Vitesco verfügt nach eigenen Angaben über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Zweiradentwicklung und hat zuletzt auf der Motorradmesse EICMA im November 2021 ein System für 48-Volt-Elektroantriebe für Zweiräder vorgestellt. Genau für solche 48-Volt-Systeme sollen die Swappable-Battery-Standards von SBMC ausgelegt werden.
"Mit unserem Beitritt zum Swappable Batteries Motorcycle Consortium wollen wir dazu beitragen, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Leichtmotorräder und Roller auch in Zukunft eine zentrale Rolle in der Mobilität spielen", sagt Torsten Bellon, Head of Product Line Non-Automotive bei Vitesco Technologies. "Wir konzentrieren uns auf eine breite Palette verschiedener E-Fahrzeuge wie Mopeds, Roller, Motorräder, Dreiräder und Vierräder. Das Hauptziel unserer SBMC-Aktivitäten ist es, Standards für zukünftige Batteriemanagementsysteme zu setzen und diese konsequent zu industrialisieren."
Erst Ende Juli ist ein weiteres deutsches Unternehmen, das Berliner Green-Tech-Start-up Swobbee, dem SBMC beigetreten. Swobbee will seine Erfahrungen bei der Standardisierung von Austauschbatterien einbringen und die eigenen Austauschstationen entsprechend nachrüsten, sobald die standardisierten Austauschbatterien auf dem Markt sind.
Honda, KTM, Piaggio und Yamaha hatten das SBMC-Kurzkonsortium im März 2021 angekündigt und dann im September die Verträge unterzeichnet. Damals wurden auch andere interessierte Unternehmen zur Teilnahme eingeladen.
vitesco-technologies.com