BÖRSEN-ZEITUNG | 30.05.2017 | S. 9
Die deutschen Autobauer sind stark ins Geschäftsjahr 2017 gestartet. BMW, Daimler und Volkswagen haben ihren operativen Gewinn im Vorjahresvergleich um ein Drittel auf insgesamt 11 Mrd.€ gesteigert.
NÜRNBERGER NACHRICHTEN | 29.05.2017 | S. 29
Laut einer Studie mit dem Titel „Why-Not VW“ sind die Imagewerte von Volkswagen in Deutschland aufgrund des Dieselskandals im vierten Quartal 2016 auf den schlechtesten Wert seit Krisenbeginn gefallen.
AUTOMOBIL PRODUKTION | 26.05.2017 | ONLINE
Das Bundesverfassungsgericht hat den Eilantrag einer von Volkswagen beauftragten Kanzlei abgelehnt. Hintergrund ist die Durchsuchung der Kanzlei Jones Day.
AUTOMOBILWOCHE | 29.05.2017 | ONLINE
Ab 2018 übernimmt Seat die Fertigung des Modells Audi A1 im spanischen Werk in Martorell. Das Schwesterwerk verfügt über den Modularen Querbaukasten der Größe A0, auf dem das Modell basiert.
AUTOMOBILWOCHE | 30.05.2017 | ONLINE
Der geplante Verkauf von Opel an den PSA-Konzern verzögert sich aufgrund noch nicht unterschriebener Vereinbarungen zum künftigen Arbeitsvolumen des Opel-Entwicklungszentrums in Rüsselsheim.
AUTOMOBILWOCHE | 29.05.2017 | ONLINE
Daimler siedelt die für die Zukunftsthemen zuständige Einheit CASE auf der obersten Konzernebene an. Die Leitung übernimmt der oberste Produktplaner Wilko Stark.
AUTOMOBIL PRODUKTION | 29.05.2017 | ONLINE
Mercedes-Benz stellt auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt sein neues Modell EQA, die elektrische Variante des GLA, vor.
AUTOMOBILWOCHE | 29.05.2017 | ONLINE
BMW startet als weltweit erster Autohersteller eine Datenaustauschplattform für Autofahrer und externe Anbieter auf Basis von Daten aus dem Fahrzeug. Die Plattform trägt den Namen „BMW CarData“.
AUTOMOBIL PRODUKTION | 26.05.2017 | ONLINE
Der chinesische Autohersteller Beijing Automotive Industry Corp (BAIC) hat sein Werk in Mexiko eröffnet. Es wurden 30 Mio.$ investiert, jährlich will man 6.000 subkompakte Fahrzeuge und SUVs herstellen.
AUTOMOBIL PRODUKTION | 29.05.2017 | ONLINE
Das Elektroauto-Startup Faraday Future will noch 2017 einen Zuschuss von 1 Mrd.$ durch Investoren erreichen. LeEco-Chef Jia Yueting will nicht mehr investieren.
BÖRSEN-ZEITUNG | 30.05.2017 | S. 9
Arcelor Mittal übernimmt für knapp 2 Mrd.€ Europas größtes Stahlwerk „Ilva“ in Italien.
HANDELSBLATT | 30.05.2017 | S. 19
Der neue russische Mittelstreckenjet „MS-21“ hat nach Verzögerungen seinen ersten Testflug absolviert.
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG | 30.05.2017 | S. 18
Linde hat einen Großauftrag im Umfang von etwa 1 Mrd.€ aus Russland erhalten. Das Geschäft bezieht sich auf die Lieferung von Gasanlagen und die Bereitstellung mehrerer hundert Ingenieure.
BÖRSEN-ZEITUNG | 30.05.2017 | S. 7
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich für strengere Regeln bei Abgastests und Typgenehmigungen von Autos ausgesprochen.
BÖRSEN-ZEITUNG | 30.05.2017 | S. 9
Aufgrund der drohenden Verschärfung der EU-Klimaschutzregeln warnt Europas Stahlindustrie vor Zusatzbelastungen in Höhe von bis zu 4 Mrd.€ zwischen 2021 und 2030.
MASCHINENMARKT | 24.05.2017 | ONLINE
Wissenschaftler der TU Dresden haben eine neue Bandwebtechnik entwickelt, durch die sie Carbongarne schädigungsarm verarbeiten können. Dadurch soll die Herstellung von 3D-Gewebe für Faserkunststoffverbunde möglich werden.