals 2017 als Concept Link vorgestellt wurde. Der deutsche Motorradhersteller beschreibt das elektrische Mikromobilitätsfahrzeug als „Bindeglied zwischen der analogen und der digitalen Welt des Anwenders“. ”
Das deutsche Unternehmen sagt, dass dieser Elektroroller sowohl ein Transportmittel als auch ein Kommunikationsmittel für den städtischen Pendler sein wird, hat jedoch nicht näher... -
Erstellt von:
-
BMW präsentiert Seriendesign des Konzepts BMW iNext
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.11.2020, 20:18
- 0 Kommentare
in AutomobilBMW präsentiert Seriendesign des Konzepts BMW iNext
BMW präsentiert das Seriendesign seines Konzepts BMW iNext, das die Käufer als BMW iX kennen, sobald das vollelektrische Auto nächstes Jahr vom Band läuft. Und das Design, das das Unternehmen heute digital anzeigt, ist erkennbar, wenn nicht polarisierend. Es gibt auch Neuigkeiten zur Technologie.
Der Münchner Hersteller hat es heute selbst gesagt - es bleibt noch ein Jahr, bis der BMW iX das Licht der Showrooms erblickt. Was heute auf dem virtuellen # NextGen-Event gezeigt wurde,... -
Erstellt von:
-
Mini stoppt Lieferungen von Mini Cooper SE Countryman
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.11.2020, 07:01
- 0 Kommentare
in AutomobilMini stoppt Lieferungen von Mini Cooper SE Countryman
Mini hat die Lieferung des Mini Cooper SE Countryman All4 vorerst auf Anordnung der Aufsichtsbehörden eingestellt. Der Plug-in-Hybrid erreicht derzeit nicht den angegebenen elektrischen Bereich. Eine Aktualisierung des Batteriemanagementsystems soll Abhilfe schaffen.
Wie BMW der deutschen Süddeutschen Zeitung auf Anfrage bestätigte, hat die zuständige Zulassungsbehörde, bei der der Mini Countryman in Irland die Typgenehmigung erhalten hat, die Auslieferung des Teilzeit-Elektromotors... -
Erstellt von:
-
BMW | Umbau des Münchner Werks für Elektro i4
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 05.11.2020, 20:17
- 0 Kommentare
in AutomobilBMW | Umbau des Münchner Werks für Elektro i4
Das Münchner Werk der BMW Group ist jetzt bereit für die Produktion des vollelektrischen BMW i4, auch dank der positiven Zusammenarbeit zwischen den vielen beteiligten internen und externen Partnern. Nach der sechswöchigen Umrüstphase haben die 5000 Mitarbeiter Anfang September die Fahrzeugproduktion wieder aufgenommen. Dies ist der Beginn einer neuen Ära für das BMW Werk. "Unser Werk kann jetzt den vollelektrischen BMW i4 auf der gleichen Linie wie Diesel-, Benzin- und Hybridautos herstellen....
-
Erstellt von:
-
BMW kündigt eigene EV-Plattform in neuer Strategie an
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 04.11.2020, 16:40
- 0 Kommentare
in AutomobilBMW kündigt eigene EV-Plattform in neuer Strategie an
BMW ändert seine Elektrostrategie und entwickelt nun eine eigene Elektroautoplattform. Die neue Plattform wird nach 2025 im neuen Werk in Ungarn eingesetzt. Darüber hinaus gab das Unternehmen bekannt, dass ab 2022 in Regensburg mit dem Bau eines vollelektrischen Modells begonnen werden soll.
Zuallererst gibt es die firmeneigene Elektroautoplattform, über die die deutsche Automobilwoche unter Bezugnahme auf Aussagen von BMW-Chef Oliver Zipse bei der Präsentation der Quartalszahlen... -
Erstellt von:
-
Mini: Info zur Performance-Version des Cooper SE
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 03.11.2020, 17:59
- 0 Kommentare
in AutomobilMini: Info zur Performance-Version des Cooper SE
Mini entwickelt derzeit eine Performance-Version seiner vollelektrischen Cooper SE. Medienberichten zufolge soll das Modell Mini Electric GP heißen. Das Projekt hat grünes Licht erhalten, aber die Leistungsdaten wurden noch nicht veröffentlicht.
Der BMW Blog behauptet, die Nachrichten aus einer „äußerst zuverlässigen Quelle“ erfahren zu haben. Ein im Artikel enthaltenes Foto scheint dies zu bestätigen. Es zeigt einen getarnten Mini mit einem deutlich vergrößerten Dachspoiler,... -
Erstellt von:
-
BMW ruft mehrere PHEV-Modelle zurück
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 13.10.2020, 17:52
- 0 Kommentare
BMW ruft mehrere PHEV-Modelle zurück
BMW hat erneut ein Problem mit den Hochvoltbatterien in Plug-in-Hybridfahrzeugen. Aufgrund möglicher Verunreinigungen im Produktionsprozess der Batteriezellen besteht bei mehreren Modellreihen eine erhöhte Brandgefahr. Die Gesamtzahl der beteiligten Fahrzeuge beträgt weltweit 26.700.
