Audi A8 Hybrid
Der Audi A8 Hybrid ist als Parallelhybrid konzipiert. Sein Verbrennungsmotor und der Elektromotor liegen unmittelbar hintereinander und sind über eine Kupplung miteinander verbunden, um bei Bedarf zusammenzuarbeiten. Ihr Zusammenspiel - kurz "Boosten" genannt - führt kurzzeitig zu einer Spitzenleistung des Systems von 180 kW (245 PS) und einem maximalen Systemdrehmoment von 480 Nm (354,03 lb ft).
Der Verbrennungsmotor ist ein 2.0 TFSI. Der Vierzylinder-Turbomotor leistet 155 kW (211 PS) und ein maximales Drehmoment von 350 Nm (258,15 lb-ft). Das Audi valvelift system (AVS) variiert den Hub der Auslassventile je nach Last und Motordrehzahl in zwei Stufen. Die Active Noise Control (ANC) eliminiert störende Motorgeräusche, indem sie über die Lautsprecher des Soundsystems einen präzisen gegenphasigen Klang in die Kabine sendet.
Der Elektromotor im A8-Hybrid ist eine permanentmagnetische Synchronmaschine mit bis zu 40 kW (54 PS) und 210 Nm Drehmoment. Der scheibenförmige Elektromotor ist in das Hybridgetriebe - eine stark modifizierte Achtstufen-tiptronic - integriert und ersetzt dort den Drehmomentwandler. Eine Lamellenkupplung in einem Ölbad verbindet und trennt den Elektromotor und den TFSI sanft und sehr präzise.
Das komfortable und schnell schaltende Hybridgetriebe, das die Kraft auf die Vorderräder überträgt, trägt wesentlich zur Effizienz des Audi A8 hybrid bei - seine acht Gänge sind weit verbreitet. Wenn der 2.0 TFSI deaktiviert ist, hält eine elektrische Pumpe den Öldruck im Hydrauliksystem aufrecht, um die komfortable Start-Stopp-Funktion zu gewährleisten.
Der Fahrer des Audi A8 hybrid kann zwischen drei Fahrprogrammen wechseln. Das EV-Kennfeld priorisiert den elektrischen Antrieb; der D-Modus steuert den Verbrennungsmotor und den Elektromotor effizient; Der S-Modus sowie das Touch Control Gate der 8-fach tiptronic sind für eine sportliche Fahrweise konzipiert. Der Audi A8 kann in fünf verschiedenen Modi gefahren werden: Das Fahren mit dem TFSI-Motor allein, mit dem Elektromotor allein oder im Hybrid-Modus ist möglich, ebenso wie das Rekuperieren und Boosten.
Wenn der Fahrer das Gaspedal loslässt, arbeitet der Elektromotor als Generator und gewinnt Energie zurück, die er in der Lithium-Ionen-Batterie speichert. In den meisten Situationen ist der TFSI dann vom Antriebssystem entkoppelt und verursacht keine Schleppverluste. "Gleiten" ist bis zu 160 km / h möglich.
Wenn der Fahrer leicht bremst, führt der Elektromotor die Verzögerung selbst durch; Bei stärkerer Bremsung wird gleichzeitig das hydraulische Bremssystem aktiviert. Eine komplexe Regelstrategie passt alle Bremsvorgänge an die Bedingungen des elektrischen Fahrens und der Rekuperation an.
Der Audi A8 Hybrid ist als Parallelhybrid konzipiert. Sein Verbrennungsmotor und der Elektromotor liegen unmittelbar hintereinander und sind über eine Kupplung miteinander verbunden, um bei Bedarf zusammenzuarbeiten. Ihr Zusammenspiel - kurz "Boosten" genannt - führt kurzzeitig zu einer Spitzenleistung des Systems von 180 kW (245 PS) und einem maximalen Systemdrehmoment von 480 Nm (354,03 lb ft).
Der Verbrennungsmotor ist ein 2.0 TFSI. Der Vierzylinder-Turbomotor leistet 155 kW (211 PS) und ein maximales Drehmoment von 350 Nm (258,15 lb-ft). Das Audi valvelift system (AVS) variiert den Hub der Auslassventile je nach Last und Motordrehzahl in zwei Stufen. Die Active Noise Control (ANC) eliminiert störende Motorgeräusche, indem sie über die Lautsprecher des Soundsystems einen präzisen gegenphasigen Klang in die Kabine sendet.
Der Elektromotor im A8-Hybrid ist eine permanentmagnetische Synchronmaschine mit bis zu 40 kW (54 PS) und 210 Nm Drehmoment. Der scheibenförmige Elektromotor ist in das Hybridgetriebe - eine stark modifizierte Achtstufen-tiptronic - integriert und ersetzt dort den Drehmomentwandler. Eine Lamellenkupplung in einem Ölbad verbindet und trennt den Elektromotor und den TFSI sanft und sehr präzise.
Das komfortable und schnell schaltende Hybridgetriebe, das die Kraft auf die Vorderräder überträgt, trägt wesentlich zur Effizienz des Audi A8 hybrid bei - seine acht Gänge sind weit verbreitet. Wenn der 2.0 TFSI deaktiviert ist, hält eine elektrische Pumpe den Öldruck im Hydrauliksystem aufrecht, um die komfortable Start-Stopp-Funktion zu gewährleisten.
Der Fahrer des Audi A8 hybrid kann zwischen drei Fahrprogrammen wechseln. Das EV-Kennfeld priorisiert den elektrischen Antrieb; der D-Modus steuert den Verbrennungsmotor und den Elektromotor effizient; Der S-Modus sowie das Touch Control Gate der 8-fach tiptronic sind für eine sportliche Fahrweise konzipiert. Der Audi A8 kann in fünf verschiedenen Modi gefahren werden: Das Fahren mit dem TFSI-Motor allein, mit dem Elektromotor allein oder im Hybrid-Modus ist möglich, ebenso wie das Rekuperieren und Boosten.
Wenn der Fahrer das Gaspedal loslässt, arbeitet der Elektromotor als Generator und gewinnt Energie zurück, die er in der Lithium-Ionen-Batterie speichert. In den meisten Situationen ist der TFSI dann vom Antriebssystem entkoppelt und verursacht keine Schleppverluste. "Gleiten" ist bis zu 160 km / h möglich.
Wenn der Fahrer leicht bremst, führt der Elektromotor die Verzögerung selbst durch; Bei stärkerer Bremsung wird gleichzeitig das hydraulische Bremssystem aktiviert. Eine komplexe Regelstrategie passt alle Bremsvorgänge an die Bedingungen des elektrischen Fahrens und der Rekuperation an.