Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
User Profile
Einklappen
-
Hallo und willkommen!
-
Das Auto mit Wechselrichter (V2G) als Energiespeichersystem nutzen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 21.02.2021, 09:25
- 1 Kommentar
in ArtikelDas Auto mit Wechselrichter (V2G) als Energiespeichersystem nutzen
Die Mobilität in Deutschland befindet sich in einer Phase des disruptiven Wandels mit der Hinwendung zu Elektrifizierung, Wasserstoff und synthetischen klimaneutralen Kraftstoffen. Die meisten Menschen sind mit diesen Entwicklungen vertraut, aber weniger wissen, dass Elektroautos zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen können, indem sie als temporäre Energiespeicher fungieren. In den letzten zehn Jahren wurden mehr als 50 Pilotprojekte unterschiedlicher Größe mit bidirektionalem Laden...
-
Erstellt von:
-
Toyota | Zusammenarbeit bei Brennstoffzellenbussen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 21.02.2021, 09:13
- 0 Kommentare
Toyota | Zusammenarbeit bei Brennstoffzellenbussen
Toyota Motor Europe (TME) ist durch sein Joint Venture mit Salvador Caetano ein neuer Anteilseigner von CaetanoBus und Finlog. Die strategische Allianz von Toyota Caetano Portugal (TCAP) mit den beiden portugiesischen Unternehmen soll den Ausbau der Wasserstoffmobilität in Europa weiter beschleunigen. Finlog ist ein Pkw-Finanzdienstleister, während CaetanoBus Busse produziert und verkauft. Durch die erweiterte Zusammenarbeit wird TME direkt in die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Brennstoffzellenbussen...
-
Erstellt von:
-
Volvo | Produktion von Elektromotoren in Skövde
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 21.02.2021, 09:12
- 0 Kommentare
in AutomobilVolvo | Produktion von Elektromotoren in Skövde
Volvo plant, in Zukunft in seinem schwedischen Motorenwerk in Skövde neben Verbrennungsmotoren auch Elektromotoren zu montieren. Das Unternehmen plant außerdem, bis Mitte des Jahrzehnts eine eigene Eigenproduktion von E-Motoren aufzubauen, und investiert in den nächsten Jahren rund 68,3 Millionen Euro in diese. Dies sollte es den Ingenieuren des Unternehmens ermöglichen, die Motoren und den gesamten elektrischen Antriebsstrang in neuen Modellen zu optimieren. Die Motorenentwicklung wird in Göteborg...
-
Erstellt von:
-
Deutz | John Deere | Gemeinsame Entwicklung eines Nutzfahrzeugmotors
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 21.02.2021, 09:11
- 0 Kommentare
Deutz | John Deere | Gemeinsame Entwicklung eines Nutzfahrzeugmotors
Deutz und John Deere Power Systems arbeiten bei der Entwicklung und Beschaffung von Komponenten für einen Nutzfahrzeugmotor im Leistungsbereich bis 130 kW zusammen. Die Basismaschine ist von den Unternehmen mit eigener Software und Steuerelementen an die jeweiligen Kundenanforderungen anzupassen. Produktion und Vermarktung erfolgen unabhängig voneinander. Mit dieser Zusammenarbeit wollen die Unternehmen ihre Lieferantenbasis erweitern und von globalen Skaleneffekten profitieren. Dies eröffnet...
-
Erstellt von:
-
Magna | LG | Joint Venture für E-Antriebe
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 21.02.2021, 09:11
- 0 Kommentare
in AutomobilMagna | LG | Joint Venture für E-Antriebe
Magna International und LG Electronics haben die Gründung des Joint Ventures LG Magna e-Powertrain bekannt gegeben. Das Joint Venture wird E-Motoren, Wandler, Bordladegeräte und E-Drive-Systeme entwickeln und produzieren. Es wird Berichten zufolge mehr als 1000 Mitarbeiter an LG-Standorten in den USA, Südkorea und China beschäftigen. Die Transaktion wird voraussichtlich im Juli 2021 abgeschlossen sein, einschließlich der Einholung der Zustimmung der LG-Aktionäre und aller erforderlichen behördlichen...
-
Erstellt von:
-
-
Hallo! Hast du schon hier geschaut?
https://www.bolidenforum.de/forum/au...cherungskasten
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Peter! Florida, schöne Gegend
Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
48-V-Hochleistungs-Vollhybridsystem von Vitesco
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.02.2021, 07:25
- 0 Kommentare
in Artikel48-V-Hochleistungs-Vollhybridsystem von Vitesco
Elektrisches Fahren ist bereits mit 48-V-Hybridisierung möglich. Vitesco Technologies entwickelt ein System, das als Antriebsstrang in einem 48-V-Vollhybrid geeignet ist. Die Hochleistungstechnologie bietet eine kostengünstige Hybridisierung, um bis zu 20% weniger CO 2 -Emissionen im WLTP zu erzielen . Zusätzlich zum Antrieb enthält das System die kombinierte 12- und 48-V-Lithium-Ionen-Batterie Advanced Energy Storage und den elektrisch beheizten Katalysator Emicat.
Je weiter die... -
Erstellt von:
-
Ford baut Elektrofahrzeuge in Köln
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 10.02.2021, 17:18
- 0 Kommentare
in AutomobilFord baut Elektrofahrzeuge in Köln
Ford hat beschlossen, im Kölner Fiesta-Werk seinen ersten rein elektrischen Kleinwagen zu bauen. Der US-Autobauer entfernt sich auch von geplanten Hybridautos zugunsten von Elektromodellen. Beide Tatsachen ergeben sich aus einem Medienbericht, der auf Insidern basiert.
Die deutsche Automobilwoche zitiert eine Person in der Nähe von Ford mit den Worten: "Die Angelegenheit ist entschieden, der auf Volkswagen MEB basierende Elektro-Ar kommt nach Köln." Die Entscheidung soll... -
Erstellt von:
-
Opel / Vauxhall präsentiert den elektrischen Combo-e Life
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 10.02.2021, 17:18
- 0 Kommentare
in AutomobilOpel / Vauxhall präsentiert den elektrischen Combo-e Life
Nach dem Combo-e Cargo präsentiert Opel nun den Combo-e Life, der ab Herbst erhältlich sein wird. Das Modell ist die Pkw-Version des batterieelektrischen Hochdach-Kombis. Es ist in einer kurzen oder XL-Länge von 4,40 oder 4,75 Metern mit fünf oder sieben Sitzen erhältlich und wird von Vauxhall in Großbritannien vermarktet.
Opel präsentiert den Combo-e Life beispielsweise als Allrounder für Familien und Taxiunternehmen. Das Elektrofahrzeug kann mit einer oder zwei Schiebetüren... -
Erstellt von:
-
Audi e-tron GT: Mehr als ein Taycan-Klon
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 10.02.2021, 17:17
- 0 Kommentare
in AutomobilAudi e-tron GT: Mehr als ein Taycan-Klon
Audi präsentiert die Spitze seiner e-tron-Linie, als das Unternehmen gerade den e-tron GT und seine Hochleistungsversion RS e-tron GT auf den Markt brachte. Sagen Sie also Hallo zum neuen elektrischen Gran Turismo. Es ist im Wesentlichen die Audi-Version des Porsche Taycan, aber die Marke weicht in zahlreichen Punkten von ihrem Premium-Tech-Spender ab.
++ Bitte finden Sie alle Updates zu diesem Artikel unten. ++
Beim Antriebsstrang hat sich die Marke Volkswagen Group eindeutig... -
Erstellt von:
-
Mercedes plant AMG-Varianten für 4 E-Modelle
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 10.02.2021, 17:15
- 0 Kommentare
in AutomobilMercedes plant AMG-Varianten für 4 E-Modelle
Mercedes-AMG plant offenbar Leistungsvarianten der Elektromodelle EQA, EQB, EQS und EQE. Weder die Leistungsdaten noch der Zeitplan für die Markteinführung wurden bekannt gegeben.
