-
Elektro-SUV XPeng G9 kommt nach Europa und hat eine Reichweite von 560 Kilometern
: 0
: 11
-
Ford und Red Bull gehen für F1-Saison 2026 Partnerschaft ein
: 1
: 10
-
Volkswagen gibt Cariad mehr Macht im Konzern um Softwareprobleme zu lösen
: 0
: 18
-
Der neue Volvo EX30
: 1
: 17
-
Wer auffährt, hat immer Schuld - stimmt nicht ganz!
: 1
: 20
-
TMH belegt enormes Potenzial für aggregierte Fahrzeugbatterien im Energiemarkt
: 0
: 13
-
Jetzt offiziell: Wolfspeed baut Siliziumkarbid-Fabrik im Saarland
: 0
: 11
-
Verbandskasten-Pflicht erweitert: Ab jetzt müssen zwei Mundschutzmasken im Auto sein
: 1
: 25
-
Xiaomi präsentiert erstes Elektroauto MS 11: erste Bilder zeigen futuristisches Design
: 0
: 16
-
GMC Hummer SUV geht in Produktion: Elektrische Power für das Gelände
: 0
: 17
Artikel und News von und über die Automobilbranche zu den Themen Automobil, Automobiltechnik und das Boliden Forum!
-
Kia enthüllt erste Informationen zu Antrieb und Preis des EV9 Elektrofahrzeugs
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 24.01.2023, 10:59
- 0 Kommentare
Kia enthüllt erste Informationen zu Antrieb und Preis des EV9 Elektrofahrzeugs
Die Premiere des neuen Kia EV9 Elektrofahrzeugs rückt immer näher und neue Details zu Antriebsvarianten und Preisen des Siebensitzer-SUVs werden bekannt. Laut einer Kundenumfrage von Kia in den USA werden die US-Preise für das Elektroauto zwischen 56.000 und 73.000 Dollar liegen. Dies entspricht einem Preisbereich von 51.500 bis 67.150 Euro. In der Umfrage wurden fünf Ausstattungsoptionen mit Reichweiten von 220 Meilen bis 290 Meilen (354 bis 467 Kilometern) präsentiert und die Teilnehmer...
-
Erstellt von:
-
Die Stadt Wien fördert den Umstieg auf E-Taxis mit neuen Maßnahmen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.01.2023, 14:29
- 1 Kommentar
Die Stadt Wien fördert den Umstieg auf E-Taxis mit neuen Maßnahmen
Wien startet neues Förderprogramm für E-Taxis: Das neue Förderprogramm für E-Taxis in Wien, das im Januar gestartet ist, bietet Unternehmen die Möglichkeit, bis zu 15 Fahrzeuge gefördert zu bekommen, solange Fördermittel (das Budget liegt bei 6,4 Millionen Euro) vorhanden sind. Die Förderrichtlinie sieht eine maximale Summe von 10.000 Euro pro Fahrzeug für den betrieblichen Mehraufwand als Fördergrenze vor. Die erste Teilförderung von 5.000 Euro wird bei der Inbetriebnahme ausgezahlt....
-
Erstellt von:
-
BMW erprobt in Parsdorf die Produktion von Feststoffzellen für die Nutzung in Brennstoffzellen-Systemen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.01.2023, 14:25
- 0 Kommentare
BMW erprobt in Parsdorf die Produktion von Feststoffzellen für die Nutzung in Brennstoffzellen-Systemen
BMW will sein Zellherstellungskompetenzzentrum in Parsdorf bei München in eine Produktionsstätte für Feststoff-Batteriezellen umwandeln. Das Unternehmen hat dazu eine Forschungs- und Entwicklungslizenz von Solid Power, einem US-amerikanischen Unternehmen, erworben und plant, noch in diesem Jahr "Zellen in Originalgröße" für Automotive-Testzwecke zu erhalten. Diese Zellen sollen dazu dienen, das Know-how im Design und Fertigungsprozess von Feststoffzellen zu erweitern. Mit dem...
