Der Umzug ist eigentlich eine Umstrukturierung unter den bestehenden Aktionären. Toyota, Nissan, Honda, Mitsubishi und die Development Bank of Japan hatten zusammen mit den Energieunternehmen Tepco und Chubu im Mai 2014 NCS gegründet, um einen auf CHAdeMO basierenden Ladesystemdienst aufzubauen. Nach der damit verbundenen Umstrukturierung und den bisherigen Aktionären beteiligen sie sich nun auch an e-Mobility Power und haben Aktien im Wert von 15 Milliarden Yen (rund 115 Millionen Euro) gezeichnet.
e-Mobility Power wird weiterhin fast alle Bereiche im Zusammenhang mit dem Laden von Elektrofahrzeugen in Japan bündeln. Neben dem Bau, der Wartung und dem Betrieb von Ladestationen und der damit verbundenen elektrischen Infrastruktur verfügt das Unternehmen über umfassendes Know-how bei der Entwicklung und Wartung des CHAdeMO-Schnellladestandards - dem asiatischen Äquivalent zu CCS.
Das jetzt von NCS erworbene Ladesystem besteht aus rund 21.700 Stationen in Japan. E-Mobility Power plant, die Abdeckung zu erweitern und zu verbessern.