Entwürfe von Reuters definieren einen Rahmen, der von CO2-Einsparungen abhängt, wenn eine Investition als nachhaltig erachtet wird. Ziel ist es,...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
User Profile
Einklappen
-
Das Ende von Plug-in-Hybriden in Europa?
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 19.04.2021, 18:39
- 0 Kommentare
Das Ende von Plug-in-Hybriden in Europa?
Neue EU-Vorschriften könnten dazu beitragen, Plug-in-Hybridfahrzeuge früher aus dem Verkehr zu ziehen, als einige Autohersteller spekuliert hatten. Entwürfe für das Inkrafttreten der „Green Finance“ -Vorschriften in diesem Jahr würden es den Herstellern verbieten, PHEVs nach 2025 als „nachhaltige Investitionen“ zu kennzeichnen.
Entwürfe von Reuters definieren einen Rahmen, der von CO2-Einsparungen abhängt, wenn eine Investition als nachhaltig erachtet wird. Ziel ist es,... -
Erstellt von:
-
BMW plant bis 2030 Einsatz der Festkörperbatterie
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 19.04.2021, 18:38
- 0 Kommentare
BMW plant bis 2030 Einsatz der Festkörperbatterie
BMW hat angekündigt, bis Ende dieses Jahrzehnts eine Festkörperbatterie für den Automobileinsatz in der Serienproduktion zu realisieren. Ein erstes Demonstrationsfahrzeug mit dieser Technologie soll „lange vor 2025“ gezeigt werden. Die Finanzierung erfolgt durch Bund und Länder.
BMW, der bereits Mittel für die erste Batterie IPCEI erhalten hat , will im Rahmen der zweiten IPCEI die Li-Ion-Zellen der „ vorletzten Generation“ einschließlich Festkörperbatterien entwickeln.... -
Erstellt von:
-
Schaeffler unterzeichnet Brennstoffzellenkooperation mit Refire
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 19.04.2021, 18:30
- 0 Kommentare
Schaeffler unterzeichnet Brennstoffzellenkooperation mit Refire
Auf der Auto Shanghai unterzeichnete Schaeffler eine strategische Kooperationsvereinbarung mit Refire, einem chinesischen Anbieter von Brennstoffzellentechnologie. Das Duo möchte die Entwicklung von FC-Komponenten wie Bipolarplatten oder Wärmemanagementsystemen vorantreiben.
Der Hintergrund der neuen Partnerschaft bleibt ansonsten vage. Schaeffler belässt es bei allgemeinen Aussagen: Beide Unternehmen wollen durch ihre Zusammenarbeit „die Industrialisierung von Brennstoffzellen... -
Erstellt von:
-
IMMORTAL Forschungsprojekt zum Aufbau der Lebensdauer von Brennstoffzellen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 19.04.2021, 18:30
- 0 Kommentare
IMMORTAL Forschungsprojekt zum Aufbau der Lebensdauer von Brennstoffzellen
Die Entwicklung leistungsfähigerer Brennstoffzellenkomponenten für schwere Lastkraftwagen mit einer Lebensdauer von mindestens 30.000 Stunden ist das Ziel eines neuen Projektkonsortiums namens IMMORTAL (Verbesserte Lebensdauerstapel für schwere Lastkraftwagen durch ultraleichte Komponenten).
Das dreijährige Projekt hat ein Budget von 3,8 Millionen Euro und wird vom gemeinsamen Unternehmen für Brennstoffzellen und Wasserstoff (FCH 2 JU) unterstützt. Zu den Teilnehmern zählen Bosch,... -
Erstellt von:
-
Geely zeigt neue BEV & PHEV-Modelle für China
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 19.04.2021, 18:28
- 0 Kommentare
in AutomobilGeely zeigt neue BEV & PHEV-Modelle für China
Geely präsentierte auf der Shanghai Auto Show ein neues SUV-Modell, das auf der CMA-Plattform basiert. Der Xingyue L wird später auch eine elektrifizierte Version erhalten. Es gibt auch eine neue BEV-Version der 'Geometry A' und einen Plug-In-Hybrid von Lynk & Co.
