Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nutzfahrzeuge News

Einklappen

Anzeige

Einklappen

Nutzfahrzeuge

  •  
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ZF präsentiert nächste Generation der modularen und hoch-integrierten elektrischen Achsantriebe

    Neue AxTrax 2-Antriebe für eine Vielzahl von Nutzfahrzeugen

    Die Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) von ZF stellt ihre neueste Generation modularer und hoch-integrierter elektrischer Achsantriebe vor. Diese fortschrittlichen Antriebe namens AxTrax 2 bieten eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten und sind sowohl für Verteilerfahrzeuge als auch für 44-Tonnen-Lkw und Trailer geeignet. Mit dem Produktionsstart im Jahr 2024 steht einer erfolgreichen Einführung nichts...
    Zum Beitrag gehen

  • Serienstart des Mercedes eCitaro fuel cell

    Serienstart des Mercedes eCitaro fuel cell

    ​Mercedes-Benz präsentiert auf dem Global Public Transport Summit 2023 in Barcelona Lösungen für die Herausforderungen im öffentlichen Verkehr. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Digitalisierung der Elektromobilität bei Stadtbussen. Der eCitaro fuel cell von Mercedes-Benz bietet eine enorme Reichweite von rund 400 Kilometern mit einer Brennstoffzelle. Vor dem Serienstart hat der Bus zahlreiche Tests und Prüfungen durchlaufen, um Sicherheit und Funktion...
    Zum Beitrag gehen

  • ZF stellt auf der CES zweites elektrisches Shuttle vor

    ZF stellt auf der CES zweites elektrisches Shuttle vor

    ​Der Technologiekonzern ZF hat auf der CES ein automatisiertes Shuttle der Stufe 4 vorgestellt. Das neue Modell, für das ZF bereits einen Partner gefunden hat, wird parallel zum bereits etablierten Shuttle angeboten - denn beide Fahrzeuge dienen anderen Zwecken.

    Laut Mitteilung des Zulieferers vom Bodensee bietet die nächste Generation des ZF E-Shuttle Platz für insgesamt 22 Personen und bis zu 15 Sitzplätze - damit ist das ZF-Modell etwas größer als das ebenfalls auf der CES...
    Zum Beitrag gehen

  • Bentelers Marke Holon präsentiert erstes Elektro-Shuttle

    Bentelers Marke Holon präsentiert erstes Elektro-Shuttle

    ​Holon, Bentelers neue Marke für autonome elektrische Shuttles, die für November 2022 angekündigt ist, nutzte die CES, um ihr erstes Fahrzeug vorzustellen. Der von Pininfarina entworfene Holon Electric Mover bietet Platz für bis zu 15 Passagiere.

    Er fährt automatisiert (Level 4) mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h und hat eine Reichweite von etwa 290 Kilometern. In seiner Pressemitteilung nennt Holon keine weiteren Details zum Antrieb, wie z. B. zur Batterie oder zu...
    Zum Beitrag gehen

  • Liebherr-Bagger wechselt von Diesel auf Wasserstoff

    Liebherr-Bagger wechselt von Diesel auf Wasserstoff

    ​Das niederländische Unternehmen zepp.solutions setzt seine Brennstoffzellensysteme erstmals in der Baumaschinenindustrie ein, und zwar in zwei Liebherr-Baggern, die von Diesel auf Wasserstoff umgerüstet wurden.

    Dies geht aus einer Unternehmensmitteilung hervor, die wir per E-Mail erhalten haben. Konkret sind in den beiden Baggern des Typs 916 Litronic, die von Terberg Techniek in Eigenregie umgebaut wurden, sowohl das Brennstoffzellensystem als auch die Wasserstoffspeicher von...
    Zum Beitrag gehen

  • Trucker sagt, Tesla Semi ist Fehlkonstruktion

    Trucker sagt, Tesla Semi ist Fehlkonstruktion

    ​Tesla startete mit Limousinen für den urbanen Raum, hat aber mittlerweile sein Produktportfolio erweitert und bietet nun auch LKWs und bald auch (futuristische) Pick-ups an. Der lang erwartete Tesla Semi ist jedoch ein "völlig bescheuertes Fahrzeug", meint ein Fachmann für Straßentransport.

