Premierminister Ardern sagte, dies sei eine "Erklärung auf wissenschaftlicher Grundlage", als er Anfang dieser Woche im Haus den Klimanotstand ankündigte. "Wir müssen dringend handeln", sagte...
Flotten
-
Elektrifizierungsbemühungen in Neuseeland und Australien
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.12.2020, 08:07
- 8x aufgerufen
- 0 Kommentare
Elektrifizierungsbemühungen in Neuseeland und Australien
Die neuseeländische Regierung um Premierministerin Jacinda Ardern hat einen Klimanotfall angekündigt, um entsprechende Maßnahmen wie die Elektrifizierung des Verkehrs zunächst in der Regierungsflotte einzuführen. Australien befasst sich auch mit der Elektrifizierung.
Premierminister Ardern sagte, dies sei eine "Erklärung auf wissenschaftlicher Grundlage", als er Anfang dieser Woche im Haus den Klimanotstand ankündigte. "Wir müssen dringend handeln", sagte... -
Erstellt von:
-
Malmö bestellt 22 elektrische MAN-Busse
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 07.12.2020, 08:07
- 8x aufgerufen
- 0 Kommentare
Malmö bestellt 22 elektrische MAN-Busse
Der Busbetreiber Nobina Sverige hat bei MAN Truck & Bus, dessen Serienproduktion kürzlich in Polen begann, 22 Elektrobusse von Lion's City E bestellt. Die 22 vollelektrischen Busse werden ab Juni 2021 in Malmö in Betrieb genommen.
Der Deal mit Nobina ist keine Überraschung: MAN hatte bereits in der Pressemitteilung zum Produktionsstart der Lion's City E die Bestellung der 22 Fahrzeuge für Malmö erwähnt , aber nicht viele Details angegeben.
Laut MAN sollen die... -
Erstellt von:
-
Bergen startet fossilfreies Busnetz
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 02.12.2020, 15:33
- 19x aufgerufen
- 0 Kommentare
Bergen startet fossilfreies Busnetz
In der norwegischen Stadt Bergen sind seit Anfang dieses Monats 102 batterieelektrische Busse des chinesischen Herstellers Yutong in Betrieb, von denen 88 12 Meter lang und 14 15 Meter lang sind. Darüber hinaus gibt es zehn Solaris-Obusse.
Der öffentliche Verkehrsbetreiber Keolis hat die große Elektrobusflotte am 1. Dezember in den regulären Dienst integriert - nach 18 Monaten Vorbereitung gab das Unternehmen bekannt. Neben den oben genannten Elektrobussen umfasst die Flotte auch... -
Erstellt von:
-
Katar bestellt 741 Elektrobusse in Yutong
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 02.12.2020, 15:33
- 8x aufgerufen
- 0 Kommentare
Katar bestellt 741 Elektrobusse in Yutong
Der chinesische Hersteller Yutong hat einen Rekordauftrag über 1.002 Busse erhalten, von denen 741 elektrisch sind. Der Auftrag kommt von Mowasalat, dem öffentlichen Verkehrsunternehmen in Katar. Die Busse sollen bei der Weltmeisterschaft auf der Arabischen Halbinsel im Jahr 2022 helfen.
Mowasalat wird den Pendlerverkehr während der Weltmeisterschaft im darauffolgenden Jahr organisieren. Laut Yutong hat der Auftrag für 1.002 Busse, der jetzt vom Transportunternehmen validiert wurde,... -
Erstellt von:
-
E.Leclerc bestellt 3000 Dacia Spring & 1000 Zoe
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 02.12.2020, 15:32
- 17x aufgerufen
- 0 Kommentare
E.Leclerc bestellt 3000 Dacia Spring & 1000 Zoe
Der französische Autovermieter und Supermarktbetreiber E.Leclerc hat gerade satte 3.000 Dacia Spring Electric und 1.000 Renault Zoe bestellt. Eines der Ziele der Gruppe ist es, den neuen Dacia Spring Electric ab dem 1. März 2021 in allen 504 E.Leclerc-Mietgeschäften anzubieten.
Laut Dacia wird E.Leclerc sein elektrisches Debüt "exklusiv für Frankreich" anbieten. Der Dacia Spring Electric soll Anfang 2021 auf den Markt kommen, zunächst jedoch nur in einer Carsharing-Version.... -
Erstellt von:
-
Amsterdams GVB beschafft bis zu 142 Elektrobusse
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 24.11.2020, 22:19
- 0 Kommentare
Amsterdams GVB beschafft bis zu 142 Elektrobusse
Der Amsterdamer ÖPNV-Betreiber GVB plant, seine Busflotte bis 2025 auf Elektrofahrzeuge umzustellen, und bereitet nun eine Ausschreibung für weitere 91 bis 142 Elektrobusse vor, von denen 39 in einer ersten Phase bestellt werden sollen.
Ende 2018 hatte die GVB bereits einen Vertrag mit VDL Bus & Coach über die Lieferung von 31 Elektrobussen mit einer Option für 69 weitere unterzeichnet. Nun soll die Beschaffung der nächsten Serie von Bussen und Ladegeräten vorbereitet werden.... -
Erstellt von:
-
Schweizer Stadt treibt die Elektrifizierung der gesamten Flotte voran
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 24.11.2020, 22:18
- 0 Kommentare
Schweizer Stadt treibt die Elektrifizierung der gesamten Flotte voran
VBSH, die öffentliche Verkehrsbehörde der Schweizer Stadt Schaffhausen, hat nach erfolgreichen Tests die verbleibenden 13 Elektrobusse in einer bestehenden Bestellung bei Irizar aus Spanien bestellt. Sie erwarten, dass die Auslieferung im nächsten Sommer beginnt, da VBSH beabsichtigt, die gesamte Stadtbusflotte bis 2028 auf Elektro umzustellen.
Die Behörde für den öffentlichen Verkehr sagt, dass sie mit der Ordnung und dem Ehrgeiz eine „Vorreiterrolle“ einnimmt. VBSH hat im... -
Erstellt von:
-
Hamburg: VHH verwaltet die E-Bus-Flotte in 11 Depots
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 24.11.2020, 22:17
- 0 Kommentare
Hamburg: VHH verwaltet die E-Bus-Flotte in 11 Depots
Die Stadt Hamburg wird zum Leuchtfeuer der Buselektrifizierung. Der Senat hat beschlossen, den Kauf von Elektrobussen in diesem Jahr obligatorisch zu machen, und die wachsende Anzahl von E-Bussen verändert die Depots. Der Betreiber VHH hat sich daher an PSI Transcom gewandt, um PSIeBus zu implementieren.
PSIebus würde laut PSI Transcom „die Disposition von Fahrzeugen in allen Depots optimieren. Bei den Verkehrsbetrieben der Hamburg-Holstein GmbH (VHH) gibt es nicht weniger als elf... -
Erstellt von:
-
Tasmanische Regierungsflotte soll bis 2030 elektrisch sein
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 17.11.2020, 20:31
- 0 Kommentare
Tasmanische Regierungsflotte soll bis 2030 elektrisch sein
Im australischen Inselstaat Tasmanien hat die Landesregierung zugesagt, ihre gesamte Fahrzeugflotte bis 2030 auf batterieelektrische, Plug-in-Hybrid- und Wasserstofffahrzeuge umzustellen. Eine Initiative für emissionsfreie Busse ist ebenfalls im Gange, um festzustellen, ob Wasserstoff oder Strom ist angemessener.
Zu Beginn wird die Ministerflotte in den nächsten zwei Jahren vier neue Hybridfahrzeuge umfassen, von denen das erste Ende des laufenden Jahres in Betrieb sein wird. Bisher... -
Erstellt von:
-
Solaris baut weitere 100 Elektrobusse für ATM Milan
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 17.11.2020, 20:31
- 0 Kommentare
Solaris baut weitere 100 Elektrobusse für ATM Milan
Der in Mailand ansässige öffentliche Verkehrsbetreiber ATM hat bei Solaris 100 weitere Elektrobusse bestellt. Grundlage für den neuen Auftrag ist die im vergangenen Jahr geschlossene Rahmenvereinbarung für bis zu 250 Elektrobusse. Die ersten 40 im Rahmen dieses Vertrags bestellten Elektrobusse wurden bereits von Solaris ausgeliefert.
