Eine mögliche Partnerschaft zwischen Apple und Hyundai wurde erstmals vom Fernsehsender Korea Economic Daily gemeldet . Hyundai bestätigte diesen Bericht zunächst grundsätzlich und erklärte, dass die Zusammenarbeit „in einem frühen...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
718 Ergebnisse in 0,0324 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Apple im Gespräch mit Hyundai über die BEV-Zusammenarbeit
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 08.01.2021, 20:56
- 0 Kommentare
in AutomobilApple im Gespräch mit Hyundai über die BEV-Zusammenarbeit
Apple könnte den südkoreanischen Autobauer Hyundai als Partner für die Entwicklung seines angeblich selbstfahrenden Elektroautos auswählen. Dies geht aus einer Aussage der Südkoreaner hervor, die Hyundai jedoch inzwischen vager formuliert hat.
Eine mögliche Partnerschaft zwischen Apple und Hyundai wurde erstmals vom Fernsehsender Korea Economic Daily gemeldet . Hyundai bestätigte diesen Bericht zunächst grundsätzlich und erklärte, dass die Zusammenarbeit „in einem frühen... -
Erstellt von:
-
Artemis-Task Force von Audi wird unabhängiges Unternehmen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.12.2020, 06:40
- 0 Kommentare
in AutomobilArtemis-Task Force von Audi wird unabhängiges Unternehmen
Die Artemis-Task Force von Audi für hochautomatisierte Elektroautos wurde nun in ein unabhängiges Unternehmen ausgegliedert. Alexander Hitzinger, Geschäftsführer der neuen Artemis GmbH, gab dies auf LinkedIn bekannt.
In der Post sagte Hitzinger auch, dass Artemis "sehr erfahrene Ingenieure und Technologieexperten aus der ganzen Welt" suchte. "Als revolutionäres Projekt gestartet, hat sich ARTEMIS nun zu einem unabhängigen Unternehmen entwickelt", sagte Hitzinger.... -
Erstellt von:
-
Arrival eröffnet US-Hauptsitz in North Carolina
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.12.2020, 06:39
- 0 Kommentare
in AutomobilArrival eröffnet US-Hauptsitz in North Carolina
Der britische Entwickler von Elektrofahrzeugen Arrival gab bekannt, dass er seinen nordamerikanischen Hauptsitz in Charlotte, North Carolina, errichten, rund 150 neue Mitarbeiter einstellen und rund 3 Millionen US-Dollar in die neuen Unternehmensbüros investieren wird.
Arrival wurde 2015 gegründet und hat eine neue Methode zur Entwicklung und Herstellung emissionsfreier Nutzfahrzeuge entwickelt, bei der proprietäre Hardware, vertikal integrierte Technologie und vergleichsweise kostengünstige... -
Erstellt von:
-
Bolt Technology investiert in die Elektrifizierung in London
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.12.2020, 06:31
- 0 Kommentare
Bolt Technology investiert in die Elektrifizierung in London
Das estnische Mitfahrunternehmen Bolt Technology plant, 250.000 GBP in Maßnahmen zu investieren, um britische Fahrer aus ihrem Netz zum Übergang zu Elektrofahrzeugen zu ermutigen, einschließlich der Installation von 500 neuen Ladestationen in London.
In den Augen des Hagelschifffahrtsunternehmens ist es am wichtigsten, die Ladeinfrastruktur zu verbessern. Aus diesem Grund wird Bolt mit Ubitricity zusammenarbeiten, um „neue Ladestationen in den Londoner Stadtteilen einzuführen,... -
Erstellt von:
-
Großbritannien führt grüne Kennzeichen für Elektrofahrzeuge ein
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.12.2020, 06:27
- 0 Kommentare
in PolitikGroßbritannien führt grüne Kennzeichen für Elektrofahrzeuge ein
Am 8. Dezember startete Großbritannien offiziell die angekündigte Einführung spezieller Kennzeichen für Elektrofahrzeuge. Die Schilder sollen den Kommunen die Erteilung besonderer Vorschriften erleichtern.
Die Nummernschilder mit einem grünen Streifen können auch an allen vorhandenen lokal emissionsfreien Fahrzeugen (Autos, Lieferwagen, Busse, Lastwagen, Taxis und Motorräder) nachgerüstet werden. Lokal emissionsfrei bedeutet nicht nur Batterie-Elektroautos, sondern auch Brennstoffzellenfahrzeuge.... -
Erstellt von:
-
Opel-Vauxhall Mokka-E ausverkauft
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.12.2020, 08:14
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in AutomobilOpel-Vauxhall Mokka-E ausverkauft
Der Opel-Vauxhall Mokka-e wird die Kunden erst im März 2021 erreichen. Gleichzeitig ist die Nachfrage so hoch, dass einige Varianten des kompakten und vollelektrischen SUV bis weit in den September nächsten Jahres ausverkauft sind.
Die Nachfrage nach dem Mokka-e "ging sehr schnell durch das Dach", zitierte das deutsche Edison- Magazin einen namenlosen Opel-Manager. Er fügte hinzu, dass dies für den Hersteller eine völlige Überraschung gewesen sei, die dazu geführt habe,... -
Erstellt von:
-
BMW bringt neue APP My BMW
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.12.2020, 08:13
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in AutomobilBMW bringt neue APP My BMW
BMW hat eine neue App-Generation eingeführt. Die App 'My BMW' ersetzt die App 'Connected' und soll in erster Linie einen erweiterten Funktionsumfang für Elektrofahrzeuge bieten.
Laut Hersteller ist die neue App in 30 europäischen Märkten, China und Korea, erhältlich. Die App 'My BMW' bietet Kunden dort unter anderem einen verbesserten Überblick über Reichweite, Ladestatus und Ladeverlauf.
In der Praxis fällt Ihnen als Erstes auf, dass die App jetzt einen weißen... -
Erstellt von:
-
Malmö bestellt 22 elektrische MAN-Busse
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.12.2020, 08:07
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in FlottenMalmö bestellt 22 elektrische MAN-Busse
Der Busbetreiber Nobina Sverige hat bei MAN Truck & Bus, dessen Serienproduktion kürzlich in Polen begann, 22 Elektrobusse von Lion's City E bestellt. Die 22 vollelektrischen Busse werden ab Juni 2021 in Malmö in Betrieb genommen.
Der Deal mit Nobina ist keine Überraschung: MAN hatte bereits in der Pressemitteilung zum Produktionsstart der Lion's City E die Bestellung der 22 Fahrzeuge für Malmö erwähnt , aber nicht viele Details angegeben.
Laut MAN sollen die... -
Erstellt von:
-
EU will bis 2030 30 Millionen Elektrofahrzeuge auf die Straße bringen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.12.2020, 08:06
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in PolitikEU will bis 2030 30 Millionen Elektrofahrzeuge auf die Straße bringen
Die Europäische Kommission wird in einer Strategie, die nächste Woche erwartet wird, Maßnahmen zur Bekämpfung der Treibhausgasemissionen der EU aus dem Verkehrssektor festlegen. Berichte sprechen von 30 Millionen Elektrofahrzeugen bis 2030 und der damit verbundenen Infrastruktur.
In einem Dokumententwurf von Reuters heißt es: „Das Ziel der EU, bis 2050 klimaneutral zu sein, kann nicht erreicht werden, ohne sehr ehrgeizige Maßnahmen zur Verringerung der Abhängigkeit des Verkehrs... -
Erstellt von:
-
Japan verdoppelt Subventionen für Elektrofahrzeuge
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 02.12.2020, 15:34
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in PolitikJapan verdoppelt Subventionen für Elektrofahrzeuge
Berichten japanischer Medien zufolge plant die japanische Regierung, ihre Subventionen für batterieelektrische Fahrzeuge im Rahmen eines Nachtragshaushalts für 2020 zu verdoppeln. Dies umfasst sowohl Privatfahrzeuge als auch Firmenfahrzeuge.
Die Japan Times hat berichtet, dass der Höchstbetrag pro batterieelektrischem Fahrzeug von derzeit 400.000 Yen (3.200 Euro) auf 800.000 Yen (6.400 Euro) angehoben werden soll. Voraussetzung ist, dass die Fahrzeuge ausschließlich mit Strom aus... -
Erstellt von:
-
Voltabox entwickelt Technologie für Freiformbatterien
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 02.12.2020, 15:31
- 0 Kommentare
Voltabox entwickelt Technologie für Freiformbatterien
Der Batteriesystemhersteller Voltabox hat ein neues Technologiekonzept vorgestellt, mit dem Lithium-Ionen-Batterien in nahezu jeder denkbaren Freiform hergestellt werden können. Das Technologiekonzept namens Flow-Shape-Design (FSD) basiert auf der Verfestigung von Kunststoffen, um die Batterie einzuschließen.
Die Idee hinter diesem neuartigen Ansatz ist es, die Formgebung von Batterien flexibel zu gestalten und gleichzeitig das Gewicht auf Modul- und Systemebene zu reduzieren und... -
Erstellt von:
-
Kuka baut Unterboden für VW ID.Buzz
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.11.2020, 11:01
- 0 Kommentare
Kuka baut Unterboden für VW ID.Buzz
Volkswagen Nutzfahrzeuge hat Kuka mit der Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines vollautomatischen Karosseriebaus für den Unterbau des rein elektrischen Ausweises beauftragt. Summen. Das Modell wird ab 2022 im VWN-Werk in Hannover hergestellt.
Die meisten Systeme werden bei Kuka in der Heimatbasis des Unternehmens in Augsburg montiert, in Auftrag gegeben und dann nach Hannover geliefert. Wie der chinesische Robotikhersteller erklärt, werden sie die Unterkonstruktion... -
Erstellt von:
-
EPA bestätigt 402 km Reichweite für VW ID.4
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.11.2020, 10:58
- 0 Kommentare
in AutomobilEPA bestätigt 402 km Reichweite für VW ID.4
Der ID.4, der elektrische Crossover-SUV von Volkswagen, wurde jetzt offiziell von der EPA mit einer Reichweite von 402 Kilometern bestätigt.
Die EPA hat dem deutschen Auto auch einen erwarteten Energieverbrauch von 97 MPGe - 347 Wh / mi (216 Wh / km) gegeben, was ein angemessener Wert für einen Crossover / SUV ist. In der US-Veröffentlichung Inside EVs schrieb er: „Es scheint, dass Volkswagen bei der Entwicklung der MEB-Plattform gute Arbeit geleistet hat.“
Jetzt... -
Erstellt von:
-
Damon präsentiert zwei neue elektrische Motorräder
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 24.11.2020, 22:19
- 0 Kommentare
in ZweiradDamon präsentiert zwei neue elektrische Motorräder
Das kanadische Startup Damon Motorcycles hat zwei neue Elektromotorräder auf Basis seiner Hyperdrive-Plattform vorgestellt und Vorbestellungen eröffnet. Beide Motorräder sind etwas billiger und schwächer als das Vorgängermodell Hypersport.
Der 80 kW Hypersport SE mit einer 11 kWh Batterie hat eine Reichweite von 160 Kilometern, während der 111 kW Hypersport SX mit einer 15 kWh Batterie voraussichtlich rund 240 Kilometer zurücklegen wird. Damon notiert Preise bei 16.995 US-Dollar... -
Erstellt von:
-
Mahindra verbessert den Entwicklungsprozess mit Dassault Systèmes
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 24.11.2020, 22:10
- 0 Kommentare
in AutomobilMahindra verbessert den Entwicklungsprozess mit Dassault Systèmes
Auf der 3DEXPERIENCE-Konferenz 2020 in Indien gab Dassault Systèmes seinen Beitrag zum Entwicklungsprozess von Mahindra bekannt: Mit seinen Simulia-Anwendungen konnte der indische Fahrzeughersteller Kosten senken, die Kraftstoffeffizienz verbessern und eine schnellere Markteinführung von Fahrzeugen erreichen.
Das Unternehmen präsentierte mehrere Entwicklungslösungen, die in einer Vielzahl von Entwicklungsprozessen eingesetzt werden können. Die Anwendungen umfassen Simulia PowerFLOW... -
Erstellt von: