In diesem Artikel betrachten wir die FX-Serie / QX (S51) der zweiten Generation, die von 2008 bis 2017 hergestellt wurde. Hier finden Sie Sicherungskastendiagramme von Infiniti FX35 / FX50 (2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013). , Infiniti QX70 (2013, 2014, 2015, 2016, 2017) , erhalten Sie Informationen über die Position der Sicherungsbleche im Fahrzeug und erfahren Sie mehr über die Zuordnung der einzelnen Sicherungen (Sicherungslayout) und Relais.
Sicherungslayout Infiniti FX35, FX50 und QX70 2008-2017


Sicherungen des Zigarettenanzünders (Steckdose): Nr. 20 (vordere Steckdose) und Nr. 22 (Konsole und hintere Steckdosen) im Sicherungskasten der Instrumententafel.
Sicherungskasten für Fahrgastraum
Position des Sicherungskastens
Die Sicherungsplatte der Instrumententafel (J / B) befindet sich hinter der Abdeckung unter dem Armaturenbrett.

Sicherungskastendiagramm

Zuordnung von Sicherungen im Fahrgastraum
1 | - - | Nicht benutzt |
2 | 10 | Steuergerät für Insassenerkennungssystem, Airbag-Diagnosesensoreinheit |
3 | 10 | Frontkombinationslampe, Ionisator, klimatisiertes Sitzrelais, einheitliches Messgerät und Klimaanlage, Steuergerät für Warnhinweise bei niedrigem Reifendruck, Dosen-Gateway, AV-Steuergerät, Abgas- / Außengeruchserkennungssensor, Auto-Blendschutz-Innenspiegel, ICC Bremshalterelais, ASCD-Bremsschalter, Bremslichtschalter, AFS-Steuereinheit, Datenverbindungsstecker, Warnsystemschalter, Spurverlassenswarnsummer, Spurkameraeinheit, Kompressor, Tel-Adaptereinheit, Sitzheizungsrelais, Sitzheizungsschalter (Fahrerseite / Beifahrerseite) |
4 | 10 | Kombinationsmessgerät, Rückfahrscheinwerferrelais, Rundumsicht-Steuergerät, Sonarsteuergerät |
5 | 15 oder 20 | Zubehörrelais |
6 | 10 | Schlüsselsteckplatz, Uhr, Datenverbindungsanschluss, Regensensor, intelligenter Schlüsselwarnsummer, automatischer Blendschutz im Innenspiegel |
7 | 10 | ICC-Bremshalterelais, Bremslichtschalter, Karosseriesteuergerät (BCM) |
8 | 20 | Bose Audio System |
9 | 10 | Schlüsselsteckplatz, Druckknopf-Zündschalter |
10 | 10 | Body Control Module (BCM), Steuergerät für automatische Stellungsregler, Steuergerät für Gesamtbeleuchtung, Sitzspeicherschalter, Steuergerät für Antriebssitz |
11 | 10 | Kombinationsmessgerät, Unified Meter und A / C Amp., AWD-Steuergerät, CAN-Gateway, Pre-Crash-Sicherheitsgurt-Steuergerät (Fahrerseite / Beifahrerseite) |
12 | - - | Schonen |
13 | - - | Schonen |
14 | - - | Nicht benutzt |
15 | 10 | Türspiegel |
16 | 20 | Windows Defogger hinten |
17 | 20 | Windows Defogger hinten |
18 | 10 | E-SUS-Steuereinheit |
19 | - - | Nicht benutzt |
20 | 15 | Steckdose vorne |
21 | 10 | Türspiegel-Fernbedienungsschalter, einheitliches Messgerät und A / C-Verstärker, Multifunktionsschalter, Steuergerät für Gesamtbeleuchtung, AV-Steuergerät, Rundumsicht-Steuergerät, Tel-Adaptereinheit, Satellitenradiotuner |
22 | 15 oder 20 | Konsolensteckdose, hintere Steckdose |
23 | 15 | Gebläsemotor |
24 | 15 | Gebläsemotor |
25 | - - | Schonen |
26 | - - | Schonen |
R1 | Zündrelais | |
R2 | Windows Defogger-Relais hinten | |
R3 | Zubehörrelais | |
R4 | Gebläserelais |
Sicherungskästen im Motorraum
Position des Sicherungskastens
Zwei Sicherungsblöcke befinden sich neben der Batterie unter der Abdeckung auf der Beifahrerseite. Um auf einige Gegenstände zugreifen zu können, müssen Sie einige Teile des Gehäuses in der Nähe der Batterie entfernen. Die Hauptsicherungen (Fusible Link Block) befinden sich am Pluspol der Batterie.

Sicherungskasten Nr. 1 Diagramm (IPDM E / R)

Zuordnung der Sicherungen im Motorraum-Sicherungskasten Nr. 1
1 | 15 | Kraftstoffpumpenrelais, Kraftstoffpumpensteuermodul, Kraftstoffstandsensoreinheit, Kraftstoffpumpe, Motorsteuergerät (ECM) |
2 | 10 | Lüfterrelais Nr. 2 |
3 | 10 | Getriebesteuergerät (TCM), Schneemodusschalter |
4 | 10 | Einspritzdüsen, Motorsteuergerät (ECM), Karosseriesteuergerät (BCM), Steuergerät für Gesamtbeleuchtung |
5 | 10 | Integrierte Einheit des ICC-Sensors, Gaspedalantrieb, ABS-Aktuator und elektrische Einheit (Steuereinheit), Lenkwinkelsensor, seitlicher G-Sensor der Gierrate 1, AWD-Steuereinheit, Servolenkungssteuereinheit, RAS-Steuereinheit, ICC-Warnton, Bremskraftverstärkersteuerung Einheit |
6 | 15 | Beheizter Sauerstoffsensor Nr. 2 (Bank 2 / Bank 1), Luft-Kraftstoff-Verhältnis (A / F) Sensor Nr. 1 (Bank 1 / Bank 2) |
7 | 10 | Kombischalter |
8 | 10 | Lenksperrrelais |
9 | 10 | A / C-Relais, Kompressor |
10 | 15 | Motorsteuergerät (ECM), ECM-Relais, Kondensator, Einlassventil-Steuermagnetventil, Auslassventil-Steuermagnetventil, EVAP-Kanisterentlüftungssteuerventil, Zündspulen, EVAP-Kanister-Spülvolumenregelungsmagnetventil, Luftmassenmesser, VVEL-Steuerung Modul |
11 | 15 | Drosselklappenmotorrelais, Motorsteuergerät (ECM) |
12 | 10 | Rücklicht |
13 | 10 | Kombilampe hinten, Kennzeichenleuchte, Handschuhfachlampe, Steuergerät für Gesamtbeleuchtung, Steckdose vorne, ATT-Schaltwähler, AV-Steuergerät |
14 | 10 | Scheinwerfer links (Fernlicht) |
15 | 10 | Scheinwerfer rechts (Fernlicht) |
16 | 15 | Scheinwerfer links (Abblendlicht) |
17 | 15 | Scheinwerfer rechts (Abblendlicht) |
18 | 10 oder 15 | Nebelscheinwerferrelais |
19 | - - | Nicht benutzt |
20 | 30 | Frontwischerrelais |
R1 | Nicht benutzt | |
R2 | Startersteuerrelais |
Sicherungskasten Nr. 2 Diagramm

Zuordnung der Sicherungen im Sicherungskasten Nr. 2 des Motorraums
31 | 15 | Hupenrelais №1, Lichtmaschine |
32 | 30 | Optionsanschluss |
33 | 10 | AWD-Steuereinheit, Bremskraftverstärker-Steuereinheit |
34 | 15 | Frontanzeigeeinheit, AV-Steuereinheit, Rundumsicht-Steuereinheit, Tieftöner, Satellitenradiotuner, Teleadaptereinheit |
35 | 15 | Steuergerät für Hintertür |
36 | 10 | Getriebesteuergerät (TCM) |
37 | 20 | RAS Motor Relais |
38 | 10 | Hupenrelais №2 |
G | 50 | Motorrelais des VVEL-Stellantriebs |
H. | 30 | Sicherungsblock J / B, IPDM E / R. |
ich | - - | Nicht benutzt |
J. | 30 | Sicherheitsgurt-Steuergerät vor dem Absturz (Fahrerseite) |
K. | 30 | Sicherheitsgurt-Steuergerät vor dem Absturz (Beifahrerseite) |
L. | 40 | Karosserie-Steuermodul (BCM), automatischer Stellungsregler, Fahrersitz-Steuereinheit, Lendenwirbelstützschalter, Seitenstützeinheit, elektrischer Sitzschalter |
M. | 30 | ABS-Antrieb und elektronische Einheit |
N. | 50 | ABS-Antrieb und elektronische Einheit |
Ö | 50 | Lüfterrelais №1 |
P. | 50 | Relaisblock №1 (Sicherungen: Q, 61, 62, 63) |
R1 | Hupenrelais №1 |

EIN | 250 | Anlasser, Lichtmaschine, Sicherungen: C, D, E. |
B. | 100 | Sicherungen: O (Lüfterrelais 1), S (Lüfterrelais 2) |
C. | 100 | Sicherung und Schmelzverbindungsblock |
D. | 80 | IP-Sicherungsblock (Sicherungen: 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11), zum Zubehörnetzteil, zum Zündnetzteil |
E. | 100 | IPDM E / R (Sicherungen: 10, 11) zur Zündstromversorgung |
F. | 60 | IPDM E / R (Sicherung: 18 (Relais für Nebelscheinwerfer); hohes Relais für Scheinwerfer, niedriges Relais für Scheinwerfer, Relais für Rücklicht, zur Stromversorgung der Zündung |
Relaisbox Nr. 1

61 | 15 | Gaspedalantrieb |
62 | 15 | Klimatisiertes Sitzrelais |
63 | 10 | Klimatisiertes Sitzrelais, beheiztes Sitzrelais |
Q. | 30 | Automatisches Steuergerät für Hintertür |
R1 | Nicht benutzt | |
R2 | Nicht benutzt | |
R3 | Nicht benutzt | |
R4 | Nicht benutzt | |
R5 | Nicht benutzt | |
R6 | Hupenrelais №2 | |
R7 | Nicht benutzt | |
R8 | ICC-Bremsrelais |

R. | - - | Nicht benutzt |
S. | 50 | Lüfterrelais 2 |
R1 | Lüfterrelais 2 |