Ridella war seit 2017 als Direktor des Office of Defects Investigation der NHTSA tätig und überwachte wichtige Untersuchungen, darunter die Untersuchung des Tesla Autopilot und die Frage nach möglichen Mängeln von 67 Millionen Airbag-Aufblasgeräten...
-
Wichtiger Beamter der US-Autosicherheitsbehörde verlässt Behörde und wechselt zu Zoox
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 12.06.2023, 07:27
- 0 Kommentare
Wichtiger Beamter der US-Autosicherheitsbehörde verlässt Behörde und wechselt zu Zoox
Stephen Ridella, Leiter des Büros für Mängeluntersuchungen der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA), gab am Mittwoch bekannt, dass er die Behörde verlassen hat, um bei der selbstfahrenden Einheit Zoox von Amazon.com einzusteigen.
Ridella war seit 2017 als Direktor des Office of Defects Investigation der NHTSA tätig und überwachte wichtige Untersuchungen, darunter die Untersuchung des Tesla Autopilot und die Frage nach möglichen Mängeln von 67 Millionen Airbag-Aufblasgeräten... -
Erstellt von:
-
Forschungsprojekt zur sicheren Überprüfung automatisierter Fahrfunktionen gestartet
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 09.05.2023, 11:05
- 0 Kommentare
Forschungsprojekt zur sicheren Überprüfung automatisierter Fahrfunktionen gestartet
Im Rahmen des Forschungsprojekts "Sivas - Sicherheit des vernetzten und automatisierten Straßenverkehrs" unter der Leitung der Technischen Universität Dresden werden die Grundlagen für eine zuverlässige Überprüfung automatisierter Fahrfunktionen erforscht. Professor Günther Prokop, Leiter der Professur für Kraftfahrzeugtechnik an der TU Dresden, betont die Bedeutung einer umfassenden Kenntnis des heutigen Straßenverkehrs, um die von Politik, Industrie und Gesellschaft geforderten...
-
Erstellt von:
-
Tesla-Software: Autopilot in entscheidenden Situationen nicht zuverlässig [VIDEO]
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 27.03.2023, 19:36
- 0 Kommentare
Tesla-Software: Autopilot in entscheidenden Situationen nicht zuverlässig [VIDEO]
Die Betaversion der Full Self-Driving-Software von Tesla sorgt für Aufregung, da Tests gezeigt haben, dass das autonome Fahren immer noch fehleranfällig ist. Seit dem 24. November 2022 ist die Beta-Version für alle Tesla-Fahrer in den USA und Kanada erhältlich. Das Ziel der Software ist es, Tesla-Fahrzeuge vollständig autonom fahren zu lassen. Allerdings ist das FSD-Update teuer und für seinen eigentlichen Zweck noch nicht zugelassen. Ein aktueller Praxistest hat gezeigt, dass das System...
-
Erstellt von:
-
Autonome Volvo-Autos ohne Lenkrad in Entwicklung aber noch lange nicht auf der Straße
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 20.03.2023, 06:42
- 0 Kommentare
Autonome Volvo-Autos ohne Lenkrad in Entwicklung aber noch lange nicht auf der Straße
Der Chef von Volvo, Jim Rowan, hat in einem Interview mit australischen Medien erklärt, dass die Gesetzgebung das Hauptproblem bei der Einführung von autonomen Autos ohne Lenkrad darstellt. Rowan geht davon aus, dass das vollautonome Fahren in naher Zukunft auf bebaute Gebiete beschränkt sein wird, in denen sicherere Straßen kartiert werden können. In ländlichen Gebieten hingegen werde der Fahrer noch das Lenkrad benötigen. Volvo gehört zu den Hunderten von Autoherstellern und Technologieunternehmen,...
-
Erstellt von:
-
Video von autonom fahrenden Tesla Model X entlarvt sich als Fake
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 19.01.2023, 15:25
- 0 Kommentare
Video von autonom fahrenden Tesla Model X entlarvt sich als Fake
Tesla zeigt auf seiner Website immer noch ein Video von einem Model X, das autonom fährt. Das Fahrzeug wurde jedoch speziell für die Aufnahmen präpariert.
Im Rahmen der Demonstration eines selbstfahrenden Model X hat der US-amerikanische Autohersteller Tesla ein speziell präpariertes Fahrzeug verwendet. Dies räumte der Entwicklungsleiter Ashok Elluswamy bei einer gerichtlichen Anhörung im Juni 2022 ein, über die die Nachrichtenagentur Reuters berichtete. Außerdem soll... -
Erstellt von:
-
Kalifornien verbietet Werbung für das sogenannte "Full Self Driving"
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 28.12.2022, 08:24
- 0 Kommentare
Kalifornien verbietet Werbung für das sogenannte "Full Self Driving"
Autos mit teilautomatisierten Assistenzfunktionen dürfen in Kalifornien nicht mehr als "autonomes Fahrzeug" beworben werden. Das sieht ein Gesetz vor, das Anfang 2023 in Kraft treten soll. Damit wäre es dem amerikanischen Elektroautohersteller Tesla untersagt, die Bezeichnung Full Self Driving/FSD (vollautonomes Fahren) oder Autopilot für seine Assistenzsysteme weiterhin zu verwenden, solange die Funktionen noch vom Fahrer überwacht werden müssen.
Das entsprechende... -
Erstellt von:
-
Tesla gibt Betaversion des Autopiloten für alle Fahrer frei
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 28.11.2022, 08:34
- 0 Kommentare
Tesla gibt Betaversion des Autopiloten für alle Fahrer frei
Bisher war die Funktion Full Self Driving Beta des Autopiloten von Tesla nicht für alle Fahrer zugänglich, obwohl sie die Funktion gekauft hatten. Nun hat Tesla allen FSD-Besitzern in Nordamerika die Nutzung der Funktion ermöglicht.
Das Autopilot-Team hat einen wichtigen Meilenstein erreicht, wie Elon Musk auf Twitter bekannt gab. Bisher durften nur besonders sichere Fahrer die Beta-Funktion nutzen.
Die Fahrer mussten zunächst einen Sicherheitscheck absolvieren.... -
Erstellt von:
-
Teslas Autopilot hat in Deutschland schwer zu kämpfen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 14.09.2022, 06:30
- 0 Kommentare
Teslas Autopilot hat in Deutschland schwer zu kämpfen
Tesla muss in Deutschland den Autopiloten noch einmal nachbessern. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat bereits vor Monaten Schwachstellen im System festgestellt. Einige der Beanstandungen konnte Tesla inzwischen beheben, doch laut einem KBA-Sprecher werden "weitere Abhilfemaßnahmen noch geprüft und validiert".
Einige der Probleme sind zwar bereits behoben oder, wie das KBA anmerkt, "vom Hersteller bereits teilweise behoben worden". Bei den verbleibenden Problemen... -
Erstellt von:
In dieser Kategorie gibt es keine Artikel.
Bitte melde dich in deinem Konto an, um deine abonnierte Beiträge zu lesen.
Kategorien
Einklappen