Anders als bei früheren Simulationen wurde in diesem Test das Potential...
-
Elektro-SUV XPeng G9 kommt nach Europa und hat eine Reichweite von 560 Kilometern
: 0
: 11
-
Ford und Red Bull gehen für F1-Saison 2026 Partnerschaft ein
: 1
: 10
-
Volkswagen gibt Cariad mehr Macht im Konzern um Softwareprobleme zu lösen
: 0
: 18
-
Der neue Volvo EX30
: 1
: 17
-
Wer auffährt, hat immer Schuld - stimmt nicht ganz!
: 1
: 20
-
TMH belegt enormes Potenzial für aggregierte Fahrzeugbatterien im Energiemarkt
: 0
: 13
-
Jetzt offiziell: Wolfspeed baut Siliziumkarbid-Fabrik im Saarland
: 0
: 11
-
Verbandskasten-Pflicht erweitert: Ab jetzt müssen zwei Mundschutzmasken im Auto sein
: 1
: 25
-
Xiaomi präsentiert erstes Elektroauto MS 11: erste Bilder zeigen futuristisches Design
: 0
: 16
-
GMC Hummer SUV geht in Produktion: Elektrische Power für das Gelände
: 0
: 17
Energie und Infrastruktur
-
TMH belegt enormes Potenzial für aggregierte Fahrzeugbatterien im Energiemarkt
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 02.02.2023, 07:39
- 0 Kommentare
TMH belegt enormes Potenzial für aggregierte Fahrzeugbatterien im Energiemarkt
The Mobility House hat gemeinsam mit seinen Partnern am EUREF-Campus in Berlin erfolgreich das Potenzial von gebündelten Fahrzeugbatterien im Energiemarkt bewiesen. Hierbei wurden reale Anwendungen an der europäischen Strombörse (EPEX Spot) genutzt, um vierstellige Erlöse pro Fahrzeug zu erzielen. Die Ergebnisse stammen aus einer sechsmonatigen Feldstudie, die an dem EUREF-Campus in Berlin durchgeführt wurde.
Anders als bei früheren Simulationen wurde in diesem Test das Potential... -
Erstellt von:
-
Mercedes startet eigenes EV-Ladenetz
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 05.01.2023, 21:44
- 0 Kommentare
Mercedes startet eigenes EV-Ladenetz
Mercedes hat angekündigt, dem Supercharger-Netzwerk von Tesla mit eigenen Hochleistungs-Ladestationen Paroli zu bieten - bis zum Ende des Jahrzehnts sollen 10.000 installiert werden.
Die ersten von 400 Knotenpunkten mit mehr als 2.500 Ladestationen sollen noch in diesem Jahr in Nordamerika in Betrieb genommen werden, wobei die Einführung in den USA bis 2027 abgeschlossen sein soll. Danach werden sie auf Europa und China ausgeweitet, so dass die Gesamtzahl der Mercedes-Ladestationen... -
Erstellt von:
-
Solarmodule in Form von Terrakotta-Dachziegeln
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 05.01.2023, 09:17
- 0 Kommentare
Solarmodule in Form von Terrakotta-Dachziegeln
Dyaqua stellte unsichtbare Solarpaneele für Dachziegel vor. Sie eignen sich für den Einsatz auf historischen Denkmälern und werden in Pompeji verwendet.
Der italienische Hersteller Dyaqua hat Invisible Solar entwickelt, eine neue Art von Solarpaneelen, die für das bloße Auge unsichtbar sind. Die Dachziegeln bestehen aus einer ungiftigen und recycelbaren Polymerverbindung, in deren Innerem sich eine Photovoltaikzelle befindet. Die Oberfläche der Dachziegel ist für das menschliche... -
Erstellt von:
-
TransnetBW schließt Großversuch mit Elektroautos als Regelreserve ab
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 04.01.2023, 20:59
- 0 Kommentare
TransnetBW schließt Großversuch mit Elektroautos als Regelreserve ab
Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW und seine Partner im Projekt EV-Fleet haben einen Großversuch zur Bereitstellung von Regelleistung durch E-Mobilität abgeschlossen. Insgesamt nahmen 155 Elektrofahrzeuge zwischen Juni 2021 und Juni 2022 an dem Praxistest teil.
Das Resultat zeigt, dass die Vorhaltung und Bereitstellung von Regelreserve aus einem virtuellen Kraftwerk, das aus einer großen Anzahl von gepoolten Elektroautos besteht, nicht nur in der Theorie, sondern auch in... -
Erstellt von:
-
Deutschland und das Problem der erneuerbaren Energieversorgung
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 04.01.2023, 13:57
- 0 Kommentare
Deutschland und das Problem der erneuerbaren Energieversorgung
Vor einigen Jahren war Deutschland im Bereich der Solar- und Windenergie führend. Aufgrund politischer Fehlentscheidungen wurde das Geld für erneuerbare Energien jedoch woanders erzielt.
