Ionity setzt seit einiger Zeit auf Software und Dienstleistungen des österreichischen Elektromobilitätsanbieters "has-to-be", um das Schnellladennetz von Ionity auszubauen. Jetzt haben beide Unternehmen eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart.
Laut den Österreichern werden mehrere ihrer Lösungen im wachsenden Schnellladennetz von Ionity eingesetzt: zum einen die Software be.ENERGISED, die für das Management von Ladeinfrastrukturen entwickelt wurde. Andererseits betreibt "has-to-be" die 24/7-Hotline und eine technische 24/7-Betriebszentrale in Salzburg, "damit Fehler schnell und in vielen Fällen automatisch behoben werden können", so eine begleitende Pressemitteilung. Diese Kombination ist besonders attraktiv für Ionity.
Beide haben nun einen langfristigen Kooperationsvertrag abgeschlossen. "Wir haben Ionity von Anfang an begleitet und sind sehr stolz darauf, Teil dieses zukunftsweisenden Projekts für die Zukunft der Mobilität in Europa zu sein", sagt Martin Klässner, Leiter von "has-to-be".
pressebox.de