    Die vielleicht wichtigste Grundregel für Produktdesign und Architektur lautet "Form follows function", d. h. "die Form folgt der Funktion". Doch dieses Prinzip...
    Zum Beitrag gehen

  • Der Tesla Semi schafft 800 km mit einer einzigen Batterieladung

    Der Tesla Semi schafft 800 km mit einer einzigen Batterieladung

    ​Der Tesla Semi hat zum ersten Mal eine Strecke von 800 km zurückgelegt, ohne sich aufzuladen. Dies gab der Firmenchef Elon Musk bekannt. Der Elektro-Lkw, der diese Strecke zurücklegte, wog mit seiner Ladung etwa 36 Tonnen. In den USA entsprechen 800 km ungefähr einer achtstündigen Fahrt, nach der eine längere Pause ohnehin vorgeschrieben ist.

    Der Tesla Semi ist ein vollelektrischer Sattelschlepper, den Tesla 2017 erstmals vorstellte. Tesla stellte das Fahrzeug mit zwei verschiedenen...
    Zum Beitrag gehen

  • Sono und Pepper installieren Solarzellen in umgebauten Nutzfahrzeugen

    Sono und Pepper installieren Solarzellen in umgebauten Nutzfahrzeugen

    ​Der Elektroumrüster Pepper Motion und der Entwickler von solarbetriebenen Elektroautos Sono Motors arbeiten in einem gemeinsamen Projekt zusammen, um eine solarbetriebene Nachrüstlösung für Nutzfahrzeuge zu integrieren. Das erste Fahrzeug, das mit dem "Solar Bus Kit" von Sono ausgestattet wird, ist ein nachgerüsteter Mercedes Citaro.

    Sono Motors stellte das "Solar Bus Kit" diesen Sommer parallel zum Seriendesign des solarbetriebenen Elektroautos Sion vor....
    Zum Beitrag gehen

  • Knorr-Bremse investiert in chinesischen Lieferanten Bobang

    Knorr-Bremse investiert in chinesischen Lieferanten Bobang

    ​Knorr-Bremse hat sich an dem chinesischen Elektromotorenhersteller Bobang beteiligt und erhält im Gegenzug einen Unternehmensanteil von rund 13 Prozent. Neben der Beteiligung plant Knorr-Bremse auch Entwicklungsprojekte mit Bobang.

    Knorr-Bremse arbeitet unter anderem bereits an Energiemanagementsystemen, elektromechanischen Aktuatoren und erweiterten Stabilisierungs- und Antriebsfunktionen für Fahrzeuge. Anfang 2021 kündigte der Zulieferer an, sich mit einer eigenen Entwicklungseinheit...
    Zum Beitrag gehen

  • BYD erwägt Fertigung in Brasilien

    BYD erwägt Fertigung in Brasilien

    ​BYD plant, in Brasilien Elektrofahrzeuge zu produzieren und Batterierohstoffe zu verarbeiten. Zu diesem Zweck hat der chinesische Hersteller eine Absichtserklärung mit der Regierung des Bundesstaates Bahia unterzeichnet, um drei Produktionslinien in der Stadt Camaçari zu errichten.

    Das bestätigte BYD jetzt gegenüber dem Portal Automotive Business. Dem Bericht zufolge müssen noch letzte Details geklärt werden, aber nach den bisherigen Informationen soll der Bau der BYD-Werke...
    Zum Beitrag gehen

  • Analyse: Elektro-Lkw dominieren den Markt bis 2035

    Analyse: Elektro-Lkw dominieren den Markt bis 2035

    ​Ein neuer Bericht von Price Waterhouse Coopers Strategy (PwC) bescheinigt emissionsfreien Lkw eine glänzende Zukunft. Es wird prognostiziert, dass BEVs die Technologie der Verbrennungsmotoren innerhalb des nächsten Jahrzehnts übertreffen werden. Weltweit erwarten die PwC-Analysten, dass ZEV-Modelle innerhalb der nächsten 15 Jahre herkömmliche Lkw im Wesentlichen ersetzen werden - vorausgesetzt, die Infrastruktur holt auf.

    Bereits im Jahr 2030 wird ein Drittel aller Lkw in Europa,...
    Zum Beitrag gehen

  • Saietta präsentiert elektrische Achse und weitere Antriebskonzepte auf der IAA

    Saietta präsentiert elektrische Achse und weitere Antriebskonzepte auf der IAA

    ​Auf der IAA Transportation präsentierte der britische Elektroantriebsspezialist Saietta erstmals einen vollintegrierten elektrischen Achsantrieb für leichte Nutzfahrzeuge bis zwei Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Es war nicht die einzige elektrische Antriebsinnovation auf dem Stand der Briten.

    Der elektrische Achsantrieb für leichte Nutzfahrzeuge integriert nach Unternehmensangaben den bewährten Axialflussmotor (AFT) von Saietta, eine selbst entwickelte Leistungselektronik,...
    Zum Beitrag gehen

  • Urbino 18 Wasserstoff: Solaris expandiert bei H2-Bussen

    Urbino 18 Wasserstoff: Solaris expandiert bei H2-Bussen

    ​In Deutschland hat die Stadt Hamburg vor acht Jahren mit den emissionsfreien Busmodellen Urbino Electric und Urbino Hydrogen erstmals emissionsfreie Solaris-Busse getestet. Auch das polnische Unternehmen Solaris, das zur spanischen CAF-Gruppe gehört, bietet seit 2019 serienmäßig Zwölf-Meter-Solobusse mit Brennstoffzellenantrieb an. Bislang wurden rund 100 Busse verkauft. Nun erweitert Solaris das Thema mit einem Wasserstoff-Gelenkbus Urbino 18.

    Premiere feierte der neue H2-Gelenkbus...
    Zum Beitrag gehen

  • Schaeffler stellt auf der IAA neue elektrische Lkw-Antriebsreihe vor

    Schaeffler stellt auf der IAA neue elektrische Lkw-Antriebsreihe vor

    Schaeffler entwickelt Hochvolttechnik für die elektrifizierten leichten und schweren Nutzfahrzeuge von morgen. In Zukunft werden immer mehr Nutzfahrzeuge mit Elektroantrieb auf den Straßen unterwegs sein, da die Lkw-Hersteller Maßnahmen ergreifen, um die CO2-Emissionen bis 2025 um 15 Prozent zu reduzieren, wie von der EU vorgeschrieben. Weitere Reduzierungen sind für 2030 vorgeschrieben. "Ohne die Transport- und Logistikbranche im Boot zu haben, wird es nicht möglich sein, die weltweiten...
    Zum Beitrag gehen

  • Ponsse präsentiert Konzept für elektrisches Forstwirtschaftsfahrzeug

    Ponsse präsentiert Konzept für elektrisches Forstwirtschaftsfahrzeug

    Der finnische Forstmaschinenhersteller Ponsse hat mit dem Ponsse EV1 ein Technologiekonzept für elektrische Forstmaschinen vorgestellt. Das gemeinsam mit dem Ponsse-Technologieunternehmen Epec umgesetzte Konzept wurde für Skidder mit einer Tragfähigkeit von 15 Tonnen entwickelt.

    Ein Skidder ist ein Spezialgerät, das zum Laden und Abtransport von frisch geernteten Stämmen eingesetzt wird. Der Technologieträger wurde laut Mitteilung entwickelt, weil Ponsse auch die Bedürfnisse...
    Zum Beitrag gehen

  • Eberspächer präsentiert Thermomanagement für E-Busse

    Eberspächer präsentiert Thermomanagement für E-Busse

    Der deutsche Automobilzulieferer Eberspächer hat ein vollelektrisches Klimasystem für Hybrid- und Elektrobusse entwickelt, insbesondere für Kunden in Indien, dem Mittleren Osten und Asien: die AC135 AE-Plattform.

    Das neue Thermomanagementsystem für große und mittelgroße Busse verfügt über einen integrierten Wechselrichter, ein Batterie-Thermomanagement und eine kundenspezifische Software. Die AC135 AE-Plattform ist in verschiedenen Versionen erhältlich, die Heiz- und Kühlleistungen...
    Zum Beitrag gehen

  • Serienproduktion des Mercedes-Benz eEconic startet

    Serienproduktion des Mercedes-Benz eEconic startet

    Daimler Truck hat mit der Serienproduktion des Mercedes-Benz eEconic begonnen. Der elektrische Spezial-Lkw für den innerstädtischen Kommunaleinsatz wird am Standort Wörth im südlichen Rheinland-Pfalz produziert. Das erste Fahrzeug aus der Serienproduktion wird noch in diesem Jahr an das Entsorgungsunternehmen Urbaser A/S in Dänemark ausgeliefert.

    Der eEconic ist der zweite batterieelektrische Lkw, der in Wörth vom Band rollt. Im Oktober vergangenen Jahres hatte Daimler Truck mit...
    Zum Beitrag gehen

  • MAN produziert Batterien für Elektro-Lkws in Nürnberg

    MAN produziert Batterien für Elektro-Lkws in Nürnberg

    MAN Truck & Bus will ab 2025 am Standort Nürnberg Hochspannungsbatterien für Elektro-Lkw und -Busse in Serie produzieren. Das Unternehmen ist bereit, in den nächsten fünf Jahren 100 Millionen Euro an einem Ort zu investieren, der einst für die Produktion von Verbrennungsmotoren bekannt war.

    In der neuen Batteriefabrik sollen jedoch über 100.000 Batteriesysteme pro Jahr produziert werden. Zunächst werden MAN-Mitarbeiter die Batterien in Nürnberg für etwa zweieinhalb Jahre...
    Zum Beitrag gehen

  • Hyzon kauft Orten aus Deutschland

    Hyzon kauft Orten aus Deutschland

    Der US-amerikanische Hersteller von Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen Hyzon Motors erwirbt das deutsche Unternehmen Orten, einschließlich des Umrüstungsspezialisten Orten Electric Trucks. Mit dem Kauf kommen drei Produktionsstätten und ein Team von über 80 Mitarbeitern unter das Dach von Hyzon.

    Die Übernahme der Orten Betriebs GmbH und ihrer Tochtergesellschaften sowie der Orten Electric Trucks GmbH soll nach Angaben von Hyzon im vierten Quartal 2022 abgeschlossen sein. Mit der Übernahme...
    Zum Beitrag gehen

  • Siemens verkauft Nutzfahrzeuggeschäft an Meritor

    Siemens verkauft Nutzfahrzeuggeschäft an Meritor

    Siemens verkauft sein Nutzfahrzeuggeschäft mit elektrischen Antriebssystemen für Nutzfahrzeuge wie Busse und Lkw, Bau- und Geländewagen für 190 Millionen Euro an den US-Fahrzeughersteller Meritor.

    Der Kaufpreis beträgt rund 190 Millionen Euro, vorbehaltlich einer Anpassung des Betriebskapitals. Der Abschluss der Transaktion wird bis zum Ende dieses Kalenderjahres erwartet, vorbehaltlich der entsprechenden behördlichen Genehmigungen. Siemens Commercial Vehicles beschäftigt rund...
    Zum Beitrag gehen
In dieser Kategorie gibt es keine Artikel.
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
Bitte melde dich in deinem Konto an, um deine abonnierte Beiträge zu lesen.

Neue Artikel

Einklappen

  • Das neue Bolidenforum.de: Innovatives Design trifft auf zukunftsweisende Community-Funktionen
    von Redaktion
    Das renommierte Bolidenforum.de, ein seit Jahren etablierter Treffpunkt für Automobilenthusiasten, präsentiert sich in einem völlig neuen Gewand. Mit einem umfassenden Relaunch setzt das Forum neue Maßstäbe in puncto Design, Funktionalität und Nutzererfahrung. Das Ziel: eine Plattform zu schaffen, die nicht nur optisch zeitgemäß ist, sondern auch technisch an der Spitze der dynamischen Welt der Automobilnews mithalten kann.

    Ein visuelles Erlebnis der Extraklasse

    Das überarbeitete...
    02.11.2023, 19:01
  • Felgenuhren: Das perfekte Accessoire für Auto-Enthusiasten
    von Redaktion

    Felgenuhren sind nicht nur Zeitmesser, sondern auch Ausdruck von Leidenschaft und Stil. Sie verbinden die Welt der Autos mit der der Mode und sind das perfekte Accessoire für Auto-Enthusiasten. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf diese faszinierenden Uhren und warum sie bei Liebhabern von schnellen Schlitten und elegantem Design so beliebt sind.


    Die Leidenschaft für Autos am Handgelenk

    Auto-Enthusiasten sind bekannt für ihre Hingabe zu...
    02.11.2023, 08:48
Lädt...
😀
🥰
🤢
😎
😡
👍
👎