Dacia PDF-Benutzerhandbuch
Dacia Dokker Anleitung
Dacia Duster Bedienungsanleitung
Dacia Lodgy Bedienungsanleitung
Dacia Logan Service Manual
Dacia Logan Electric
Dacia Sandero Anleitung
Dacia-Logan-Sedan-Manual
Montageanleitung Mitte Armlehne Sandero - Stepway II
Reparaturanleitung
Dacia Solenza Reparaturanleitung Dacia Solenza
Reparaturanleitung Dacia SuperNova
Um den Inhalt sehen zu können musst du dich einloggen oder registrieren.
Dacia - Renault-Autodivision in Rumänien, 1998 in die Renault-Gruppe als Tochtergesellschaft am Stadtrand von Pitesti aufgenommen.
Dacia - eine historische Region in Rumänien und der Republik Moldau während des Römischen Reiches. Geschichte
Das Unternehmen wurde 1967 mit dem technischen Kundendienst von Renault gegründet. Nach dem ursprünglichen Vertrag wurde eine Lizenz für die Frontperspektive Renault R12 erworben, deren Serienproduktion seit 1969 in Frankreich anlaufen sollte. Daher wurde die Montage vorübergehend für die Entwicklung der rumänischen Arbeiterförderer-Montagemethode 1968 beherrscht von lizenzierten motorischen Renault R8-Modellen unter der Marke Dacia 1100 . Ihre Kleinproduktion wurde bis 1971 mit einem kleinen Upgrade 1970 fortgesetzt.
Parallel zum französischen Modell Renault R12 (europäisches "Auto des Jahres 1969/70") wurde 1969 eine neue Limousine mit Frontantrieb Dacia 1300 eingeführt. 1972 wurde auf Basis dieses Modells die Produktion des vielseitigen 1300 gemeistert Pause, 1973 - Halftone-Pickup-Modell im Jahre 1302. Seit 1977 ist die Produktion von Dacia 1300 vollständig lokalisiert. 1979 wurde ihm das späte Modell Dacia 1310 mit einer neuen Lichttechnik (vier runde Scheinwerfer) sowie einem Prototyp des Sport-Coupés 1310 vorgestellt. Im selben Jahr brachte er sein Debüt-Kompakt-SUV und ARO 10 auf Dacia 1300-Einheiten heraus einige Exportmärkte wie der Dacia Duster.
In den späten 70er und frühen 80er Jahren sammelte Dacia in kleinem Maßstab CKD-Kits D6 (Renault Estafette), Limousine und Schrägheck-Renault R18 und R20. Diese Modellautos waren für die Party-Nomenklatur gedacht.
In den Jahren 1981-1982 gab es einmonophonische Pickups von 1304-1309. Im Jahr 1983 gab es ein kleines Coupé Sport 1410. In den frühen 80er Jahren wurde ein vielversprechendes Modell eines Dacia 500 mit Zweizylindermotor gezeigt, das eine Hälfte eines Dacia- Standardmotors darstellt . In der Serie ging dieses Modell wegen des Ausbruchs in der Wirtschaftskrise von Chausheskovskoy Rumänien nicht unter. 1985 wurde unter dem Symbol Dacia 1410 eine leistungsfähigere Version des Basismodells beherrscht, die 1983 erfolgte, die nächste Neugestaltung. Im Jahr 1985 gab es eine 5-Türer Schrägheck 1320 nach der Umgestaltung 1990, erhielt den Titel 1325 Liberta und wurde bis 1996 nicht veröffentlicht.
1989 wurden alle Modelle von Dacia (Serie CN1) einer Neugestaltung unterzogen. Im Jahr 1992 fügte die Familie eine günstigere Version des Dacia 1210 hinzu, bei der die Produktion nicht lange dauerte. 1993 erhielt die Familie eine weitere Neugestaltung von 1310 (Serie CN2), eine weitere - 1995 (CN3) und die letzte - 1998 (CN4). Die Produktion von Passagierversionen auf der R12-Plattform wurde 2004 eingestellt und brach 2005 mit der kommerziellen Veröffentlichung von Pickups zusammen.
1994 beherrschte er die Produktion von Dacia Nova Fließheck Peugeot 309. Die Lizenz für die Plattform wurde im Jahr 2000 neu gestaltet und als SuperNova bezeichnet . Im Jahr 2003 wurde es mit Hilfe von Renault einer umfassenden Modernisierung unterzogen und wurde als Solenza bekannt . Im Jahr 2005 wurde das Problem des Übergangs-Solenza-Modells eingestellt.
Bis 2005 produzierte Dacia rund 2,5 Millionen Fahrzeuge. Seit 2004 beherrscht die Dacia Logan-Limousine die weltweite Freigabe für die Plattform Renault X90. 2006 wurde auf derselben verbesserten Plattform (M90) der Wagen Logan gemeistertMCV, das 2007 durch einen kommerziellen Transporter Logan VAN ergänzt wurde - wählen Sie Logan Pickup aus. Nach dem Umstieg auf das moderne Ausstellungsangebot von Dacia wurden die Autos immer wieder vergrößert.
Kommentar