Ein Drittel der weltweit 26.700 betroffenen Einheiten befindet sich in Kundenhand, der Rest unterliegt einem Lieferstopp. Insbesondere PHEV-Versionen des X1, X2, X3, X5, 2er Active Tourer, 3er, 5er,... -
Erstellt von:
-
BMW startet 2021 Massenproduktion von Batteriemodulen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 28.09.2020, 08:29
- 0 Kommentare
BMW startet 2021 Massenproduktion von Batteriemodulen
BMW baut nun wieder die Batterieproduktion in Deutschland aus. Nachdem BMW im Sommer bei BMW Brilliance Automotive ein E-Drive-Kompetenzzentrum in Deutschland und ein Batteriezentrum in China eröffnet hat, baut das BMW-Werk in Leipzig ab 2021 Batteriemodule.
BMW wird bis 2022 mehr als 100 Millionen Euro in Leipzig investieren und eine Werksfläche von 10.000 Quadratmetern einnehmen. Bis 2022 werden insgesamt 150 Mitarbeiter in der Batteriemodulproduktion tätig sein. Dies bedeutet... -
Erstellt von:
-
BMW Joint Venture startet iX3-Batterieproduktion in China
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 14.09.2020, 17:04
- 0 Kommentare
BMW Joint Venture startet iX3-Batterieproduktion in China
In China hat das Joint Venture BMW Brilliance Automotive (BBA) am Standort Tiexi ein weiteres Batteriezentrum eröffnet, in dem nun die Batterien für den rein elektrischen BMW iX3 hergestellt werden.
Das neue Batteriezentrum ergänzt das 2017 eröffnete „Hochspannungs-Batteriezentrum“, wie BMW in einer Pressemitteilung schreibt. Die Produktion des BMW iX3 soll laut Hersteller im September im benachbarten BBA-Werk in Dadong beginnen, so dass die Transportwege entsprechend kurz sind.... -
Erstellt von:
-
BMW iNext wird als BMW iX produziert
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 19.08.2020, 16:43
- 0 Kommentare
in AutomobilBMW iNext wird als BMW iX produziert
Vor fast zwei Jahren präsentierte BMW Vision iNEXT, eine Vorschau auf sein rein elektrisches, hochautomatisiertes und vollständig vernetztes Technologie-Flaggschiff. Wie der BMW Blog nun verrät, wird das Serienmodell BMW iX heißen und ab Juli 2021 in Produktion gehen.
Die neue BMW Elektro-Frequenzweiche erhält ein Abzeichen mit dem neuen Namen, der iX und drei Varianten bieten jeweils eine andere elektrische Reichweite mit Leistungen von 230, 390 und 455 kW.
Neben... -
Erstellt von:
-
Bundesregierung finanziert das Werk in Northvolt in Schweden
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 17.08.2020, 18:16
- 0 Kommentare
Bundesregierung finanziert das Werk in Northvolt in Schweden
Die Bundesregierung wird die Finanzierung der Batteriezellenfabrik von Northvolt in Schweden mit einer staatlichen Garantie von 525 Millionen Dollar (443 Millionen Euro) im Rahmen des Bundesprogramms zur Förderung des Außenhandels unterstützen.
Die Unterstützung wurde vergeben, da Autohersteller aus der deutschen Automobilindustrie an dem Projekt beteiligt sind. Das Northvolt-Projekt gilt als wichtiger Baustein für die Schaffung einer breiten und stabilen Wertschöpfungskette für... -
Erstellt von:
-
Northvolt sichert Kredite für über 1,6 Milliarden Dollar
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 29.07.2020, 20:36
- 0 Kommentare
Northvolt sichert Kredite für über 1,6 Milliarden Dollar
Northvolt hat bei einer Reihe von Banken weitere Kredite in Höhe von 1,6 Milliarden US-Dollar aufgenommen, um die geplanten Batteriezellenfabriken zu finanzieren. Insgesamt hat Northvolt damit über 3 Milliarden Dollar gesichert.
Northvolt hat die Kredite über ein Konsortium aus Geschäftsbanken, Pensionsfonds und öffentlichen Finanzinstituten aufgenommen. Aus Deutschland gehören die IPEX-Bank der KfW und die Siemens Bank zu den Kreditgebern. Die vollständige Liste aller Institutionen... -
Erstellt von: