Die Strategie wurde nun veröffentlicht und enthält einige der gleichen Zahlen für den Straßenverkehr , die im Voraus durchgesickert sind : Mindestens...
Politik
-
EU enthüllt Strategie für nachhaltige und intelligente Mobilität
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.12.2020, 06:28
- 0 Kommentare
EU enthüllt Strategie für nachhaltige und intelligente Mobilität
Die Europäische Kommission hat ihre Strategie für nachhaltige und intelligente Mobilität mit einem Aktionsplan veröffentlicht, der 82 Initiativen umfasst, die die Verkehrspolitik in Europa für die nächsten vier Jahre leiten sollen. Die Strategie umfasst auch Übergangsziele für die Transportindustrie bis 2030, 2035 und 2050.
Die Strategie wurde nun veröffentlicht und enthält einige der gleichen Zahlen für den Straßenverkehr , die im Voraus durchgesickert sind : Mindestens... -
Erstellt von:
-
Großbritannien führt grüne Kennzeichen für Elektrofahrzeuge ein
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 11.12.2020, 06:27
- 0 Kommentare
Großbritannien führt grüne Kennzeichen für Elektrofahrzeuge ein
Am 8. Dezember startete Großbritannien offiziell die angekündigte Einführung spezieller Kennzeichen für Elektrofahrzeuge. Die Schilder sollen den Kommunen die Erteilung besonderer Vorschriften erleichtern.
Die Nummernschilder mit einem grünen Streifen können auch an allen vorhandenen lokal emissionsfreien Fahrzeugen (Autos, Lieferwagen, Busse, Lastwagen, Taxis und Motorräder) nachgerüstet werden. Lokal emissionsfrei bedeutet nicht nur Batterie-Elektroautos, sondern auch Brennstoffzellenfahrzeuge.... -
Erstellt von:
-
EU will bis 2030 30 Millionen Elektrofahrzeuge auf die Straße bringen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.12.2020, 08:06
- 8x aufgerufen
- 0 Kommentare
EU will bis 2030 30 Millionen Elektrofahrzeuge auf die Straße bringen
Die Europäische Kommission wird in einer Strategie, die nächste Woche erwartet wird, Maßnahmen zur Bekämpfung der Treibhausgasemissionen der EU aus dem Verkehrssektor festlegen. Berichte sprechen von 30 Millionen Elektrofahrzeugen bis 2030 und der damit verbundenen Infrastruktur.
In einem Dokumententwurf von Reuters heißt es: „Das Ziel der EU, bis 2050 klimaneutral zu sein, kann nicht erreicht werden, ohne sehr ehrgeizige Maßnahmen zur Verringerung der Abhängigkeit des Verkehrs... -
Erstellt von:
-
Japan verdoppelt Subventionen für Elektrofahrzeuge
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 02.12.2020, 15:34
- 7x aufgerufen
- 0 Kommentare
Japan verdoppelt Subventionen für Elektrofahrzeuge
Berichten japanischer Medien zufolge plant die japanische Regierung, ihre Subventionen für batterieelektrische Fahrzeuge im Rahmen eines Nachtragshaushalts für 2020 zu verdoppeln. Dies umfasst sowohl Privatfahrzeuge als auch Firmenfahrzeuge.
Die Japan Times hat berichtet, dass der Höchstbetrag pro batterieelektrischem Fahrzeug von derzeit 400.000 Yen (3.200 Euro) auf 800.000 Yen (6.400 Euro) angehoben werden soll. Voraussetzung ist, dass die Fahrzeuge ausschließlich mit Strom aus... -
Erstellt von:
-
Indien erwägt Förderungen von knapp 4 Mrd. Euro für Batterieenwicklung
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 28.09.2020, 16:26
- 0 Kommentare
Indien erwägt Förderungen von knapp 4 Mrd. Euro für Batterieenwicklung
Um die aufstrebende EV-Industrie in Indien anzukurbeln, hat der Think Tank NITI Aayog einen Vorschlag veröffentlicht, in dem Pläne aufgeführt sind, bis 2030 Anreize für Unternehmen, die fortschrittliche Batterien herstellen, in Höhe von bis zu 4,6 Mrd. USD (3,9 Mrd. EUR) anzubieten.