Laut der britischen Zeitschrift Autocar soll Markus Schäfer, COO von Mercedes-Benz Cars und Vorstandsmitglied der Daimler AG für Entwicklung, bei der Präsentation der EQA bekannt gegeben haben, dass die vier EQ-Modelle AMG-Ableger haben werden. Schäfer hat nicht gesagt, wann und in welcher Reihenfolge... -
Erstellt von:
-
Das Audi-Werk in Ungarn bereitet E-Antriebe für PSA vor
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 10.02.2021, 17:15
- 0 Kommentare
in AutomobilDas Audi-Werk in Ungarn bereitet E-Antriebe für PSA vor
Bei Audi Hungaria laufen die Vorbereitungen für die Produktion der neuen Generation von Elektromotoren. Die neuen elektrischen Antriebe für die vollelektrischen Modelle der Gruppe, die auf der mit Porsche entwickelten Premium Platform Electric (PPE) basieren, werden aus Győr, Ungarn, geliefert.
Für die Produktion der neuen E-Drives wird derzeit in einer bestehenden Halle auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern ein komplett neuer Produktionsbereich eingerichtet. Die zukünftige... -
Erstellt von:
-
Additive Fertigung von Hochleistungs-Antriebsstrangkomponenten im Porsche GT2 RS
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 10.02.2021, 07:04
- x aufgerufen
- 0 Kommentare
in ArtikelAdditive Fertigung von Hochleistungs-Antriebsstrangkomponenten im Porsche GT2 RS
Die additive Fertigung bietet mehr Gestaltungsfreiheit und ermöglicht Formen, die mit herkömmlichen Produktionsprozessen nicht möglich sind. In einem Kooperationsprojekt haben Porsche, Mahle, Trumpf und Zeiss einen additiv gefertigten Kolben für den Porsche GT2 RS entwickelt, der das Potenzial bietet, die Leistung und Effizienz des Biturbomotors zu steigern.
Die additive Fertigung bietet ein großes Potenzial für Produkt- und Prozessinnovationen in der Automobilindustrie und in... -
Erstellt von:
-
Autonomes Fahren - Sind Menschen das schwächste Glied?
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 04.02.2021, 07:12
- 0 Kommentare
Autonomes Fahren - Sind Menschen das schwächste Glied?
Angeblich ist menschliches Versagen in 90% der Fälle für einen Verkehrsunfall verantwortlich. Daher gibt es gute Gründe, auf hochautomatisiertes Fahren umzusteigen. Mit Hilfe von Prof. Hans-Hermann Braess und Dr. Edmund Donges präsentiert der Autor Dr. Günter Reichart eine Gegenarbeit.
Genuss ist einer der wichtigsten Aspekte des Autofahrens. Beim Fahren geht es oft um viel mehr als nur um das Fahren von A nach B und um den ständigen Versuch, Unfälle zu vermeiden. Fahren macht... -
Erstellt von:
-
Rinspeed | Modulares Logistikfahrzeug
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 04.02.2021, 07:02
- 0 Kommentare
Rinspeed | Modulares Logistikfahrzeug
Mit seinem modularen Logistikfahrzeug City Snap hat Rinspeed ein System mobiler Packstationen entwickelt, um den Verkehr in den Innenstädten zu reduzieren. Da vollautomatische Fahrzeuge noch einige Zeit nicht verfügbar sein werden, ist das elektrisch angetriebene Fahrzeug zunächst für menschliche Fahrer konzipiert. Ihre Tätigkeit beschränkt sich jedoch auf das Fahren. Später werden Computer und Sensoren den Platz des Fahrers im selbstfahrenden Fahrzeug einnehmen. Das Be- und Entladen mit...
-
Erstellt von:
Es gibt keine Aktivitäten zum Anzeigen.
Mehr anzeigen
Einen Kommentar schreiben: