Bosch spricht sich gegen das Dieselverbot der Landesregierung Baden-Württemberg aus und wirbt für andere Möglichkeiten, um die Luft reinzuhalten.
KFZ-BETRIEB | 17.03.2017 | ONLINE
Volkswagen ruft wegen möglicher Risse an einem Dichtungsteil fast 21.000 Touareg-Modelle in den USA zurück.
AUTOMOBIL PRODUKTION | 17.03.2017 | ONLINE
Audi hat für die Entwicklung des autonomen Fahrens das Tochterunternehmen „Autonomous Intelligent Driving GmbH“ gegründet. Die neue Tochter soll eine Plattform sein und steht auch anderen Unternehmen offen.
BÖRSEN-ZEITUNG | 18.03.2017 | S. 8
Porsche ist 2016 die profitabelste Volkswagen-Marke. Die Kennziffer stieg im Jahresvergleich von 15,8% auf 17,4%. Der Umsatz stieg 2016 um 4% auf 22,3 Mrd. €, das Ebit von 3,4 Mrd. € auf 3,9 Mrd. €.
AUTOMOBILWOCHE | 20.03.2017 | S 7
Smart will in Asien weiter wachsen. Vor allem die chinesischen Städte Qingdao, Changzhou oder Hefei sollen den Absatz steigern. Zudem sollen neue Elektromodelle in diesem Sommer auf den Markt kommen.
DIE WELT | 21.03.2017 | S. 9
Opel ist im Abgasskandal von einer französischen Antibetrugsbehörde entlastet worden, da eine Expertenkommission keine Anhaltspunkte für eine Verbrauchertäuschung gefunden hatte.
AUTOMOBIL INDUSTRIE | 17.03.2017 | ONLINE
Borgward erhöht seine Produktionskapazität mit einer fünfstufigen Servo-Pressenlinie von Schuler. Die Linie soll ab Mitte 2018 in Peking-Miyun Karosserieteile produzieren.
AUTOMOBIL INDUSTRIE | 17.03.2017 | ONLINE
PSA fertigt zusammen mit EASA und Nordex in Uruguay Nutzfahrzeuge für Lateinamerika. Ab Mitte 2017 sollen jährlich 6.000 Fahrzeuge in Montevideo gebaut werden.
AUTOMOBIL INDUSTRIE | 18.03.2017 | ONLINE
Ferrari hat am 12. März im italienischen Maranello sein 70-jähriges Bestehen gefeiert.
AUTOMOBILWOCHE | 17.03.2017 | ONLINE
Hyundai ruft in den USA fast eine Million Pkw wegen eines Produktionsfehlers der Frontgurte zurück.
AUTOMOBILWOCHE | 20.03.2017 | ONLINE
Tesla hat mit Aktien und Wandelanleihen 1,2 Mrd. $ eingenommen. Das Geld ist für den Bau des Model 3 vorgesehen.
BÖRSEN-ZEITUNG | 18.03.2017 | S. 1
SAF-Holland hat nach der gescheiterten Haldex-Offerte neue Übernahmeziele im Blick. 2016 sank der Umsatz im Jahresvergleich um 2% auf 1,04 Mrd. €. Das Nettoergebnis ging um 8 Mio. € auf 44 Mio. € zurück.
BÖRSEN-ZEITUNG | 18.03.2017 | S.14
Siemens hat nach 2015 und 2016 abermals Dollaranleihen begeben. Es ist mit einem Volumen von 7,5 Mrd. $ die zweitgrößte Bondemission in der Geschichte des Konzerns.
AUTOMOBILWOCHE | 17.03.2017 | ONLINE
Die Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin von Mann+Hummel, Filiz Albrecht, verlässt das Unternehmen.
AUTOMOBILWOCHE | 17.03.2017 | ONLINE
Hirschvogel hat seinen Umsatz 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 8,4% auf mehr als 1 Mrd. € gesteigert. Für 2017 erwartet der Umformspezialist einen weiteren Umsatzanstieg um rund 10%.
BÖRSEN-ZEITUNG | 18.03.2017 | S.12
Nordex hat José Luis Blanco zum neuen Vorstandvorsitzenden ernannt. Er tritt die Nachfolge von Lars Bondo an.
AUTOMOBIL PRODUKTION | 16.03.2017 | ONLINE
Auf dem europäischen Automarkt sind im Februar im Jahresvergleich mit 1,08 Mio. Fahrzeuge 2,2% mehr neu zugelassen worden.
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG | 18.03.2017 | S. 20
Die Beschäftigten der Stahlindustrie erhalten für die Zeit bis Ende 2018 Tariferhöhungen in zwei Stufen von zusammen rund 4%. Darauf haben sich IG Metall und der Stahl-Arbeitgeberverband geeinigt.