Vor einigen Jahren starteten die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft eine Kampagne mit dem Titel "Deutschland - Land der Ideen", um auf die eigene Innovationskraft aufmerksam zu machen. Wenn es um die Energieversorgung geht, scheint Deutschland jedoch eher das Land der Ideenlosigkeit... -
Erstellt von:
-
Balingen: Induktives Laden während der Fahrt geplant
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 16.12.2022, 14:46
- 0 Kommentare
Balingen: Induktives Laden während der Fahrt geplant
Zum ersten Mal in Deutschland wird in Balingen eine drahtlose dynamische Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge in der Praxis getestet. Hauptakteur des Pilotprojekts ist ein Shuttle-Bus für die Landesgartenschau 2023, der die Fahrzeugbatterie während der Fahrt aufladen muss.
Das israelische Unternehmen ElectReon, das sich auf das induktive Laden von Elektrofahrzeugen spezialisiert hat, wird für das Projekt ein elektrisches Straßensystem (ERS) mit einer anfänglichen Länge von... -
Erstellt von:
-
Plugsurfing und EWE Go heben Tarife für Ladestrom an
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 16.12.2022, 14:45
- 0 Kommentare
Plugsurfing und EWE Go heben Tarife für Ladestrom an
Zwei weitere Mobilitätsanbieter kündigen Preiserhöhungen für Ladestrom an: Plugsurfing erhöht die deutschen Festpreise in seiner App für DC-Laden ab dem 22. Dezember von 69 auf 74 Cent pro Kilowattstunde, EWE Go ruft ab dem 1. Februar 2023 sieben Cent pro Kilowattstunde mehr ab.
Plugsurfing begründet die Erhöhung mit den gestiegenen Stromkosten für seine Partner, die Ladestationen betreiben. In einer sehr knappen E-Mail, die uns zur Information seiner Kunden vorliegt, gibt... -
Erstellt von:
-
Photovoltaik für Flachdächer ohne Montage
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 15.12.2022, 19:22
- 0 Kommentare
Photovoltaik für Flachdächer ohne Montage
Das Unternehmen für Elektroinstallationszubehör Kopp hat das faltbare Photovoltaiksystem Smartflex vorgestellt. Das System wird montagefertig geliefert und soll den Installationsprozess vereinfachen sowie Zeit, Personal, Kosten und Verpackungsmüll einsparen.
Smartflex besteht aus vier faltbaren Photovoltaikmodulen und soll schnell auf jedem Flachdach installiert werden können. Die Module sind etwa 1,7 Quadratmeter groß und liefern nach Angaben des Herstellers eine Leistung von... -
Erstellt von:
-
So sollen 15 Millionen Elektroautos an das Netz angeschlossen werden
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 29.11.2022, 19:18
- 0 Kommentare
So sollen 15 Millionen Elektroautos an das Netz angeschlossen werden
In verschiedenen Feldversuchen hat die Netze BW die Elektrifizierung von Straßen und Tiefgaragen getestet. Die Ergebnisse könnten anderen Netzbetreibern als Modell dienen.
Wie muss das Stromnetz ausgebaut werden, wenn in einigen Jahren 15 Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen fahren sollen? Nach dem Abschluss von vier Pilotprojekten zur Integration von Elektroautos in die Stromnetze stehen die Betreiber vor "enormen Herausforderungen" und einer "gigantischen... -
Erstellt von:
-
Audi führt Tarif für Ladestationen von bis zu 0,81 Euro pro kWh ein
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 29.11.2022, 08:37
- 0 Kommentare
Audi führt Tarif für Ladestationen von bis zu 0,81 Euro pro kWh ein
Am 1. Januar 2023 will Audi seinen Ladedienst Audi Charging einführen. Bis zu 0,81 Euro pro kWh sollen verlangt werden.
Audi wird 2023 in 27 Ländern, darunter auch Deutschland, seinen eigenen Ladedienst einführen. Dazu gehören auch die Ladestationen des von Audi mitbegründeten Anbieters Ionity.
Audi arbeitet bei seinem neuen Ladeangebot mit der Marke Elli von Volkswagen zusammen. Das Angebot umfasst drei Tarifvarianten, die sich durch ihre Grundtarife und Preise... -
Erstellt von:
-
EnBW startet neues Tarifmodell - im Durchschnitt 27 Prozent teurer
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 29.11.2022, 07:33
- 0 Kommentare
EnBW startet neues Tarifmodell - im Durchschnitt 27 Prozent teurer
Die EnBW hat ein neues Tarifmodell für ihren Ladedienst "mobility+" angekündigt. Ab dem 17. Januar wird es drei Tarife mit Festpreisen geben, die Unterscheidung zwischen AC und DC wird abgeschafft. Nur wird die Kilowattstunde dann im Durchschnitt 27% teurer sein.
In ihrer Pressemitteilung gibt die EnBW an, das Angebot "noch übersichtlicher gestalten" zu wollen. Statt des Standardtarifs, des Tarifs für Mehrfachlader mit Grundgebühr und des günstigen... -
Erstellt von:
-
Honda e wird virtuelles Kraftwerk
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 21.11.2022, 10:37
- 0 Kommentare
Honda e wird virtuelles Kraftwerk
Im Rahmen eines Pilotprojekts mit Next Kraftwerke hat Honda die Zertifizierung einer Flotte von Serien-Elektrofahrzeugen für die Präqualifikation für Primärregelleistung (PRL) durch den Übertragungsnetzbetreiber Amprion in Deutschland erhalten.
Im Rahmen des Pilotprojekts wurden serienmäßige Honda E-Fahrzeuge zur Erbringung von PRL-Leistungen für den Übertragungsnetzbetreiber eingesetzt und damit für die Unterstützung der Systemstabilität qualifiziert. Auf Seiten des... -
Erstellt von:
-
Audi baut exklusives Ladenetz in China auf
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 09.11.2022, 12:54
- 0 Kommentare
Audi baut exklusives Ladenetz in China auf
Die Vier Ringe forcieren ihre E-Offensive in China. Als Teil der "Vorsprung 2030 China Strategie" bereichert Audi sein Mobilitäts-Ökosystem, indem es die Audi Charging Station zu Kunden in China bringt. Die erste Serie wird noch in diesem Jahr in Betrieb gehen.
"Audi glaubt, dass Premium über das Auto hinausgehen sollte. Die Audi-Ladestationen sind das jüngste Beispiel für das Engagement von Audi, unseren chinesischen Kunden ein Premium-Erlebnis zu bieten",... -
Erstellt von:
-
Cavotec bringt ultraschnelles Megawatt-Ladesystem für batteriebetriebene Fahrzeuge auf den Markt
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 09.11.2022, 12:51
- 0 Kommentare
Cavotec bringt ultraschnelles Megawatt-Ladesystem für batteriebetriebene Fahrzeuge auf den Markt
Der weltweit tätige Maschinenbaukonzern Cavotec hat sein ultraschnelles Megawatt-Ladesystem (MCS) auf den Markt gebracht und damit einen wichtigen Durchbruch bei der Aufladung von Elektrofahrzeugen und -schiffen für die Industrie erzielt. Das MCS ist eine schlüsselfertige DC-Ladelösung mit Netz-zu-Netz-Funktionalität, die die Dekarbonisierung von Industriefahrzeugen und Schiffen unterstützt und bis zu 3 MW Leistung über einen einzigen Anschluss liefert.
"MCS ermöglicht... -
Erstellt von:
-
Hyundai verwandelt Insel Jeju in ein Wasserstoff-Vorzeigeprojekt
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 04.10.2022, 13:44
- 0 Kommentare
Hyundai verwandelt Insel Jeju in ein Wasserstoff-Vorzeigeprojekt
Hyundai will die südkoreanische Insel Jeju in ein Wasserstoff-Vorzeigeprojekt verwandeln. Nach Abschluss der Arbeiten bis 2030 sollen auf Jeju 1.700 Brennstoffzellenfahrzeuge betrieben und betankt werden. Das Projekt ist Teil von Koreas Bestreben, eine Wasserstoffwirtschaft aufzubauen.
Hyundai hat das Werk bereits detailliert geplant und will innerhalb des Jahrzehnts 1.200 Pkw, 200 Müllwagen und 300 Busse für den öffentlichen Nahverkehr liefern. Gegenwärtig gibt es auf Jeju... -
Erstellt von:
-
Wallbox Chargers aus Spanien wird globaler Partner von Fisker
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 22.09.2022, 12:33
- 0 Kommentare
Wallbox Chargers aus Spanien wird globaler Partner von Fisker
Fisker hat den spanischen Ladeinfrastrukturhersteller Wallbox Chargers als globalen Partner für die Bereitstellung von Heimladegeräten für Fisker-Elektroautos ernannt. Heimladegeräte und Installationsdienste von Wallbox werden in den USA, Kanada und Europa über die Fisker-Website erhältlich sein.