Nach einem relativ erfolglosen EV-Verkaufsjahr mit insgesamt nur 3.400 auf dem Subkontinent verkauften EVs und zunehmenden Spannungen mit dem benachbarten China nach einem Konflikt in Grenzregionen... -
Erstellt von:
-
Frankreich präsentiert nationale Wasserstoffstrategie
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 14.09.2020, 17:06
- 0 Kommentare
Frankreich präsentiert nationale Wasserstoffstrategie
Die französische Regierung legte eine nationale Wasserstoffstrategie vor. Es sieht eine Investition von 7,2 Milliarden Euro bis 2030 und eine Wasserstoffproduktionskapazität von 6,5 GW bis 2030 vor. Zusätzlich soll ein nationales H2-Komitee eingerichtet werden.
Das französische Umweltministerium und das Wirtschaftsministerium arbeiten Hand in Hand an der nationalen Wasserstoffstrategie. In ihrem jetzt veröffentlichten Strategiepapier konzentrieren sie sich auf die Dekarbonisierung... -
Erstellt von:
-
Korea verlängert Subventionen für Elektroautos bis 2025
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.07.2020, 16:06
- 0 Kommentare
Korea verlängert Subventionen für Elektroautos bis 2025
Südkorea hat die Subventionen für Elektrofahrzeuge bis 2025 verlängert, da sie das Budget erhöht haben. Das Unterstützungsprogramm, das 2022 abgelaufen wäre, umfasst auch den Kauf von Prämien für Busse und Lastwagen mit batterieelektrischen und Hybridantrieben.
Wie die Regierung in Seoul jetzt angekündigt hat, wird das Budget für Subventionen für Elektrofahrzeuge im Rahmen der Verlängerung um 4,5 Billionen Won erhöht - das entspricht rund 3,2 Milliarden Euro - gegenüber... -
Erstellt von:
-
New York kündigt EV-Investitionen an
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.07.2020, 16:05
- 0 Kommentare
New York kündigt EV-Investitionen an
Der New Yorker Gouverneur Andrew Cuomo hat ein umfangreiches Investitionsprogramm für Elektromobilität angekündigt. Die Initiative „EV Make Ready“ umfasst den Bau von 50.000 AC- und 1.500 DC-Ladestationen im US-Bundesstaat bis 2025.
Der Mitteilung zufolge werden insgesamt rund 1,5 Milliarden Dollar investiert. Darüber hinaus werden 48,8 Millionen Dollar aus der Diesel-Skandal-Einigung mit Volkswagen zur Finanzierung des elektrischen öffentlichen Verkehrs und der Schulbusse... -
Erstellt von:
-
EU enthüllt Strategie für Energiesysteme und Wasserstoff
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 13.07.2020, 16:27
- 3x aufgerufen
- 0 Kommentare
EU enthüllt Strategie für Energiesysteme und Wasserstoff
Die Europäische Kommission hat heute die EU-Strategie für die Integration von Energiesystemen und Wasserstoff verabschiedet. Ersteres befasst sich mit der Ladeinfrastruktur und den Netzen, während sich die H2-Strategie auf Langstrecken- und Schwerlastfahrzeuge sowie die Wasserstoffinfrastruktur konzentriert.
Die Europäische Kommission nutzt die Strategie zur Integration des Energiesystems, um konkrete politische und legislative Maßnahmen auf EU-Ebene vorzuschlagen, „um schrittweise... -
Erstellt von:
-
Die Innovationsprämie tritt in Kraft
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 13.07.2020, 16:23
- 4x aufgerufen
- 0 Kommentare
Die Innovationsprämie tritt in Kraft
In Deutschland ist die Innovationsprämie in Kraft getreten, die die Verdoppelung des Bundesanteils am Umweltbonus für Elektrofahrzeuge festlegt. Die geänderten Förderrichtlinien für den Umweltbonus wurden im Bundesanzeiger veröffentlicht und damit offiziell gemacht.
