Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Driften und einem Powerslide?
Eine sehr gute Frage, denn es gibt hier tendenzielle Unterschiede zwischen den zwei Begriffen!
Um den Unterschied zu erklären, muss man erstmal mit dem Begriff Driften anfangen.
Was ist driften?
Beim driften, oder auch "sliden", wird ein Fahrzustand bezeichnet, bei dem sich ein Fahrzeug während einer Kurvenfahrt seitlich zur eigenen Längsachse bewegt, wodurch große Schrägauflagewinkel an beiden Achsen eingeleitet und beibehalten werden können.
Das heißt, dass das Auto einfach mit der Nase weitaus mehr zum Kurvenmittelpunkt zeigt, als es bei einer normalen Kurvenfahrt der Fall ist.
Oftmals wird auch schon ein einfaches Ausbrechen der Hinterachse als drift bezeichnet.
Vereinfacht könnte man auch sagen, dass ein Übersteuern des Autos auch schon ein driften ist. Der Unterschied ist jedoch im Normalfall der, dass beim driften ein kontrolliertes positionieren des Lenkrades in die gerade Stellung oder sogar in die Gegenrichtung durchgeführt wird. Dadurch bekommt das Auto einen kontrollierten Drift um die Kurve.
Die Kurvenbahn welche das Auto bei einem Drift verfolgt, wird durch das Gaspedal geregelt. Das Gegenlenken dient leidglich dem stabilisieren des Fahrzeuges.
Was ist ein Powerslide?
Fahrzeuge die mit einem Heckantrieb ausgestattet sind haben die Eigenschaft, dass sie durch starkes Beschleunigen während eines drifts diesen Fahrzustand verlängern können. Das heißt, dass die Hinterreifen durch die starke Beschleunigung des Motors durchdrehen, was man dann als Powerslide bezeichnet.
Weitere und anschauliche Erklärungen findet ihr auch in diesem Video.
Eine sehr gute Frage, denn es gibt hier tendenzielle Unterschiede zwischen den zwei Begriffen!
Um den Unterschied zu erklären, muss man erstmal mit dem Begriff Driften anfangen.
Was ist driften?
Beim driften, oder auch "sliden", wird ein Fahrzustand bezeichnet, bei dem sich ein Fahrzeug während einer Kurvenfahrt seitlich zur eigenen Längsachse bewegt, wodurch große Schrägauflagewinkel an beiden Achsen eingeleitet und beibehalten werden können.
Das heißt, dass das Auto einfach mit der Nase weitaus mehr zum Kurvenmittelpunkt zeigt, als es bei einer normalen Kurvenfahrt der Fall ist.
Oftmals wird auch schon ein einfaches Ausbrechen der Hinterachse als drift bezeichnet.
Vereinfacht könnte man auch sagen, dass ein Übersteuern des Autos auch schon ein driften ist. Der Unterschied ist jedoch im Normalfall der, dass beim driften ein kontrolliertes positionieren des Lenkrades in die gerade Stellung oder sogar in die Gegenrichtung durchgeführt wird. Dadurch bekommt das Auto einen kontrollierten Drift um die Kurve.
Die Kurvenbahn welche das Auto bei einem Drift verfolgt, wird durch das Gaspedal geregelt. Das Gegenlenken dient leidglich dem stabilisieren des Fahrzeuges.
Was ist ein Powerslide?
Fahrzeuge die mit einem Heckantrieb ausgestattet sind haben die Eigenschaft, dass sie durch starkes Beschleunigen während eines drifts diesen Fahrzustand verlängern können. Das heißt, dass die Hinterreifen durch die starke Beschleunigung des Motors durchdrehen, was man dann als Powerslide bezeichnet.
Weitere und anschauliche Erklärungen findet ihr auch in diesem Video.
Kommentar