-
Elektro-SUV XPeng G9 kommt nach Europa und hat eine Reichweite von 560 Kilometern
: 0
: 11
-
Ford und Red Bull gehen für F1-Saison 2026 Partnerschaft ein
: 1
: 10
-
Volkswagen gibt Cariad mehr Macht im Konzern um Softwareprobleme zu lösen
: 0
: 18
-
Der neue Volvo EX30
: 1
: 17
-
Wer auffährt, hat immer Schuld - stimmt nicht ganz!
: 1
: 20
-
TMH belegt enormes Potenzial für aggregierte Fahrzeugbatterien im Energiemarkt
: 0
: 13
-
Jetzt offiziell: Wolfspeed baut Siliziumkarbid-Fabrik im Saarland
: 0
: 11
-
Verbandskasten-Pflicht erweitert: Ab jetzt müssen zwei Mundschutzmasken im Auto sein
: 1
: 25
-
Xiaomi präsentiert erstes Elektroauto MS 11: erste Bilder zeigen futuristisches Design
: 0
: 16
-
GMC Hummer SUV geht in Produktion: Elektrische Power für das Gelände
: 0
: 17
Artikel und News von und über die Automobilbranche zu den Themen Automobil, Automobiltechnik und das Boliden Forum!
-
Berichten zufolge interessiert sich BYD für Ford-Werk in Saarlouis
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 26.01.2023, 07:48
- 0 Kommentare
Berichten zufolge interessiert sich BYD für Ford-Werk in Saarlouis
Ford, ein weltweit führendes Unternehmen im Automobilbereich, steht laut Berichten des Wall Street Journal in Verhandlungen mit dem chinesischen Automobilhersteller BYD über den Verkauf des Ford-Werks in Saarlouis. Insidern zufolge soll eine Ford-Delegation in Kürze nach China reisen, um über den möglichen Verkauf zu verhandeln. Obwohl sich die Gespräche derzeit noch in einem frühen Stadium befinden, könnte dies ein strategischer Schritt von BYD sein, da das Unternehmen plant, mindestens...
-
Erstellt von:
-
Neues Polestar 2-Update 2023 mit bis zu 632 km Reichweite vorgestellt
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 25.01.2023, 11:58
- 0 Kommentare
Neues Polestar 2-Update 2023 mit bis zu 632 km Reichweite vorgestellt
Polestar ist erst seit fünf Jahren eine eigenständige Marke - aber der chinesische Volvo-Ableger hat bereits ein umfangreiches Facelifting seines ersten maßgeschneiderten Elektroautos, des Polestar 2, vorgestellt.
Die als "2024-Modelljahr"-Update beschriebene Auffrischung soll den Elektro-Fastback mehr in Einklang mit dem weiterentwickelten Familien-Look des kürzlich vorgestellten 3 bringen und gleichzeitig verbesserte Elektromotoren, überarbeitete Batterien und eine... -
Erstellt von:
-
Volkswagen ID.3-Facelift für 2023 erstmals gesichtet
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 25.01.2023, 11:54
- 0 Kommentare
Volkswagen ID.3-Facelift für 2023 erstmals gesichtet
Volkswagen will sein erstes rein elektrisches ID-Modell - den ID.3 - für das Jahr 2023 aktualisieren. Unsere ersten Spy-Shots des überarbeiteten VW ID.3 bestätigen, dass die in einem offiziellen Teaser gezeigten Designdetails wahrscheinlich in Produktion gehen werden.
Der ID.3, der 2019 auf den Markt kommt, ist ein Golf-ähnlicher Konkurrent für den Nissan Leaf und den Kia Niro EV, der innen und außen ein neues VW-Design aufweist. Das kommende Facelift wird die ID.3-Formel nicht... -
Erstellt von:
-
Alpina B5 GT mit 625 PS ist das stärkste Modell das Alpina je gebaut hat
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 25.01.2023, 11:52
- 0 Kommentare
Alpina B5 GT mit 625 PS ist das stärkste Modell das Alpina je gebaut hat
Die BMW-Ikone Alpina hat eine neue, überarbeitete Version der 5er-Reihe mit dem Namen B5 GT vorgestellt. Das Set-up ist ähnlich wie beim B5, der 2020 auf den Markt kommt. Ein 4,4-Liter-V8 sorgt für den Antrieb, aber jetzt leistet das Doppelturbo-Aggregat 625 PS.
Das ist zwar nur ein Zuwachs von 13 PS, aber das Drehmoment ist um 50 Nm auf 850 Nm gestiegen. Es ist der stärkste Motor, den Alpina jemals in einem seiner Fahrzeuge verbaut hat. Die Limousine schafft den Spurt von 0... -
Erstellt von:
-
Der neue Porsche Taycan mit drei Motoren
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 25.01.2023, 11:50
- 0 Kommentare
Der neue Porsche Taycan mit drei Motoren
Porsche hat sein neues Hochleistungsmodell Taycan bereits auf dem Nürburgring und auf öffentlichen Straßen getestet. Jetzt haben wir ihn bei Wintertests gesichtet, was darauf hindeutet, dass er noch in diesem Jahr vorgestellt werden könnte.
Der Taycan Turbo S ist bereits ein Rekordbrecher auf dem Nürburgring. Porsche plant nun ein neues Modell, das mit einem Dreifach-Motor noch mehr Leistung bietet und dem 1.000 PS starken Tesla Model S Plaid den Kampf um den Ruhm des Elektroauto-Top-Trumps... -
Erstellt von:
-
Tempolimit-Einführung bringt mehr CO2-Einsparungen als erwartet
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 24.01.2023, 11:07
- 0 Kommentare
Tempolimit-Einführung bringt mehr CO2-Einsparungen als erwartet
Eine neue Studie des Umweltbundesamts (UBA) hat gezeigt, dass ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen mehr CO2 einsparen könnte als ursprünglich angenommen. Mit Tempo 120 auf Bundesautobahnen und Tempo 80 auf Außerortsstraßen, eingeführt zum Januar 2024, könnten bis 2030 in Summe rund 47 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden. Das würde die Klimaschutzlücke im Verkehr um rund ein Sechstel schließen.
Die Studie hat gezeigt, dass das Einsparpotenzial bei 4,2 Prozent... -
Erstellt von:
-
Norwegische Reederei stoppt Transport on E-Autos
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 24.01.2023, 11:04
- 0 Kommentare
Norwegische Reederei stoppt Transport on E-Autos
Die norwegische Reederei Havila Kystruten hat beschlossen, keine Elektro-, Hybrid- und Wasserstoffautos mehr an Bord ihrer Schiffe zu erlauben. Diese Entscheidung wurde aufgrund einer Risikoanalyse getroffen, die ergeben hat, dass Brände in Elektrofahrzeugen einen erheblichen Rettungseinsatz erfordern würden. Eine weitere Maßnahme die Reederei ergriffen hat, ist das Be- und Entladen von Verbrenner-Pkw nur noch in ausgewählten Häfen entlang der Küstenroute. Diese Entscheidung wirft Fragen...
-
Erstellt von:
-
Lightyear 0 aufgrund von Finanzproblemen eingestellt
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 24.01.2023, 11:02
- 0 Kommentare
Lightyear 0 aufgrund von Finanzproblemen eingestellt
Das niederländische Start-up Lightyear hat eine wichtige Entscheidung getroffen, um seine Ressourcen auf die Entwicklung seines zweiten Modells, dem Lightyear 2, zu konzentrieren. Das Unternehmen hat nun beschlossen, die Produktion des ersten Modells, dem Lightyear 0, einzustellen. Dieser Schritt erfolgte nicht nur aufgrund einer strategischen Neuausrichtung, sondern auch aufgrund von Finanzierungsproblemen.
Laut einer offiziellen Mitteilung des Unternehmens hat es bei Gericht einen... -
Erstellt von:
In dieser Kategorie gibt es keine Artikel.
Bitte melde dich in deinem Konto an, um deine abonnierte Beiträge zu lesen.
Kategorien
Einklappen