Solaris kündigt an, den neuen Auftrag für Urbino 12-Elektrobusse bis Ende 2021 zu bearbeiten, damit die 100 Elektrobusse bis dahin nach Mailand geliefert... -
Erstellt von:
-
Volvo Buses liefert Elektrobusse nach Schweden
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 30.09.2020, 10:05
- 0 Kommentare
Volvo Buses liefert Elektrobusse nach Schweden
Volvo Buses stellt mindestens zehn Elektrobusse für die schwedische Stadt Västerås her. Der dortige Betreiber hat den Hersteller mit der Lieferung von zehn gelenkigen Volvo-E-Bussen beauftragt. Der Vertrag beinhaltet auch eine Option für sieben zusätzliche Elektrobusse.
Die erste der neuen Volvo-Flotte wird in etwa einem Jahr von Svealandstrafiken für den regulären Betrieb im Zentrum von Västerås in Betrieb genommen. Die restlichen neun Fahrzeuge des Typs 7900 Articulated Electric... -
Erstellt von:
-
VW und Uber starten E-Golf Flotte in Berlin
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 30.09.2020, 10:04
- 0 Kommentare
VW und Uber starten E-Golf Flotte in Berlin
Volkswagen hat sich mit Uber zusammengetan, um einen Elektrofahrzeugpiloten über den Uber Green Ride-Hagel-Service in Berlin zu starten. Die Unternehmen wollen eine Flotte von E-Golf-Fahrzeugen in einer dreistelligen Größe einsetzen.
Ziel des Projekts von VW und Uber in Berlin ist es, mehrere Jahre alte E-Golf-Fahrzeuge einzusetzen. Volkswagen betreibt den e-Golf bereits seit 2018 erfolgreich für seinen eigenen Carsharing-Service WeShare in der deutschen Hauptstadt. Die Zusammenarbeit... -
Erstellt von:
-
Solaris liefert 15 E-Busse nach Freiburg
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 30.09.2020, 10:03
- 0 Kommentare
Solaris liefert 15 E-Busse nach Freiburg
Der polnische Bushersteller Solaris wird in Kürze 15 E-Busse nach Südbaden in Deutschland liefern. Der Betreiber Freiburger Verkehrs AG hat bei Solaris fünf vollelektrische Standard- und zehn Gelenk-E-Busse bestellt.
Der Auftrag umfasst insbesondere fünf Solaris Urbino 12-Elektrobusse und zehn 18-Meter-Gelenk-Urbino 18-Elektrobusse. Der zwölf Meter lange Standardbus bietet Platz für 34 Passagiere, der Gelenkbus hat 46 Sitzplätze. Solaris gibt jedoch nicht bekannt, wann die 15... -
Erstellt von:
-
Barcelona bestellt acht H2-Busse bei Caetano
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 28.09.2020, 16:25
- 0 Kommentare
Barcelona bestellt acht H2-Busse bei Caetano
Transports Metropolitans de Barcelona (TMB) hat beim portugiesischen Hersteller Caetano Bus acht Brennstoffzellenbusse bestellt. Bevor die Wasserstoffbusse in Betrieb gehen, wird TMB mehr batterieelektrische Busse erhalten.
Ziel von TMB ist es, dass die aktive Flotte bis 2030 nur noch aus Erdgas-, Hybrid- und Elektrobussen besteht. Bis dahin sollen reine Dieselbusse auslaufen. Im Februar bestellte TMB 23 18-Meter-Gelenkbusse, bestehend aus 14 Solaris Urbino Electric und neun Irizar... -
Erstellt von:
-
Keolis verlängert Elektroflotte und Vertragslaufzeit in Stockholm
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 29.07.2020, 20:37
- 0 Kommentare
Keolis verlängert Elektroflotte und Vertragslaufzeit in Stockholm
Der öffentliche Verkehrsbetreiber Keolis hat von der schwedischen Verkehrsbehörde Storstockholms Lokaltrafik eine Verlängerung des bestehenden Vertrags für Stockholm um vier Jahre erhalten. Der Vertrag wurde nun bis August 2026 verlängert und die bestehende Flotte soll um 15 Elektrobusse erweitert werden.
Im Zuge der Erweiterung werden auch die digitalen Dienste erweitert, sodass Pendler im Voraus die genaue Position und Ankunftszeit des nächsten Busses sowie die Anzahl der bereits... -
Erstellt von:
-
DPD UK vor dem Elektrifizierungsplan
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.07.2020, 16:05
- 0 Kommentare
DPD UK vor dem Elektrifizierungsplan
Der Paketdienst DPD hat mittlerweile über 700 Elektrofahrzeuge in Großbritannien im Einsatz und hat damit sein Ziel erreicht, zehn Prozent seiner britischen Flotte fünf Monate früher als geplant zu elektrifizieren.
Zu Beginn des Jahres 2020 hatte DPD nur rund 130 elektrische Transporter in seiner britischen Flotte. Ziel war es, bis Ende 2020 500 elektrische Lieferfahrzeuge in Betrieb zu haben. „Das Feedback der Depots, unserer Fahrer und unserer Kunden war fantastisch und hat... -
Erstellt von:
-
Edmonton bringt seine ersten Elektrobusse auf den Markt
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.07.2020, 16:04
- 0 Kommentare
Edmonton bringt seine ersten Elektrobusse auf den Markt
Der öffentliche Verkehrsbetreiber Edmonton Transit Service (ETS) stellte die ersten 21 Proterra-Elektrobusse vor, die er bisher erhalten hat. Weitere 19 Proterra-Busse werden voraussichtlich in diesem Jahr eintreffen und eine Gesamtflotte von 40 Elektrobussen bilden. Die Proterra-Busse werden Anfang August in Dienst gestellt.
Der Bürgermeister von Edmonton, Don Iveson, zeigte sich nach einer Probefahrt in einem der Elektrobusse begeistert: „Der Kauf kostet mehr, aber der... -
Erstellt von:
-
Edison setzt Ziele für die Elektrifizierung der Flotte
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 27.07.2020, 16:03
- 4x aufgerufen
- 0 Kommentare
Edison setzt Ziele für die Elektrifizierung der Flotte
Edison kündigte Pläne an, jeden Pkw und jeden kleinen bis mittelgroßen SUV in seinem Flieger bis 2030 zu elektrifizieren. Das Elektrizitätsversorgungsunternehmen wird außerdem 30% seiner mittelschweren Fahrzeuge und Pickups, 8% seiner schweren Lkw, elektrifizieren und 60% ihrer Gabelstapler.
"Das Setzen von Zielen zur Elektrifizierung unserer eigenen Flotte ist ein weiterer Weg, um zu zeigen, dass wir uns weiterhin dafür einsetzen, die notwendigen Änderungen vorzunehmen,... -
Erstellt von:
-
Southampton erhält 24 Renault-Elektrofahrzeuge
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 13.07.2020, 16:34
- 6x aufgerufen
- 0 Kommentare
Southampton erhält 24 Renault-Elektrofahrzeuge
Der Stadtrat von Southampton hat 24 Renault Kangoo ZE-Lieferwagen in Empfang genommen, die für den Unterhalt der Stadt eingesetzt werden und zu seinem Ziel beitragen, dass 90 Prozent seiner Flotte bis 2030 emissionsfrei sind.
Das ehrgeizige Klimaziel ist Teil des „Green City Plan 2030“ von Southampton, der die Ökologisierung der eigenen Flotte des Rates umfasst. Die Wahl für den Elektro-Van von Renault erfolgte nach einem offiziellen Ausschreibungsverfahren. Die endgültige Bestellung... -
Erstellt von:
-
Caris aus Korea baut 5.000 Elektrobusse in der Ukraine
-
Erstellt von:
Florida
- Veröffentlicht: 13.07.2020, 16:33
- 6x aufgerufen
- 0 Kommentare
Caris aus Korea baut 5.000 Elektrobusse in der Ukraine
Das südkoreanische Unternehmen Caris und Yuzhmash aus der Ukraine haben eine Vereinbarung über den Bau von 5.000 Elektrobussen und 7.800 Ladestationen unterzeichnet. Die ukrainische staatliche Raumfahrtbehörde war ebenfalls an dem Vertrag beteiligt.
Yuzhmash (auch bekannt als Piwdenmash) produziert landwirtschaftliche Maschinen, Windturbinen, Straßenbahnen und Busse sowie Raketen und Satelliten und fällt daher in die Zuständigkeit der Raumfahrtbehörde. Während die Presseinformationen... -
Erstellt von:
In dieser Kategorie gibt es keine Artikel.
Bitte melde dich in deinem Konto an, um deine abonnierte Beiträge zu lesen.
Kategorien
Einklappen
Neue Arikel
Einklappen
-
von FloridaDie neuseeländische Regierung um Premierministerin Jacinda Ardern hat einen Klimanotfall angekündigt, um entsprechende Maßnahmen wie die Elektrifizierung des Verkehrs zunächst in der Regierungsflotte einzuführen. Australien befasst sich auch mit der Elektrifizierung.
Premierminister Ardern sagte, dies sei eine "Erklärung auf wissenschaftlicher Grundlage", als er Anfang dieser Woche im Haus den Klimanotstand ankündigte. "Wir müssen dringend handeln", sagte...-
Kanal: Flotten
07.12.2020, 08:07 -
-
von FloridaDer Busbetreiber Nobina Sverige hat bei MAN Truck & Bus, dessen Serienproduktion kürzlich in Polen begann, 22 Elektrobusse von Lion's City E bestellt. Die 22 vollelektrischen Busse werden ab Juni 2021 in Malmö in Betrieb genommen.
Der Deal mit Nobina ist keine Überraschung: MAN hatte bereits in der Pressemitteilung zum Produktionsstart der Lion's City E die Bestellung der 22 Fahrzeuge für Malmö erwähnt , aber nicht viele Details angegeben.
Laut MAN sollen die...-
Kanal: Flotten
07.12.2020, 08:07 -
-
von FloridaIn der norwegischen Stadt Bergen sind seit Anfang dieses Monats 102 batterieelektrische Busse des chinesischen Herstellers Yutong in Betrieb, von denen 88 12 Meter lang und 14 15 Meter lang sind. Darüber hinaus gibt es zehn Solaris-Obusse.
Der öffentliche Verkehrsbetreiber Keolis hat die große Elektrobusflotte am 1. Dezember in den regulären Dienst integriert - nach 18 Monaten Vorbereitung gab das Unternehmen bekannt. Neben den oben genannten Elektrobussen umfasst die Flotte auch...-
Kanal: Flotten
02.12.2020, 15:33 -
-
von FloridaDer chinesische Hersteller Yutong hat einen Rekordauftrag über 1.002 Busse erhalten, von denen 741 elektrisch sind. Der Auftrag kommt von Mowasalat, dem öffentlichen Verkehrsunternehmen in Katar. Die Busse sollen bei der Weltmeisterschaft auf der Arabischen Halbinsel im Jahr 2022 helfen.
Mowasalat wird den Pendlerverkehr während der Weltmeisterschaft im darauffolgenden Jahr organisieren. Laut Yutong hat der Auftrag für 1.002 Busse, der jetzt vom Transportunternehmen validiert wurde,...-
Kanal: Flotten
02.12.2020, 15:33 -
-
von FloridaDer französische Autovermieter und Supermarktbetreiber E.Leclerc hat gerade satte 3.000 Dacia Spring Electric und 1.000 Renault Zoe bestellt. Eines der Ziele der Gruppe ist es, den neuen Dacia Spring Electric ab dem 1. März 2021 in allen 504 E.Leclerc-Mietgeschäften anzubieten.
Laut Dacia wird E.Leclerc sein elektrisches Debüt "exklusiv für Frankreich" anbieten. Der Dacia Spring Electric soll Anfang 2021 auf den Markt kommen, zunächst jedoch nur in einer Carsharing-Version....-
Kanal: Flotten
02.12.2020, 15:32 -
Mirando
Einklappen
Stichwortwolke
Einklappen
audi (169)
batterie (317)
bev (718)
bmw (160)
brennstoffzelle (127)
china (334)
daimler (98)
deutschland (157)
elektroauto (142)
elektrobus (89)
europa (167)
fcev (102)
frankreich (100)
hpc (106)
hyundai (98)
ladestation (85)
ladestationen (221)
lieferanten (165)
model 3 (105)
phev (184)
renault (85)
startup (90)
tesla (236)
usa (318)
volkswagen (225)