Der Verkauf wird zur gleichen Zeit wie die Produktion beginnen. Berichten zufolge will Fisker ab November mit der Produktion des Fisker Ocean beim Auftragshersteller Magna in Europa... -
Erstellt von:
-
Tesla erhöht europäische Supercharger-Tarife aufgrund der Energiekosten
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 22.09.2022, 12:29
- 0 Kommentare
Tesla erhöht europäische Supercharger-Tarife aufgrund der Energiekosten
Der Anstieg der Energiepreise fordert auch bei Tesla seinen Tribut. Der Autobauer hat die Supercharger-Tarife in Europa erneut erhöht. Der durchschnittliche Preisanstieg auf dem gesamten Kontinent betrug rund 12 Cent pro Kilowattstunde, in Deutschland sogar noch mehr.
An den Tesla-Superchargern variieren die kWh-Preise je nach Standort geringfügig, so dass es keine absoluten Aussagen über die Preise in einem bestimmten Land gibt. Europaweit steigen die kWh-Preise nach Beobachtungen... -
Erstellt von:
-
Webasto will Teile der Sparte Ladetechnik verkaufen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 01.08.2022, 20:12
- 0 Kommentare
Webasto will Teile der Sparte Ladetechnik verkaufen
Der deutsche Automobilzulieferer Webasto sucht nach einem Partner und Investor für sein Geschäft mit Ladegeräten für Elektroautos. Nach Angaben lokaler Medien will Webasto aber nicht seine komplette Ladesparte verkaufen.
Das berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf Finanzkreise. Doch Webasto bestätigte die Informationen später auf Anfrage: "Wir sehen bei unserem Unternehmen, dass das volle Potenzial derzeit nicht ausgeschöpft werden kann. Wir haben uns daher entschlossen,... -
Erstellt von:
-
Studie zur Energiespeicherung in kontaktlosen Ladestraßen
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 27.07.2022, 14:49
- 95x aufgerufen
- 0 Kommentare
Studie zur Energiespeicherung in kontaktlosen Ladestraßen
In den USA hat ein Forscherteam der Cornell University eine Studie veröffentlicht, die konkrete Vorteile von kabellosen Ladestraßen mit Energiespeichersystemen aufzeigt. Das Forschungsteam entwickelte ein gekoppeltes Transport-Energiesystem-Rahmenwerk für die Einbindung eines drahtlosen Ladestraßensystems in den Echtzeit-Strommarkt.
In einer Simulationsstudie konnten die Forscher zeigen, dass eine effiziente Steuerung des Energiespeichersystems in der drahtlosen Ladestraße sowohl... -
Erstellt von:
-
PG&E- und Tesla Powerwall-Kunden stabilisieren Energie im Netz
-
Erstellt von:
Redaktion
- Veröffentlicht: 12.07.2022, 13:56
- 0 Kommentare
PG&E- und Tesla Powerwall-Kunden stabilisieren Energie im Netz
In Kalifornien (USA) haben die Pacific Gas and Electric Company (PG&E) und Tesla ein neues Pilotprogramm gestartet, mit dem ein virtuelles Kraftwerk (VPP) geschaffen wird, um die Zuverlässigkeit des Stromnetzes zu unterstützen. Kunden, die Energie von ihren Tesla Powerwalls einspeisen, verdienen Geld mit dem, was sie ins Netz einspeisen.
Tesla hat bereits etwa 25.000 PG&E-Kunden mit Powerwalls eingeladen, sich dem virtuellen Kraftwerk - dem VPP - anzuschließen und gemeinsam... -
Erstellt von:
In dieser Kategorie gibt es keine Artikel.
Bitte melde dich in deinem Konto an, um deine abonnierte Beiträge zu lesen.
Kategorien
Einklappen
Neue Artikel
Einklappen
-
von SimoneIch fahre jetzt seit 7 Monaten mit meinem ID 5 Pro Performance, bis auf die Sportsitze Vollausstattung. Preis vor Abzug der Prämie 64000
€. Die 300 km im Winter sind allerdings nicht mein Fall....-
Kanal: VW ID.5 Forum
03.02.2023, 16:58 -
Stichwortwolke
Einklappen
audi (258)
batterie (444)
bev (1140)
bmw (248)
brennstoffzelle (148)
china (500)
deutschland (167)
elektroauto (158)
europa (233)
fcev (123)
frankreich (124)
hpc (121)
hyundai (156)
konzept (124)
ladestationen (236)
lieferanten (250)
meb (129)
mercedes (130)
phev (216)
porsche (122)
renault (123)
startup (122)
tesla (360)
usa (390)
volkswagen (372)