VoltAero wird das Geld zur Finanzierung der Zertifizierung und des Produktionsbeginns seines Hybridflugzeugs Cassio 330 verwenden. Tesi wird die Flugzeugzelle für VoltAeros Cassio 330-Prototyp herstellen, dessen Erstflug für das...
-
Elektro-SUV XPeng G9 kommt nach Europa und hat eine Reichweite von 560 Kilometern
: 0
: 11
-
Ford und Red Bull gehen für F1-Saison 2026 Partnerschaft ein
: 1
: 10
-
Volkswagen gibt Cariad mehr Macht im Konzern um Softwareprobleme zu lösen
: 0
: 18
-
Der neue Volvo EX30
: 1
: 17
-
Wer auffährt, hat immer Schuld - stimmt nicht ganz!
: 1
: 20
-
TMH belegt enormes Potenzial für aggregierte Fahrzeugbatterien im Energiemarkt
: 0
: 13
-
Jetzt offiziell: Wolfspeed baut Siliziumkarbid-Fabrik im Saarland
: 0
: 11
-
Verbandskasten-Pflicht erweitert: Ab jetzt müssen zwei Mundschutzmasken im Auto sein
: 1
: 25
-
Xiaomi präsentiert erstes Elektroauto MS 11: erste Bilder zeigen futuristisches Design
: 0
: 16
-
GMC Hummer SUV geht in Produktion: Elektrische Power für das Gelände
: 0
: 17
Luft und Wasser
-
VoltAero sammelt 32 Millionen Euro Finanzierung ein
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 03.11.2022, 15:24
- 0 Kommentare
VoltAero sammelt 32 Millionen Euro Finanzierung ein
Das französische Start-up-Unternehmen VoltAero hat weitere 32 Millionen Euro an Kapital erhalten. Das italienische Unternehmen Tesi (Tecnologie E Servizi Innovativi) wurde strategischer Investor und Industriepartner in der Finanzierungsrunde der Serie B.
VoltAero wird das Geld zur Finanzierung der Zertifizierung und des Produktionsbeginns seines Hybridflugzeugs Cassio 330 verwenden. Tesi wird die Flugzeugzelle für VoltAeros Cassio 330-Prototyp herstellen, dessen Erstflug für das... -
Erstellt von:
-
Eviation Aircraft Alice absolviert Jungfernflug
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 30.09.2022, 06:28
- 0 Kommentare
Eviation Aircraft Alice absolviert Jungfernflug
Eviation Aircraft hat die vollelektrische Alice auf den Markt gebracht, die gerade ihren Jungfernflug in Washington absolviert hat. Der Technologiedemonstrator wird Eviation helfen, die kommerzielle Produktion vorzubereiten, und Kunden wie DHL Express sind bereits in der Warteschlange.
Zunächst zum Erstflug: Alice hob vom Grant County International Airport ab, flog acht Minuten lang und erreichte eine Höhe von 1.100 Metern. Der Start erfolgte später als von Eviation Aircraft in... -
Erstellt von:
-
Air Mobility Initiative fördert elektrische Luftfahrt in Deutschland
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 11.05.2022, 13:43
- 0 Kommentare
Air Mobility Initiative fördert elektrische Luftfahrt in Deutschland
Um die Entwicklung des elektrischen Luftverkehrs voranzutreiben, haben sich eine Reihe von Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Kommunen und Organisationen zur Air Mobility Initiative (AMI) zusammengeschlossen.
Die vom Freistaat Bayern und der Bundesrepublik Deutschland geförderte Initiative will eine Reihe von Forschungsprojekten in den Bereichen "Elektroflugzeug", "Luftverkehrsmanagement" und "Vertiport" auf den Weg bringen, so... -
Erstellt von:
-
Textron übernimmt slowenischen Hersteller von Elektroflugzeugen Pipistrel
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 21.03.2022, 13:58
- 0 Kommentare
Textron übernimmt slowenischen Hersteller von Elektroflugzeugen Pipistrel
Der US-Mischkonzern Textron, der unter anderem Cessna- und Beechcraft-Flugzeuge herstellt, erwirbt den slowenischen Hersteller von Elektroflugzeugen Pipistrel. Nach Abschluss der Transaktion plant Textron die Gründung eines neuen Geschäftsbereichs namens Textron eAviation für die Entwicklung nachhaltiger Flugzeuge, zu dem auch Pipistrel gehören wird.
