Zu diesem Zweck müssen die Partner und ihr elektrisches Cessna-Flugzeug das weltweit erste STC-Programm (Electric Cessna Caravan Supplemental Type Certificate) bestehen. Sie erwarten, die STC Anfang 2023 abzuschließen.
Ein STC ist eine wesentliche Änderung (oder Reparatur) eines vorhandenen typenzertifizierten Flugzeugs, das von den nationalen Luftfahrtbehörden genehmigt wurde. Im Fall der E-Cessna kann Sydney Seaplanes, einer der größten Wasserflugzeugbetreiber Australiens, den STC als Service für andere Caravan-Betreiber in der Region anbieten. Sie könnten wiederum eine elektrische Cessna umbauen und / oder verwenden, genau wie sie jede andere verwenden würden. Das Prinzip ähnelt dem, dass Lightning Systems ein zertifizierter Ford-Umbauspezialist wird. Im vorliegenden Fall verbleibt diese Rolle bei Dante Aeronautical, einem Entwickler und Integrator neuer elektrischer und hybrider Luftfahrtkonzepte in Australien und Spanien.
Für Roei Ganzarski, CEO von magniX, bedeutet „die weltweite Expansion mit STC-Partnern auf immer mehr Flugzeugplattformen eine nachhaltigere Vermarktung des Flugverkehrs und der Massen.“
Das Unternehmen hat bereits bei der Arbeit mit AeroTEC in den USA eine Cessna umgebaut . Der Jungfernflug der vollelektrischen Cessna Grand Caravan 208B im US-Bundesstaat Washington verlief im vergangenen Mai reibungslos. Gleiches gilt für den jüngsten Jungfernflug eines von Magnix in Kanada elektrifizierten sechssitzigen DHC-2 de Havilland Beaver.
MagniX ist im September dieses Jahres eine Partnerschaft mit der Firma Universal Hydrogen eingegangen , die ein Brennstoffzellen-Umrüstkit für das Antriebssystem entwickelt, das in ein 40-Sitzer-Flugzeug eingebaut werden soll. Die De Havilland Canada DHC8-Q300 oder Dash 8 ist ein weltweit eingesetztes Regionalflugzeug.