Der erhöhte Zuschuss von bis zu 9.480 Euro brutto für Elektroautos (ab 1. Januar 2021 mit einem Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent 9.570 Euro) kann dann beim BAFA beantragt werden. Wie geplant wird der neue Zuschusssatz... -
Erstellt von:
-
China kündigt neue Sicherheitsstandards für Elektrofahrzeuge an
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 14.05.2020, 20:13
- 9x aufgerufen
- 0 Kommentare
China kündigt neue Sicherheitsstandards für Elektrofahrzeuge an
Die chinesische Regierung hat drei nationale Normen für Sicherheitsanforderungen für Elektrofahrzeuge und ihre Batterien erlassen, die am 1. Januar 2021 in Kraft treten. Eine der Normen bezieht sich auf Elektrofahrzeuge im Allgemeinen, eine andere speziell auf Elektrobusse und die dritte auf Traktionsbatterien .
Der EV-Sicherheitsstandard, der wie alle drei Standards vom chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) formuliert und von der staatlichen Marktregulierungsbehörde... -
Erstellt von:
-
York ist bereit, Großbritanniens erste emissionsfreie Stadt zu werden
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 14.05.2020, 20:13
- 7x aufgerufen
- 0 Kommentare
York ist bereit, Großbritanniens erste emissionsfreie Stadt zu werden
Der britische Verkehrsminister Grant Shapps kündigte an, die Regierung wolle, dass mindestens ein Stadtzentrum ausschließlich auf Fahrräder und Elektrofahrzeuge beschränkt sei. In York fordern die Stadträte, dass York sich als erste solche emissionsfreie Stadt bewirbt.
Anfang dieser Woche präsentierte Shapps eine Investition von 2 Milliarden Pfund in umweltfreundliche Reiselösungen. Dies bedeutete unter anderem, die Versuche mit elektrischen Tretrollern auf den nächsten Monat... -
Erstellt von:
-
Spanien erhöht eMobility-Förderprogramm MOVES für 2020
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 12.05.2020, 17:37
- 11x aufgerufen
- 0 Kommentare
Spanien erhöht eMobility-Förderprogramm MOVES für 2020
Die spanische Regierung arbeitet an der neuen Ausgabe ihres eMobility-Förderprogramms MOVES für 2020, und obwohl die Details erst Ende Mai (spätestens Anfang Juni) offiziell veröffentlicht werden sollen, sind einige Informationen bereits durchgesickert.
Das Budget für das Förderprogramm in diesem Jahr soll beispielsweise 65 Millionen Euro betragen, 20 Millionen Euro mehr als 2019 . Nach dem Planentwurf soll die Höchstprämie für reine Elektrofahrzeuge bei 5.500 Euro bleiben,... -
Erstellt von:
-
Malta führt ein Programm für saubere Fahrzeuge ein
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 12.05.2020, 17:36
- 6x aufgerufen
- 0 Kommentare
Malta führt ein Programm für saubere Fahrzeuge ein
Die maltesische Regierung stellt Subventionen in Höhe von 3,5 Millionen Euro für die Umstellung auf sauberere Fahrzeuge bereit. Zuschüsse sind an alle zu vergeben, die ihren alten Verbrennungsmotor abmelden und verschrotten. Für Elektrofahrzeuge, die von Pedelecs über Cargo-Bikes bis hin zu Autos reichen, stehen Zuschüsse zwischen 400 und 6.000 Euro zur Verfügung.
Laut Verkehrsminister Ian Borg wurden insgesamt vier neue Programme zur Förderung einer sauberen Mobilität gestartet.... -
Erstellt von:
-
Niederlande planen offenbar private EV-Subventionen
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 04.02.2020, 20:45
- 0 Kommentare
Niederlande planen offenbar private EV-Subventionen
Laut Medienbericht will die niederländische Regierung ab Juli dieses Jahres einen Zuschuss von 4.000 Euro für den Kauf von privat genutzten Elektroautos bis zu einem Listenpreis von 45.000 Euro gewähren.
Für gebrauchte Elektroautos, die über einen Fachhändler gekauft werden, wird eine Prämie von 2.000 Euro erhoben. Laut dem Bericht von RTL Nieuws soll durch den Kauf von Gebrauchtwagen über den Fachhandel ein Subventionsbetrug über den Privatverkauf verhindert... -
Erstellt von:
-
Großbritannien strebt Verlängerung des ICE-Verbots um 5 Jahre an
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 04.02.2020, 20:44
- 0 Kommentare
Großbritannien strebt Verlängerung des ICE-Verbots um 5 Jahre an
Die neue britische Regierung will das ursprünglich für 2040 geplante Verbot des Verkaufs von Neuwagen mit Verbrennungsmotor auf 2035 vorverlegen. Das Neuzulassungsverbot soll dann auch für Hybridfahrzeuge gelten.
Britischen Medienberichten zufolge ist die Verschärfung des Verbots von Neuzulassungen von Fahrzeugen mit Benzin- oder Dieselmotor eine Reaktion auf Kritik von Experten. Diesen Experten zufolge ist das bisher angestrebte Jahr 2040 zu spät, um das Ziel zu erreichen,... -
Erstellt von:
-
Frankreich erhöht das EV-Subventionssystem
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 20.12.2019, 11:39
- 0 Kommentare
Frankreich erhöht das EV-Subventionssystem
Die französische Regierung hat ihr Bonus-Malus-CO2-System mit dem Ziel überarbeitet, den Absatz von Elektrofahrzeugen bis 2022 gegenüber 2017 zu verfünffachen. Zu diesem Zweck werden neue Modalitäten für den Umweltbonus eingeführt und die Umweltstrafe drastisch erhöht.
Der Bonus gilt ab dem 1. Januar 2020 für Fahrzeuge, die weniger als 20 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen (dh eigentlich nur Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeuge) und beträgt für Privatpersonen bis zu einem... -
Erstellt von:
-
EU-Kommission genehmigt Finanzierung für Batterieforschung
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 09.12.2019, 20:47
- 0 Kommentare
EU-Kommission genehmigt Finanzierung für Batterieforschung
Die Europäische Kommission hat jetzt Finanzmittel in Höhe von 3,2 Milliarden Euro für gesamteuropäische Forschungs- und Innovationsprojekte von sieben Mitgliedstaaten in allen Segmenten der Wertschöpfungskette von Batterien bewilligt. Davon werden unter anderem Opel und BMW profitieren.
Es handelt sich um ein wichtiges Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse („IPCEI“), das von Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Polen und Schweden... -
Erstellt von:
-
Los Angeles strebt bis 2028 einen Elektroabsatz von 80% an
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 02.12.2019, 20:48
- 0 Kommentare
Los Angeles strebt bis 2028 einen Elektroabsatz von 80% an
Die „Zero Emissions Roadmap 2028 2.0“ für den Raum Los Angeles wurde gerade vorgestellt. Es zeigt, wie die Stadt die Treibhausgasemissionen und die Luftverschmutzung bis zu den Olympischen Spielen 2028 um 25% senken will. Elektromobilität spielt eine wesentliche Rolle.
Bis 2028 sollen 80 Prozent aller in Los Angeles verkauften Neufahrzeuge elektrisch sein. Die Stadt strebt bereits einen Elektroanteil von 30 Prozent aller Fahrzeuge an. Mit der gezielten Reduzierung der Treibhausgasemissionen... -
Erstellt von:
-
Slowakei subventioniert Plug-in-Elektrofahrzeuge
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 29.11.2019, 21:07
- 0 Kommentare
Slowakei subventioniert Plug-in-Elektrofahrzeuge
Das slowakische Wirtschaftsministerium startet eine neue Förderrunde für Elektrofahrzeuge, um Privatpersonen, Unternehmen und Behörden zum Kauf von Elektrofahrzeugen zu bewegen. Insgesamt sind 5 Millionen Euro für das Programm vorgesehen.
Der Kauf von rein elektrischen Fahrzeugen wird mit bis zu 8.000 Euro und der Kauf von Plug-In-Hybriden mit bis zu 5.000 Euro, jeweils bis zu einem Bruttolistenpreis von 50.000 Euro gefördert. Die Stipendien können ab dem 17. Dezember... -
Erstellt von:
In dieser Kategorie gibt es keine Artikel.