Der Abschluss der Transaktion wird für das zweite Quartal 2022 erwartet, so die Unternehmen. Im Rahmen einer unterzeichneten Vereinbarung... -
Erstellt von:
-
Volocopter sammelt 153 Millionen Euro in Finanzierungsrunde ein
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 09.03.2022, 19:17
- 0 Kommentare
Volocopter sammelt 153 Millionen Euro in Finanzierungsrunde ein
Volocopter hat in der ersten Finanzierungsrunde der Serie E unter der Leitung des südkoreanischen Investors WP Investment 153 Mio. EUR erhalten. Volocopter erwartet, dass das neue Kapital die Zertifizierung seines elektrischen Lufttaxis und dessen Einführung in ersten Städten beschleunigen wird.
Volocopter hatte seine Serie-D-Finanzierungsrunde im März 2021 abgeschlossen, die dem Unternehmen insgesamt 200 Millionen Euro einbrachte. Die weitere Serie-E-Runde wurde wohl notwendig,... -
Erstellt von:
-
Der Jetson One - ein einsitziges eVTOL-"Flugauto"
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 10.02.2022, 07:23
- 0 Kommentare
Der Jetson One - ein einsitziges eVTOL-"Flugauto"
Ist das ein fliegender Ariel Atom? Leider hat sich der kleine Hersteller aus Somerset noch nicht in die Welt der "fliegenden Autos" vorgewagt. Aber das hier ist genauso aufregend: Es ist der neue Jetson One, ein vom Motorsport inspiriertes einsitziges eVTOL-Flugzeug.
Jetson, das Pionierunternehmen hinter dem Jetson One, behauptet, seine gesamte Produktion für 2022 verkauft zu haben und weitere 100 Exemplare für 2023 zu liefern.
Der Jetson One ist ein einsitziges... -
Erstellt von:
-
Fliegendes Auto erhält Lufttüchtigkeitszeugnis der slowakischen Behörden
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 25.01.2022, 09:35
- 0 Kommentare
Fliegendes Auto erhält Lufttüchtigkeitszeugnis der slowakischen Behörden
Der Prototyp eines fliegenden Autos hat von der slowakischen Verkehrsbehörde ein Lufttüchtigkeitszeugnis erhalten und ist damit der Produktion einen Schritt näher gekommen.
Das vom Unternehmen Klein Vision aus Nitra entworfene Aircar bietet Platz für zwei Passagiere und kann in der Luft Geschwindigkeiten von über 118 mph und Höhen von mehr als 8000 Fuß erreichen.
Mit einziehbaren Flügeln und einem großen Heck verwandelt es sich in etwa zwei Minuten und 15 Sekunden...Zuletzt geändert von Redaktion; 25.01.2022, 21:38. -
Erstellt von:
-
Dänemark will bis 2030 ohne fossile Brennstoffe im Inland fliegen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 10.01.2022, 19:57
- 0 Kommentare
Dänemark will bis 2030 ohne fossile Brennstoffe im Inland fliegen
Die dänische Regierung hat angekündigt, dass sie bis 2030 alle Inlandsflüge frei von fossilen Brennstoffen machen will. Spätestens 2025 sollen die ersten Inlandsflüge in Dänemark mit "grünem" Treibstoff starten.
Dies erklärte die Regierungschefin Mette Frederiksen in ihrer Neujahrsansprache. Frederiksen räumte jedoch ein, dass die technischen Lösungen zur Erreichung ihres Ziels noch nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen und dass die Umsetzung des Ziels... -
Erstellt von:
-
Volocopter gibt Joint Venture mit Geely-Tochter Aerofugia bekannt
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 24.09.2021, 10:44
- 0 Kommentare
Volocopter gibt Joint Venture mit Geely-Tochter Aerofugia bekannt
Der deutsche Elektro-Flugtaxi-Entwickler Volocopter hat mit der Geely-Tochter Aerofugia im chinesischen Chengdu ein Joint Venture gegründet. Gemeinsames Ziel der Partner ist es, innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre urbane Luftmobilität nach China zu bringen.
Das Joint Venture mit dem Namen Volocopter Chengdu Technology wird eng mit den Behörden in Chengdu und anderen Teilen des chinesischen Festlandes zusammenarbeiten. Die Vereinbarung sieht auch vor, dass Volocopter zunächst... -
Erstellt von:
-
DHL bestellt 12 Elektroflugzeuge bei Eviation
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 05.08.2021, 07:24
- 0 Kommentare
DHL bestellt 12 Elektroflugzeuge bei Eviation
Der deutsche Postriese DHL Express hat bei Eviation zwölf Alice-Elektroflugzeuge bestellt. Die elektrischen Lieferflugzeuge sollen 2024 an DHL Express ausgeliefert werden. Eviation hat den Jungfernflug des Flugzeugs noch in diesem Jahr geplant.
