Das neue Verfahren ermöglicht eine bessere Wiederverwendung der Materialien bei der Herstellung neuer Batterien. Es nutzt Ultraschallwellen, um wertvolles Material von den Elektroden zu trennen,...
Artikel und News von und über die Automobilbranche zu den Themen Automobil, Automobiltechnik und das Boliden Forum!
-
Faraday Institution verbessert Rückgewinnung von Batterieressourcen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 01.07.2021, 18:16
- 0 Kommentare
Faraday Institution verbessert Rückgewinnung von Batterieressourcen
Forscher des britischen Faraday-Instituts-Projekts zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien (ReLiB) an den Universitäten Leicester und Birmingham haben eine kritische Herausforderung bei der Rückgewinnung von Materialien, die in EV-Batterien am Ende ihrer Lebensdauer verwendet werden, gelöst.
Das neue Verfahren ermöglicht eine bessere Wiederverwendung der Materialien bei der Herstellung neuer Batterien. Es nutzt Ultraschallwellen, um wertvolles Material von den Elektroden zu trennen,... -
Erstellt von:
-
Kanada beendet den Verkauf von Verbrennungsmotoren bis 2035
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 01.07.2021, 18:15
- 3 Kommentare
Kanada beendet den Verkauf von Verbrennungsmotoren bis 2035
Die kanadische Regierung hat sich verbindlich zum Ziel gesetzt, ab 2035 nur noch emissionsfreie Pkw und leichte Nutzfahrzeuge im Land zu verkaufen. Damit wird das bisherige Ziel, dies bis 2040 zu erreichen, um fünf Jahre vorgezogen.
Um das neue Ziel zu erreichen, beabsichtigt die kanadische Regierung, auf eine Kombination aus Investitionen und Vorschriften zu setzen. Bei bestehenden Maßnahmen wie Kaufprämien und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur bedeutet dies nun auch, neue Zwischenziele... -
Erstellt von:
-
Bosch schließt Führungsteamwechsel 2022 ab
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 28.06.2021, 18:57
- 0 Kommentare
Bosch schließt Führungsteamwechsel 2022 ab
Zum 1. Januar 2022 vollzieht Bosch den langfristig vorbereiteten Generationswechsel an der Spitze der Geschäftsführung. Die Vorsitzenden des Aufsichtsrats, der Geschäftsführung und des Mobilitätslösungsgeschäfts gehen in den Ruhestand und machen Platz für jüngere Kollegen.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Franz Fehrenbach geht in den Ruhestand und wird von Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer abgelöst. Dr. Volkmar Denner übergibt den Vorsitz der Bosch-Geschäftsführung an Dr. Stefan... -
Erstellt von:
-
Honda tauft erstes vollelektrisches Modell auf Basis der Ultium-Plattform auf Prologue
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 28.06.2021, 18:57
- 0 Kommentare
Honda tauft erstes vollelektrisches Modell auf Basis der Ultium-Plattform auf Prologue
Hondas erstes vollelektrisches Modell auf Basis der Ultium-Plattform von General Motors für Nordamerika wird Prologue heißen und Anfang 2024 auf den Markt kommen. Dies wurde nun von Honda offiziell bekannt gegeben. Weitere Details zum Elektro-SUV Prologue sollen in den kommenden Monaten veröffentlicht werden.
Das neue Elektro-SUV wird in den nächsten Jahren nicht das einzige Fahrzeug in Nordamerika sein, denn neben dem Honda Prologue wird 2024 auch ein vollelektrisches Modell von... -
Erstellt von:
-
BMW stellt i3 in USA ein
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 28.06.2021, 18:55
- 0 Kommentare
BMW stellt i3 in USA ein
BMW will offenbar sehr bald den Verkauf seines ersten vollelektrischen Serienmodells i3 in den USA einstellen. Die Produktion für den US-Markt soll bereits im Juli eingestellt werden. In anderen Ländern soll der i3 aber offenbar weiter verkauft werden, aber angeblich nur bis 2022.
