Mit Google HD Maps werden Fahrspuren...
-
Elektro-SUV XPeng G9 kommt nach Europa und hat eine Reichweite von 560 Kilometern
: 0
: 11
-
Ford und Red Bull gehen für F1-Saison 2026 Partnerschaft ein
: 1
: 10
-
Volkswagen gibt Cariad mehr Macht im Konzern um Softwareprobleme zu lösen
: 0
: 18
-
Der neue Volvo EX30
: 1
: 17
-
Wer auffährt, hat immer Schuld - stimmt nicht ganz!
: 1
: 20
-
TMH belegt enormes Potenzial für aggregierte Fahrzeugbatterien im Energiemarkt
: 0
: 13
-
Jetzt offiziell: Wolfspeed baut Siliziumkarbid-Fabrik im Saarland
: 0
: 11
-
Verbandskasten-Pflicht erweitert: Ab jetzt müssen zwei Mundschutzmasken im Auto sein
: 1
: 25
-
Xiaomi präsentiert erstes Elektroauto MS 11: erste Bilder zeigen futuristisches Design
: 0
: 16
-
GMC Hummer SUV geht in Produktion: Elektrische Power für das Gelände
: 0
: 17
Artikel und News von und über die Automobilbranche zu den Themen Automobil, Automobiltechnik und das Boliden Forum!
-
Google führt HD-Karten für automatisiertes Fahren ein
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 06.01.2023, 09:42
- 1 Kommentar
Google führt HD-Karten für automatisiertes Fahren ein
Für Fahrzeuge hat Google eine Kartenlösung namens HD Maps angekündigt. Dieses wird über Google Automotive Services an die L2+- oder L3-Fahrerassistenzsysteme des Fahrzeugs übertragen und liefert zusätzliche Informationen, die über die Daten von Google Maps gelegt werden. Hierbei geht es also nicht um Google Maps in einer Version mit einer höheren Auflösung der App-Informationen, sondern um einen zusätzlichen Dienst für kompatible Fahrzeuge.
Mit Google HD Maps werden Fahrspuren... -
Erstellt von:
-
Lightyear startet Warteliste für Lightyear 2
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 06.01.2023, 09:30
- 0 Kommentare
Lightyear startet Warteliste für Lightyear 2
Das Solarauto-Start-up Lightyear hat die Warteliste für sein zweites Modell eröffnet. Ende 2025 soll der Lightyear 2 auf den Markt kommen, zunächst in den USA, Großbritannien und der EU, zu einem Grundpreis von 40.000 Euro, 10.000 Euro mehr als ursprünglich angekündigt.
Als die Holländer im Dezember 2021 neue Daten zu ihrem geplanten Volumenmodell veröffentlichten, wurde das, was damals Lightyear Two hieß, immer noch zu Preisen ab 30.000 Euro angekündigt. Der Zeitplan wurde... -
Erstellt von:
-
Tesla reduziert erneut Preise für Model 3 und Y in China
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 06.01.2023, 09:25
- 0 Kommentare
Tesla reduziert erneut Preise für Model 3 und Y in China
Erneut hat Tesla die Verkaufspreise für alle Versionen des Model 3 und des Model Y in China deutlich gesenkt. Der Einstiegspreis für das Model 3 sinkt um weitere 36.000 Yuan auf einen neuen Rekordwert von 229.900 Yuan (knapp 31.900 Euro).
Der neue Einstiegspreis bedeutet für das Model 3, dass das Fahrzeug in China nun zu einem Preis angeboten wird, der unter dem Einführungspreis im Januar 2021 liegt, als das Fahrzeug ab 249.900 Yuan erhältlich war. Derzeit kostet das Model 3... -
Erstellt von:
-
Peugeot präsentiert Inception-Konzept auf der CES 2023
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 06.01.2023, 09:22
- 0 Kommentare
Peugeot präsentiert Inception-Konzept auf der CES 2023
Das Peugeot Inception-Konzept wurde auf der Consumer Electronics Show 2023 präsentiert. Die schnittige neue Limousine zeigt eine aufregende Vision für die Zukunft von Peugeot und stellt erste Details der kommenden STLA Large-Plattform der Muttergesellschaft Stellantis vor.
Wie der Name schon andeutet, wird die STLA Large-Plattform für große Fahrzeuge ausgelegt sein, die künftig im oberen Bereich der Peugeot-Produktpalette angesiedelt sein werden. Daher ist der Inception fünf... -
Erstellt von:
-
Mercedes startet eigenes EV-Ladenetz
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 05.01.2023, 21:44
- 0 Kommentare
Mercedes startet eigenes EV-Ladenetz
Mercedes hat angekündigt, dem Supercharger-Netzwerk von Tesla mit eigenen Hochleistungs-Ladestationen Paroli zu bieten - bis zum Ende des Jahrzehnts sollen 10.000 installiert werden.
Die ersten von 400 Knotenpunkten mit mehr als 2.500 Ladestationen sollen noch in diesem Jahr in Nordamerika in Betrieb genommen werden, wobei die Einführung in den USA bis 2027 abgeschlossen sein soll. Danach werden sie auf Europa und China ausgeweitet, so dass die Gesamtzahl der Mercedes-Ladestationen... -
Erstellt von:
-
Hopper Mobility gibt Serienproduktion für das zweite Quartal 2023 bekannt
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 05.01.2023, 15:40
- 0 Kommentare
Hopper Mobility gibt Serienproduktion für das zweite Quartal 2023 bekannt
Die Augsburger Start-up-Firma Hopper Mobility, die einen Hybriden aus Elektrofahrrad und Auto entwickelt, konnte bei einer neuen Crowdinvesting-Runde innerhalb von drei Monaten mehr als 580.000 Euro einsammeln. Die gesammelten Investitionen werden für den Aufbau der Serienproduktion des Hoppers verwendet.
Diese soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 beginnen, wie das Unternehmen mitteilt. Die Herstellung der Pilotserie soll im ersten Quartal 2023 beginnen. "Wir stehen kurz... -
Erstellt von:
-
ZF stellt beheizbaren Sicherheitsgurt für Elektroautos vor
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 05.01.2023, 15:37
- 0 Kommentare
ZF stellt beheizbaren Sicherheitsgurt für Elektroautos vor
Der Automobil-Zulieferer ZF hat eine auf den ersten Blick vielleicht etwas seltsam anmutende Entwicklung angekündigt: einen beheizbaren Sicherheitsgurt. Dank des beheizbaren Gurts kann ohne Komfortverlust Energie gespart werden - was in Kombination mit anderen Effekten die Reichweite im Winter um bis zu 15 Prozent erhöhen soll.
Wird der neue Sicherheitsgurt mit anderen Kontaktheizungen - wie einer Sitzheizung oder einer Lenkradheizung - kombiniert, sollte die besonders energieintensive... -
Erstellt von:
-
Elaphe und McLaren Applied vereinbaren Entwicklungszusammenarbeit
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 05.01.2023, 15:35
- 0 Kommentare
Elaphe und McLaren Applied vereinbaren Entwicklungszusammenarbeit
Elaphe, der slowenische Spezialist für Radmotoren, ist eine strategische Partnerschaft mit dem britischen Technologieunternehmen McLaren Applied eingegangen. Die beiden Unternehmen entwickeln ein elektrisches Antriebssystem, das die Radmotoren und das Fahrzeugsteuerungssystem von Elaphe mit der Invertertechnologie von McLaren Applied verbindet.
Bei dem Wechselrichter der Briten handelt es sich laut Pressemitteilung konkret um den 800-Volt-Wechselrichter IPG5 aus Siliziumkarbid (SiC).... -
Erstellt von:
In dieser Kategorie gibt es keine Artikel.
Bitte melde dich in deinem Konto an, um deine abonnierte Beiträge zu lesen.
Kategorien
Einklappen