-
Erstellt von:
-
VW wechselt Design-Chef
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.01.2023, 14:22
- 0 Kommentare
VW wechselt Design-Chef
Die Marke Volkswagen wird wohl in Kürze einen Wechsel in ihrem Design-Team vornehmen. Laut unbestätigten Berichten soll der aktuelle Designchef ausgetauscht werden. Der Grund für die Entscheidung ist noch nicht bekannt gegeben worden.
Das Design-Team von Volkswagen hat in der Vergangenheit für einige der erfolgreichsten Modelle der Marke verantwortlich gezeichnet, darunter den VW Golf und den VW Polo. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Wechsel des Designchefs auf die zukünftigen... -
Erstellt von:
-
Launch Edition des Solarautos von Aptera präsentiert
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.01.2023, 14:21
- 0 Kommentare
Launch Edition des Solarautos von Aptera präsentiert
Das US-Startup Aptera Motors hat die "Launch Edition" seines innovativen dreirädrigen Solar-Elektroautos vorgestellt. Das Unternehmen plant, die Produktion des Fahrzeugs bis Ende 2023 aufzunehmen, allerdings ist der Produktionsstart noch nicht sicher, da Aptera weiteres Kapital benötigt.
Das Solar-Auto hat laut Aptera einen cW-Wert von 0,13 und eine Reichweite von 400 Meilen bzw. 643 Kilometern. Die Radmotoren stammen von Elaphe und die Batteriezellen von Eve Energy. Nähere... -
Erstellt von:
-
Saarland bekommt Werk für SiC-Halbleiter von Wolfspeed und ZF
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.01.2023, 14:18
- 0 Kommentare
Saarland bekommt Werk für SiC-Halbleiter von Wolfspeed und ZF
Wolfspeed, ein führender Anbieter von Siliziumkarbid (SiC)-Halbleitern, und ZF, ein global tätiger Technologiekonzern, planen gemeinsam die Errichtung eines Werks für SiC-Halbleiter im Saarland. Das Werk soll die Produktion von SiC-Halbleitern für die Elektromobilität und andere Anwendungen in der Energietechnik ermöglichen.
SiC-Halbleiter sind besonders leistungsfähig und ermöglichen eine höhere Effizienz sowie eine längere Lebensdauer von elektrischen Antrieben und Ladeinfrastruktur.... -
Erstellt von:
-
Video von autonom fahrenden Tesla Model X entlarvt sich als Fake
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 19.01.2023, 15:25
- 0 Kommentare
Video von autonom fahrenden Tesla Model X entlarvt sich als Fake
Tesla zeigt auf seiner Website immer noch ein Video von einem Model X, das autonom fährt. Das Fahrzeug wurde jedoch speziell für die Aufnahmen präpariert.
Im Rahmen der Demonstration eines selbstfahrenden Model X hat der US-amerikanische Autohersteller Tesla ein speziell präpariertes Fahrzeug verwendet. Dies räumte der Entwicklungsleiter Ashok Elluswamy bei einer gerichtlichen Anhörung im Juni 2022 ein, über die die Nachrichtenagentur Reuters berichtete. Außerdem soll... -
Erstellt von:
-
Volkswagen ID Modelle vorerst nur noch ohne Wärmepumpe
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 19.01.2023, 12:29
- 0 Kommentare
Volkswagen ID Modelle vorerst nur noch ohne Wärmepumpe
Volkswagen (VW) liefert seine Elektromodelle der ID-Reihe aktuell ohne die optionale Wärmepumpe aus, aufgrund des weiterhin knappen Halbleiter-Angebots. In einer Erklärung von Volkswagen heißt es, dass aufgrund des anhaltenden Mangels an Halbleitern derzeit kein optionales Angebot für die Wärmepumpe in den ID-Modellen besteht. Sie beobachten die Situation sehr genau und hoffen, die Wärmepumpe bald wieder in ihr Angebot aufnehmen zu können.
Der Hintergrund dieser Anfrage war... -
Erstellt von:
In dieser Kategorie gibt es keine Artikel.
Bitte melde dich in deinem Konto an, um deine abonnierte Beiträge zu lesen.
Kategorien
Einklappen