Die Nachricht vom Rückzug des i3 aus den USA stammt aus einem BMW Blog-Bericht, der einen Händlerbrief zitiert. Dem Bericht zufolge stehen dem Markt in den USA nur noch rund 180 Produktionsjobs zur Verfügung.... -
Erstellt von:
-
e-tron-Facelift von Audi enthält technische Updates
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 28.06.2021, 18:54
- 0 Kommentare
e-tron-Facelift von Audi enthält technische Updates
Die Elektromodelle e-tron und e-tron Sportback von Audi sollen in der zweiten Jahreshälfte 2022 ein Facelifting inklusive einiger technischer Upgrades erhalten. Dazu gehört laut einem Medienbericht eine neue Akku-Generation, die die Reichweite in beiden Modellen auf über 600 Kilometer erhöhen soll.
Wie das britische Portal „Autocar“ unter Berufung auf ungenannte Quellen des Unternehmens berichtet, sind zudem effizientere E-Motoren und eine verbesserte Elektronik geplant, die... -
Erstellt von:
-
Local Motors vergibt Großauftrag an Protean Electric
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 28.06.2021, 18:54
- 0 Kommentare
Local Motors vergibt Großauftrag an Protean Electric
Local Motors hat im Rahmen der bestehenden Kooperation einen Großauftrag an den britischen E-Antriebsspezialisten Protean Electric vergeben. Der neue Dreijahresvertrag sieht die Lieferung von Tausenden von Protean-Radmotoren für den Einsatz in den autonom fahrenden Olli 2.0-E-Shuttles von Local Motors vor.
Protean Electric hat einen Auftragswert von 7,3 Millionen US-Dollar bekannt gegeben, was etwa 6,1 Millionen Euro entspricht. Es wird erwartet, dass der Einsatz von In-Rad-Motoren... -
Erstellt von:
-
LogPay & Elli kooperieren bei Ladeangebot in Europa
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 28.06.2021, 18:53
- 0 Kommentare
LogPay & Elli kooperieren bei Ladeangebot in Europa
In Kooperation mit dem VW-Ladedienstleister Elli wird das „Charge & Fuel“-Kartenangebot von LogPay ausgebaut und das Ladeangebot innerhalb des Volkswagen Konzerns gebündelt.
Durch die Kooperation würde die Charge & Fuel-Karte nun Zugang zu über 230 Ladepunkten in Europa bieten. Ziel der Kooperation ist es, „einen möglichst reibungslosen und bequemen Zugang zu Energie zu ermöglichen – und einen weiteren Schritt in Richtung breite Akzeptanz der Elektromobilität zu... -
Erstellt von:
-
Fastned baut Schnellladegeräte in Flandern
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 28.06.2021, 18:52
- 0 Kommentare
Fastned baut Schnellladegeräte in Flandern
Der niederländische Ladeinfrastrukturspezialist Fastned wurde von der West Flemish Intercommunale (WVI) in Belgien beauftragt, fünf große Schnellladestationen in Gewerbegebieten – hauptsächlich an Hauptstraßen in Westflandern – zu realisieren.
Die ersten beiden Konzessionsverträge wurden nun von beiden Seiten für die Bahnhöfe in Roeselare und Ostende unterzeichnet. Die Installationen an diesen beiden Standorten sollen 2022 abgeschlossen sein. Die anderen Standorte sollen... -
Erstellt von:
-
Tesla soll angeblich Supercharger für Drittanbieter in Skandinavien öffnen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 28.06.2021, 18:52
- 0 Kommentare
Tesla soll angeblich Supercharger für Drittanbieter in Skandinavien öffnen
Der US-Elektroautohersteller Tesla plant offenbar, bis spätestens September 2022 einige seiner Superladestationen in Norwegen und Schweden für Elektrofahrzeuge anderer Hersteller zu öffnen. Über eine Öffnung des Netzes für Dritte wird schon länger spekuliert.