Das neue CMA-Modell ist einzigartig, da der Xingyue L im Gegensatz zu vielen anderen Fahrzeugen der Gruppe unter der Marke Geely Auto auf den Markt gebracht werden soll. Der Hersteller gibt jedoch noch keine weiteren... -
Erstellt von:
-
Honda präsentiert e-SUV für China
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 19.04.2021, 18:28
- 0 Kommentare
in AutomobilHonda präsentiert e-SUV für China
Honda plant innerhalb der nächsten fünf Jahre zehn vollelektrische Modelle für den chinesischen Markt, wie das Unternehmen auf der Auto Shanghai bekannt gab. Honda zeigt nun eine Vorschau des ersten BEV-Modells, das im Frühjahr 2022 in China in den Handel kommen soll, mit dem „Honda SUV e: Prototyp“.
Dies ist die seriennahe Version des Fahrzeugs. Das japanische Unternehmen hatte bereits im September 2020 eine Konzeptstudie unter dem Namen „e: concept“ gezeigt. Während das... -
Erstellt von:
-
Genesis präsentiert batterieelektrische Version des G80
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 19.04.2021, 18:27
- 0 Kommentare
in AutomobilGenesis präsentiert batterieelektrische Version des G80
Die Premiummarke Genesis von Hyundai hat auf der Shanghai Auto Show ihr erstes elektrisches Vollbatteriemodell gezeigt. Der Genesis Electrified G80 ist die elektrische Variante der bekannten Luxuslimousine G80 und wird ausschließlich mit Allradantrieb angeboten.
Das Fahrzeug kombiniert zwei Elektromotoren mit jeweils 136 kW Leistung und 350 Nm Drehmoment an Vorder- und Hinterachse. Genesis beziffert die Systemleistung des Allradfahrzeugs auf 272 kW, das kombinierte Drehmoment auf 700... -
Erstellt von:
-
Toyota präsentiert batterieelektrisches Konzept des bZ4X
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 19.04.2021, 18:27
- 0 Kommentare
in AutomobilToyota präsentiert batterieelektrisches Konzept des bZ4X
Toyota präsentierte das Toyota bZ4X Concept auf der Auto Shanghai und gab eine Vorschau auf das erste batterieelektrische Fahrzeug der japanischen Marke. Die von Toyota zusammen mit Subaru entwickelte Studie wird voraussichtlich Mitte 2022 in Serie gehen.
Der mittelgroße SUV mit Allradantrieb basiert auf der modularen Plattform e-TNGA, die speziell für batterieelektrische Fahrzeuge entwickelt wurde, und ist das erste Modell aus dem neuen Portfolio „bZ“. Diese Abkürzung steht... -
Erstellt von:
-
Volkswagen präsentiert den ID.6 für China
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 19.04.2021, 18:26
- 0 Kommentare
in AutomobilVolkswagen präsentiert den ID.6 für China
Auf der Auto Shanghai hat VW die ID.6 vorgestellt, das dritte Modell in der ID. Familie für den chinesischen Markt. Wie der ID.4 ist der vollelektrische Familien-SUV auf MEB-Basis mit Platz für bis zu sieben Passagiere in zwei Versionen erhältlich.
Der ID.6 Crozz vom Joint Venture FAW Volkswagen wird in Nordchina vom Band laufen und der ID.6 X von SAIC Volkswagen im Süden des Landes. Zu Beginn werden drei Leistungsstufen mit 132, 150 und 225 kW sowie zwei Batteriegrößen mit einem... -
Erstellt von:
-
China mit Umsatzwachstum bei Elektroautos
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 08.04.2021, 13:41
- 0 Kommentare
in AutomobilChina mit Umsatzwachstum bei Elektroautos
Die ersten EV-Hersteller aus China veröffentlichten ihre Verkaufszahlen für März und das erste Quartal des Jahres. Es überrascht nicht, dass die Statistiken von BYD, Nio und Xpeng einen starken Umsatzanstieg gegenüber dem Beginn des Jahres 2020 zeigen, der zu Beginn der Pandemie überschattet wurde.
Bei BYD stieg der vierteljährliche Umsatz auf 54.751 Elektroautos und Plug-in-Hybride, von denen 53.380 Personenkraftwagen waren. Bei den verbleibenden Fahrzeugen handelt es sich wahrscheinlich... -
Erstellt von:
-
Tesla mit deutschen Genehmigungsverfahren unzufrieden
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 08.04.2021, 13:40
- 0 Kommentare
in AutomobilTesla mit deutschen Genehmigungsverfahren unzufrieden
Da die offizielle Genehmigung für das Werk in Grünheide noch aussteht, kritisiert Tesla in einem zehnseitigen Brandbrief die Hindernisse im deutschen Genehmigungsrecht. In dem Papier fordert das Unternehmen die Bundesrepublik auf, Energiewendeprojekten Vorrang für die Genehmigung einzuräumen.
Das an das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg gerichtete und von deutschen Medien berichtete Schreiben ist ein indirektes Unterstützungsschreiben für die Klage der Umweltschutzbehörde... -
Erstellt von:
-
Mercedes-Benz verkauft Q1 2021 59.000 PEVs
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 08.04.2021, 13:40
- 0 Kommentare
in AutomobilMercedes-Benz verkauft Q1 2021 59.000 PEVs
Die Daimler-Tochter Mercedes-Benz Cars verkaufte im ersten Quartal 2021 weltweit rund 59.000 Elektroautos, darunter mehr als 16.000 vollelektrische Personenkraftwagen. Dies entsprach einem Anteil von rund zehn Prozent am Gesamtumsatz; In Europa lag der Umsatzanteil von Elektroautos und Plug-in-Hybriden sogar über 25 Prozent.
Mercedes-Benz Cars geht davon aus, dass der Anteil elektrifizierter Personenkraftwagen in den kommenden Quartalen weiter zunehmen wird, wenn die Modellpalette... -
Erstellt von:
-
Great Wall Motor kündigt Wasserstoff SUV & Truck an
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 08.04.2021, 13:39
- 0 Kommentare
in AutomobilGreat Wall Motor kündigt Wasserstoff SUV & Truck an
Great Wall Motor hat angekündigt, 2021 sein erstes wasserstoffbetriebenes SUV-Modell und 100 FC-Schwerlast-Lkw auf den Markt zu bringen. GWM plant außerdem, eine wasserstoffbetriebene Pkw-Flotte zu den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking beizutragen.
Der chinesische Hersteller gab in einer Erklärung bekannt, dass er bisher rund 2 Milliarden Yuan (257 Millionen Euro) in die Wasserstoffforschung und -entwicklung investiert hat und plant, in den nächsten drei Jahren weitere 3... -
Erstellt von:
-
Japan schließt sich für E-Mobility Power-Ladesystem zusammen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 07.04.2021, 14:25
- 0 Kommentare
Japan schließt sich für E-Mobility Power-Ladesystem zusammen
Toyota abonniert zusammen mit anderen japanischen Autoherstellern das E-Mobility Power-Ladesystem. Das Unternehmen übernahm am 1. April 2021 den Nippon Charge Service (NCS) in Japan und ermöglichte das landesweite Laden von Elektroautos aus einer Hand.
Der Umzug ist eigentlich eine Umstrukturierung unter den bestehenden Aktionären. Toyota, Nissan, Honda, Mitsubishi und die Development Bank of Japan hatten zusammen mit den Energieunternehmen Tepco und Chubu im Mai 2014 NCS gegründet,... -
Erstellt von:
-
Posco liefert Anoden- und Kathodenmaterialien für Ultium
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 07.04.2021, 14:24
- 0 Kommentare
Posco liefert Anoden- und Kathodenmaterialien für Ultium
Das südkoreanische Unternehmen Posco Chemical wird Ultium Cells, das Joint Venture von General Motors und LG Energy Solution für die Serienproduktion von Batteriezellen, mit Anoden- und Kathodenmaterialien beliefern.
Posco Chemical gibt an, dass im Dezember 2020 ein entsprechender Vertrag für Kathoden unterzeichnet wurde, dem nun eine zusätzliche Vereinbarung für Anoden folgt. Die vereinbarten Liefermengen oder finanziellen Details wurden nicht bekannt gegeben.
Die... -
Erstellt von:
-
Batteriezellen-Joint Venture zwischen Porsche und Fraunhofer-Spin-off Customcells wird konkreter
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 07.04.2021, 14:23
- 0 Kommentare
Batteriezellen-Joint Venture zwischen Porsche und Fraunhofer-Spin-off Customcells wird konkreter
Das geplante Batteriezellen-Joint Venture zwischen Porsche und Fraunhofer-Spin-off Customcells wird konkreter. Das Bundeskartellamt prüft die Cellforce-Gruppe mit Berichten, wonach P3 der dritte Partner des neuen Unternehmens sein wird.
Die Nachricht von einem Zusammenschluss von Fachwissen zwischen Porsche und Customcells erreichte uns vor fast genau einem Jahr zum ersten Mal. Damals war P3 Automotive noch nicht bestätigt worden, und das Joint Venture wurde gerade neu gegründet.... -
Erstellt von:
-
MAN erhält Elektrobusauftrag aus Dänemark
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 07.04.2021, 14:22
- 0 Kommentare
in FlottenMAN erhält Elektrobusauftrag aus Dänemark
Das öffentliche Verkehrsunternehmen Anchersen aus Kopenhagen hat bei MAN Truck & Bus 25 Elektrobusse bestellt. Die Auslieferung des 25 MAN Lion's City 12 E ist für Ende des Jahres geplant. Sie werden nicht nur die erste Lion's City E für den Betreiber öffentlicher Verkehrsmittel sein, sondern auch die ersten MAN-Busse überhaupt.
Die Batteriebusse werden auf der zentralen Buslinie 7A in Kopenhagen eingesetzt, die jedes Jahr mehr als 4,3 Millionen Passagiere befördert. Die Fahrzeuge... -
Erstellt von:
-
ZeroAvia erhält weitere Mittel für die Entwicklung von Wasserstoffflugzeugen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 07.04.2021, 14:22
- 0 Kommentare
ZeroAvia erhält weitere Mittel für die Entwicklung von Wasserstoffflugzeugen
Der Antriebsspezialist für Elektroflugzeuge, ZeroAvia, gibt bekannt, 24,3 Mio. USD (20,5 Mio. EUR) in einer neuen Finanzierungsrunde für die Entwicklung von Wasserstoffflugzeugen aufgebracht zu haben. Das frische Kapital stammt von dem neuen Investor British Airways sowie mehreren bestehenden Finanziers, darunter Breakthrough Energy Ventures und Shell.
ZeroAvia stellt fest, dass die neue Finanzierungsrunde von Horizon Ventures mit dem Ecosystem Integrity Fund, Summa Equity und SystemiQ... -
Erstellt von:
-
Kia eröffnet Reservierungen für den vollelektrischen Kia EV6
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 07.04.2021, 06:33
- 0 Kommentare
in AutomobilKia eröffnet Reservierungen für den vollelektrischen Kia EV6
Käufer in Großbritannien können jetzt das neue Elektroauto von Kia, den EV6, reservieren, bevor die Auslieferung später im Herbst beginnt. Durch die Preisgestaltung liegt der EV außerhalb des Bereichs des Plug-in-Car-Zuschusses (PiCG), wobei selbst der Basis-EV6 ab 40.895 GBP (47.925 Euro) erhältlich ist.
Die sportlich inspirierten EV6 GT-Modelle kosten ab 43.895 GBP, während die Preise für das Hochleistungs-GT-Modell ab 58.295 GBP kosten. Detailliertere Spezifikationen für... -
Erstellt von:
-
Hummer EV SUV mit Reichweite von mehr als 480 km
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 07.04.2021, 06:32
- 0 Kommentare
in AutomobilHummer EV SUV mit Reichweite von mehr als 480 km
Nachdem General Motors das frühere Kraftstoffmonster Hummer als elektrischen Pickup wiederbelebt hatte, folgt nun eine SUV-Variante. Der GMC Hummer EV SUV soll Anfang 2023 in Produktion gehen und wird je nach Variante zu Grundpreisen zwischen 79.995 und 110.595 US-Dollar erhältlich sein.
GMC wird den Hummer EV SUV mit zwei oder drei E-Motoren und Leistungen von bis zu 466 oder 619 kW anbieten. Diese Spezifikation unterscheidet sich von dem im Jahr 2020 gezeigten Pickup-Modell, als... -
Erstellt von:
Es gibt keine Aktivitäten zum Anzeigen.
Mehr anzeigen