In der Post sagte Hitzinger auch, dass Artemis "sehr erfahrene Ingenieure und Technologieexperten aus der ganzen Welt" suchte. "Als revolutionäres Projekt gestartet, hat sich ARTEMIS nun zu einem unabhängigen Unternehmen entwickelt", sagte Hitzinger....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Search Result
Einklappen
168 Ergebnisse in 0,0149 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Artemis-Task Force von Audi wird unabhängiges Unternehmen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.12.2020, 06:40
- 0 Kommentare
in AutomobilArtemis-Task Force von Audi wird unabhängiges Unternehmen
Die Artemis-Task Force von Audi für hochautomatisierte Elektroautos wurde nun in ein unabhängiges Unternehmen ausgegliedert. Alexander Hitzinger, Geschäftsführer der neuen Artemis GmbH, gab dies auf LinkedIn bekannt.
In der Post sagte Hitzinger auch, dass Artemis "sehr erfahrene Ingenieure und Technologieexperten aus der ganzen Welt" suchte. "Als revolutionäres Projekt gestartet, hat sich ARTEMIS nun zu einem unabhängigen Unternehmen entwickelt", sagte Hitzinger.... -
Erstellt von:
-
Audi Q3 PHEV ab Januar bestellbar
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.12.2020, 08:12
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in AutomobilAudi Q3 PHEV ab Januar bestellbar
In der zweiten Januarwoche startet Audi den Vorverkauf für seine nächsten Plug-in-Hybridmodelle: den Q3 45 TFSI e und den Q3 Sportback 45 TFSI e. Der PHEV-Antrieb der beiden SUV-Derivate ist bekannt.
Es ist die 180-kW-Version des Plug-in-Hybridantriebs für die MQB-Plattform, die erstmals mit dem VW Golf 8 eingeführt wurde. Grundsätzlich gibt es auch eine etwas schwächere Version mit 150 kW Systemleistung, für die sich Audi jedoch nur entschieden hat die leistungsstärkere Version... -
Erstellt von:
-
Audi verlässt Formel E und nimmt an der Rallye Dakar teil
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 01.12.2020, 20:36
- 0 Kommentare
in RennsportAudi verlässt Formel E und nimmt an der Rallye Dakar teil
Audi hat seine Motorsportaktivitäten neu organisiert und die Teilnahme an der Rallye Dakar 2022 angekündigt. Für das Rallye-Programm mit einem Hybrid-Rennwagen werden sich der deutsche Luxusautohersteller und sein Werksteam Ende 2021 aus der Formel E zurückziehen.
Der Rückzug war überraschend. Erst letzte Woche präsentierte Audi mit dem e-tron FE07 seinen Formel-E-Rennwagen für die kommende Saison. Zum ersten Mal wird das Auto von einer Audi-eigenen Entwicklung angetrieben.... -
Erstellt von:
-
Volkswagen investiert weitere 35 Milliarden Euro in Elektromobilität
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 14.11.2020, 17:47
- 0 Kommentare
in AutomobilVolkswagen investiert weitere 35 Milliarden Euro in Elektromobilität
Volkswagen will im Rahmen seiner jüngsten Investitionsplanungsrunde für 2021 bis 2025 rund 73 Milliarden Euro in die zukunftsorientierten Themen Elektromobilität, Hybridisierung und Digitalisierung investieren. Für die Elektromobilität wurden jetzt insgesamt 35 Milliarden Euro veranschlagt - zwei Milliarden mehr als zuvor. Ab 2023 wird das Geld auch für den Bau des viertürigen Elektroausweises verwendet. Aero'.
Dies gab der Konzern nach der letzten Sitzung des Aufsichtsrats bekannt.... -
Erstellt von:
-
Adaptive Benutzererfahrung und einfühlsame HMI-Konzepte
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 05.11.2020, 20:26
- 0 Kommentare
in ArtikelAdaptive Benutzererfahrung und einfühlsame HMI-Konzepte
Durch das automatisierte Fahren wird das Thema Benutzererfahrung im Innenraum immer wichtiger - sowohl für den Fahrer als auch für die Passagiere. Eine Besonderheit für das Benutzererlebnis im Wettbewerbsbereich ist die korrekt angepasste Anpassungsfähigkeit der Assistenz- und HMI-Systeme. Aus diesem Grund hat Audi einen Standard entwickelt, der die Ebenen adaptiver, sensibler Reaktionen beschreibt.
Menschliche Bedürfnisse erkennen
Das Benutzererlebnis wird im Pkw... -
Erstellt von:
-
Audi bringt zwei Hybridversionen des Q8 auf den Markt
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 13.10.2020, 17:53
- 0 Kommentare
Audi bringt zwei Hybridversionen des Q8 auf den Markt
Audi präsentiert den Q8 nun auch mit Plug-in-Hybridantrieb und ist damit das siebte PHEV-Modell, das seit Mitte 2019 auf den Markt kommt. Der Q8 wird als Teilzeit-Elektromotor in zwei Leistungsstufen angeboten.
Der Q8 übernimmt grundsätzlich die teilelektrischen Antriebe, die Audi bereits im Q7 anbietet - allerdings mit etwas anderen technischen Daten. Der Q8 55 TFSI e quattro verfügt laut WLTP über eine Systemleistung von 280 kW (381 PS) und eine elektrische Reichweite von bis... -
Erstellt von:
-
Audi & FAW unterzeichnen Absichtserklärung zum EV-Joint Venture
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 13.10.2020, 17:51
- 0 Kommentare
Audi & FAW unterzeichnen Absichtserklärung zum EV-Joint Venture
Audi und FAW haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, das den Rahmen für die gemeinsame Produktion von Elektrofahrzeugen auf Basis der PSA-Plattform definiert. Basierend auf der von Audi gemeinsam mit Porsche entwickelten Plattform sollen ab 2024 mehrere rein elektrische Audi-Modelle für den chinesischen Markt produziert werden.Laut Audi-Chef Markus Duesmann, der auch für das Geschäft in China verantwortlich ist, unterstreicht diese Entscheidung die strategische Bedeutung des chinesischen...
-
Erstellt von:
-
Audi bringt A3 Sportback PHEV auf den Markt
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 30.09.2020, 10:00
- 0 Kommentare
in AutomobilAudi bringt A3 Sportback PHEV auf den Markt
Bis zu 78 Kilometer elektrische Reichweite (NEFZ) und 150 kW (204 PS) Systemleistung: Audi präsentiert den A3 Sportback 40 TFSI e 2 . Der kompakte Plug-in-Hybrid ist lokal emissionsfrei, bietet sportliche Fahrleistung bei hohem Wirkungsgrad und verfügt über alle Stärken der neuen A3-Produktlinie. Der Verkauf in Deutschland beginnt im Herbst 2020 zu einem Grundpreis von 37.470,92 Euro. Kunden können Anreize in Höhe von insgesamt 6.750 EUR ** beantragen.
... -
Erstellt von:
-
Audi verhandelt mit FAW über elektrisches Joint Venture
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 28.09.2020, 16:21
- 0 Kommentare
in AutomobilAudi verhandelt mit FAW über elektrisches Joint Venture
Laut einem Bericht in deutschen Medien plant Audi ein neues Joint Venture mit FAW in China mit einem neuen Werk zur Herstellung von Elektroautos auf Basis der PSA-Plattform. Es heißt, dass die Verhandlungen weit fortgeschritten sind und bis Ende des Jahres abgeschlossen sein sollten.
Wie die deutsche Automobilwoche ohne Angabe konkreter Quellen berichtet, will Audi 75 Prozent der Anteile an dem Joint Venture halten. Unter anderem ist der Standort des neuen Werks noch Teil der Verhandlungen.... -
Erstellt von:
-
Audi e-tron S 50 Quattro & 55 Quattro ab sofort in Großbritannien erhältlich
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 31.08.2020, 18:35
- 0 Kommentare
in AutomobilAudi e-tron S 50 Quattro & 55 Quattro ab sofort in Großbritannien erhältlich
Der neue Audi e-tron Sportback 50 Quattro und 55 Quattro ist ab sofort in Großbritannien erhältlich. Der deutsche Autobauer bietet allen Flotten- und Einzelhandelskunden, die vor dem 31. Dezember dieses Jahres eine Bestellung aufgeben, den E-Tron-Ladeservice und erhebliche Vergünstigungen an.