Zum jüngsten Push wurden mehrere Medienberichte mit Verweis auf Dokumente veröffentlicht, die zum Teil auf Twitter veröffentlicht wurden. Laut diesen Unterlagen hat Tesla Subventionen für den Bau von Ladestationen in... -
Erstellt von:
-
ChargeUp Europe stellt konkrete Forderungen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 28.06.2021, 18:51
- 0 Kommentare
ChargeUp Europe stellt konkrete Forderungen
ChargeUp Europe, der im vergangenen Jahr gegründete Lobbyverband europäischer Ladeinfrastrukturanbieter, appelliert an die EU-Kommission, im Rahmen der Reform der Alternative Fuels Directive (AFID) verbindliche nationale Ziele für Ladeinfrastruktur festzulegen.
In einem gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen Arthur D. Little entwickelten Positionspapier fordert ChargeUp Europe EU-weit Mindestanforderungen von mindestens 29.000 MW installierter Leistung bis 2025, um die bis dahin... -
Erstellt von:
-
Lithium Infinity versorgt LG ES mit spanischem Lithium
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 28.06.2021, 18:10
- 0 Kommentare
Lithium Infinity versorgt LG ES mit spanischem Lithium
Eine frisch unterzeichnete Absichtserklärung zwischen dem australischen Bergbauunternehmen Infinity Lithium und LG Energie Solution sieht vor, dass der Rohstoffkonzern den südkoreanischen Batteriehersteller für mindestens fünf Jahre mit batterietauglichem Lithiumhydroxid aus seinem spanischen Projekt in San Jose beliefert.
Die zwischen den beiden Unternehmen geschlossene Vereinbarung ist noch unverbindlich, soll aber innerhalb von zwölf Monaten zu einem festen Kaufvertrag führen.... -
Erstellt von:
-
Renault bestätigt Batterieverträge mit AESC und Verkor
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 28.06.2021, 18:10
- 0 Kommentare
Renault bestätigt Batterieverträge mit AESC und Verkor
Renault bestätigt nun offiziell, dass der chinesische Batteriehersteller Envision AESC eine Batteriefabrik am Renault-Standort Douai in Nordfrankreich bauen wird. Auch die Franzosen kündigen weitere Kooperationen an – mit dem französischen Start-up Verkor und möglicherweise mit ACC.
Bereits vor dem Wochenende berichteten Reuters und Bloomberg sowie die französische Behörde Commission Nationale du Débat Public (CNDP) über den geplanten Bau der Batteriefabrik in Nordfrankreich... -
Erstellt von:
-
Farasis erweitert europäisches strategisches Netzwerk
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 28.06.2021, 18:09
- 0 Kommentare
Farasis erweitert europäisches strategisches Netzwerk
Der chinesische Batteriehersteller und Daimler-Partner Farasis Energy erweitert sein strategisches Netzwerk in Europa im Bereich E-Mobilität mit zwei neuen Kooperationen: Neue Partner sind der deutsche Zulieferer Hella und ein namenloser Nutzfahrzeughersteller.
Im Fokus der Kooperation mit Hella aus Lippstadt steht die Entwicklung einer modularen Plattform für Batteriemanagementsysteme (BMS) zum Einsatz in unterschiedlichen Elektrofahrzeugen wie Pkw, Lkw oder Bussen. Farasis will... -
Erstellt von:
-
Share Now startet vollelektrische Fiat 500 Flotte in Hamburg in
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 28.06.2021, 18:08
- 0 Kommentare
Share Now startet vollelektrische Fiat 500 Flotte in Hamburg in
Der Carsharing-Anbieter Share Now erweitert seine Flotte in Hamburg um den vollelektrischen Fiat 500e und ergänzt 100 Einheiten des Elektrokleinwagens. Nutzer in Amsterdam und Kopenhagen nutzen den Fiat 500e seit März 2021.
In Hamburg gesellen sich die Fiat-Autos zu zwei weiteren vollelektrischen Modellen – dem Smart EQ Fortwo und dem BMW i3 – beide stammen von den ursprünglichen Gründern von ShareNow, Daimlers ehemaligem Car2Go und BMWs DriveNow-Diensten. Bis zum Sommer sollen... -
Erstellt von:
In dieser Kategorie gibt es keine Artikel.
Bitte melde dich in deinem Konto an, um deine abonnierte Beiträge zu lesen.
Kategorien
Einklappen
Neue Artikel
Einklappen
-
von RedaktionHeute stellen wir Ihnen zwei Start-ups aus dem Bereich der Neuen Technologien vor: Aiways und Byton. Der Grund? Sie haben eine gemeinsame Entstehungsgeschichte. Nach ihrer Gründung haben sie sich jedoch in völlig unterschiedliche Richtungen entwickelt. Tauchen wir also ein in die geldverbrennende Welt von zwei sehr jungen Herstellern.
Alles beginnt in einer Garage
Es gibt wunderbare Beispiele für große Dinge, die in einer Garage begonnen haben. Jobs und Wozniak, die an...-
Kanal: Allgemein
Gestern, 20:27 -
-
von RedaktionEiner der großen Erfolge der chinesischen Autoindustrie ist der Wuling Hongguang. Dieses Auto ist ein preiswerter, mittelgroßer MPV (man denke an den Dacia Lodgy), den man mit Recht als den Citroen 2CV Chinas bezeichnen kann. Mit fast 5 Millionen verkauften Exemplaren in etwa 10 Jahren hat der Hongguang einen großen Beitrag zur Mobilität des durchschnittlichen Chinesen geleistet, vor allem wenn dieser nur über ein begrenztes Haushaltsbudget verfügte und nicht in einer der Großstädte lebte....
-
Kanal: Allgemein
Gestern, 20:23 -
-
von RedaktionMal sehen, wer die Hauptfigur in dieser kleinen Story erkennt. Unser Held macht seinen Universitätsabschluss und schnuppert eine Weile in der Internetbranche herum. Als kluger Kopf fühlt er sich schnell in seiner Arbeit behindert und entwickelt den starken Drang, selbst ein Projekt zu starten. Und so geschieht es auch. Er macht ein paar clevere Sachen mit Software, und seine Idee wird über Nacht zu einer echten Sensation. Auf dem Höhepunkt seines Erfolges macht er sich aus dem Staub. Mit mehr...
-
Kanal: Allgemein
Gestern, 20:19 -
-
von RedaktionDas hängt davon ab, wie der Preis des Haushaltsstroms, die Vergütung der Einspeisung und die Stromentstehungskosten aussehen. Entsteht der Ökostrom durch die Nutzung von PV-Anlagen, betragen die Stromentstehungskosten circa 7 bis 12 Cent je Kilowattstunde. Der selbst produzierte Solarstrom ist damit günstiger als der Strom vom Netz. Dieser liegt bei etwa 40 Cent je Kilowattstunde. Die daraus entstandene Stromersparnis ist perfekt für das Aufladen des Stroms oder des Pedelecs. Nutzen Sie den...
-
Kanal: Allgemein
Gestern, 20:08 -
-
von RedaktionDas Volkswagen einen vollelektrischen Kombi plant, ist kein Geheimnis. Jetzt wurde bekannt, dass die elektrischen Pendants zur Passat-Baureihe, die VW bisher als Aero A und Aero B angekündigt hat, als ID.7 auf den Markt kommen könnten.
Das Europäische Patentamt hat unter dem Eintrag mit der Nummer 018703388 vom 17. Mai 2022 den Namen "ID.7 Tourer" eingetragen. Die Namen ID.1 bis ID.9 hatten sich die Wolfsburger bereits vor einigen Monaten schützen lassen.
...-
Kanal: Automobil
26.05.2022, 06:50 -
-
von RedaktionIm Rahmen einer virtuellen Präsentation wurden jetzt weitere Details zu den einzelnen Varianten des Elektro-Leichtfahrzeugs Microlino vorgestellt. Micro plant, das Modell in insgesamt vier Varianten anzubieten.
Die Auslieferung der bereits vorgestellten "Pioneers Series" soll im Sommer 2022 zunächst in der Schweiz beginnen, bevor im vierten Quartal 2022 Deutschland und Italien an der Reihe sind. Im Laufe des Jahres 2023 will das Unternehmen dann weitere EU-Länder bedienen....-
Kanal: Automobil
26.05.2022, 06:48 -
Neue Themen
Einklappen
-
von RedaktionHeute stellen wir Ihnen zwei Start-ups aus dem Bereich der Neuen Technologien vor: Aiways und Byton. Der Grund? Sie haben eine gemeinsame Entstehungsgeschichte. Nach ihrer Gründung haben sie sich jedoch in völlig unterschiedliche Richtungen entwickelt. Tauchen wir also ein in die geldverbrennende Welt von zwei sehr jungen Herstellern.
Alles beginnt in einer Garage
Es gibt wunderbare Beispiele für große Dinge, die in einer Garage begonnen haben. Jobs und Wozniak, die an...-
Kanal: Allgemein
Gestern, 20:27 -
-
von RedaktionEiner der großen Erfolge der chinesischen Autoindustrie ist der Wuling Hongguang. Dieses Auto ist ein preiswerter, mittelgroßer MPV (man denke an den Dacia Lodgy), den man mit Recht als den Citroen 2CV Chinas bezeichnen kann. Mit fast 5 Millionen verkauften Exemplaren in etwa 10 Jahren hat der Hongguang einen großen Beitrag zur Mobilität des durchschnittlichen Chinesen geleistet, vor allem wenn dieser nur über ein begrenztes Haushaltsbudget verfügte und nicht in einer der Großstädte lebte....
-
Kanal: Allgemein
Gestern, 20:23 -
-
von RedaktionMal sehen, wer die Hauptfigur in dieser kleinen Story erkennt. Unser Held macht seinen Universitätsabschluss und schnuppert eine Weile in der Internetbranche herum. Als kluger Kopf fühlt er sich schnell in seiner Arbeit behindert und entwickelt den starken Drang, selbst ein Projekt zu starten. Und so geschieht es auch. Er macht ein paar clevere Sachen mit Software, und seine Idee wird über Nacht zu einer echten Sensation. Auf dem Höhepunkt seines Erfolges macht er sich aus dem Staub. Mit mehr...
-
Kanal: Allgemein
Gestern, 20:19 -
-
von RedaktionDas hängt davon ab, wie der Preis des Haushaltsstroms, die Vergütung der Einspeisung und die Stromentstehungskosten aussehen. Entsteht der Ökostrom durch die Nutzung von PV-Anlagen, betragen die Stromentstehungskosten circa 7 bis 12 Cent je Kilowattstunde. Der selbst produzierte Solarstrom ist damit günstiger als der Strom vom Netz. Dieser liegt bei etwa 40 Cent je Kilowattstunde. Die daraus entstandene Stromersparnis ist perfekt für das Aufladen des Stroms oder des Pedelecs. Nutzen Sie den...
-
Kanal: Allgemein
Gestern, 20:08 -
-
von RedaktionDas Volkswagen einen vollelektrischen Kombi plant, ist kein Geheimnis. Jetzt wurde bekannt, dass die elektrischen Pendants zur Passat-Baureihe, die VW bisher als Aero A und Aero B angekündigt hat, als ID.7 auf den Markt kommen könnten.
Das Europäische Patentamt hat unter dem Eintrag mit der Nummer 018703388 vom 17. Mai 2022 den Namen "ID.7 Tourer" eingetragen. Die Namen ID.1 bis ID.9 hatten sich die Wolfsburger bereits vor einigen Monaten schützen lassen.
...-
Kanal: Automobil
26.05.2022, 06:50 -
Tags
Einklappen
audi (212)
batterie (386)
bev (815)
bmw (209)
brennstoffzelle (139)
china (424)
daimler (114)
deutschland (159)
e-tron (100)
elektroauto (153)
europa (201)
fcev (108)
frankreich (116)
hpc (119)
hyundai (128)
konzept (102)
ladestationen (230)
lieferanten (211)
model 3 (110)
phev (197)
renault (105)
startup (104)
tesla (300)
usa (350)
volkswagen (300)