Bitte melde dich in deinem Konto an, um deine abonnierte Beiträge zu lesen.
Kategorien
Einklappen
Neue Arikel
Einklappen
-
von FloridaDie Europäische Kommission hat ihre Strategie für nachhaltige und intelligente Mobilität mit einem Aktionsplan veröffentlicht, der 82 Initiativen umfasst, die die Verkehrspolitik in Europa für die nächsten vier Jahre leiten sollen. Die Strategie umfasst auch Übergangsziele für die Transportindustrie bis 2030, 2035 und 2050.
Die Strategie wurde nun veröffentlicht und enthält einige der gleichen Zahlen für den Straßenverkehr , die im Voraus durchgesickert sind : Mindestens...-
Kanal: Politik
11.12.2020, 06:28 -
-
von FloridaAm 8. Dezember startete Großbritannien offiziell die angekündigte Einführung spezieller Kennzeichen für Elektrofahrzeuge. Die Schilder sollen den Kommunen die Erteilung besonderer Vorschriften erleichtern.
Die Nummernschilder mit einem grünen Streifen können auch an allen vorhandenen lokal emissionsfreien Fahrzeugen (Autos, Lieferwagen, Busse, Lastwagen, Taxis und Motorräder) nachgerüstet werden. Lokal emissionsfrei bedeutet nicht nur Batterie-Elektroautos, sondern auch Brennstoffzellenfahrzeuge....-
Kanal: Politik
11.12.2020, 06:27 -
-
von FloridaDie Europäische Kommission wird in einer Strategie, die nächste Woche erwartet wird, Maßnahmen zur Bekämpfung der Treibhausgasemissionen der EU aus dem Verkehrssektor festlegen. Berichte sprechen von 30 Millionen Elektrofahrzeugen bis 2030 und der damit verbundenen Infrastruktur.
In einem Dokumententwurf von Reuters heißt es: „Das Ziel der EU, bis 2050 klimaneutral zu sein, kann nicht erreicht werden, ohne sehr ehrgeizige Maßnahmen zur Verringerung der Abhängigkeit des Verkehrs...-
Kanal: Politik
07.12.2020, 08:06 -
-
von FloridaBerichten japanischer Medien zufolge plant die japanische Regierung, ihre Subventionen für batterieelektrische Fahrzeuge im Rahmen eines Nachtragshaushalts für 2020 zu verdoppeln. Dies umfasst sowohl Privatfahrzeuge als auch Firmenfahrzeuge.
Die Japan Times hat berichtet, dass der Höchstbetrag pro batterieelektrischem Fahrzeug von derzeit 400.000 Yen (3.200 Euro) auf 800.000 Yen (6.400 Euro) angehoben werden soll. Voraussetzung ist, dass die Fahrzeuge ausschließlich mit Strom aus...-
Kanal: Politik
02.12.2020, 15:34 -
-
von FloridaUm die aufstrebende EV-Industrie in Indien anzukurbeln, hat der Think Tank NITI Aayog einen Vorschlag veröffentlicht, in dem Pläne aufgeführt sind, bis 2030 Anreize für Unternehmen, die fortschrittliche Batterien herstellen, in Höhe von bis zu 4,6 Mrd. USD (3,9 Mrd. EUR) anzubieten.
Nach einem relativ erfolglosen EV-Verkaufsjahr mit insgesamt nur 3.400 auf dem Subkontinent verkauften EVs und zunehmenden Spannungen mit dem benachbarten China nach einem Konflikt in Grenzregionen...-
Kanal: Politik
28.09.2020, 16:26 -
Mirando
Einklappen
Stichwortwolke
Einklappen
audi (172)
batterie (319)
bev (721)
bmw (161)
brennstoffzelle (128)
china (334)
daimler (98)
deutschland (157)
elektroauto (143)
elektrobus (89)
europa (167)
fcev (102)
frankreich (100)
hpc (106)
hyundai (99)
ladestation (85)
ladestationen (221)
lieferanten (165)
model 3 (105)
phev (184)
renault (85)
startup (90)
tesla (236)
usa (318)
volkswagen (228)