Die leistungsstärkeren S-Varianten des Audi e-tron und e-tron Sportback verfügen über ein Antriebslayout mit zwei verschiedenen Asynchronmotoren (ASM), einen pro Achse. Das 'S' wird vom Luxusautohersteller... -
Erstellt von:
-
Audi leiht Mitarbeiter an die Porsche Taycan Produktion aus
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 31.08.2020, 18:35
- 0 Kommentare
in AutomobilAudi leiht Mitarbeiter an die Porsche Taycan Produktion aus
Porsche kann aufgrund der hohen Nachfrage nach dem elektrischen Luxusauto Taycan kaum mit der Produktion mithalten, weshalb die Verstärkung von der Schwesterfirma des Konzerns, Audi, verstärkt wird. 400 Mitarbeiter aus Neckarsulm ziehen für zwei Jahre nach Zuffenhausen, um zu helfen.
Die deutsche Automobilwoche hat die Nachricht von einem Audi-Sprecher erhalten. Die ersten Audi Mitarbeiter sind bereits seit Juni für das Schwesterunternehmen tätig, weitere sollen in den kommenden... -
Erstellt von:
-
Audi & Hager erforschen das bidirektionale Laden
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.07.2020, 15:59
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
Audi & Hager erforschen das bidirektionale Laden
Audi hat mit der Hager Group ein gemeinsames Forschungsprojekt zum bidirektionalen Laden von Haushalten gestartet. Das Testfahrzeug, ein e-tron Sportback, soll mit einer seriennahen Ladetechnologie ausgestattet werden.
In diesem Projekt konzentrieren sich die beiden Partner weniger auf das Laden am Netz an öffentlichen Bahnhöfen als vielmehr auf „Anwendungsfälle, in denen Hausbesitzer ihre eigene Photovoltaikanlage nutzen, um selbst erzeugten Strom kostenoptimiert zu laden“.... -
Erstellt von:
-
Audi-Chef Duesmann behauptet, Probleme mit der E-Tron-Batterie seien gelöst
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 26.07.2020, 17:34
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in AutomobilAudi-Chef Duesmann behauptet, Probleme mit der E-Tron-Batterie seien gelöst
Aufgrund von Lieferproblemen mit Batteriezellen musste Audi im Frühjahr die Produktion des e-tron quattro in Brüssel einstellen. In einem Interview sagte der neue Audi-Chef, das Problem sei gelöst und sprach über die Ziele des Artemis-Projekts.
„Seit Anfang Mai haben wir wieder zwei Schichten in Brüssel“, sagte Duesmann in einem Interview mit der Handelsblatt . "Wir haben erfahren, dass die Kunden sowieso hauptsächlich die größeren Batterien wollten." Audi bietet... -
Erstellt von:
-
Der elektrische Antriebsstrang mit dreimotorigem Aufbau des Audi E-tron S.
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 08.07.2020, 07:28
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in ArtikelDer elektrische Antriebsstrang mit dreimotorigem Aufbau des Audi E-tron S.
Audi ist mit den E-tron S-Modellen der erste Großserienhersteller, der eine BEV-Plattform mit Drei-Motor-Layout und elektrischem Torque-Vectoring in die Massenproduktion bringt. Die Doppelkoax-E-Achse am Heck vervollständigt den skalierbaren Achsantrieb der E-tron-Serie und kann mehrere tausend Nm Giermoment auf die vertikale Achse des Fahrzeugs aufbringen.
Einführung
Ein stärkerer Vorderachsantrieb und eine neue hochdynamische Doppelkoax-E-Achse im Heck haben das... -
Erstellt von:
-
Audi | Ampelerkennung in Düsseldorf
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 17.05.2020, 10:22
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
Audi | Ampelerkennung in Düsseldorf
Audi hat seinen Ampelinformationsdienst in Düsseldorf eingeführt. So können Audi-Fahrer die neuesten Informationen von rund 150 Ampeln in ihrem Cockpit sehen. Bis zum Frühsommer werden die meisten Kreuzungen in Düsseldorf, rund 450 von insgesamt 600, vernetzt sein. Ziel des Systems ist es, die Effizienz, den Komfort und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Es berechnet die ideale Geschwindigkeit, um eine "grüne Welle" zu treffen. Wenn beispielsweise das aktuelle Tempolimit...
-
Erstellt von: