Wie das im Jahr 2018 in Dienst gestellte ist das "Legacy of the Fjords" 42 Meter lang, 15 Meter breit und für bis zu 400 Passagiere ausgelegt. Das Design des Katamarans soll an das Osloer Opernhaus und die Serpentinenstraßen erinnern, die sich entlang der...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Warum man immer die Betriebsanleitung des Autos dabeihaben sollte
Die Mehrheit von uns wird zugeben müssen, noch niemals in die Anleitung ihres Autos geschaut zu haben. Sicher haben wir die Betriebsanleitung allemal überflogen oder durchgeblättert um zu wissen wie die Klimaanlage funktioniert – aber da hört es meistens auch schon wieder auf. Doch die Anleitung des Autos bietet wichtige Informationen und es kann sich in vielen Situationen lohnen, die Anleitung des eigenen Autos im Auto aufzubewahren, um im Notfall wichtige Informationen...
Warum das Elektroauto die Zukunft ist und die Batterie dem Wasserstoff überlegen ist
Aktuell liest man in vielen deutschen Nachrichten fast täglich über Energiespeichertechnologien für Elektroautos und bekommt schnell den Eindruck, dass der Wettbewerb in der Entwicklung und Forschung auf Hochtouren läuft. Da gibt es auf der einen Seite die Batterie (BEV = Battery Electric Vehicle), welche oft als langsam ladend und umweltschädlich bezeichnet wird und auf der anderen Seite die Brennstoffzelle (FCEV = Fuel Cell Electric Vehicle), die augenscheinlich...
Plug-in-Hybridantrieb für Kleinwagen (A-Klasse) von Mercedes-Benz
Die A-Klasse ist das sechste Mercedes-Benz Modell, das mit einem Plug-in-Hybridantrieb angeboten wird. Das Gesamtkonzept verbindet das alltägliche vollelektrische Fahren mit hoher Leistung und dem Langstreckenkomfort konventioneller Antriebe. Das Fahrzeug bietet eine elektrische Reichweite von rund 70 km und eine kombinierte Systemleistung von 160 kW. Dieser Artikel klassifiziert und beschreibt den Antriebsstrang und behandelt die hybrid-spezifischen Funktionen.
Positionierung...
Positionierung...
Die Brennstoffzelle leidet immer noch unter einem Reichweitenproblem
Seit mehr als 25 Jahren steht die Brennstoffzelle vor dem Durchbruch als Energiewandler für elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Sie erweisen sich jedoch immer wieder als zu kostspielig für den Einsatz in Autos, da ihre Reichweite für große Nutzfahrzeuge nicht ausreicht. Die jüngsten Entwicklungen bei Katalysatoren und Batterien haben jedoch die Hoffnung geweckt, dass die Brennstoffzelle eine attraktive Lösung für mehr als nur Nischenanwendungen sein wird.
Auf dem jüngsten G7-Gipfel...
Auf dem jüngsten G7-Gipfel...
Der Audi A6 55 TFSI e quattro Hybrid
Audi baut sein Portfolio an elektrifizierten Modellen konsequent aus: Allein in der zweiten Jahreshälfte 2019 debütieren fünf leistungsstarke Autos mit Plug-in-Hybrid-Antrieb. Vorverkauf des A6 55 TFSI e quattro (kombinierter Kraftstoffverbrauch in l / 100 km *: 2,1–1,9 (112,0 - 123,8 US mpg); kombinierter Energieverbrauch in kWh / 100 km *: 17,9 - 17,4; kombinierte CO 2 -Emissionen in g / km *: 47 - 43 (75,6 - 69,2 g / mi) starten in Deutschland und liefern mit einer Systemleistung von 270 kW (367...
Artikel und News von und über die Automobilbranche zu den Themen Automobil, Automobiltechnik und das Boliden Forum!
-
The Fjords starten die zweite elektrische Fähre
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.07.2020, 16:10
- 0 Kommentare
The Fjords starten die zweite elektrische Fähre
Die norwegische Reederei The Fjords hat eine zweite rein elektrische Fähre in Betrieb genommen. Nachdem die 'Zukunft der Fjorde' bereits 2018 in Dienst gestellt wurde, folgt das Schwesterschiff 'Legacy of the Fjords'.
Wie das im Jahr 2018 in Dienst gestellte ist das "Legacy of the Fjords" 42 Meter lang, 15 Meter breit und für bis zu 400 Passagiere ausgelegt. Das Design des Katamarans soll an das Osloer Opernhaus und die Serpentinenstraßen erinnern, die sich entlang der... -
Erstellt von:
-
Brødrene Aa entwickelt eine 23-Knoten-Elektrofähre
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.07.2020, 16:09
- 0 Kommentare
Brødrene Aa entwickelt eine 23-Knoten-Elektrofähre
In Norwegen wird in Kürze eine 42 Meter lange vollelektrische Fähre für 297 Passagiere in Betrieb gehen. Die vom norwegischen Schiffbauer Brødrene Aa gebaute Rygerelektra wird vom Fährunternehmen Rødne Fjord Cruise als Sightseeing-Schiff in der Küstenstadt Stavanger im Süden Norwegens eingesetzt.
Die technischen Daten der Fähre sind einen zweiten Blick wert. Die Rygerelektra verfügt über ein riesiges Batteriesystem mit einer Leistung von 2 MWh und zwei Hauptelektromotoren... -
Erstellt von:
-
Oxis & Texas Aircraft arbeiten an Elektroflugzeug in Brasilien
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.07.2020, 16:08
- 0 Kommentare
Oxis & Texas Aircraft arbeiten an Elektroflugzeug in Brasilien
Der Lithium-Schwefel-Batteriespezialist Oxis Energy hat die Entwicklung eines mit Oxis-Zellen ausgestatteten Elektroflugzeugs für Trainingsflüge zusammen mit Texas Aircraft Manufacturing angekündigt. Für das britische Unternehmen ist dies die zweite Zusammenarbeit im Luftverkehrssektor.
Oxis hat kürzlich eine Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Flugzeughersteller Bye Aerospace vereinbart, gefolgt von einem weiteren Entwicklungsschwerpunkt in Brasilien, wo Oxis derzeit ein... -
Erstellt von:
-
Pipistrel & Green Motion kooperieren beim Laden von E-Flugzeugen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.07.2020, 16:08
- 0 Kommentare
Pipistrel & Green Motion kooperieren beim Laden von E-Flugzeugen
Der Flugzeughersteller Pipistrel und der Ladestationslieferant Green Motion wollen gemeinsam das zukünftige Laden von Elektroflugzeugen nach den EASA-Richtlinien gestalten.
Erklärtes Ziel ist die Entwicklung einer „universellen, zukunftsorientierten, umweltfreundlichen und gebrauchsfertigen Ladetechnologie für Elektroflugzeuge“. Pipistrel und Green Motion planen sicherzustellen, dass die Ladetechnologie den Zulassungen der EASA , der Flugsicherheitsbehörde der Europäischen... -
Erstellt von:
-
Die E-Scooter-Sharing-Firma Voi hat als erste die Gewinnschwelle erreicht
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.07.2020, 16:07
- 0 Kommentare
Die E-Scooter-Sharing-Firma Voi hat als erste die Gewinnschwelle erreicht
Die schwedische Voi-Technologie ist auf dem besten Weg, 2021 einen Jahresgewinn zu erzielen, nachdem sie im Juni die Gewinnschwelle erreicht hat. Es ist die erste große Elektroroller-Sharing-Firma, die dies tut, teilte das Unternehmen diese Woche mit. Die Ankündigung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der Markt hart getroffen wurde.
Corona hat sich für Voi als zweischneidiges Schwert erwiesen - erstens hat es jegliches Teilen von Rollern abgeschnitten, aber jetzt schwingt es mit... -
Erstellt von:
-
Korea verlängert Subventionen für Elektroautos bis 2025
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.07.2020, 16:06
- 0 Kommentare
Korea verlängert Subventionen für Elektroautos bis 2025
Südkorea hat die Subventionen für Elektrofahrzeuge bis 2025 verlängert, da sie das Budget erhöht haben. Das Unterstützungsprogramm, das 2022 abgelaufen wäre, umfasst auch den Kauf von Prämien für Busse und Lastwagen mit batterieelektrischen und Hybridantrieben.
Wie die Regierung in Seoul jetzt angekündigt hat, wird das Budget für Subventionen für Elektrofahrzeuge im Rahmen der Verlängerung um 4,5 Billionen Won erhöht - das entspricht rund 3,2 Milliarden Euro - gegenüber... -
Erstellt von:
-
New York kündigt EV-Investitionen an
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.07.2020, 16:05
- 0 Kommentare
New York kündigt EV-Investitionen an
Der New Yorker Gouverneur Andrew Cuomo hat ein umfangreiches Investitionsprogramm für Elektromobilität angekündigt. Die Initiative „EV Make Ready“ umfasst den Bau von 50.000 AC- und 1.500 DC-Ladestationen im US-Bundesstaat bis 2025.
Der Mitteilung zufolge werden insgesamt rund 1,5 Milliarden Dollar investiert. Darüber hinaus werden 48,8 Millionen Dollar aus der Diesel-Skandal-Einigung mit Volkswagen zur Finanzierung des elektrischen öffentlichen Verkehrs und der Schulbusse... -
Erstellt von:
-
DPD UK vor dem Elektrifizierungsplan
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.07.2020, 16:05
- 0 Kommentare
DPD UK vor dem Elektrifizierungsplan
Der Paketdienst DPD hat mittlerweile über 700 Elektrofahrzeuge in Großbritannien im Einsatz und hat damit sein Ziel erreicht, zehn Prozent seiner britischen Flotte fünf Monate früher als geplant zu elektrifizieren.
Zu Beginn des Jahres 2020 hatte DPD nur rund 130 elektrische Transporter in seiner britischen Flotte. Ziel war es, bis Ende 2020 500 elektrische Lieferfahrzeuge in Betrieb zu haben. „Das Feedback der Depots, unserer Fahrer und unserer Kunden war fantastisch und hat... -
Erstellt von:
-
Edmonton bringt seine ersten Elektrobusse auf den Markt
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.07.2020, 16:04
- 0 Kommentare
Edmonton bringt seine ersten Elektrobusse auf den Markt
Der öffentliche Verkehrsbetreiber Edmonton Transit Service (ETS) stellte die ersten 21 Proterra-Elektrobusse vor, die er bisher erhalten hat. Weitere 19 Proterra-Busse werden voraussichtlich in diesem Jahr eintreffen und eine Gesamtflotte von 40 Elektrobussen bilden. Die Proterra-Busse werden Anfang August in Dienst gestellt.
Der Bürgermeister von Edmonton, Don Iveson, zeigte sich nach einer Probefahrt in einem der Elektrobusse begeistert: „Der Kauf kostet mehr, aber der... -
Erstellt von:
-
Edison setzt Ziele für die Elektrifizierung der Flotte
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.07.2020, 16:03
- 4x aufgerufen
- 0 Kommentare
Edison setzt Ziele für die Elektrifizierung der Flotte
Edison kündigte Pläne an, jeden Pkw und jeden kleinen bis mittelgroßen SUV in seinem Flieger bis 2030 zu elektrifizieren. Das Elektrizitätsversorgungsunternehmen wird außerdem 30% seiner mittelschweren Fahrzeuge und Pickups, 8% seiner schweren Lkw, elektrifizieren und 60% ihrer Gabelstapler.
"Das Setzen von Zielen zur Elektrifizierung unserer eigenen Flotte ist ein weiterer Weg, um zu zeigen, dass wir uns weiterhin dafür einsetzen, die notwendigen Änderungen vorzunehmen,... -
Erstellt von:
In dieser Kategorie gibt es keine Artikel.
Bitte melde dich in deinem Konto an, um deine abonnierte Beiträge zu lesen.
Kategorien
Einklappen
Neue Artikel
Einklappen
-
von RedaktionNeue EU-Vorschriften könnten dazu beitragen, Plug-in-Hybridfahrzeuge früher aus dem Verkehr zu ziehen, als einige Autohersteller spekuliert hatten. Entwürfe für das Inkrafttreten der „Green Finance“ -Vorschriften in diesem Jahr würden es den Herstellern verbieten, PHEVs nach 2025 als „nachhaltige Investitionen“ zu kennzeichnen.
Entwürfe von Reuters definieren einen Rahmen, der von CO2-Einsparungen abhängt, wenn eine Investition als nachhaltig erachtet wird. Ziel ist es,...-
Kanal: Energie und Infrastruktur
19.04.2021, 18:39 -
-
von RedaktionBMW hat angekündigt, bis Ende dieses Jahrzehnts eine Festkörperbatterie für den Automobileinsatz in der Serienproduktion zu realisieren. Ein erstes Demonstrationsfahrzeug mit dieser Technologie soll „lange vor 2025“ gezeigt werden. Die Finanzierung erfolgt durch Bund und Länder.
BMW, der bereits Mittel für die erste Batterie IPCEI erhalten hat , will im Rahmen der zweiten IPCEI die Li-Ion-Zellen der „ vorletzten Generation“ einschließlich Festkörperbatterien entwickeln....-
Kanal: Batterie und Brennstoffzelle
19.04.2021, 18:38 -
-
von RedaktionAuf der Auto Shanghai unterzeichnete Schaeffler eine strategische Kooperationsvereinbarung mit Refire, einem chinesischen Anbieter von Brennstoffzellentechnologie. Das Duo möchte die Entwicklung von FC-Komponenten wie Bipolarplatten oder Wärmemanagementsystemen vorantreiben.
Der Hintergrund der neuen Partnerschaft bleibt ansonsten vage. Schaeffler belässt es bei allgemeinen Aussagen: Beide Unternehmen wollen durch ihre Zusammenarbeit „die Industrialisierung von Brennstoffzellen...-
Kanal: Batterie und Brennstoffzelle
19.04.2021, 18:30 -
-
von RedaktionDie Entwicklung leistungsfähigerer Brennstoffzellenkomponenten für schwere Lastkraftwagen mit einer Lebensdauer von mindestens 30.000 Stunden ist das Ziel eines neuen Projektkonsortiums namens IMMORTAL (Verbesserte Lebensdauerstapel für schwere Lastkraftwagen durch ultraleichte Komponenten).
Das dreijährige Projekt hat ein Budget von 3,8 Millionen Euro und wird vom gemeinsamen Unternehmen für Brennstoffzellen und Wasserstoff (FCH 2 JU) unterstützt. Zu den Teilnehmern zählen Bosch,...-
Kanal: Batterie und Brennstoffzelle
19.04.2021, 18:30 -
-
von RedaktionGeely präsentierte auf der Shanghai Auto Show ein neues SUV-Modell, das auf der CMA-Plattform basiert. Der Xingyue L wird später auch eine elektrifizierte Version erhalten. Es gibt auch eine neue BEV-Version der 'Geometry A' und einen Plug-In-Hybrid von Lynk & Co.
Das neue CMA-Modell ist einzigartig, da der Xingyue L im Gegensatz zu vielen anderen Fahrzeugen der Gruppe unter der Marke Geely Auto auf den Markt gebracht werden soll. Der Hersteller gibt jedoch noch keine weiteren...-
Kanal: Automobil
19.04.2021, 18:28 -
-
von RedaktionHonda plant innerhalb der nächsten fünf Jahre zehn vollelektrische Modelle für den chinesischen Markt, wie das Unternehmen auf der Auto Shanghai bekannt gab. Honda zeigt nun eine Vorschau des ersten BEV-Modells, das im Frühjahr 2022 in China in den Handel kommen soll, mit dem „Honda SUV e: Prototyp“.
Dies ist die seriennahe Version des Fahrzeugs. Das japanische Unternehmen hatte bereits im September 2020 eine Konzeptstudie unter dem Namen „e: concept“ gezeigt. Während das...-
Kanal: Automobil
19.04.2021, 18:28 -
Neue Themen
Einklappen
-
von RedaktionNeue EU-Vorschriften könnten dazu beitragen, Plug-in-Hybridfahrzeuge früher aus dem Verkehr zu ziehen, als einige Autohersteller spekuliert hatten. Entwürfe für das Inkrafttreten der „Green Finance“ -Vorschriften in diesem Jahr würden es den Herstellern verbieten, PHEVs nach 2025 als „nachhaltige Investitionen“ zu kennzeichnen.
Entwürfe von Reuters definieren einen Rahmen, der von CO2-Einsparungen abhängt, wenn eine Investition als nachhaltig erachtet wird. Ziel ist es,...-
Kanal: Energie und Infrastruktur
19.04.2021, 18:39 -
-
von RedaktionBMW hat angekündigt, bis Ende dieses Jahrzehnts eine Festkörperbatterie für den Automobileinsatz in der Serienproduktion zu realisieren. Ein erstes Demonstrationsfahrzeug mit dieser Technologie soll „lange vor 2025“ gezeigt werden. Die Finanzierung erfolgt durch Bund und Länder.
BMW, der bereits Mittel für die erste Batterie IPCEI erhalten hat , will im Rahmen der zweiten IPCEI die Li-Ion-Zellen der „ vorletzten Generation“ einschließlich Festkörperbatterien entwickeln....-
Kanal: Batterie und Brennstoffzelle
19.04.2021, 18:38 -
-
von RedaktionAuf der Auto Shanghai unterzeichnete Schaeffler eine strategische Kooperationsvereinbarung mit Refire, einem chinesischen Anbieter von Brennstoffzellentechnologie. Das Duo möchte die Entwicklung von FC-Komponenten wie Bipolarplatten oder Wärmemanagementsystemen vorantreiben.
Der Hintergrund der neuen Partnerschaft bleibt ansonsten vage. Schaeffler belässt es bei allgemeinen Aussagen: Beide Unternehmen wollen durch ihre Zusammenarbeit „die Industrialisierung von Brennstoffzellen...-
Kanal: Batterie und Brennstoffzelle
19.04.2021, 18:30 -
-
von RedaktionDie Entwicklung leistungsfähigerer Brennstoffzellenkomponenten für schwere Lastkraftwagen mit einer Lebensdauer von mindestens 30.000 Stunden ist das Ziel eines neuen Projektkonsortiums namens IMMORTAL (Verbesserte Lebensdauerstapel für schwere Lastkraftwagen durch ultraleichte Komponenten).
Das dreijährige Projekt hat ein Budget von 3,8 Millionen Euro und wird vom gemeinsamen Unternehmen für Brennstoffzellen und Wasserstoff (FCH 2 JU) unterstützt. Zu den Teilnehmern zählen Bosch,...-
Kanal: Batterie und Brennstoffzelle
19.04.2021, 18:30 -
-
von RedaktionGeely präsentierte auf der Shanghai Auto Show ein neues SUV-Modell, das auf der CMA-Plattform basiert. Der Xingyue L wird später auch eine elektrifizierte Version erhalten. Es gibt auch eine neue BEV-Version der 'Geometry A' und einen Plug-In-Hybrid von Lynk & Co.
Das neue CMA-Modell ist einzigartig, da der Xingyue L im Gegensatz zu vielen anderen Fahrzeugen der Gruppe unter der Marke Geely Auto auf den Markt gebracht werden soll. Der Hersteller gibt jedoch noch keine weiteren...-
Kanal: Automobil
19.04.2021, 18:28 -
Tags
Einklappen
audi (175)
batterie (329)
bev (723)
bmw (163)
brennstoffzelle (132)
china (346)
daimler (101)
deutschland (157)
elektroauto (146)
elektrobus (89)
europa (170)
fcev (103)
frankreich (101)
hpc (107)
hyundai (101)
konzept (86)
ladestationen (222)
lieferanten (170)
model 3 (106)
phev (186)
renault (86)
startup (91)
tesla (243)
usa (322)
volkswagen (234)