Jetzt ist die Entscheidung gefallen: Xiaomi wird eine Tochtergesellschaft gründen, die das „Geschäft mit intelligenten Elektrofahrzeugen“ betreiben wird. Xiaomi plant, in den nächsten zehn Jahren insgesamt zehn Milliarden US-Dollar...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
723 Ergebnisse in 0,0244 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Xiaomi steigt in Elektroautogeschäft ein
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 01.04.2021, 11:24
- 0 Kommentare
in AutomobilXiaomi steigt in Elektroautogeschäft ein
Das chinesische Technologieunternehmen Xiaomi hat nun offiziell seinen Einstieg in das Elektroautogeschäft angekündigt. Erst vor einem Monat hatte Xiaomi bestritten, dass eine Entscheidung getroffen worden war. Es gibt jedoch noch nicht viele Details.
Jetzt ist die Entscheidung gefallen: Xiaomi wird eine Tochtergesellschaft gründen, die das „Geschäft mit intelligenten Elektrofahrzeugen“ betreiben wird. Xiaomi plant, in den nächsten zehn Jahren insgesamt zehn Milliarden US-Dollar... -
Erstellt von:
-
Power Day: Volkswagen plant Standardbatteriezelle
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 16.03.2021, 07:52
- 0 Kommentare
in AutomobilPower Day: Volkswagen plant Standardbatteriezelle
Volkswagen hat gerade auf seiner Präsentation zum Power Day seine Technologie-Roadmap für den Batterie- und Ladesektor bis 2030 vorgestellt. Ziel der Roadmap ist es, die Komplexität und die Kosten von Batterien deutlich zu reduzieren. Im Mittelpunkt des Plans stehen europaweit sechs „Gigafactories“.
Mit den Batterieplänen von Volkswagen sollen Komplexität und Kosten vor allem durch eine neue, einheitliche Batteriezelle erreicht werden, wie der deutsche Autobauer auf seiner... -
Erstellt von:
-
FVV | Effizienzforschung von Elektroautos
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 03.03.2021, 07:42
- 0 Kommentare
in AutomobilFVV | Effizienzforschung von Elektroautos
Vier universitäre Forschungsinstitute haben im Auftrag der Forschungsvereinigung für Verbrennungsmotoren (FVV) untersucht, inwieweit der Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren in Hybridantrieben gesteigert werden kann. In einem hybridisierten Mittelklassefahrzeug verbrauchte der im Rahmen des Forschungsprojekts entwickelte Ottomotor bereits 42% der im Kraftstoff gebundenen Energie. Weitere Untersuchungen zeigten, dass der Gesamtwirkungsgrad durch die Verwendung neuer Kraftstoffe wie Methanol, das...
-
Erstellt von:
-
Hyundai Motor Group | BEV-Plattform mit Hinterradantrieb
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 03.03.2021, 07:40
- 0 Kommentare
in AutomobilHyundai Motor Group | BEV-Plattform mit Hinterradantrieb
Die Hyundai Motor Group, zu der die Marken Hyundai, Kia und Genesis gehören, hat eine spezielle Plattform für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) mit Hinterradantrieb und 800-V-Technologie entwickelt. Die Electric-Global Modular Platform (E-GMP) bildet die Grundlage für die nächste Generation von Elektrofahrzeugen der Gruppe und wird 2021 im Hyundai Ioniq 5 eingesetzt. Laut Hyundai verfügt die Plattform über einen modularen Aufbau und einen hohen Standardisierungsgrad Damit kann es sowohl...
-
Erstellt von:
-
Rimac | IAV | Elektrischer Sportwagen mit 1408 kW Antriebsstrang
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 03.03.2021, 07:39
- 0 Kommentare
in AutomobilRimac | IAV | Elektrischer Sportwagen mit 1408 kW Antriebsstrang
Der kroatische Sportwagenhersteller Rimac Automobili und der Berliner Ingenieur IAV arbeiten bei der Entwicklung des elektrischen Hyperautos C_Two zusammen. Neben anderen Komponenten testet IAV das Herz des neuen Fahrzeugs, das 1408-kW-Elektroantriebssystem, mit dem Ziel, 2021 die Serienreife und -zertifizierung zu erreichen. Vier unabhängig voneinander betriebene Permanentmagnet-Elektromotoren und Allradantrieb sorgen für eine Höchstgeschwindigkeit von 412 km / h und ein Antriebsstrangdrehmoment...