Laut DHL Express hat die Tochtergesellschaft Deutsche Post DHL Group als erstes Unternehmen weltweit eine Bestellung für das emissionsfreie Flugzeug Alice aufgegeben . Mit dem Elektroflugzeug will DHL Express nach eigenen Angaben „das erste... -
Erstellt von:
-
ZeroAvia enthüllt Pläne für 19-sitzige H2-Flugzeuge
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 02.07.2021, 10:28
- 0 Kommentare
ZeroAvia enthüllt Pläne für 19-sitzige H2-Flugzeuge
ZeroAvia hat sein wasserstoffelektrisches Luftfahrtprogramm auf 19-sitzige Flugzeuge ausgeweitet und konnte außerdem weitere 13 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln aufbringen. Zunächst werden zwei der 19-Sitzer gebaut – je einer in Großbritannien und den USA.
Im vergangenen Jahr hob ZeroAvia mit dem Erstflug eines sechssitzigen H2-Flugzeugs auf Basis einer umgebauten Piper im Rahmen des von der britischen Regierung unterstützten HyFlyer-Projekts in die Lüfte. Damals wurde angekündigt,... -
Erstellt von:
-
Torqeedo legt Grundstein für neues HQ
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 02.07.2021, 10:27
- 0 Kommentare
Torqeedo legt Grundstein für neues HQ
Torqeedo, ein auf elektrische Bootsantriebe spezialisiertes Unternehmen, hat die Grundsteinlegung für seine neue Zentrale und Produktionsstätte gefeiert. Der Neubau entsteht wie die Vorgängerbauten in Oberpfaffenhofen, Deutschland.
Es bleibt nach Unternehmensangaben Mieter des Air Tech Campus (ATC) Oberpfaffenhofen im Raum München, wo es bereits seit 2012 ansässig ist. Der Neubau umfasst 3.720 Quadratmeter Bürofläche, 4.800 Quadratmeter Lagerfläche, Produktions- und Forschungs-... -
Erstellt von:
-
Allianz zur Dekarbonisierung des Wasserverkehrs nimmt in Europa Fahrt auf
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 28.06.2021, 18:06
- 0 Kommentare
Allianz zur Dekarbonisierung des Wasserverkehrs nimmt in Europa Fahrt auf
Die Europäische Kommission und die Waterborne Technology Platform haben sich auf eine öffentlich-private Partnerschaft zur Dekarbonisierung des Wasserverkehrs geeinigt. Die Partnerschaft bringt einen großen Teil des europäischen Wasserverkehrssektors zusammen.
Ziel ist es, bis 2030 emissionsfreie Lösungen für alle Schiffstypen und Dienste im maritimen Sektor vorzustellen, die den Schiffsverkehr bis 2050 vollständig emissionsfrei machen. Im Rahmen einer Feierstunde auf der European... -
Erstellt von:
-
EXA-Flugwagenserie soll 2022 bemannt werden
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 22.06.2021, 06:01
- 0 Kommentare
EXA-Flugwagenserie soll 2022 bemannt werden
Die von der australischen Firma Alauda geplante Rennserie mit elektrisch angetriebenen Flugautos nimmt konkrete Formen an. Die EXA-Serie wird im nächsten Jahr den Grundstein für die große Rennserie legen.
In der EXA sind in diesem Jahr drei Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten geplant, bei denen die elektrisch fliegenden Autos ohne Piloten an Bord vom Boden aus gesteuert werden. Die Austragungsorte sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden. Ab 2022 sollen dann... -
Erstellt von:
-
MagniX präsentiert zwei Luftfahrtantriebe
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 22.06.2021, 06:00
- 0 Kommentare
MagniX präsentiert zwei Luftfahrtantriebe
Das auf Elektroantriebe für Flugzeuge spezialisierte US-Unternehmen MagniX präsentiert zwei flugoptimierte Elektroantriebe. Dies sind die Antriebseinheiten magni350 und magni650 mit einer Leistung von 350 kW bzw. 650 kW.
Laut MagniX wurden die elektrischen Antriebe basierend auf Tausenden von Bodentests und Flugstunden für reale Anwendungen in der kommerziellen Luftfahrt optimiert, um „den Weg zur Zertifizierung von Elektroflugzeugen weiter zu beschleunigen und die Zukunft der... -
Erstellt von:
-
Vertical Aerospace erhält 1.000 Flugtaxis
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 17.06.2021, 06:14
- 0 Kommentare
Vertical Aerospace erhält 1.000 Flugtaxis
Das britische eVTOL-Start-up Vertical Aerospace gibt Vorbestellungen für insgesamt 1.000 seiner elektrischen Flugtaxis bekannt. In diesem Zusammenhang gibt das Unternehmen auch bekannt, dass es einen Börsengang über SPAC anstrebt und Zusagen von Microsoft, American Airlines, Avolon, Honeywell und Rolls-Royce erhalten hat.
Die Investitionen und Vorbestellungen stehen in direktem Zusammenhang mit der geplanten Fusion zwischen Vertical Aerospace und dem SPAC-Unternehmen Broadstone Acquisition... -
Erstellt von:
-
Eve Urban Air meldet zwei große eVTOL-Aufträge
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 11.06.2021, 06:18
- 0 Kommentare
Eve Urban Air meldet zwei große eVTOL-Aufträge
Der Elektroflugzeughersteller Eve Urban Air Mobility Solutions, eine Tochter des brasilianischen Flugzeugbauers Embraer, hat innerhalb weniger Tage zwei Großaufträge erhalten. Sowohl Halo Aviation als auch Helisul Aviation bestellen mehrere Einheiten des vertikalen Start- und Lande-Lufttaxi von Eve.
Die Auslieferungen sollen jeweils im Jahr 2026 beginnen. Halo Aviation, ein Helikopter-Reiseveranstalter in den USA und Großbritannien, hat Eve über 200 eVTOL-Flugtaxis bestellt. Die... -
Erstellt von:
-
Elektro-Hydrofoil-Rennserie startet 2023 (Elektro-Rennbot-Serie)
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 11.06.2021, 06:17
- 0 Kommentare
Elektro-Hydrofoil-Rennserie startet 2023 (Elektro-Rennbot-Serie)
Nachdem Formel-E-Gründer Alejandro Agag im vergangenen Jahr eine neue Rennserie mit elektrisch angetriebenen Rennbooten angekündigt hatte, haben die Macher der E1-Serie nun das Konzept eines elektrischen Tragflügelbootes namens „RaceBird“ vorgestellt. Die ersten Rennen sollen Anfang 2023 ausgetragen werden.
In anderthalb Jahren sind die ersten Rennen geplant. Die Initiatoren gehen von bis zu zwölf Teams aus, die jeweils zwei Boote erwerben sollen: eines für „Solo-Events“... -
Erstellt von:
-
Bye Aerospace präsentiert 9-Sitzer mit Reichweite
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 23.04.2021, 18:19
- 0 Kommentare
Bye Aerospace präsentiert 9-Sitzer mit Reichweite
Bye Aerospace hat ein vollelektrisches Flugzeug mit Platz für bis zu sieben Passagiere plus ein oder zwei Piloten angekündigt. Das Flugzeug mit dem Namen eFlyer 800 soll bereits Einzahlungen von Kunden erhalten haben, es bleibt jedoch abzuwarten, wann die Auslieferung stattfinden wird.
Der eFlyer 800 soll Geschwindigkeiten von bis zu 320 Knoten (593 km / h) erreichen und mit einer Batterieladung (bei einer Reisegeschwindigkeit von 280 Knoten / 519 km / h bis zu 926 Kilometer) fliegen... -
Erstellt von:
-
ZeroAvia erhält weitere Mittel für die Entwicklung von Wasserstoffflugzeugen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 07.04.2021, 14:22
- 0 Kommentare
ZeroAvia erhält weitere Mittel für die Entwicklung von Wasserstoffflugzeugen
Der Antriebsspezialist für Elektroflugzeuge, ZeroAvia, gibt bekannt, 24,3 Mio. USD (20,5 Mio. EUR) in einer neuen Finanzierungsrunde für die Entwicklung von Wasserstoffflugzeugen aufgebracht zu haben. Das frische Kapital stammt von dem neuen Investor British Airways sowie mehreren bestehenden Finanziers, darunter Breakthrough Energy Ventures und Shell.
ZeroAvia stellt fest, dass die neue Finanzierungsrunde von Horizon Ventures mit dem Ecosystem Integrity Fund, Summa Equity und SystemiQ... -
Erstellt von:
In dieser Kategorie gibt es keine Artikel.
Bitte melde dich in deinem Konto an, um deine abonnierte Beiträge zu lesen.
Kategorien
Einklappen
Neue Artikel
Einklappen
-
von SimoneIch fahre jetzt seit 7 Monaten mit meinem ID 5 Pro Performance, bis auf die Sportsitze Vollausstattung. Preis vor Abzug der Prämie 64000
€. Die 300 km im Winter sind allerdings nicht mein Fall....-
Kanal: VW ID.5 Forum
03.02.2023, 16:58 -
Stichwortwolke
Einklappen
audi (258)
batterie (444)
bev (1140)
bmw (248)
brennstoffzelle (148)
china (500)
deutschland (167)
elektroauto (158)
europa (233)
fcev (123)
frankreich (124)
hpc (121)
hyundai (156)
konzept (124)
ladestationen (236)
lieferanten (250)
meb (129)
mercedes (130)
phev (216)
porsche (122)
renault (123)
startup (122)
tesla (360)
usa (390)
volkswagen (372)