,
Nur registrierte und angemeldete Benutzer können Links sehen Registriere dich jetzt hier |
Ein Auto (oder Automobil) ist ein mit Rädern versehenes Kraftfahrzeug, das für den Transport verwendet wird. Die meisten Definitionen von Auto sagen, dass sie in erster Linie auf Straßen laufen, sie haben Platz für ein bis acht Personen, haben vier Reifen und transportieren hauptsächlich Menschen statt Waren. Autos kamen im 20. Jahrhundert weltweit zum Einsatz, und entwickelte Volkswirtschaften sind davon abhängig. Das Jahr 1886 gilt als Geburtsjahr des modernen Automobils, als der deutsche Erfinder Karl Benz seinen Benz Patent-Motorwagen baute. Autos wurden erst Anfang des 20. Jahrhunderts weit verbreitet. Eines der ersten Autos, das den Massen zugänglich war, war das 1908 Modell T, ein amerikanisches Auto, das von der Ford Motor Company hergestellt wurde. Autos wurden schnell in den USA angenommen, wo sie Tierkutschen und Karren ersetzten, aber in Westeuropa und anderen Teilen der Welt viel länger brauchten.
Autos haben Kontrollen für das Fahren, das Parken, Passagierkomfort und -sicherheit und das Steuern einer Vielzahl von Lichtern. Im Laufe der Jahrzehnte wurden den Fahrzeugen zusätzliche Funktionen und Kontrollen hinzugefügt, wodurch sie zunehmend komplexer wurden. Beispiele hierfür sind Rückfahrkamera, Klimaanlage, Navigationssysteme und Autounterhaltung. Die meisten Autos, die in den 2010er Jahren benutzt werden, werden von einem Verbrennungsmotor angetrieben, der durch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen angetrieben wird. Dies verursacht Luftverschmutzung und wird auch als Ursache für den Klimawandel und die globale Erwärmung verantwortlich gemacht. Fahrzeuge, die alternative Kraftstoffe wie Ethanol-Flexible-Fuel-Fahrzeuge und Erdgasfahrzeuge verwenden, gewinnen in einigen Ländern ebenfalls an Popularität. Elektroautos, die früh in der Geschichte des Autos erfunden wurden, sind seit 2008 im Handel erhältlich.
Es gibt Kosten und Vorteile für die Nutzung des Autos. Die Kosten umfassen den Erwerb des Fahrzeugs, Zinszahlungen (wenn das Auto finanziert wird), Reparaturen und Wartung, Treibstoff, Abschreibungen, Lenkzeiten, Parkgebühren, Steuern und Versicherungen. Die Kosten für die Gesellschaft umfassen die Instandhaltung von Straßen, Landnutzung, Staus, Luftverschmutzung, öffentliche Gesundheit, Gesundheitsversorgung und die Entsorgung des Fahrzeugs am Ende seiner Lebensdauer. Straßenverkehrsunfälle sind weltweit die häufigste Todesursache für Verletzungen.
Die Vorteile umfassen Transport auf Abruf, Mobilität, Unabhängigkeit und Komfort. Zu den gesellschaftlichen Vorteilen gehören wirtschaftliche Vorteile wie die Schaffung von Arbeitsplätzen und Wohlstand aus der Automobilindustrie, die Bereitstellung von Transportmitteln, das gesellschaftliche Wohlergehen von Freizeit- und Reisemöglichkeiten und die Steuereinnahmen. Die Fähigkeit der Menschen, sich flexibel von Ort zu Ort zu bewegen, hat weitreichende Auswirkungen auf das Wesen von Gesellschaften. Es wurde im Jahr 2014 geschätzt, dass die Anzahl der Autos über 1,25 Milliarden Fahrzeuge war, gegenüber den 500 Millionen von 1986. Besonders in China, Indien und anderen Schwellenländern nehmen die Zahlen rasch zu.