-
Erstellt von:
-
Apple im Gespräch mit Hyundai über die BEV-Zusammenarbeit
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 08.01.2021, 20:56
- 0 Kommentare
in AutomobilApple im Gespräch mit Hyundai über die BEV-Zusammenarbeit
Apple könnte den südkoreanischen Autobauer Hyundai als Partner für die Entwicklung seines angeblich selbstfahrenden Elektroautos auswählen. Dies geht aus einer Aussage der Südkoreaner hervor, die Hyundai jedoch inzwischen vager formuliert hat.
Eine mögliche Partnerschaft zwischen Apple und Hyundai wurde erstmals vom Fernsehsender Korea Economic Daily gemeldet . Hyundai bestätigte diesen Bericht zunächst grundsätzlich und erklärte, dass die Zusammenarbeit „in einem frühen... -
Erstellt von:
-
Artemis-Task Force von Audi wird unabhängiges Unternehmen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.12.2020, 06:40
- 0 Kommentare
in AutomobilArtemis-Task Force von Audi wird unabhängiges Unternehmen
Die Artemis-Task Force von Audi für hochautomatisierte Elektroautos wurde nun in ein unabhängiges Unternehmen ausgegliedert. Alexander Hitzinger, Geschäftsführer der neuen Artemis GmbH, gab dies auf LinkedIn bekannt.
In der Post sagte Hitzinger auch, dass Artemis "sehr erfahrene Ingenieure und Technologieexperten aus der ganzen Welt" suchte. "Als revolutionäres Projekt gestartet, hat sich ARTEMIS nun zu einem unabhängigen Unternehmen entwickelt", sagte Hitzinger.... -
Erstellt von:
-
Arrival eröffnet US-Hauptsitz in North Carolina
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.12.2020, 06:39
- 0 Kommentare
in AutomobilArrival eröffnet US-Hauptsitz in North Carolina
Der britische Entwickler von Elektrofahrzeugen Arrival gab bekannt, dass er seinen nordamerikanischen Hauptsitz in Charlotte, North Carolina, errichten, rund 150 neue Mitarbeiter einstellen und rund 3 Millionen US-Dollar in die neuen Unternehmensbüros investieren wird.
Arrival wurde 2015 gegründet und hat eine neue Methode zur Entwicklung und Herstellung emissionsfreier Nutzfahrzeuge entwickelt, bei der proprietäre Hardware, vertikal integrierte Technologie und vergleichsweise kostengünstige... -
Erstellt von:
-
Bolt Technology investiert in die Elektrifizierung in London
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.12.2020, 06:31
- 0 Kommentare
Bolt Technology investiert in die Elektrifizierung in London
Das estnische Mitfahrunternehmen Bolt Technology plant, 250.000 GBP in Maßnahmen zu investieren, um britische Fahrer aus ihrem Netz zum Übergang zu Elektrofahrzeugen zu ermutigen, einschließlich der Installation von 500 neuen Ladestationen in London.
In den Augen des Hagelschifffahrtsunternehmens ist es am wichtigsten, die Ladeinfrastruktur zu verbessern. Aus diesem Grund wird Bolt mit Ubitricity zusammenarbeiten, um „neue Ladestationen in den Londoner Stadtteilen einzuführen,... -
Erstellt von:
-
Großbritannien führt grüne Kennzeichen für Elektrofahrzeuge ein
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.12.2020, 06:27
- 0 Kommentare
in PolitikGroßbritannien führt grüne Kennzeichen für Elektrofahrzeuge ein
Am 8. Dezember startete Großbritannien offiziell die angekündigte Einführung spezieller Kennzeichen für Elektrofahrzeuge. Die Schilder sollen den Kommunen die Erteilung besonderer Vorschriften erleichtern.
Die Nummernschilder mit einem grünen Streifen können auch an allen vorhandenen lokal emissionsfreien Fahrzeugen (Autos, Lieferwagen, Busse, Lastwagen, Taxis und Motorräder) nachgerüstet werden. Lokal emissionsfrei bedeutet nicht nur Batterie-Elektroautos, sondern auch Brennstoffzellenfahrzeuge.... -
Erstellt von:
-
Opel-Vauxhall Mokka-E ausverkauft
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.12.2020, 08:14
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in AutomobilOpel-Vauxhall Mokka-E ausverkauft
Der Opel-Vauxhall Mokka-e wird die Kunden erst im März 2021 erreichen. Gleichzeitig ist die Nachfrage so hoch, dass einige Varianten des kompakten und vollelektrischen SUV bis weit in den September nächsten Jahres ausverkauft sind.
Die Nachfrage nach dem Mokka-e "ging sehr schnell durch das Dach", zitierte das deutsche Edison- Magazin einen namenlosen Opel-Manager. Er fügte hinzu, dass dies für den Hersteller eine völlige Überraschung gewesen sei, die dazu geführt habe,... -
Erstellt von:
-
BMW bringt neue APP My BMW
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.12.2020, 08:13
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in AutomobilBMW bringt neue APP My BMW
BMW hat eine neue App-Generation eingeführt. Die App 'My BMW' ersetzt die App 'Connected' und soll in erster Linie einen erweiterten Funktionsumfang für Elektrofahrzeuge bieten.
Laut Hersteller ist die neue App in 30 europäischen Märkten, China und Korea, erhältlich. Die App 'My BMW' bietet Kunden dort unter anderem einen verbesserten Überblick über Reichweite, Ladestatus und Ladeverlauf.
In der Praxis fällt Ihnen als Erstes auf, dass die App jetzt einen weißen... -
Erstellt von:
-
Malmö bestellt 22 elektrische MAN-Busse
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.12.2020, 08:07
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in FlottenMalmö bestellt 22 elektrische MAN-Busse
Der Busbetreiber Nobina Sverige hat bei MAN Truck & Bus, dessen Serienproduktion kürzlich in Polen begann, 22 Elektrobusse von Lion's City E bestellt. Die 22 vollelektrischen Busse werden ab Juni 2021 in Malmö in Betrieb genommen.
Der Deal mit Nobina ist keine Überraschung: MAN hatte bereits in der Pressemitteilung zum Produktionsstart der Lion's City E die Bestellung der 22 Fahrzeuge für Malmö erwähnt , aber nicht viele Details angegeben.
Laut MAN sollen die... -
Erstellt von:
-
EU will bis 2030 30 Millionen Elektrofahrzeuge auf die Straße bringen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.12.2020, 08:06
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in PolitikEU will bis 2030 30 Millionen Elektrofahrzeuge auf die Straße bringen
Die Europäische Kommission wird in einer Strategie, die nächste Woche erwartet wird, Maßnahmen zur Bekämpfung der Treibhausgasemissionen der EU aus dem Verkehrssektor festlegen. Berichte sprechen von 30 Millionen Elektrofahrzeugen bis 2030 und der damit verbundenen Infrastruktur.
In einem Dokumententwurf von Reuters heißt es: „Das Ziel der EU, bis 2050 klimaneutral zu sein, kann nicht erreicht werden, ohne sehr ehrgeizige Maßnahmen zur Verringerung der Abhängigkeit des Verkehrs... -
Erstellt von:
-
Japan verdoppelt Subventionen für Elektrofahrzeuge
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 02.12.2020, 15:34
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in PolitikJapan verdoppelt Subventionen für Elektrofahrzeuge
Berichten japanischer Medien zufolge plant die japanische Regierung, ihre Subventionen für batterieelektrische Fahrzeuge im Rahmen eines Nachtragshaushalts für 2020 zu verdoppeln. Dies umfasst sowohl Privatfahrzeuge als auch Firmenfahrzeuge.
Die Japan Times hat berichtet, dass der Höchstbetrag pro batterieelektrischem Fahrzeug von derzeit 400.000 Yen (3.200 Euro) auf 800.000 Yen (6.400 Euro) angehoben werden soll. Voraussetzung ist, dass die Fahrzeuge ausschließlich mit Strom aus... -
Erstellt von: