Nicht der Kauf der Fahrzeuge wird unterstützt, sondern die Anzahl der gefahrenen Kilometer - damit sichergestellt ist, dass die E-Taxis auch genutzt werden. Die Höhe des Zuschusses beträgt fünf Euro für jede Stunde, die ein E-Taxi mit Fahrgästen unterwegs ist. Die Höhe des Zuschusses ist auf 10.000 Euro pro E-Taxi begrenzt. Jedes Unternehmen kann bis zu 15 Elektrofahrzeuge bezuschussen.
Die Förderung wird von der Wirtschaftskammer Wien verwaltet. Die genauen Details und Bedingungen der Förderung werden ab dem 23.12.2022 verfügbar sein.
Anlass für das Förderprogramm ist der Plan der Stadt Wien, dass ab 2025 neue Konzessionen nur noch an Elektrotaxis vergeben werden sollen. Mit dem neuen Programm ab 2023 werden neue Investitionen in den Fuhrpark, die vor 2025 getätigt werden müssen, für Elektroautos ausgegeben, erklärt die Stadt in ihrer Pressemitteilung.
"Wien ist eine Stadt der kurzen Wege und Taxis sind in dieser Hinsicht eine wichtige Ergänzung zum öffentlichen Verkehr", sagt Peter Hanke, Stadtrat für wirtschaftliche Angelegenheiten. "Mit dieser Förderlinie zeigt die Stadt Wien, dass wir die Herausforderungen im Bereich der Mobilität erkennen, Anreize in diesem Bereich setzen und auch wirtschaftliche Unterstützung für Unternehmen anbieten".
Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, fügte hinzu: "Taxis sind für den Personentransport in unserer Stadt unverzichtbar und für viele Menschen unverzichtbar. Gleichzeitig ist es wichtig, auch in diesem Bereich die Emissionen deutlich zu senken. Die Umstellung der Wiener Taxiflotte auf Elektroantrieb stellt jedoch für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Mit dem neuen Zuschuss für Elektrotaxis unterstützen wir die Unternehmen sehr effizient und gezielt".
wien.gv.at