Chinas staatseigener Energieversorger State Grid hat strategische Allianzen mit den Fahrzeugherstellern WM Motor, BAIC, GAC und BYD geschlossen, um das Laden billiger und einfacher zu machen.
Beispielsweise bietet BYD Privatkunden kostenlose Ladekontingente von 5.000 kWh und Unternehmen von 30.000 kWh an. Wenn der Fahrer einen EX5 520 von WM Motor kauft, kann er die Ladeinfrastruktur von State Grid drei Jahre lang kostenlos nutzen. Im Großraum Peking soll ein Fahrer in nur drei Minuten die nächste Ladestation erreichen können. State Grid spricht im Durchschnitt von einer Ladestation pro 0,7 Quadratkilometer.
State Grid strebt über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft State Grid EV an, bis Juni 2020 eine Plug-and-Play-Funktion in seinem gesamten Filialnetz zur Verfügung zu stellen. Die Verkürzung des Ladevorgangs von fünf Schritten auf nur einen ( das Aufladen selbst) soll den Fahrerkomfort deutlich erhöhen.
State Grid will gemeinsam mit WM Motor auch die V2G-Technologie erforschen. Elektroautobatterien sollen als Zwischenspeicher in das Stromnetz integriert werden. WM Motor möchte die Erkenntnisse aus dieser V2G-Kooperation auch für die Weiterentwicklung seines V2H-Programms (Vehicle-to-Home) nutzen.
gasgoo.com